Der Vortrag wurde auf dem AGIT Symposium 2010 in Slazburg, Austria gehalten. Eingangs wird die Frage gestellt was Metadaten überhaupt sind. Nach der Feststellung, dass sie nicht von digitalen Daten unterscheidbar sind wird der Unterschied zwischen Design und Ding erläutert. Kataloge wie sie derzeit von INSPIRE für digitale Geodaten vorgeschlagen werden den neuen Anforderung der digitalen Welt nicht gerecht. Ein Ansatz wie die Pragmatik in der Linguistik kann Abhilfe schaffen, die Technik dafür und der ganze REST sind bereits da.