Dieser Vortrag präsentiert das Opensource-Geoinformationssystem QGIS (http://qgis.org). Nach einer kurzen Vorstellung für Neulinge folgt ein Überblick über aktuelle neue Funktionen.
Anita GraserResearcher at the AIT - Austrian Institute of Technology
3. QGIS BEGANN 2002 ALS POSTGIS-
VIEWER. HEUTE IST QGIS ...
das beliebteste OpenSource-Desktop-GIS
verfügbar auf Linux, Windows, MacOS & Android
mit Releases alle 4 Monate, inkl. jährlichem LTR-Releases
ein herausragendes Werkzeug zur Kartenerstellung
eine leistungsstarke Analyseplattform
eine mobile Datensammellösung für Android / Windows (QField, QGIS Roam)
eine Plattform für Entwickler zum Bau eigener Lösungen
ein OGC-Server mit komfortablen Design- und Druck-Funktionen
8. Keine Angestellten viele ehrenamtliche Rollen in QGIS.ORG
Bottom-up-Entwicklung getrieben v. Kundenanforderungen
Entwickler arbeiten für verschiedene FOSS-Firmen
Beschränkte Geldmittel (~ 150k € in 2018)
QGIS.ORG HERAUSFORDERUNGEN
9. Verein mit Sitz in der Schweiz
verwaltet:
Konto
Trademark
Sponsoren
Domains
….
HERAUSFORDERUNG
ORGANISATION
14. Die Arbeit, die erledigt wird, ist die Arbeit die Menschen
wie du (ja DU!) tatsächlich erledigen! :)
DO-OCRACY
http://www.slideshare.net/guest31ca73/drupal-7
24. AKTUELLE FRAGEN
Verbesserungsmöglichkeiten beim Dokumentationsprozess?
Organisation rund um den Installer für OSX?
Migration des Bugtrackers von Redmine auf Github/Gitlab/…
Organisation des Zertifizierungsprogrammes?
Voraussetzungen für auf qgis.org gelistete Support-Anbieter?
Mehr Sponsoren oder weniger Bugfixing?
https://qgis.org/de/site/forusers/commercial_support.html
3 physical servers at Hetzner (Germany):
- qgis2: QGIS website, plugins.qgis.org, documenation; building of website, documenation and Debian packages
- qgis3: dedicated Redmine(ruby+mysql) server for https://issues.qgis.org/
- qgis4: dedicated machine for running tests (http://test.qgis.org/)
- Backup box
External Services we use:
Cloudflare for CDN and DNS
Github for versioning
Github for issue tracking (documentation and website)
Travis CI (continuous integration)
Docker: plugins.qgis.org, documentation, website, stripe
Zoom for video conferencing (PSC meetings)
Google Docs for exchanging data and collaboratively editing of documents
Loomio for voting
Twitter, Wordpress (Blogs), StackExchange
Stripe and PayPal for donations and credit card payments for sponsorships
Additional servers at:
- Kartoza: Projecta (changelog, sponsors, training certificates)
- Norbit: Windows builds
- Apple machines for builds (Kyngchaos and Lutra)