Advertisement
Advertisement

More Related Content

Recently uploaded(20)

Advertisement

Markus Albers: "Morgen komm ich spaeter rein"

  1. Markus Albers Morgen komm ich später rein
  2. Das Ende der Anwesenheitspflicht Was stimmt da nicht?
  3. Das Ende der Anwesenheitspflicht Die Kontrolle über die eigene Zeit Was stimmt da nicht?
  4. Das Ende der Anwesenheitspflicht Die Kontrolle über die eigene Zeit Die Vereinbarkeit von Job und Familie Was stimmt da nicht?
  5. 1 Was stimmt da nicht? Wieso das Büro unglücklich macht und ineffizient ist Was stimmt da nicht?
  6. 2 Wochen verbringen wir in unserem Leben mit Küssen Quelle: GEO Magazin Was stimmt da nicht?
  7. 2 Wochen mit Beten Quelle: GEO Magazin Was stimmt da nicht?
  8. 9 Monate spielen wir mit unseren Kindern Quelle: GEO Magazin Was stimmt da nicht?
  9. 16 Monate putzen wir unsere Wohnung Quelle: GEO Magazin Was stimmt da nicht?
  10. 19 Monate treiben wir Sport Quelle: GEO Magazin Was stimmt da nicht?
  11. 7 Jahre lang sitzen wir ... Quelle: GEO Magazin Was stimmt da nicht?
  12. ... im Büro Familienfreundliche Personalpolitik – Was stimmt da nicht?
  13. 11 Minuten können wir uns im Büro im Schnitt auf eine Aufgabe konzentrieren Quelle: University of California Was stimmt da nicht?
  14. 2,1 Stunden verschwenden wir dort täglich durch Ablenkung Quelle: University of California Was stimmt da nicht?
  15. bis zu 40 mal pro Stunde checken Arbeitnehmer im Büro ihre E-Mails Quelle: Universität Glasgow Was stimmt da nicht?
  16. 87 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer empfinden keine wirkliche Verpflichtung gegenüber der Arbeit Quelle: Gallup Was stimmt da nicht?
  17. Ein Fünftel unserer Arbeitszeit sitzen wir in Meetings Familienfreundliche Personalpolitik – Was stimmt da nicht?
  18. 220 Milliarden Euro verlieren deutsche Unternehmen pro Jahr durch mangelnde Motivation von Mitarbeitern Quelle: Gallup Was stimmt da nicht?
  19. 20 Kilometer pendeln wir im Schnitt zu Arbeit
  20. 1,7 Tonnen CO2 verursacht jeder Pendler im Schnitt pro Jahr
  21. Nichts empfinden Menschen als so unangenehm wie den täglichen Weg zur Arbeit
  22. 2000 4% aller deutschen Unternehmen bieten Telearbeit an Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft (2006) Was stimmt da nicht?
  23. 2000 2004 4% 7,8% aller deutschen Unternehmen bieten Telearbeit an Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft (2006) Was stimmt da nicht?
  24. 2000 2004 2006 4% 7,8% 18,5% aller deutschen Unternehmen bieten Telearbeit an Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft (2006) Was stimmt da nicht?
  25. 2000 2004 2006 2020 4% 7,8% 18,5% 81% aller deutschen Unternehmen bieten Telearbeit an Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft, Future Foundation (2006) Was stimmt da nicht?
  26. 2 Ursachen & Wirkungen Weshalb die Entwicklung hin zu mehr Freiheit unaufhaltsam ist In der Easy Economy
  27. Früher mussten wir zur Arbeit gehen In der Easy Economy
  28. Heute haben wir das Büro immer dabei In der Easy Economy
  29. Die Generationen Y und Z erwarten von ihrem Job Mobilität und Work-Life-Balance In der Easy Economy
  30. Wir alle arbeiten länger darum müssen Jobs zeitlich und räumlich flexibler werden In der Easy Economy
  31. Berufstätige Eltern brauchen eine bessere Vereinbarkeit von Job und Familie In der Easy Economy
  32. In nur 10 Prozent deutscher Aufsichtsräte sitzen Frauen In der Easy Economy
  33. Nur 2 Frauen sind im Vorstand deutscher Dax-Unternehmen In der Easy Economy
  34. Um 53% höher liegt die Eigenkapitalrendite jener Unternehmen mit den meisten Frauen im Vorstand Quelle: Catalyst / McKinsey In der Easy Economy
  35. 3 Die Freiangestellten Wie in der Wissensgesellschaft Arbeit mobil und flexibel wird Die Freiangestellten
  36. Easy Economy = zeitgemäße Wirtschaftsform, die Festangestellten volle Kontrolle über ihre Zeit gibt und sie so von Schreibtischzwang und Anwesenheitspflicht befreit Die Freiangestellten
  37. Freianstellung = moderne Arbeitsform, welche die Sicherheit der Festanstellung mit der Flexibilität und Eigenverantwortlichkeit des Freiberuflers kombiniert Die Freiangestellten
  38. für Wissensarbeiter, Kreative Klasse: ca. 50% aller Jobs in Deutschland Die Freiangestellten
  39. Gefahren .. Always on ... nie mehr Feierabend ... ständige Erreichbarkeit ... leben in der Inbox des E-Mail-Programms ... Die Freiangestellten
  40. Zeit als Maßeinheit für Leistung: Industriegesellschaft Die Freiangestellten
  41. Ergebnisse als Maßeinheit für Leistung: Wissensgesellschaft
  42. Einwand: Was ist mit der Kaffeeküche? Die Freiangestellten
  43. Die Zukunft ist schon längst angekommen – Die Freiangestellten
  44. Die Zukunft ist schon längst angekommen – sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt . “ —William Gibson Die Freiangestellten
  45. BEST BUY führt ROWE ein (Results Only Work Environment) Quelle: University of Minnesota Die Freiangestellten
  46. Ergebnisse: 35 Prozent gestiegene Produktivität Quelle: University of Minnesota Die Freiangestellten
  47. 50-90 Prozent weniger freiwillige Kündigungen Quelle: University of Minnesota Die Freiangestellten
  48. 50-70 Prozent mehr unfreiwillige Kündigungen Quelle: University of Minnesota Die Freiangestellten
  49. 38 Prozent weniger Krankmeldungen Quelle: Best Buy Die Freiangestellten
  50. Mitarbeiterzufriedenheit so hoch wie noch nie in der Firmengeschichte Quelle: Gallup Die Freiangestellten
  51. Easy Economy bei uns? Deutsche Bank ... SAP ... IBM ... Siemens ... BMW Leipzig ... Stadtverwaltung Wolfsburg ... Die Freiangestellten
  52. Vorteile für Arbeitnehmer • weniger Stress, bessere Gesundheit Die Freiangestellten
  53. Vorteile für Arbeitnehmer • weniger Stress, bessere Gesundheit • mehr Zeit für Alltagserledigungen Die Freiangestellten
  54. Vorteile für Arbeitnehmer • weniger Stress, bessere Gesundheit • mehr Zeit für Alltagserledigungen • mehr Zeit für Freunde und Familie Die Freiangestellten
  55. Vorteile für Arbeitnehmer • weniger Stress, bessere Gesundheit • mehr Zeit für Alltagserledigungen • mehr Zeit für Freunde und Familie • gesteigerte Produktivität Familienfreundliche Personalpolitik – Die Freiangestellten
  56. Vorteile für Arbeitnehmer • weniger Stress, bessere Gesundheit • mehr Zeit für Alltagserledigungen • mehr Zeit für Freunde und Familie • gesteigerte Produktivität • höhere Zufriedenheit im Job Die Freiangestellten
  57. Vorteile für Arbeitnehmer • weniger Stress, bessere Gesundheit • mehr Zeit für Alltagserledigungen • mehr Zeit für Freunde und Familie • gesteigerte Produktivität • höhere Zufriedenheit im Job • mehr Kreativität Die Freiangestellten
  58. Vorteile für Arbeitnehmer • weniger Stress, bessere Gesundheit • mehr Zeit für Alltagserledigungen • mehr Zeit für Freunde und Familie • gesteigerte Produktivität • höhere Zufriedenheit im Job • mehr Kreativität • bessere Karrierechancen Die Freiangestellten
  59. Vorteile für Arbeitgeber • leichteres Recruiting Die Freiangestellten
  60. Vorteile für Arbeitgeber • leichteres Recruiting • gesteigerte Produktivität Die Freiangestellten
  61. Vorteile für Arbeitgeber • leichteres Recruiting • gesteigerte Produktivität • höhere Mitarbeiterzufriedenheit Die Freiangestellten
  62. Vorteile für Arbeitgeber • leichteres Recruiting • gesteigerte Produktivität • höhere Mitarbeiterzufriedenheit • geringere Fluktuation Die Freiangestellten
  63. Vorteile für Arbeitgeber • leichteres Recruiting • gesteigerte Produktivität • höhere Mitarbeiterzufriedenheit • geringere Fluktuation • verbesserte Innovationsfähigkeit Die Freiangestellten
  64. Vorteile für Arbeitgeber • leichteres Recruiting • gesteigerte Produktivität • höhere Mitarbeiterzufriedenheit • geringere Fluktuation • verbesserte Innovationsfähigkeit • sinkende Kosten (Immobilien, Reise) Die Freiangestellten
  65. Vorteile für Arbeitgeber • leichteres Recruiting • gesteigerte Produktivität • höhere Mitarbeiterzufriedenheit • geringere Fluktuation • verbesserte Innovationsfähigkeit • sinkende Kosten (Immobilien, Reise) • digitaler Workflow Die Freiangestellten
  66. Die Zukunft der Arbeit wird • mobiler In der Easy Economy
  67. Die Zukunft der Arbeit wird • mobiler • ergebnisorientierter In der Easy Economy
  68. Die Zukunft der Arbeit wird • mobiler • ergebnisorientierter • gleichberechtigter In der Easy Economy
  69. Die Zukunft der Arbeit wird • mobiler • ergebnisorientierter • gleichberechtigter • flexibler In der Easy Economy
  70. Die Zukunft der Arbeit wird • mobiler • ergebnisorientierter • gleichberechtigter • flexibler • kommunikativer In der Easy Economy
Advertisement