SlideShare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
SlideShare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Successfully reported this slideshow.
Activate your 14 day free trial to unlock unlimited reading.
2.
Fläche: 357 022 km² Einwohnerzahl: 88 Mio. 16 Bundesländer H auptstadt: Berl i n Amtsprache: Deutsch Grenz t an: Pole n , Tschechien , Österreich , d ie Schweiz , Fran kreich , Luxemburg , Belgien, d ie Niederlande und D änemark . Bundesrepublik Deutschland
3.
Die Bundesländer <ul><li>Die BRD ist in 16 Bundesl änder gegliedert. </li></ul><ul><li>Sie heißen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. </li></ul><ul><li>Die Bundesländer haben auch tschechische Namen. Finde sie im Internet heraus und schreib sie in dein Heft auf! </li></ul>
4.
Berl i n – moderne Hauptstadt Deutschlands „ Die größte Baustelle Europas“ liegt an der Spree
5.
München München ist die Hauptstadt von dem Bundesland Bayern . Es gehört zu den größten Städten der BRD und zu den beliebtesten Touristzielen. Münchner Tradition – Oktoberfest , ein weltbekanntes Bierfest
6.
Hamburg Hamburger Hafen Hamburg von oben Gr ünes Hamburg
7.
Köln am Rhe in Kölner Dom , eine der bekanntesten Kathedralen Deutschlands
8.
Zugspitze Der höchste Berg Deutschlands Finde die Höhe der Zugspitze in einer Landkarte oder im Internet !
9.
Schloss Neuschwanstein Romantisches Schloss, durch Ludwig II. von Bayern gebaut, liegt in Bayern .
10.
Nürnberg Alte Tradition Nürnbergs - Christkindlmarkt Beliebte Residenz von dem Kaiser Karl IV.
11.
Ber ühmte Persönlichkeiten <ul><li>Aus der heutigen BRD stammen viele berühmte Persönlichkeiten der K unst, K ultur, Wissenschaft und auch des Sports. </li></ul><ul><li>Kannst du dich an einige erinnern? </li></ul>In der BRD fand die letzte Fußballweltmeisterschaft statt.
12.
Feste in Deutschland und Österreich Weihnachten und Advent Der Adventkranz: <ul><li>besteht aus Tannen- oder Fichtenzweigen </li></ul><ul><li>vier Kerzen </li></ul><ul><li>soll das Warten auf Weihnachten verkürzen </li></ul>Die Adventzeit : <ul><li>beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten </li></ul><ul><li>an jedem Sonntag wird eine Kerze auf dem Adventkranz angezündet </li></ul>
13.
Feste in Deutschland und Österreich Silvester / Neujahr Silvester (31.12.)/ Neujahr (1.1.): <ul><li>verbringt man meistens mit Freunden </li></ul><ul><li>zu Hause oder in der Stadt </li></ul><ul><li>um Mitternacht gibt es ein tolles Feuerwerk </li></ul><ul><li>man tanzt Walzer (Österreich) “Ins neue Jahr hinein tanzen!“ </li></ul><ul><li>man trinkt Sekt </li></ul><ul><li>Bleigießen </li></ul>
14.
Feste in Deutschland und Österreich Fasching / Karneval dauert vom 11.11. bis vierzig Tage vor Ostern Perchtenläufe: <ul><li>„ Die Schiachn“ </li></ul><ul><li>helle Masken: Fasching </li></ul><ul><li>dunkle Masken: Winter </li></ul>
15.
Feste in Deutschland und Österreich Osterzeit Ostersonntag: <ul><li>Kinder suchen Osternester und Ostereier </li></ul><ul><li>großes Osteressen (Wurst, Speck, Eiern) </li></ul>Der Osterhase: <ul><li>bringt Ostereier, Schokolade und </li></ul><ul><li>andere Süßigkeiten </li></ul>