MOOCs als Teil der Hochschulstrategie

Anja Lorenz
Anja LorenzMOOC-Entwicklung an der TH Lübeck at Technische Hochschule Lübeck
MOOCs als Teil der
Hochschulstrategie
GMW 2015, München
Anja Lorenz, Andreas Wittke, Farina Steinert, Thomas Muschal
Fachhochschule Lübeck
Anja Lorenz
@anjalorenz
anja.lorenz@oncampus.de
Andreas Wittke
@onlinebynature
andreas.wittke@oncampus.de
Thomas Muschal
thomas.muschal@oncampus.de
Farina Steinert
@steinert_farina
farina.steinert@oncampus.de
https:// . .de
MOOCs: Hype oder Krise? (Lehmann 2015)
MOOCs: Hype oder Krise? (Fraczek 2015, Schwerpunkt USA)
Kein Hype an deutschen Hochschulen (bisher)
>¼ der dt. Hochschulen setzen sich
kaum/nicht mit MOOCs auseinander(26%)
16% eigenes MOOC-Angebot
17% offene Online-Kurse geplant
N=153; 39% dt. HS
(Jungermann & Wannemacher, 2015)
Wegbereiter von MOOC-Projekten
Initiativen einzelner Lehrpersonen
z.B. Loviscach & Wernicke (2013)
Gezielte Förderprogramme
z.B. MOOC Production Fellowship (Stifterverband, 2013)
Angebot von Plattformanbietern
z.B. OPAL, iversity, iMOOX (Lorenz et al., 2014)
MOOCs als Teil der
Hochschulstrategie
Fachhochschule Lübeck
Was sind VFH, FHL-MOOC, pMOOC, DIAlog 2020,
mooin, MOOChub, OER?
>2 Mio EURO für
Projekte im Umfeld der MOOCs
Exkurs: Strukturen an der FH Lübeck
Institut für Lerndienstleistungen (ILD)
techn.-didakt. Infrastruktur für
digitalisiertes Lernen
→ Hochschulübergreifende Kooperationsprojekte
oncampus GmbH
Verwertungsgesellschaft für digitalisiertes Lernen
→ E-Learning-Services für VFH und andere
10 Partnerhochschulen im
Hochschulverbund
ca. 4.000 eingeschriebene Studierende
bis 2004 als Bundesleitprojekt
gefördert (BMBF), heute in regulären
Hochschulbetrieb integriert http://www.vfh.
de/
Virtuelle Fachhochschule (VFH)
Digitale Innovationsagenda (DIAlog 2020)
aus dem Strategiewettbewerb Digitalisierung der
Hochschulbildung des
Stifterverbands und der
Heinz-Nixdorf-Stiftung
FHL-MOOC (2014–2016)
aus Struktur- und Exzellenzfonds
des Landes Schleswig-Holstein
Ziel: Anschub für MOOC-Entwicklung
→ experimentelle Erprobung,
Lernen im allgemeinbildenden Bereich
12 MOOCs: VideoMOOC, ichMOOC (VHS), Corporate Learning 2.0
(CLA), ImpfMOOC (Charité), efiMOOC (EFI Bayern), MOTY16 (???)…
pMOOC (2014–2018)
aus BMBF-Wettbewerb
“Aufstieg durch Bildung – Offene Hochschule”
Ziel: Übergänge in die Hochschule gestalten,
Fokus Berufstätige (p=professional)
6 MOOCs: Projektmanagement (Ba./M.), Cybersecurity (M.),
Entrepreneurship (M.), Mathematik (Ba.), Mensch-Computer-
Interaktion (Ba./M.), Volkswirtschaftslehre (Ba.)
mooin
eigene
MOOC-Plattform
seit 03/2015
bisher: 6 MOOCs
veranstaltet
https:// . .de
iMOOX & mooin
Starke Ausrichtung auf Open Educational Resources
E-Learning & Digitalisierung, Kooperationen,
Öffnung der Hochschule, Internationalisierung
Strategische Handlungsfelder
MOOCs als dritte Säule der Hochschulstrategie
E-Learning und Digitalisierung
Voraussetzung: Kompetenzen und Infrastruktur
→ seit 1997: e-learning@fhl, später Institut für
Lerndienstleitungen (ILD) & oncampus GmbH
Etablierte technische Infrastruktur: Moodle (seit
2007), LOOP, eigene Adobe-Connect-Instanz, Cloud-
basierte Lösungen, Social Media…
Kooperationen
Großen Lernendenzahlen durch Netzwerke,
u.a. Virtuelle Fachhochschule, Baltic Sea Virtual Campus, LINAVO
externe Projektpartner,
u.a. Videojournalist Marcus Valley, VHSen HH & HB, Universität
Kaiserslautern, Corporate Learning Alliance, Charité, EFI Bayern…
Plattformpartnerschaft MOOChub
Öffnung der Hochschule
pMOOC: Erprobung möglicher Übergänge in die
Hochschule durch MOOCs
FHL-MOOC: HanseMOOC, ichMOOC, VideoMOOC
→ neue Bevölkerungsgruppen außerhalb der
Hochschulen angesprochen
OER: Bereitstellung von Lernmaterialien (YouTube)
Internationalisierung
DIAlog 2020:
Unterstützung der
Internationalisierung
u.a. zunächst
deutschsprachig,
bald englischsprachige
Kurse auf mooin
Fazit
Beyond the MOOC-Hype?
Fazit
Bisher kein MOOC-Hype im deutschsprachigen
Bereich, kein “Year of the MOOCs”
Erste Gremien, Fachkonferenzen, Monografien
Ziel der FH Lübeck: Frühzeitiger Einstieg,
Angebote verstetigen und professionalisieren
→ auch für nachfolgende Trends bereit sein
Anja Lorenz
@anjalorenz
anja.lorenz@oncampus.de
Andreas Wittke
@onlinebynature
andreas.wittke@oncampus.de
Thomas Muschal
thomas.muschal@oncampus.de
Farina Steinert
@steinert_farina
farina.steinert@oncampus.de
https:// . .de
Slides: http://bit.ly/gmw15-MOOCstrategie
Referenzen und Bildquellen
● Fraczek, Jennifer (2015): Online-Lernplattformen: Bildung für alle ist eine Illusion, golem.de vom 12.06.2015.
URL: http://www.golem.de/news/online-lernplattformen-bildung-fuer-alle-ist-eine-illusion-1506-114557.html
● Jungermann, I., & Wannemacher, K. (2015). Innovationen in der Hochschulbildung Massive Open Online
Courses an den deutschen Hochschulen. Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).
● Lehmann, Anna (2015): Massive Open Online Courses in der Krise: „Ernüchterung ist eingekehrt“, Interview
auf taz.de vom 01.08.2015. URL: http://www.taz.de/Massive-Open-Online-Courses-in-der-Krise/!5213219/
● Lorenz, A., Müller, M., Stritzke, K., & Morgner, S. (2014). OPAL als MOOC-Plattform: Ein
Lernmanagementsystem wird geöffnet. In S. Trahasch, R. Plötzner, G. Schneider, C. Gayer, D. Sassiat, & N.
Wöhrle (Hrsg.), DeLFI 2014 – Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V.
(S. 271–276). Freiburg: Gesellschaft für Informatik e.V. (GI).
● Loviscach, J., & Wernicke, S. (2013). Zwei MOOCs für Udacity. Planung – Produktion – Durchführung. In R.
Schulmeister (Hrsg.), MOOCs – Massive Open Online Courses. Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (S.
81–101). Münster: Waxmann.
● Stifterverband (2013). MOOC-Production Fellowship: Lehren und Lernen im Web. http://www.stifterverband.
info/bildungsinitiative/quartaere_bildung/mooc_fellowships/
Öffnung der Hochschule
MOOCs bisheriges Online-Studium
freier Zugang für alle Immatrikulation mit Zugangsvoraussetzungen
und -beschränkungen
offene Gruppen geschlossene Gruppen
keine Rechtsbeziehung zur Hochschule Studierende werden Mitglied der Hochschule;
in der Weiterbildung werden Teilnahmeverträge
geschlossen
Öffnung der Hochschule
MOOCs bisheriges Online-Studium
Teilnahme kostenfrei (Gebühren u. U. erst
später, z.B. für Prüfung)
Gebührenordnung, Semesterbeiträge, ggf.
Gebühren für die Weiterbildung
betreuungsarm (einfache Quiz, Peer-Review
und Peer-Collaboration)
betreuungsintensiv (verbindliche
professorale und mentorielle Betreuung)
nicht-formales Lernen steht zunächst im
Vordergrund; formales Lernen ist möglich
formales Lernen steht im Vordergrund
Selbstorganisation der Teilnehmenden Teilnehmende werden organisiert
MOOCs als dritte Säule der Hochschulstrategie
MOOCs
Non-Formal
Formal:
- Zertifikate
Online-Studium
und -Weiterbildung
Formal:
- Zertifikate
- Bachelor
- Master
Präsenzstudium
Formal:
- Bachelor
- Master
1 of 28

Recommended

MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr... by
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...Anja Lorenz
4.9K views60 slides
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr... by
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...oncampus
115 views60 slides
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren... by
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...Sandra Schön (aka Schoen)
5K views74 slides
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung? by
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?Andreas Wittke
2.5K views44 slides
Lessons learned mit dem cope14 MOOC by
Lessons learned mit dem cope14 MOOCLessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCJutta Pauschenwein
2.3K views25 slides
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen by
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenJochen Robes
6.5K views46 slides

More Related Content

What's hot

Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs by
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsOffene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsoncampus
409 views54 slides
Etwinners in aktion! by
Etwinners in aktion! Etwinners in aktion!
Etwinners in aktion! mxgiosi
1.4K views44 slides
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende by
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendeJutta Pauschenwein
179 views26 slides
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs) by
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)suvanni
2.6K views73 slides
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre) by
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)Martin Ebner
4.2K views49 slides
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung by
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungJochen Robes
3.5K views46 slides

What's hot(20)

Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs by oncampus
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsOffene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
oncampus409 views
Etwinners in aktion! by mxgiosi
Etwinners in aktion! Etwinners in aktion!
Etwinners in aktion!
mxgiosi1.4K views
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende by Jutta Pauschenwein
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Jutta Pauschenwein179 views
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs) by suvanni
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
suvanni2.6K views
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre) by Martin Ebner
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Martin Ebner4.2K views
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung by Jochen Robes
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Jochen Robes3.5K views
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs by Martin Ebner
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCsSieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
Martin Ebner1.6K views
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor by AngelikaRibisel
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im HochschulsektorZur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
AngelikaRibisel1.1K views
Didaktisches Re-Design von Open Educational Resources by Martin Ebner
Didaktisches Re-Design von Open Educational ResourcesDidaktisches Re-Design von Open Educational Resources
Didaktisches Re-Design von Open Educational Resources
Martin Ebner2.6K views
Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOC by Joachim Niemeier
Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOCLerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOC
Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOC
Joachim Niemeier4.4K views
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice by Peter Baumgartner
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-ChoiceFeedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice
Peter Baumgartner3.8K views
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer... by Johannes Moskaliuk
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Johannes Moskaliuk993 views
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald) by e-teaching.org
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
e-teaching.org1.8K views
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development? by Jochen Robes
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
Jochen Robes3.3K views
Lehrvideoerstellung für MOOCs by Andreas Wittke
Lehrvideoerstellung für MOOCsLehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCs
Andreas Wittke2.4K views
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger) by e-teaching.org
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
e-teaching.org1.8K views
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic... by Sandra Schön (aka Schoen)
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp... by Jochen Robes
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Jochen Robes5.2K views
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning by Anja Lorenz
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-LearningHorizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Anja Lorenz5K views

Viewers also liked

Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben by
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenWie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenstifterverband
2.5K views24 slides
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase by
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
1.9K views18 slides
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten by
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele MöglichkeitenBlackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele MöglichkeitenCeDiS / Freie Universität Berlin
2K views61 slides
Online learning 4 refugees #bchh16 by
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Anja Lorenz
586 views29 slides
Digital ist keine Option, sondern unser Standard by
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardAnja Lorenz
767 views59 slides
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz by
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzAnja Lorenz
721 views16 slides

Viewers also liked(20)

Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben by stifterverband
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenWie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
stifterverband2.5K views
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase by stifterverband
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
stifterverband1.9K views
Online learning 4 refugees #bchh16 by Anja Lorenz
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16
Anja Lorenz586 views
Digital ist keine Option, sondern unser Standard by Anja Lorenz
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Anja Lorenz767 views
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz by Anja Lorenz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Anja Lorenz721 views
Best Practice: OER und Hochschule by Anja Lorenz
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und Hochschule
Anja Lorenz929 views
MOOCs auf mooin: Bildung für alle by Anja Lorenz
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
Anja Lorenz792 views
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs by Andrea Lißner
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Andrea Lißner1.2K views
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern. by e-teaching.org
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
e-teaching.org1.2K views
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung by stifterverband
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - ZusammenfassungVilla-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
stifterverband2.8K views
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012 by stifterverband
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
stifterverband1.1K views
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft by stifterverband
Mainz 2011 - Stadt der WissenschaftMainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
stifterverband1.7K views
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten by stifterverband
Funktion und Zusammensetzung von HochschulrätenFunktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
stifterverband1.1K views
TUHH: Innovative Studieneingangsphase by stifterverband
TUHH: Innovative StudieneingangsphaseTUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
stifterverband1.7K views
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft by stifterverband
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und WissenschaftFaktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
stifterverband1.6K views
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu... by stifterverband
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
stifterverband1.5K views
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten by stifterverband
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von HochschulrätenKommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
stifterverband817 views

Similar to MOOCs als Teil der Hochschulstrategie

Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln? by
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?FernUniversität in Hagen
200 views67 slides
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning by
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning Jochen Robes
4.7K views30 slides
MOOCs auf mooin: Bildung für alle by
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleoncampus
283 views28 slides
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen? by
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
4.4K views21 slides
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi... by
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...e-teaching.org
2.2K views23 slides
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital? by
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?Jutta Pauschenwein
312 views16 slides

Similar to MOOCs als Teil der Hochschulstrategie(20)

Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln? by FernUniversität in Hagen
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning by Jochen Robes
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
Jochen Robes4.7K views
MOOCs auf mooin: Bildung für alle by oncampus
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
oncampus283 views
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi... by e-teaching.org
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
e-teaching.org2.2K views
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen? by Jochen Robes
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
Jochen Robes6.1K views
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen... by Jochen Robes
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Jochen Robes2.8K views
Quo Vadis Open Source an Schweizer Schulen by Matthias Stürmer
Quo Vadis Open Source an Schweizer SchulenQuo Vadis Open Source an Schweizer Schulen
Quo Vadis Open Source an Schweizer Schulen
Matthias Stürmer1.4K views
Ganz Deutschland ist analog? Nein - Lübeck das kleine digitale Dorf by oncampus
Ganz Deutschland ist analog? Nein - Lübeck das kleine digitale DorfGanz Deutschland ist analog? Nein - Lübeck das kleine digitale Dorf
Ganz Deutschland ist analog? Nein - Lübeck das kleine digitale Dorf
oncampus1.7K views
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel by Jochen Robes
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
Jochen Robes3.4K views
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie? by Martin Ebner
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?
Martin Ebner495 views
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar by Thomas Jenewein
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Thomas Jenewein1.3K views
Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ... by Martin Ebner
Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ...Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ...
Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ...
Martin Ebner1.1K views
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben by Katja Bett
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Katja Bett6.6K views
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können by Jochen Robes
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenMOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
Jochen Robes9.1K views
Was sagen die Studierenden zur E-Learning Strategie der Hochschule? by Martin Ebner
Was sagen die Studierenden zur E-Learning Strategie der Hochschule?Was sagen die Studierenden zur E-Learning Strategie der Hochschule?
Was sagen die Studierenden zur E-Learning Strategie der Hochschule?
Martin Ebner2.6K views
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst... by e-teaching.org
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
e-teaching.org995 views

More from Anja Lorenz

#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck by
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule LübeckAnja Lorenz
607 views44 slides
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program by
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding programThe MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding programAnja Lorenz
415 views70 slides
oncampus integration (not only) via MOOCs by
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsAnja Lorenz
398 views43 slides
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs by
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsOffene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsAnja Lorenz
495 views54 slides
1 Jahr mooin #vfh16 by
1 Jahr mooin #vfh161 Jahr mooin #vfh16
1 Jahr mooin #vfh16Anja Lorenz
632 views48 slides
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck by
We say "mooin": MOOC Making Stories from LuebeckWe say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from LuebeckAnja Lorenz
358 views53 slides

More from Anja Lorenz(20)

#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck by Anja Lorenz
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
Anja Lorenz607 views
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program by Anja Lorenz
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding programThe MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
Anja Lorenz415 views
oncampus integration (not only) via MOOCs by Anja Lorenz
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCs
Anja Lorenz398 views
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs by Anja Lorenz
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsOffene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Anja Lorenz495 views
1 Jahr mooin #vfh16 by Anja Lorenz
1 Jahr mooin #vfh161 Jahr mooin #vfh16
1 Jahr mooin #vfh16
Anja Lorenz632 views
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck by Anja Lorenz
We say "mooin": MOOC Making Stories from LuebeckWe say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
Anja Lorenz358 views
oncampus integration (not only) via MOOCs by Anja Lorenz
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCs
Anja Lorenz869 views
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle by Anja Lorenz
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Anja Lorenz2.1K views
From moodle to mooin: Development of a MOOC platform by Anja Lorenz
From moodle to mooin: Development of a MOOC platformFrom moodle to mooin: Development of a MOOC platform
From moodle to mooin: Development of a MOOC platform
Anja Lorenz1.4K views
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!? by Anja Lorenz
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Anja Lorenz7.8K views
Die Ritter des Aluhuts by Anja Lorenz
Die Ritter des AluhutsDie Ritter des Aluhuts
Die Ritter des Aluhuts
Anja Lorenz2.4K views
Ausziehen! Ausziehen! by Anja Lorenz
Ausziehen! Ausziehen!Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!
Anja Lorenz2.9K views
Scheuklappenbasierte Kompetenzorientierung by Anja Lorenz
Scheuklappenbasierte KompetenzorientierungScheuklappenbasierte Kompetenzorientierung
Scheuklappenbasierte Kompetenzorientierung
Anja Lorenz2.3K views
Papieriges Büro by Anja Lorenz
Papieriges BüroPapieriges Büro
Papieriges Büro
Anja Lorenz2.7K views
Ein Leben ohne LOOP ist möglich by Anja Lorenz
Ein Leben ohne LOOP ist möglichEin Leben ohne LOOP ist möglich
Ein Leben ohne LOOP ist möglich
Anja Lorenz2K views
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen) by Anja Lorenz
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
Powerpoint-Karaoke (Erläuterungen)
Anja Lorenz8.8K views
Q2P-Forum (Mini-)BarCamp by Anja Lorenz
Q2P-Forum (Mini-)BarCampQ2P-Forum (Mini-)BarCamp
Q2P-Forum (Mini-)BarCamp
Anja Lorenz1.1K views
FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik (Poster) by Anja Lorenz
FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik (Poster)FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik (Poster)
FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik (Poster)
Anja Lorenz1.2K views
SOOC Poster (englisch) by Anja Lorenz
SOOC Poster (englisch)SOOC Poster (englisch)
SOOC Poster (englisch)
Anja Lorenz797 views

MOOCs als Teil der Hochschulstrategie

  • 1. MOOCs als Teil der Hochschulstrategie GMW 2015, München Anja Lorenz, Andreas Wittke, Farina Steinert, Thomas Muschal Fachhochschule Lübeck
  • 2. Anja Lorenz @anjalorenz anja.lorenz@oncampus.de Andreas Wittke @onlinebynature andreas.wittke@oncampus.de Thomas Muschal thomas.muschal@oncampus.de Farina Steinert @steinert_farina farina.steinert@oncampus.de https:// . .de
  • 3. MOOCs: Hype oder Krise? (Lehmann 2015)
  • 4. MOOCs: Hype oder Krise? (Fraczek 2015, Schwerpunkt USA)
  • 5. Kein Hype an deutschen Hochschulen (bisher) >¼ der dt. Hochschulen setzen sich kaum/nicht mit MOOCs auseinander(26%) 16% eigenes MOOC-Angebot 17% offene Online-Kurse geplant N=153; 39% dt. HS (Jungermann & Wannemacher, 2015)
  • 6. Wegbereiter von MOOC-Projekten Initiativen einzelner Lehrpersonen z.B. Loviscach & Wernicke (2013) Gezielte Förderprogramme z.B. MOOC Production Fellowship (Stifterverband, 2013) Angebot von Plattformanbietern z.B. OPAL, iversity, iMOOX (Lorenz et al., 2014) MOOCs als Teil der Hochschulstrategie Fachhochschule Lübeck
  • 7. Was sind VFH, FHL-MOOC, pMOOC, DIAlog 2020, mooin, MOOChub, OER? >2 Mio EURO für Projekte im Umfeld der MOOCs
  • 8. Exkurs: Strukturen an der FH Lübeck Institut für Lerndienstleistungen (ILD) techn.-didakt. Infrastruktur für digitalisiertes Lernen → Hochschulübergreifende Kooperationsprojekte oncampus GmbH Verwertungsgesellschaft für digitalisiertes Lernen → E-Learning-Services für VFH und andere
  • 9. 10 Partnerhochschulen im Hochschulverbund ca. 4.000 eingeschriebene Studierende bis 2004 als Bundesleitprojekt gefördert (BMBF), heute in regulären Hochschulbetrieb integriert http://www.vfh. de/ Virtuelle Fachhochschule (VFH)
  • 10. Digitale Innovationsagenda (DIAlog 2020) aus dem Strategiewettbewerb Digitalisierung der Hochschulbildung des Stifterverbands und der Heinz-Nixdorf-Stiftung
  • 11. FHL-MOOC (2014–2016) aus Struktur- und Exzellenzfonds des Landes Schleswig-Holstein Ziel: Anschub für MOOC-Entwicklung → experimentelle Erprobung, Lernen im allgemeinbildenden Bereich 12 MOOCs: VideoMOOC, ichMOOC (VHS), Corporate Learning 2.0 (CLA), ImpfMOOC (Charité), efiMOOC (EFI Bayern), MOTY16 (???)…
  • 12. pMOOC (2014–2018) aus BMBF-Wettbewerb “Aufstieg durch Bildung – Offene Hochschule” Ziel: Übergänge in die Hochschule gestalten, Fokus Berufstätige (p=professional) 6 MOOCs: Projektmanagement (Ba./M.), Cybersecurity (M.), Entrepreneurship (M.), Mathematik (Ba.), Mensch-Computer- Interaktion (Ba./M.), Volkswirtschaftslehre (Ba.)
  • 13. mooin eigene MOOC-Plattform seit 03/2015 bisher: 6 MOOCs veranstaltet https:// . .de
  • 15. Starke Ausrichtung auf Open Educational Resources
  • 16. E-Learning & Digitalisierung, Kooperationen, Öffnung der Hochschule, Internationalisierung Strategische Handlungsfelder
  • 17. MOOCs als dritte Säule der Hochschulstrategie
  • 18. E-Learning und Digitalisierung Voraussetzung: Kompetenzen und Infrastruktur → seit 1997: e-learning@fhl, später Institut für Lerndienstleitungen (ILD) & oncampus GmbH Etablierte technische Infrastruktur: Moodle (seit 2007), LOOP, eigene Adobe-Connect-Instanz, Cloud- basierte Lösungen, Social Media…
  • 19. Kooperationen Großen Lernendenzahlen durch Netzwerke, u.a. Virtuelle Fachhochschule, Baltic Sea Virtual Campus, LINAVO externe Projektpartner, u.a. Videojournalist Marcus Valley, VHSen HH & HB, Universität Kaiserslautern, Corporate Learning Alliance, Charité, EFI Bayern… Plattformpartnerschaft MOOChub
  • 20. Öffnung der Hochschule pMOOC: Erprobung möglicher Übergänge in die Hochschule durch MOOCs FHL-MOOC: HanseMOOC, ichMOOC, VideoMOOC → neue Bevölkerungsgruppen außerhalb der Hochschulen angesprochen OER: Bereitstellung von Lernmaterialien (YouTube)
  • 21. Internationalisierung DIAlog 2020: Unterstützung der Internationalisierung u.a. zunächst deutschsprachig, bald englischsprachige Kurse auf mooin
  • 23. Fazit Bisher kein MOOC-Hype im deutschsprachigen Bereich, kein “Year of the MOOCs” Erste Gremien, Fachkonferenzen, Monografien Ziel der FH Lübeck: Frühzeitiger Einstieg, Angebote verstetigen und professionalisieren → auch für nachfolgende Trends bereit sein
  • 24. Anja Lorenz @anjalorenz anja.lorenz@oncampus.de Andreas Wittke @onlinebynature andreas.wittke@oncampus.de Thomas Muschal thomas.muschal@oncampus.de Farina Steinert @steinert_farina farina.steinert@oncampus.de https:// . .de Slides: http://bit.ly/gmw15-MOOCstrategie
  • 25. Referenzen und Bildquellen ● Fraczek, Jennifer (2015): Online-Lernplattformen: Bildung für alle ist eine Illusion, golem.de vom 12.06.2015. URL: http://www.golem.de/news/online-lernplattformen-bildung-fuer-alle-ist-eine-illusion-1506-114557.html ● Jungermann, I., & Wannemacher, K. (2015). Innovationen in der Hochschulbildung Massive Open Online Courses an den deutschen Hochschulen. Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). ● Lehmann, Anna (2015): Massive Open Online Courses in der Krise: „Ernüchterung ist eingekehrt“, Interview auf taz.de vom 01.08.2015. URL: http://www.taz.de/Massive-Open-Online-Courses-in-der-Krise/!5213219/ ● Lorenz, A., Müller, M., Stritzke, K., & Morgner, S. (2014). OPAL als MOOC-Plattform: Ein Lernmanagementsystem wird geöffnet. In S. Trahasch, R. Plötzner, G. Schneider, C. Gayer, D. Sassiat, & N. Wöhrle (Hrsg.), DeLFI 2014 – Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (S. 271–276). Freiburg: Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). ● Loviscach, J., & Wernicke, S. (2013). Zwei MOOCs für Udacity. Planung – Produktion – Durchführung. In R. Schulmeister (Hrsg.), MOOCs – Massive Open Online Courses. Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (S. 81–101). Münster: Waxmann. ● Stifterverband (2013). MOOC-Production Fellowship: Lehren und Lernen im Web. http://www.stifterverband. info/bildungsinitiative/quartaere_bildung/mooc_fellowships/
  • 26. Öffnung der Hochschule MOOCs bisheriges Online-Studium freier Zugang für alle Immatrikulation mit Zugangsvoraussetzungen und -beschränkungen offene Gruppen geschlossene Gruppen keine Rechtsbeziehung zur Hochschule Studierende werden Mitglied der Hochschule; in der Weiterbildung werden Teilnahmeverträge geschlossen
  • 27. Öffnung der Hochschule MOOCs bisheriges Online-Studium Teilnahme kostenfrei (Gebühren u. U. erst später, z.B. für Prüfung) Gebührenordnung, Semesterbeiträge, ggf. Gebühren für die Weiterbildung betreuungsarm (einfache Quiz, Peer-Review und Peer-Collaboration) betreuungsintensiv (verbindliche professorale und mentorielle Betreuung) nicht-formales Lernen steht zunächst im Vordergrund; formales Lernen ist möglich formales Lernen steht im Vordergrund Selbstorganisation der Teilnehmenden Teilnehmende werden organisiert
  • 28. MOOCs als dritte Säule der Hochschulstrategie MOOCs Non-Formal Formal: - Zertifikate Online-Studium und -Weiterbildung Formal: - Zertifikate - Bachelor - Master Präsenzstudium Formal: - Bachelor - Master