Creative Commons - Share, Reuse, Remix

Share, reuse, and remix — legally.




Nicole Ebber - http://antischokke.de - 18.12.2007
Agenda

• Urheberrecht
• CC-Organisation & CC-Lizenzen
• Lizenzierungsvorgang
• Chancen & Risiken
• Verbesserungspotentiale
• Anwendungsbeispiele
• Fragen & Diskussion

                                  2
Das Urheberrecht                                  §§

...regelt   Urheberschaft und Weiterverwendung
..gewährt der UrheberIn exklusive Rechte
...schützt kreative Werke (Text, Bild, Film, Musik)
...außer bei privater Nutzung oder
         Unterricht & Forschung
...gilt     bis 70 Jahre nach Tod der UrheberIn
...will     Ausgleich der Interessen von
            UrheberIn und Allgemeinheit

                                                       3
Kritik an der aktuellen Rechtssituation

• All Rights Reserved
• automatischer Schutz - Zustimmungspflicht
• „geistiges Eigentum“ / Patente
• Balance der Interessen gestört
• Digital Rights Management (DRM)
• Kompatibilität mit dem digitalen Zeitalter?



                                                4
Veränderte Rahmenbedingungen

• Besonderheit von digitalen Informationsgütern
• mehr Bandbreite & Flatrates
• eigene „Film-, Foto- und Musikstudios“
• TV, Radio, Print in einem Gerät
• “Prosumer“
• “Share, Reuse & Remix“


    → rechtliche Unsicherheiten
                                                  5
Intention der Creative Commons

No Rights                               All Rights
                   Some Rights
Reserved                                Reserved
                    Reserved

            Freiheitsgrad der Nutzung




  Public             Creative           Copyright
 Domain             Commons

                                                     6
Creative Commons: Die Organisation
• Non-Profit Organisation
• 2001 in USA gegründet
• Mitbegründer: Lawrence Lessig
• Spin-Offs & User-Groups


• keine Verwertungsgesellschaft
• nicht kostenpflichtig
• keine zentrale Registrierstelle
• kein Archiv
                                     7
Creative Commons: Die Lizenzen

• standardisierte Lizenzverträge
• erlauben Erteilung von Nutzungsfreiheiten
• basieren auf dem Urheberrecht
• an nationale Rechtssprechung angepasst
• anwendbar auf alle geistigen Schöpfungen
• inspiriert durch Freie und Open Source Software
    … free as in freedom, not as in free beer!

• legale Basis des Web 2.0
                                                    8
Elemente der Lizenzen

• Attribution (BY)

• Non Commercial (NC)

• No Derivative Works (ND)

• Share Alike (SA)

                             9
Lizenzierungsvorgang




              http://creativecommons.org
              http://de.creativecommons.org
                                              10
6 Lizenzkombinationen (Europa)

Attribution

Attribution - Share Alike

Attribution - No Derivatives

Attribution - Non-Commercial

Attribution - Non-Commercial – Share Alike

Attribution - Non-Commercial – No Derivatives

                                                11
Drei Ausführungen des Lizenzvertrags

• “human readable”     Commons Deed
• “lawyer readable”    Legal Code
• “machine readable”   Digital Code / Metadata 


Lizenzhinweis, Namensnennung
• Name & Link zur UrheberIn
• Titel & Link zum Werk
• Link zur Lizenz

                         Foto: Franz Patzig - CC-BY-NC-SA
                                                            12
Chancen für Dich als UrheberIn

• Flexibilität & Rechtssicherheit
• Verbreitungsgrad Deiner Inhalte
• Reputation, Bekanntheitsgrad
• Kollaboration
• parallele kommerzielle Verwertung möglich

• Dein Statement für freien Zugang zu
  Kultur und Wissen!

                                              13
Chancen für Dich als NutzerIn

• Rechtssicherheit
• Pool an freien Werken (legal & kostenlos)
     •   Foto- und Video-Plattformen
     •   Medien
     •   Blogs, Websites
     •   Musik
     •   Lehrmaterialien
• Nutzung von Vorhandenem in eigenen Werken
• Aufbauen auf der kreativen Vorarbeit Anderer

                                                 14
Nachteile der CC-Lizenzen

• kein Mittel gegen Urheberrechtsverletzungen
• behebt nicht alle Nachteile des UrhG
• Vorurteile über mangelnde Qualität
• Skepsis ggü. alternativen Geschäftsmodellen
• Widerstand der Beteiligten
• GEMA-Inkompatibilität



                                                15
Verbesserungspotential & Kritik

• Kompatibilität mit anderen freien Lizenzen
• Kompatibilität mit Verwertungsgesellschaften
• weltweite Verfügbarkeit
• Bestätigung vor deutschem Gericht
• Definition von „Non Commercial“




                                                 16
Fazit
• Chancen überwiegen die Risiken bei…
   – Internet- und CC-Affinität der Beteiligten
   – erhöhter Akzeptanz der Lizenzen

     Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit!
     - z.B. in CC-Usergroups, zeitgeisty.cc
     - eigene Werke CC-lizenzieren etc.
     - Spread the Message!


                                                  17
Aktuelles




            18
Anwendungsbeispiele: Bücher




                              19
Anwendungsbeispiele: Musik




                             20
Anwendungsbeispiele: Second Life




                                   21
Anwendungsbeispiel: Wissenschaft




                                   22
Anwendungsbeispiel: Kultur & Bildung




                                       23
Anwendungsbeispiele: Bier und Kunst




                                      Jimbo Wales
                                                    Franz Patzig
                                                    24
Anwendungsbeispiele: Multi-Media




                                   25
Anwendungsbeispiele: Filme




                             26
Kontakt

Fragen, Anregungen, Kritik?

Nicole Ebber
www.antischokke.de
nicole ät antischokke de




           Diese Präsentation ist unter einer Creative Commons BY-SA lizenziert.
                                                                                   27
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
1 of 28

Recommended

Creative Commons Musik by
Creative Commons MusikCreative Commons Musik
Creative Commons Musikantischokke
1K views24 slides
SocialCamp - Creative Commons für NGOs by
SocialCamp - Creative Commons für NGOsSocialCamp - Creative Commons für NGOs
SocialCamp - Creative Commons für NGOsantischokke
984 views20 slides
Creative Commons: Share, Remix, Reuse — Legally by
Creative Commons: Share, Remix, Reuse — LegallyCreative Commons: Share, Remix, Reuse — Legally
Creative Commons: Share, Remix, Reuse — Legallyantischokke
852 views48 slides
Vortrag Recht 2.0 by
Vortrag Recht 2.0Vortrag Recht 2.0
Vortrag Recht 2.0sif1234
619 views21 slides
Ägyptische Kunst des Alten Reiches II by
Ägyptische Kunst des Alten Reiches IIÄgyptische Kunst des Alten Reiches II
Ägyptische Kunst des Alten Reiches IIhelmutsatzinger
497 views70 slides
Ancient Egyptian Art by
Ancient Egyptian ArtAncient Egyptian Art
Ancient Egyptian ArtMohamed Haggag
59.8K views45 slides

More Related Content

Viewers also liked

Power point renacimiento by
Power point renacimientoPower point renacimiento
Power point renacimientobgoitiag
397 views10 slides
US8357910 by
US8357910US8357910
US8357910Wayne Norris
196 views12 slides
El hombre realidad moral by
El hombre realidad moralEl hombre realidad moral
El hombre realidad moralLucas Molina
912 views31 slides
B2 DNUG Lotusday by
B2 DNUG LotusdayB2 DNUG Lotusday
B2 DNUG LotusdayAndreas Schulte
397 views32 slides
Power point(contratoscompraventa) by
Power point(contratoscompraventa)Power point(contratoscompraventa)
Power point(contratoscompraventa)bgoitiag
262 views9 slides
REimaginar ASEMECH by
REimaginar ASEMECHREimaginar ASEMECH
REimaginar ASEMECHNahuel Staub
339 views21 slides

Viewers also liked(20)

Power point renacimiento by bgoitiag
Power point renacimientoPower point renacimiento
Power point renacimiento
bgoitiag397 views
El hombre realidad moral by Lucas Molina
El hombre realidad moralEl hombre realidad moral
El hombre realidad moral
Lucas Molina912 views
Power point(contratoscompraventa) by bgoitiag
Power point(contratoscompraventa)Power point(contratoscompraventa)
Power point(contratoscompraventa)
bgoitiag262 views
Diagnóstico Practica III by anngiemara
Diagnóstico Practica IIIDiagnóstico Practica III
Diagnóstico Practica III
anngiemara282 views
Ejercicio de la especialización by trinidad02
Ejercicio de la especializaciónEjercicio de la especialización
Ejercicio de la especialización
trinidad02144 views
Presentación visual con Office by eeeeliisa
Presentación visual con OfficePresentación visual con Office
Presentación visual con Office
eeeeliisa285 views
El hombre realidad moral by Lucas Molina
El hombre realidad moralEl hombre realidad moral
El hombre realidad moral
Lucas Molina805 views
Historia del reggeton power point by micheltatis
Historia del reggeton power pointHistoria del reggeton power point
Historia del reggeton power point
micheltatis313 views
La constitucion-para-ninos-eso by olivasabera
La constitucion-para-ninos-esoLa constitucion-para-ninos-eso
La constitucion-para-ninos-eso
olivasabera440 views
Un mundo una familia by chamayra
Un mundo una familiaUn mundo una familia
Un mundo una familia
chamayra316 views

Similar to Creative Commons - Share, Reuse, Remix

Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft by
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale GesellschaftAlternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale GesellschaftMatzeM
1.4K views30 slides
Creative Commons - Wie wir teilen by
Creative Commons - Wie wir teilenCreative Commons - Wie wir teilen
Creative Commons - Wie wir teilenantischokke
1.1K views21 slides
Vom Prosumer zum Produser: Ein neues Verständnis nutzergesteuerter Inhaltsers... by
Vom Prosumer zum Produser: Ein neues Verständnis nutzergesteuerter Inhaltsers...Vom Prosumer zum Produser: Ein neues Verständnis nutzergesteuerter Inhaltsers...
Vom Prosumer zum Produser: Ein neues Verständnis nutzergesteuerter Inhaltsers...Axel Bruns
2.2K views30 slides
'Anyone Can Edit': From Nutzer zum Produtzer (Frankfurt 2009) by
'Anyone Can Edit': From Nutzer zum Produtzer (Frankfurt 2009)'Anyone Can Edit': From Nutzer zum Produtzer (Frankfurt 2009)
'Anyone Can Edit': From Nutzer zum Produtzer (Frankfurt 2009)Axel Bruns
959 views18 slides
Gregor Kaiser: Lizenzen für Saatgut by
Gregor Kaiser: Lizenzen für SaatgutGregor Kaiser: Lizenzen für Saatgut
Gregor Kaiser: Lizenzen für Saatgutbrikarus
1.3K views16 slides
DigiMediaL_musik - Creative Commons für Musiker by
DigiMediaL_musik - Creative Commons für MusikerDigiMediaL_musik - Creative Commons für Musiker
DigiMediaL_musik - Creative Commons für MusikerDigiMediaL_musik
4.4K views40 slides

Similar to Creative Commons - Share, Reuse, Remix(20)

Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft by MatzeM
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale GesellschaftAlternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft
MatzeM1.4K views
Creative Commons - Wie wir teilen by antischokke
Creative Commons - Wie wir teilenCreative Commons - Wie wir teilen
Creative Commons - Wie wir teilen
antischokke1.1K views
Vom Prosumer zum Produser: Ein neues Verständnis nutzergesteuerter Inhaltsers... by Axel Bruns
Vom Prosumer zum Produser: Ein neues Verständnis nutzergesteuerter Inhaltsers...Vom Prosumer zum Produser: Ein neues Verständnis nutzergesteuerter Inhaltsers...
Vom Prosumer zum Produser: Ein neues Verständnis nutzergesteuerter Inhaltsers...
Axel Bruns2.2K views
'Anyone Can Edit': From Nutzer zum Produtzer (Frankfurt 2009) by Axel Bruns
'Anyone Can Edit': From Nutzer zum Produtzer (Frankfurt 2009)'Anyone Can Edit': From Nutzer zum Produtzer (Frankfurt 2009)
'Anyone Can Edit': From Nutzer zum Produtzer (Frankfurt 2009)
Axel Bruns959 views
Gregor Kaiser: Lizenzen für Saatgut by brikarus
Gregor Kaiser: Lizenzen für SaatgutGregor Kaiser: Lizenzen für Saatgut
Gregor Kaiser: Lizenzen für Saatgut
brikarus1.3K views
DigiMediaL_musik - Creative Commons für Musiker by DigiMediaL_musik
DigiMediaL_musik - Creative Commons für MusikerDigiMediaL_musik - Creative Commons für Musiker
DigiMediaL_musik - Creative Commons für Musiker
DigiMediaL_musik4.4K views
Praesi Wim Web 20 071206 3 by guestc92486
Praesi Wim Web 20 071206 3Praesi Wim Web 20 071206 3
Praesi Wim Web 20 071206 3
guestc924861K views
Kultur 2.0 by Ne Gi
Kultur 2.0Kultur 2.0
Kultur 2.0
Ne Gi737 views
Kultur 2.0 by Ne Gi
Kultur 2.0Kultur 2.0
Kultur 2.0
Ne Gi507 views
Urheberrecht in der Schockstarre? Welche Ideen zur Neuordnung warum nicht ... by Stephan Dreyer
Urheberrecht in der Schockstarre? Welche Ideen zur Neuordnung warum nicht ...Urheberrecht in der Schockstarre? Welche Ideen zur Neuordnung warum nicht ...
Urheberrecht in der Schockstarre? Welche Ideen zur Neuordnung warum nicht ...
Stephan Dreyer1.9K views
Multimediales ErzäHlen by guestc40b09
Multimediales ErzäHlenMultimediales ErzäHlen
Multimediales ErzäHlen
guestc40b09499 views
Plone - Community, Entwicklung, Support by Jens Klein
Plone - Community, Entwicklung, SupportPlone - Community, Entwicklung, Support
Plone - Community, Entwicklung, Support
Jens Klein739 views
Warum Creative Commons und 
Öffentlich-rechtliche (nicht) zusammenpassen by Dobusch Leonhard
Warum Creative Commons und 
Öffentlich-rechtliche (nicht) zusammenpassenWarum Creative Commons und 
Öffentlich-rechtliche (nicht) zusammenpassen
Warum Creative Commons und 
Öffentlich-rechtliche (nicht) zusammenpassen
Dobusch Leonhard1.1K views
Open Source-Lizenzen - Rechtsfragen der GNU General Public License by Praetor Intermedia
Open Source-Lizenzen - Rechtsfragen der GNU General Public LicenseOpen Source-Lizenzen - Rechtsfragen der GNU General Public License
Open Source-Lizenzen - Rechtsfragen der GNU General Public License
Praetor Intermedia1.2K views
121102 bchh lsr_urh_g by Nina Galla
121102 bchh lsr_urh_g121102 bchh lsr_urh_g
121102 bchh lsr_urh_g
Nina Galla508 views
Workshop Wissenschaftliches Publizieren by digiwis
Workshop Wissenschaftliches PublizierenWorkshop Wissenschaftliches Publizieren
Workshop Wissenschaftliches Publizieren
digiwis1.5K views

Creative Commons - Share, Reuse, Remix

  • 1. Share, reuse, and remix — legally. Nicole Ebber - http://antischokke.de - 18.12.2007
  • 2. Agenda • Urheberrecht • CC-Organisation & CC-Lizenzen • Lizenzierungsvorgang • Chancen & Risiken • Verbesserungspotentiale • Anwendungsbeispiele • Fragen & Diskussion 2
  • 3. Das Urheberrecht §§ ...regelt Urheberschaft und Weiterverwendung ..gewährt der UrheberIn exklusive Rechte ...schützt kreative Werke (Text, Bild, Film, Musik) ...außer bei privater Nutzung oder Unterricht & Forschung ...gilt bis 70 Jahre nach Tod der UrheberIn ...will Ausgleich der Interessen von UrheberIn und Allgemeinheit 3
  • 4. Kritik an der aktuellen Rechtssituation • All Rights Reserved • automatischer Schutz - Zustimmungspflicht • „geistiges Eigentum“ / Patente • Balance der Interessen gestört • Digital Rights Management (DRM) • Kompatibilität mit dem digitalen Zeitalter? 4
  • 5. Veränderte Rahmenbedingungen • Besonderheit von digitalen Informationsgütern • mehr Bandbreite & Flatrates • eigene „Film-, Foto- und Musikstudios“ • TV, Radio, Print in einem Gerät • “Prosumer“ • “Share, Reuse & Remix“ → rechtliche Unsicherheiten 5
  • 6. Intention der Creative Commons No Rights All Rights Some Rights Reserved Reserved Reserved Freiheitsgrad der Nutzung Public Creative Copyright Domain Commons 6
  • 7. Creative Commons: Die Organisation • Non-Profit Organisation • 2001 in USA gegründet • Mitbegründer: Lawrence Lessig • Spin-Offs & User-Groups • keine Verwertungsgesellschaft • nicht kostenpflichtig • keine zentrale Registrierstelle • kein Archiv 7
  • 8. Creative Commons: Die Lizenzen • standardisierte Lizenzverträge • erlauben Erteilung von Nutzungsfreiheiten • basieren auf dem Urheberrecht • an nationale Rechtssprechung angepasst • anwendbar auf alle geistigen Schöpfungen • inspiriert durch Freie und Open Source Software … free as in freedom, not as in free beer! • legale Basis des Web 2.0 8
  • 9. Elemente der Lizenzen • Attribution (BY) • Non Commercial (NC) • No Derivative Works (ND) • Share Alike (SA) 9
  • 10. Lizenzierungsvorgang http://creativecommons.org http://de.creativecommons.org 10
  • 11. 6 Lizenzkombinationen (Europa) Attribution Attribution - Share Alike Attribution - No Derivatives Attribution - Non-Commercial Attribution - Non-Commercial – Share Alike Attribution - Non-Commercial – No Derivatives 11
  • 12. Drei Ausführungen des Lizenzvertrags • “human readable” Commons Deed • “lawyer readable” Legal Code • “machine readable” Digital Code / Metadata  Lizenzhinweis, Namensnennung • Name & Link zur UrheberIn • Titel & Link zum Werk • Link zur Lizenz Foto: Franz Patzig - CC-BY-NC-SA 12
  • 13. Chancen für Dich als UrheberIn • Flexibilität & Rechtssicherheit • Verbreitungsgrad Deiner Inhalte • Reputation, Bekanntheitsgrad • Kollaboration • parallele kommerzielle Verwertung möglich • Dein Statement für freien Zugang zu Kultur und Wissen! 13
  • 14. Chancen für Dich als NutzerIn • Rechtssicherheit • Pool an freien Werken (legal & kostenlos) • Foto- und Video-Plattformen • Medien • Blogs, Websites • Musik • Lehrmaterialien • Nutzung von Vorhandenem in eigenen Werken • Aufbauen auf der kreativen Vorarbeit Anderer 14
  • 15. Nachteile der CC-Lizenzen • kein Mittel gegen Urheberrechtsverletzungen • behebt nicht alle Nachteile des UrhG • Vorurteile über mangelnde Qualität • Skepsis ggü. alternativen Geschäftsmodellen • Widerstand der Beteiligten • GEMA-Inkompatibilität 15
  • 16. Verbesserungspotential & Kritik • Kompatibilität mit anderen freien Lizenzen • Kompatibilität mit Verwertungsgesellschaften • weltweite Verfügbarkeit • Bestätigung vor deutschem Gericht • Definition von „Non Commercial“ 16
  • 17. Fazit • Chancen überwiegen die Risiken bei… – Internet- und CC-Affinität der Beteiligten – erhöhter Akzeptanz der Lizenzen Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit! - z.B. in CC-Usergroups, zeitgeisty.cc - eigene Werke CC-lizenzieren etc. - Spread the Message! 17
  • 24. Anwendungsbeispiele: Bier und Kunst Jimbo Wales Franz Patzig 24
  • 27. Kontakt Fragen, Anregungen, Kritik? Nicole Ebber www.antischokke.de nicole ät antischokke de Diese Präsentation ist unter einer Creative Commons BY-SA lizenziert. 27
  • 28. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!