SlideShare a Scribd company logo
1 of 29
Das Projekt wird gefördert von
In Zusammenarbeit mit
Die deutsche Übersetzung wird finanziert von
DATENERHEBUNG
Bei Datenerhebungen geht es darum, Neuland zu erkunden, versteckte
Geschichten zu entdecken und ungelöste Rätsel im Land der Daten zu lösen. Als
Teil eines Teams werdet ihr ein Problem lösen, eine Frage beantworten oder an
einem Projekt arbeiten. Wir helfen euch bei den ersten Schritten und ihr
entscheidet dann selbst, wohin die Reise geht
DATENERHEBUNG:
WAS WERDEN WIR TUN?
Gruppen von 7-10 Personen bilden
2 Computer pro Gruppe
Macht viele Notizen (auch auf farbigen Klebezetteln)
Eine:n Sprecher:in ernennen
Nach den nächsten Folien werdet ihr innerhalb von 90 Minuten:
1. Fragen und Problemen ermitteln, über die ihr in eurer Region mehr erfahren möchtet
2. Nach einem dazugehörigen Projekt auf der nationalen Website (von der EU-Kohäsionspolitik finanzierte
Projekte) suchen
3. Lernen, die Inhalte auf seiner nationalen Website zu durchsuchen und zu lesen
4. Weitere hilfreiche Datenquellen suchen und das ausgewählte Thema weiterentwickeln
5. Die Einzelheiten der Recherche beschreiben, die ihr vorlegen wollt, indem ihr den Canvas auf der
nächsten Folie ausfüllt
6. Euer Projekt unter Zuhilfenahme des Canvas' vor der Klasse präsentieren und DIE ANDEREN DAVON
ÜBERZEUGEN, DASS ES DAS BESTE IST
7. Das Projekt auswählen, das dann die ganze Klasse entwickeln wird
8. Eine verbindliche Arbeitsgruppe bilden und euch unterschiedliche Funktionen zuweisen, um die Arbeit der
kommenden Wochen zu organisieren
Kurze Beschreibung
eurer Forschung zum
Bereich
Bürgermonitoring (fasst
die Recherche in 140
Zeichen zusammen und
wählt 5 Schlüsselwörter,
um sie zu beschreiben)
Kontextinformationen:
Welche Daten habt ihr zu
eurem ausgewählten Thema
gefunden? (siehe Folie:
Kontextdaten und -
informationen finden)
Gewähltes Projekt und
Thema
(Name, kurze Beschreibung,
Thema)
Expert:innen zum Thema aus
der Region, die miteinbezogen
werden sollen (Vereine,
Behörden, andere Expert:innen,
Journalist:innen usw.)
Kommunikationsformat und
Einbindungsstrategie
(Welches Format wählt ihr, um
eure Recherche zu
kommunizieren und welche
Strategien setzt ihr ein, um die
lokale Gemeinschaft
miteinzubeziehen. siehe Folie:
Das richtige Format wählen)
Zusätzliche Recherche: Wählt 3 zusätzliche
Forschungsmethoden aus (siehe Folie: Wählt eine
Forschungsmethode aus)
Nutzen für die Gemeinschaft: Wie wird sich eure Recherche in eurer Region auswirken? Welche
Auswirkungen und Weiterentwicklungen könnte eure Forschung auslösen? Für welche
Personengruppen könnte sie interessant sein?
EURE REGION
10 Minuten
BESTIMMT INNERHALB VON 10 MINUTEN
WICHTIGE THEMEN, DIE IN EURER REGION ZU
UNTERSUCHEN SIND
UND NOTIERT 5 SCHLÜSSELWÖRTER.
Gibt es kritische Aspekte, die für die Entwicklung
in EURER Region von besonderer Bedeutung sind?
Holt euch Ideen von Themen der Kohäsionspolitik
Digitale Agenda
Umwelt
Städte und ländlicher Raum
Unternehmerischer Wettbewerb
Kultur und Tourismus
Energie
Gesellschaftliche Teilhabe
Kinder und ältere Menschen
Ausbildung
Beschäftigung
Ausbau der örtlichen Behörden
Forschung und Innovation
Transport
Zum Beispiel …
● umfangreiche Infrastruktur
● eine Nachrichtenausgabe
● ein sozialer Notstand
● eine größere staatliche Investition
Sucht online nach: damit in Verbindung
stehenden örtlichen NACHRICHTEN, anderen
Web-NEWS, SOCIAL MEDIA, Websites der
Kommune, Provinz, Region
Diskutiert: aus einer persönlichen Erfahrung
heraus oder vom Standpunkt der lokalen
Gegebenheiten. Die vorsitzende Person
moderiert die Diskussion.
Notiert: Übernehmt die Kernpunkte und -
wörter aus der Diskussion.
Gibt es weitere kritische Aspekte, die für die Entwicklung
in EURER Region von besonderer Bedeutung sind?
EURE REGION
20 Minuten
ERKUNDE DEINE GEGEND AUF IHRER WEBSITE
INNERHALB VON 20 MINUTEN
UND NOTIERE DEINE ENTDECKUNGEN
Beachte die Vorschläge auf den nächsten zwei Folien
WIE SOLL MAN XXXX ERKUNDEN?
● ORIENTIERE DICH AN DEN GEBIETEN: Erfahre, wie viel Geld eure Kommune erhalten hat und für
welche Bereiche, und finde heraus, ob es für Verbesserungsmaßnahmen verwendet wurde
● ORIENTIERE DICH AN EINEM THEMA: Für welche Bereiche wurden in deiner Region die meisten Mittel
bereitgestellt? Oder: Welche Themen interessieren dich? Haben sie ausreichende Geldmittel erhalten? Für
welche Projekte? Was wurde insgesamt für welchen Bereich finanziert? Wie können wir herausfinden, ob
die Investitionen in der Region zu Verbesserungen geführt haben?
● ORIENTIERE DICH AN DEN PROJEKTEN: Gibt es besonders große oder wichtige Projekte? Warum sind
sie wichtig? Welche Organisationen sind beteiligt und wie laufen die Zahlungen (gibt es z. B.
Unregelmäßigkeiten?)? Welche weiteren Informationen können wir über die Projekte herausfinden?
Welche wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Auswirkungen hat das Projekt auf die Region?
● ORIENTIERE DICH AN DEN ORGANISATIONEN: Beginne mit Organisationen, die eine gewisse
Bedeutung in der Region haben: Kommune, Region, bestimmte Unternehmen. Wer leitete die Arbeiten für
diese Infrastruktur? Wer führt die Ausbildungsprogramme durch? Wie viele und welche Initiativen wurden
finanziert? Arbeiten die Organisationen mit anderen zusammen? Haben sie gut gearbeitet?
● Wie wurde das Geld NACH THEMEN verteilt?
● Wie wurde das Geld NACH KOMMUNEN/GEBIET verteilt?
● Gab es EINZELPROJEKTE von erheblichem finanziellen Umfang?
● In welchem Stadium befindet sich die FINANZIERUNG für diese Projekte?
● Wie wurde das Geld innerhalb bestimmter Bereiche an die AUSFÜHRENDEN
ORGANISATIONEN verteilt? Wer erhält das Geld? Gibt es Organisationen, die mehrere
Projekte durchführen?
ORIENTIERE DICH AM GELD!
ZUSÄTZLICHE RECHERCHE
10 Minuten
BEREITE INNERHALB VON 10 MINUTEN EINE LISTE
ANDERER DATEN UND INFORMATIONEN VOR, DIE FÜR
DAS VERSTÄNDNIS DER UNTERSUCHUNG NÜTZLICH
SIND
Beachte die Vorschläge auf den nächsten zwei Folien
SUCHE NACH KONTEXTDATEN UND -
INFORMATIONEN
● NATIONALE WEBSITES VON INSTITUTIONEN (Ministerien, Parlament, Europäische Union)
● ÖRTLICHE WEBSITES VON INSTITUTIONEN (Kommune, Provinz, Region)
● WEBSITES VON FORSCHUNGSINSTITUTEN (Beispiel: Istat [Nationales Institut für Statistik, Italien])
● SPEZIFISCHE NATIONALE ODER LOKALE INTERNETPORTALE
● ONLINE-ZEITUNGEN (nationale, lokale)
● Recherche anderer Sekundärdaten (offizielle Dokumente, akademische Zeitschriften, Magazine, Satzungen von
Organisationen, offizielle Pressemitteilungen, Websites)
● Fragebögen (an die Nutzer von Dienstleistungen verteilte Fragebögen, Online-Formulare, offene oder geschlossene
Fragen)
● Interviews (strukturiert, halbstrukturiert, unstrukturiert)
● Fokusgruppen (Gruppeninterviews, mit Fragen und Interaktion zwischen den Teilnehmern)
● Quantitative Analyse (Analyse verschiedener Variablen, gekreuzte Datensätze zum Verständnis der Korrelation
zwischen Phänomenen)
● Tagebücher & Reportagen (Aktionen beurteilen, mit Fotos und Videos dokumentieren)
● Längsschnittanalysen einer Fallstudie (vertiefte Fallstudie, Anwendung verschiedener Techniken)
● Methoden der Online-Forschung (Netzwerkanalyse, digitale Ethnographie, Scraping und verschiedene Techniken
zum Extrahieren von Online-Daten und -Messzahlen)
● Inhaltsanalyse (systematische Analyse von Textkorpora zum Verständnis wiederkehrender Themen)
WÄHLE EINE ZUSÄTZLICHE FORSCHUNGSMETHODE
AUS
BINDE
DEINE UMGEBUNG
IN DIE UNTERSUCHUNG MIT EIN
10 Minuten
WÄHLE INNERHALB VON 10 MINUTEN DAS ZU
UNTERSUCHENDE FORSCHUNGSOBJEKT AUS UND
ÜBERLEGE DIR, WIE DU ES EINBINDEN KANNST
Beachte die Vorschläge auf den nächsten zwei Folien
Welches Ziel verfolgt euer Projekt?
● löse ein Gefühl aus
● stoße eine Handlung an
● sensibilisiere für ein Thema
● beteilige dich an einer behördlichen Entscheidung
● für alle Bürger:innen
● für eine Gruppe, die sich für ein
bestimmtes Thema interessiert
● für eine öffentliche Einrichtung
● für eine private Organisation
Für wen ist es bestimmt?
Bestimme auf der Grundlage der auf der vorherigen Folie getroffenen Auswahl
das am besten geeignete Format, um die Community in die Forschung miteinzubeziehen:
● eine Website
● Video
● Infographiken
● Comic
● Zeitachse
● Animation
● Lied
● Radio
● bei Stadtratssitzungen sprechen
● öffentliche Tagung
● Zeitungssonderbeilage
● Videoclip
● Aufführung
● Schultafel
ABSCHLIEßENDER PITCH
15 Minuten
FASSE IN 15 MINUTEN ALLE DEINE NOTIZEN
AUF DEM CANVAS ZUSAMMEN, DEN DU ZU BEGINN
ERHALTEN HAST
Beachte die Vorschläge auf den nächsten zwei Folien
3 Minuten
JEDE GRUPPE STELLT IHR PROJEKT INNERHALB VON 3
MINUTEN DER LEHRKRAFT UND DEM REST DER KLASSE
VOR.
ES WIRD DAS BESTE PROJEKT AUSGEWÄHLT, AN DEM
DIE GANZE KLASSE DANN ARBEITEN WIRD
Wählt den Namen eures TEAMS auf der Grundlage des ausgewählten Projekts aus
Teilt euch nach Funktionen für das ausgewählte Projekt auf
(siehe auch die Folien im Abschnitt „Hausaufgaben“ auf der Lektionsseite)
Projektleitung
Ein gutes Organisations- und Koordinationstalent, das gut mit Zeit und Menschen umgehen kann, um
die Informationen zwischen der Arbeitsgruppe, den Lehrkräften und dem ASOC-Team zu übermitteln
Erzähler:in: ein Kommunikationsprofi, der:die seine Version der
Erzählung wählt und die Präsentation für die Öffentlichkeit
übernimmt
Blogger:in: scharfsinnige:r Autor:in, der:die aussagekräftige
Artikel verfasst
Social Media- und PR-Manager: Social Media sind sein:ihr
Metier, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Engagement
hervorzurufen
Analyst:in: Verwaltet gerne Daten, Texte, um die Kommunikation zu
unterstützen
Coder:in: Team-Hacker, findet Lösungen für die Sammlung,
Reinigung und Organisation von Daten
Designer:in: Graphik-, Video- und Medienbearbeitungsgenie
Forschungsleitung
ein:e begnadete:r Forscher:in: Entdeckt wichtige Details,
stellt die richtigen Fragen, findet und vergleicht Informationen
DATENERHEBUNG

More Related Content

Similar to ASOCEU Germany - Lesson 1 - Data Expedition

Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...
Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...
Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...Axel Bruns
 
Leitfaden Netzwerke KnüPfen
Leitfaden Netzwerke KnüPfenLeitfaden Netzwerke KnüPfen
Leitfaden Netzwerke KnüPfenWerner Drizhal
 
Leitfaden Netzwerke KnüPfen
Leitfaden Netzwerke KnüPfenLeitfaden Netzwerke KnüPfen
Leitfaden Netzwerke KnüPfenguest97b99cc
 
Externe Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzen
Externe Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzenExterne Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzen
Externe Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzenSocial DNA GmbH
 
Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"
Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"
Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"Rebecca Rutschmann
 
Kleiner Leitfaden f. soz. Netzwerke
Kleiner Leitfaden f. soz. NetzwerkeKleiner Leitfaden f. soz. Netzwerke
Kleiner Leitfaden f. soz. NetzwerkeWerner Drizhal
 
PowerPoint regiosuisse d
PowerPoint regiosuisse dPowerPoint regiosuisse d
PowerPoint regiosuisse dregiosuisse
 
Socialmedia für die Recherche 2018
Socialmedia für die Recherche 2018Socialmedia für die Recherche 2018
Socialmedia für die Recherche 2018Jens Wonke-Stehle
 
Uni se web20 kulturbetriebe_ws2010_11
Uni se web20 kulturbetriebe_ws2010_11Uni se web20 kulturbetriebe_ws2010_11
Uni se web20 kulturbetriebe_ws2010_11davidroethler
 
Medientage multimedial panel
Medientage multimedial panelMedientage multimedial panel
Medientage multimedial panelUlrike Langer
 
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)2aid.org
 
Einführung in Social Media
Einführung in Social Media Einführung in Social Media
Einführung in Social Media Marco Jakob
 
betterplace.org Good Practice
betterplace.org Good Practicebetterplace.org Good Practice
betterplace.org Good Practicebetterplace lab
 
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingSchreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingGoldmedia Analytics GmbH
 

Similar to ASOCEU Germany - Lesson 1 - Data Expedition (20)

Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...
Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...
Neue Öffentlichkeiten auf Social-Media-Plattformen: Zur Nutzung von ‚Big Data...
 
Smart Data Workshop
Smart Data WorkshopSmart Data Workshop
Smart Data Workshop
 
Social Media und Jugendarbeit
Social Media und JugendarbeitSocial Media und Jugendarbeit
Social Media und Jugendarbeit
 
Hoffjann_Partizipationsmythos
Hoffjann_PartizipationsmythosHoffjann_Partizipationsmythos
Hoffjann_Partizipationsmythos
 
Social Media in der Historischen Bildungsarbeit
Social Media in der Historischen BildungsarbeitSocial Media in der Historischen Bildungsarbeit
Social Media in der Historischen Bildungsarbeit
 
Politik & Internet
Politik & InternetPolitik & Internet
Politik & Internet
 
Leitfaden Netzwerke KnüPfen
Leitfaden Netzwerke KnüPfenLeitfaden Netzwerke KnüPfen
Leitfaden Netzwerke KnüPfen
 
Leitfaden Netzwerke KnüPfen
Leitfaden Netzwerke KnüPfenLeitfaden Netzwerke KnüPfen
Leitfaden Netzwerke KnüPfen
 
Externe Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzen
Externe Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzenExterne Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzen
Externe Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzen
 
Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"
Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"
Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"
 
Kleiner Leitfaden f. soz. Netzwerke
Kleiner Leitfaden f. soz. NetzwerkeKleiner Leitfaden f. soz. Netzwerke
Kleiner Leitfaden f. soz. Netzwerke
 
PowerPoint regiosuisse d
PowerPoint regiosuisse dPowerPoint regiosuisse d
PowerPoint regiosuisse d
 
Socialmedia für die Recherche 2018
Socialmedia für die Recherche 2018Socialmedia für die Recherche 2018
Socialmedia für die Recherche 2018
 
Uni se web20 kulturbetriebe_ws2010_11
Uni se web20 kulturbetriebe_ws2010_11Uni se web20 kulturbetriebe_ws2010_11
Uni se web20 kulturbetriebe_ws2010_11
 
Medientage multimedial panel
Medientage multimedial panelMedientage multimedial panel
Medientage multimedial panel
 
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
 
Einführung in Social Media
Einführung in Social Media Einführung in Social Media
Einführung in Social Media
 
Social Media in der beruflichen Bildung
Social Media in der beruflichen BildungSocial Media in der beruflichen Bildung
Social Media in der beruflichen Bildung
 
betterplace.org Good Practice
betterplace.org Good Practicebetterplace.org Good Practice
betterplace.org Good Practice
 
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingSchreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
 

More from A Scuola di OpenCoesione

ASOC2324_In-Class Exercise_Creative formats
ASOC2324_In-Class Exercise_Creative formatsASOC2324_In-Class Exercise_Creative formats
ASOC2324_In-Class Exercise_Creative formatsA Scuola di OpenCoesione
 
ASOC2324_Creative formats and presentation
ASOC2324_Creative formats and presentationASOC2324_Creative formats and presentation
ASOC2324_Creative formats and presentationA Scuola di OpenCoesione
 
Esercitazione (LEZIONE 4) - I format creativi
Esercitazione (LEZIONE 4) - I format creativiEsercitazione (LEZIONE 4) - I format creativi
Esercitazione (LEZIONE 4) - I format creativiA Scuola di OpenCoesione
 
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON_MEDIE_
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHON_MEDIE_ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHON_MEDIE_
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON_MEDIE_A Scuola di OpenCoesione
 
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHONASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHONA Scuola di OpenCoesione
 
Tutorial for using the Monithon Platform - ASOC2324 EN
Tutorial for using the Monithon Platform  - ASOC2324 ENTutorial for using the Monithon Platform  - ASOC2324 EN
Tutorial for using the Monithon Platform - ASOC2324 ENA Scuola di OpenCoesione
 
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring Visit
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring VisitASOC2324 EN - Planning the Monitoring Visit
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring VisitA Scuola di OpenCoesione
 
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHONASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHONA Scuola di OpenCoesione
 
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHONTUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHONA Scuola di OpenCoesione
 
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/a
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/aMedie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/a
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/aA Scuola di OpenCoesione
 
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesione
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesioneASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesione
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesioneA Scuola di OpenCoesione
 
Esercitazione in classe con l'esperto/a Istat
Esercitazione in classe con l'esperto/a IstatEsercitazione in classe con l'esperto/a Istat
Esercitazione in classe con l'esperto/a IstatA Scuola di OpenCoesione
 
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 EN
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 ENTIPS: How To Write An Article - ASOC2324 EN
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 ENA Scuola di OpenCoesione
 

More from A Scuola di OpenCoesione (20)

ASOC2324_In-Class Exercise_Creative formats
ASOC2324_In-Class Exercise_Creative formatsASOC2324_In-Class Exercise_Creative formats
ASOC2324_In-Class Exercise_Creative formats
 
ASOC2324_Creative formats and presentation
ASOC2324_Creative formats and presentationASOC2324_Creative formats and presentation
ASOC2324_Creative formats and presentation
 
Esercitazione (LEZIONE 4) - I format creativi
Esercitazione (LEZIONE 4) - I format creativiEsercitazione (LEZIONE 4) - I format creativi
Esercitazione (LEZIONE 4) - I format creativi
 
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON_MEDIE_
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHON_MEDIE_ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHON_MEDIE_
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON_MEDIE_
 
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHONASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
 
Tutorial for using the Monithon Platform - ASOC2324 EN
Tutorial for using the Monithon Platform  - ASOC2324 ENTutorial for using the Monithon Platform  - ASOC2324 EN
Tutorial for using the Monithon Platform - ASOC2324 EN
 
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring Visit
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring VisitASOC2324 EN - Planning the Monitoring Visit
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring Visit
 
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHONASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
 
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHONTUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
 
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/a
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/aMedie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/a
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/a
 
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesione
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesioneASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesione
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesione
 
Esercitazione in classe con l'esperto/a Istat
Esercitazione in classe con l'esperto/a IstatEsercitazione in classe con l'esperto/a Istat
Esercitazione in classe con l'esperto/a Istat
 
Comprendere i dati: strumenti principali
Comprendere i dati: strumenti principaliComprendere i dati: strumenti principali
Comprendere i dati: strumenti principali
 
Guida agli Open Data di OpenCoesione.pdf
Guida agli Open Data di OpenCoesione.pdfGuida agli Open Data di OpenCoesione.pdf
Guida agli Open Data di OpenCoesione.pdf
 
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 EN
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 ENTIPS: How To Write An Article - ASOC2324 EN
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 EN
 
Data expedition_Scuole medie
Data expedition_Scuole medieData expedition_Scuole medie
Data expedition_Scuole medie
 
Data expedition
Data expeditionData expedition
Data expedition
 
Le ricerche di ASOC
Le ricerche di ASOCLe ricerche di ASOC
Le ricerche di ASOC
 
Dossier di Ricerca - ASOC2324
Dossier di Ricerca - ASOC2324Dossier di Ricerca - ASOC2324
Dossier di Ricerca - ASOC2324
 
Data expedition - ASOC2324
Data expedition - ASOC2324Data expedition - ASOC2324
Data expedition - ASOC2324
 

ASOCEU Germany - Lesson 1 - Data Expedition

  • 1. Das Projekt wird gefördert von In Zusammenarbeit mit Die deutsche Übersetzung wird finanziert von
  • 3. Bei Datenerhebungen geht es darum, Neuland zu erkunden, versteckte Geschichten zu entdecken und ungelöste Rätsel im Land der Daten zu lösen. Als Teil eines Teams werdet ihr ein Problem lösen, eine Frage beantworten oder an einem Projekt arbeiten. Wir helfen euch bei den ersten Schritten und ihr entscheidet dann selbst, wohin die Reise geht
  • 5. Gruppen von 7-10 Personen bilden 2 Computer pro Gruppe Macht viele Notizen (auch auf farbigen Klebezetteln) Eine:n Sprecher:in ernennen
  • 6. Nach den nächsten Folien werdet ihr innerhalb von 90 Minuten: 1. Fragen und Problemen ermitteln, über die ihr in eurer Region mehr erfahren möchtet 2. Nach einem dazugehörigen Projekt auf der nationalen Website (von der EU-Kohäsionspolitik finanzierte Projekte) suchen 3. Lernen, die Inhalte auf seiner nationalen Website zu durchsuchen und zu lesen 4. Weitere hilfreiche Datenquellen suchen und das ausgewählte Thema weiterentwickeln 5. Die Einzelheiten der Recherche beschreiben, die ihr vorlegen wollt, indem ihr den Canvas auf der nächsten Folie ausfüllt 6. Euer Projekt unter Zuhilfenahme des Canvas' vor der Klasse präsentieren und DIE ANDEREN DAVON ÜBERZEUGEN, DASS ES DAS BESTE IST 7. Das Projekt auswählen, das dann die ganze Klasse entwickeln wird 8. Eine verbindliche Arbeitsgruppe bilden und euch unterschiedliche Funktionen zuweisen, um die Arbeit der kommenden Wochen zu organisieren
  • 7. Kurze Beschreibung eurer Forschung zum Bereich Bürgermonitoring (fasst die Recherche in 140 Zeichen zusammen und wählt 5 Schlüsselwörter, um sie zu beschreiben) Kontextinformationen: Welche Daten habt ihr zu eurem ausgewählten Thema gefunden? (siehe Folie: Kontextdaten und - informationen finden) Gewähltes Projekt und Thema (Name, kurze Beschreibung, Thema) Expert:innen zum Thema aus der Region, die miteinbezogen werden sollen (Vereine, Behörden, andere Expert:innen, Journalist:innen usw.) Kommunikationsformat und Einbindungsstrategie (Welches Format wählt ihr, um eure Recherche zu kommunizieren und welche Strategien setzt ihr ein, um die lokale Gemeinschaft miteinzubeziehen. siehe Folie: Das richtige Format wählen) Zusätzliche Recherche: Wählt 3 zusätzliche Forschungsmethoden aus (siehe Folie: Wählt eine Forschungsmethode aus) Nutzen für die Gemeinschaft: Wie wird sich eure Recherche in eurer Region auswirken? Welche Auswirkungen und Weiterentwicklungen könnte eure Forschung auslösen? Für welche Personengruppen könnte sie interessant sein?
  • 9. 10 Minuten BESTIMMT INNERHALB VON 10 MINUTEN WICHTIGE THEMEN, DIE IN EURER REGION ZU UNTERSUCHEN SIND UND NOTIERT 5 SCHLÜSSELWÖRTER.
  • 10. Gibt es kritische Aspekte, die für die Entwicklung in EURER Region von besonderer Bedeutung sind? Holt euch Ideen von Themen der Kohäsionspolitik Digitale Agenda Umwelt Städte und ländlicher Raum Unternehmerischer Wettbewerb Kultur und Tourismus Energie Gesellschaftliche Teilhabe Kinder und ältere Menschen Ausbildung Beschäftigung Ausbau der örtlichen Behörden Forschung und Innovation Transport
  • 11. Zum Beispiel … ● umfangreiche Infrastruktur ● eine Nachrichtenausgabe ● ein sozialer Notstand ● eine größere staatliche Investition Sucht online nach: damit in Verbindung stehenden örtlichen NACHRICHTEN, anderen Web-NEWS, SOCIAL MEDIA, Websites der Kommune, Provinz, Region Diskutiert: aus einer persönlichen Erfahrung heraus oder vom Standpunkt der lokalen Gegebenheiten. Die vorsitzende Person moderiert die Diskussion. Notiert: Übernehmt die Kernpunkte und - wörter aus der Diskussion. Gibt es weitere kritische Aspekte, die für die Entwicklung in EURER Region von besonderer Bedeutung sind?
  • 13. 20 Minuten ERKUNDE DEINE GEGEND AUF IHRER WEBSITE INNERHALB VON 20 MINUTEN UND NOTIERE DEINE ENTDECKUNGEN Beachte die Vorschläge auf den nächsten zwei Folien
  • 14. WIE SOLL MAN XXXX ERKUNDEN? ● ORIENTIERE DICH AN DEN GEBIETEN: Erfahre, wie viel Geld eure Kommune erhalten hat und für welche Bereiche, und finde heraus, ob es für Verbesserungsmaßnahmen verwendet wurde ● ORIENTIERE DICH AN EINEM THEMA: Für welche Bereiche wurden in deiner Region die meisten Mittel bereitgestellt? Oder: Welche Themen interessieren dich? Haben sie ausreichende Geldmittel erhalten? Für welche Projekte? Was wurde insgesamt für welchen Bereich finanziert? Wie können wir herausfinden, ob die Investitionen in der Region zu Verbesserungen geführt haben? ● ORIENTIERE DICH AN DEN PROJEKTEN: Gibt es besonders große oder wichtige Projekte? Warum sind sie wichtig? Welche Organisationen sind beteiligt und wie laufen die Zahlungen (gibt es z. B. Unregelmäßigkeiten?)? Welche weiteren Informationen können wir über die Projekte herausfinden? Welche wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Auswirkungen hat das Projekt auf die Region? ● ORIENTIERE DICH AN DEN ORGANISATIONEN: Beginne mit Organisationen, die eine gewisse Bedeutung in der Region haben: Kommune, Region, bestimmte Unternehmen. Wer leitete die Arbeiten für diese Infrastruktur? Wer führt die Ausbildungsprogramme durch? Wie viele und welche Initiativen wurden finanziert? Arbeiten die Organisationen mit anderen zusammen? Haben sie gut gearbeitet?
  • 15. ● Wie wurde das Geld NACH THEMEN verteilt? ● Wie wurde das Geld NACH KOMMUNEN/GEBIET verteilt? ● Gab es EINZELPROJEKTE von erheblichem finanziellen Umfang? ● In welchem Stadium befindet sich die FINANZIERUNG für diese Projekte? ● Wie wurde das Geld innerhalb bestimmter Bereiche an die AUSFÜHRENDEN ORGANISATIONEN verteilt? Wer erhält das Geld? Gibt es Organisationen, die mehrere Projekte durchführen? ORIENTIERE DICH AM GELD!
  • 17. 10 Minuten BEREITE INNERHALB VON 10 MINUTEN EINE LISTE ANDERER DATEN UND INFORMATIONEN VOR, DIE FÜR DAS VERSTÄNDNIS DER UNTERSUCHUNG NÜTZLICH SIND Beachte die Vorschläge auf den nächsten zwei Folien
  • 18. SUCHE NACH KONTEXTDATEN UND - INFORMATIONEN ● NATIONALE WEBSITES VON INSTITUTIONEN (Ministerien, Parlament, Europäische Union) ● ÖRTLICHE WEBSITES VON INSTITUTIONEN (Kommune, Provinz, Region) ● WEBSITES VON FORSCHUNGSINSTITUTEN (Beispiel: Istat [Nationales Institut für Statistik, Italien]) ● SPEZIFISCHE NATIONALE ODER LOKALE INTERNETPORTALE ● ONLINE-ZEITUNGEN (nationale, lokale)
  • 19. ● Recherche anderer Sekundärdaten (offizielle Dokumente, akademische Zeitschriften, Magazine, Satzungen von Organisationen, offizielle Pressemitteilungen, Websites) ● Fragebögen (an die Nutzer von Dienstleistungen verteilte Fragebögen, Online-Formulare, offene oder geschlossene Fragen) ● Interviews (strukturiert, halbstrukturiert, unstrukturiert) ● Fokusgruppen (Gruppeninterviews, mit Fragen und Interaktion zwischen den Teilnehmern) ● Quantitative Analyse (Analyse verschiedener Variablen, gekreuzte Datensätze zum Verständnis der Korrelation zwischen Phänomenen) ● Tagebücher & Reportagen (Aktionen beurteilen, mit Fotos und Videos dokumentieren) ● Längsschnittanalysen einer Fallstudie (vertiefte Fallstudie, Anwendung verschiedener Techniken) ● Methoden der Online-Forschung (Netzwerkanalyse, digitale Ethnographie, Scraping und verschiedene Techniken zum Extrahieren von Online-Daten und -Messzahlen) ● Inhaltsanalyse (systematische Analyse von Textkorpora zum Verständnis wiederkehrender Themen) WÄHLE EINE ZUSÄTZLICHE FORSCHUNGSMETHODE AUS
  • 20. BINDE DEINE UMGEBUNG IN DIE UNTERSUCHUNG MIT EIN
  • 21. 10 Minuten WÄHLE INNERHALB VON 10 MINUTEN DAS ZU UNTERSUCHENDE FORSCHUNGSOBJEKT AUS UND ÜBERLEGE DIR, WIE DU ES EINBINDEN KANNST Beachte die Vorschläge auf den nächsten zwei Folien
  • 22. Welches Ziel verfolgt euer Projekt? ● löse ein Gefühl aus ● stoße eine Handlung an ● sensibilisiere für ein Thema ● beteilige dich an einer behördlichen Entscheidung ● für alle Bürger:innen ● für eine Gruppe, die sich für ein bestimmtes Thema interessiert ● für eine öffentliche Einrichtung ● für eine private Organisation Für wen ist es bestimmt?
  • 23. Bestimme auf der Grundlage der auf der vorherigen Folie getroffenen Auswahl das am besten geeignete Format, um die Community in die Forschung miteinzubeziehen: ● eine Website ● Video ● Infographiken ● Comic ● Zeitachse ● Animation ● Lied ● Radio ● bei Stadtratssitzungen sprechen ● öffentliche Tagung ● Zeitungssonderbeilage ● Videoclip ● Aufführung ● Schultafel
  • 25. 15 Minuten FASSE IN 15 MINUTEN ALLE DEINE NOTIZEN AUF DEM CANVAS ZUSAMMEN, DEN DU ZU BEGINN ERHALTEN HAST Beachte die Vorschläge auf den nächsten zwei Folien
  • 26. 3 Minuten JEDE GRUPPE STELLT IHR PROJEKT INNERHALB VON 3 MINUTEN DER LEHRKRAFT UND DEM REST DER KLASSE VOR. ES WIRD DAS BESTE PROJEKT AUSGEWÄHLT, AN DEM DIE GANZE KLASSE DANN ARBEITEN WIRD
  • 27. Wählt den Namen eures TEAMS auf der Grundlage des ausgewählten Projekts aus
  • 28. Teilt euch nach Funktionen für das ausgewählte Projekt auf (siehe auch die Folien im Abschnitt „Hausaufgaben“ auf der Lektionsseite) Projektleitung Ein gutes Organisations- und Koordinationstalent, das gut mit Zeit und Menschen umgehen kann, um die Informationen zwischen der Arbeitsgruppe, den Lehrkräften und dem ASOC-Team zu übermitteln Erzähler:in: ein Kommunikationsprofi, der:die seine Version der Erzählung wählt und die Präsentation für die Öffentlichkeit übernimmt Blogger:in: scharfsinnige:r Autor:in, der:die aussagekräftige Artikel verfasst Social Media- und PR-Manager: Social Media sind sein:ihr Metier, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Engagement hervorzurufen Analyst:in: Verwaltet gerne Daten, Texte, um die Kommunikation zu unterstützen Coder:in: Team-Hacker, findet Lösungen für die Sammlung, Reinigung und Organisation von Daten Designer:in: Graphik-, Video- und Medienbearbeitungsgenie Forschungsleitung ein:e begnadete:r Forscher:in: Entdeckt wichtige Details, stellt die richtigen Fragen, findet und vergleicht Informationen