„Die ungeschriebenen Gesetze in den Social Networks“

ZukunftOnlinePR
ZukunftOnlinePRFachtagung mit anschließenden Workshops am 29. Januar 2009 at Hochschule Darmstadt
Die ungeschriebenen Gesetze im Social Network




      -lich Willkommen
       lich


         www


                                                Zukunft Online-PR 2009
                                                29. November 2009
                                                Hochschule Darmstadt
Wieviel Social Network Erfahrung besitze ich?


Antwort Network: (Technik)          Antwort Social:



• Odenwald Network                  • Mitglied in der Jugendfeuerwehr
  über 1100 Mitglieder
                 g                  • Mitglied einer Musikkapelle
• Swabian Network                   • Organisator eines Jugendclubs
  über 1200 Mitglieder              • Proaktiver Nutzer der ersten
• Bavaria Network                     Chatrooms (Regenbogenweb)
  über 1100 Mitglieder              • Lerngruppenorganisator im Studium
• Projektpraxis Fachforum           • 3 Vertriebsnetze erfolgreich aufgebaut
  über 400 Mitglieder               • Gründungsmitglied des MC Südhessen
• SPA & Wellness über               • Organisation der jährlichee Turniere
  200 Mitglieder                      unserer ehemaligen Handball A-Jugend-
• Stadt Oberndorf am Neckar           Mannschaft
  mit 50 Mit li d
    it   Mitgliedern
• Motorradfahrer Odenwald
  mit 30 Mitgliedern
                                                       Zukunft Online-PR 2009
                                                       29. November 2009
                                                       Hochschule Darmstadt
Social Networks, was ist das?




 • eine Netzgemeinschaft bzw. einen Dienst,
  der eine Netzgemeinschaft beherbergt, siehe
   Soziales Netzwerk (Informatik)

 • eine Form der Organisiertheit in der Wirtschaft,
   siehe Soziales Netzwerk (Betriebswirtschaftslehre)

 • ein System, siehe Soziales Netzwerk (Systemtheorie)

 • Netzwerke menschlicher Interaktion siehe
                             Interaktion,
   Soziales Netzwerk (Soziologie)




                                                         Zukunft Online-PR 2009
                                                         29. November 2009
                                                         Hochschule Darmstadt
Auszug aus 149 deutschsprachigen Social Networks


 1 Xing (70,52)                 16 Wer kennt wen (37,47)   (31 jogmap (32,39)
 2 studiVZ (63,22)              17 Platinnetz (36,49)      32 aka‐aki (31,89)
 3 spin.de (
     i d (62,11)  )             18 Unister (
                                      i    (36,22))        33 lovelybooks (
                                                              l    l b k (31,79))
 4 KWICK! (58,91)               19 Housefan.de (36,06)     34 carmondo (31,45)
 5 fotocommunity (55,57)        20 DeineTierwelt (35,95)   35 Tierfreunde.de
 6 schülerVZ (45,20)
 6 hül VZ (45 20)               21 dogSpot.de (35,17)
                                21 d S t d (35 17)         (31,22)
                                                           (31 22)
 7 uboot.com (43,90)            22 femity (34,99)          36 globalzoo (30,76)
 8 dol2day (42,33)              23 autoki (34,65)          37 zeec (29,92)
 9 lokalisten (41,42)
 9 lokalisten (41 42)           24 youop (34,39)
                                24 youop (34 39)           38 Mamiweb (29,47)
                                                           38 Mamiweb (29 47)
 10 Die Fans (41,26)            25 Alexandria (34,36)      39 ShortView (29,25)
 11 Jappy (41,24)               26 meineleute.de (34,28)   40 youmix.de (28,90)
 12 grafiker.de (40,15)
 12 grafiker de (40 15)         27 studentum.de (33,73)
                                27 studentum de (33 73)    41 sport‐ID (28,75)
                                                           41 sport‐ID (28 75)
 13 JUX.de (39,65)              28 Yabadu (33,52)          42 joinR (28,34)
 14 Sportsfreunde.de (37,61)    29 unddu.de (33,00)        43 NetMoms (28,34)
 15 SchülerProfile
 15 SchülerProfile (37,60)      30 Schueler.CC
                                30 Schueler.CC (32,68)

  Martin Weigert, 15. April 2008 09:00 Uhr
                                                             Zukunft Online-PR 2009
                                                             29. November 2009
                                                             Hochschule Darmstadt
Quelle: netzwertig.com
Arten von Social Networks


                                       Setzen Sie sich
                                       Ziele bevor Sie
                                    sich Social Network
                                         entscheiden




                   Private                                            Business
                Social Network                                      Social Network




                                                                              Geschäftspartner-
Kontaktpflege       Hobby        Weiterbildung            Fachaustausch
                                                                                   suche




                                                                    Zukunft Online-PR 2009
                                                                    29. November 2009
                                                                    Hochschule Darmstadt
Die Herausforderung ist das…




       ertrauen




                                Zukunft Online-PR 2009
                                29. November 2009
                                Hochschule Darmstadt
Quelle: S. Kolthoff/dpgr 2002
Die Hoffnung…




Das Internet wird immer
schneller und einfacher,
(+mobiler) gilt dies auch
für den



      ertrauensaufbau


???




                            Zukunft Online-PR 2009
                            29. November 2009
                            Hochschule Darmstadt
Risiken von Social Networks




 • Wer steckt wirklich hinter einem Profil?

 • Nichts ist stetiger als der Wandel, Ansichten können
   sich ändern. Bei Teilnahme an Foren vergisst das
   Internet nichts

 • Bevorzugung des Kommunikationsweges mit
   dem Risiko zur sozialen, realen Verarmung

 • Social Networks können zu Zeiträubern werden




                                                          Zukunft Online-PR 2009
                                                          29. November 2009
                                                          Hochschule Darmstadt
Chancen von Social Networks


• Gezielte und direkte
  Kontaktaufnahme

• Öffentlichkeitsarbeit mit
  „kleinem Budget“

• aktueller Informationsaustausch und
  Meinungsbildung

• erste emotionale Verbindungen
  schaffen

• Interaktive Kontaktpflege

• Unternehmensnetzwerk ausbauen



                                        Zukunft Online-PR 2009
                                        29. November 2009
                                        Hochschule Darmstadt
Persönliche Ziele im Rahmen der Social Network Aktivitäten




• Technologie und Menschlichkeit miteinander
           g
   verbinden

• Menschen zusammenführen

• Synergien schaffen

• Durch Zusammenschlüsse gemeinsam einiges
  Bewegen

• Öff tli hk it b it
  Öffentlichkeitsarbeit

• Qualität, Nachhaltigkeit und Wertevorstellung
  fördern


                                                       Zukunft Online-PR 2009
                                                       29. November 2009
                                                       Hochschule Darmstadt
Der PR-Mix funktioniert sehr gut!




                                    Zukunft Online-PR 2009
                                    29. November 2009
                                    Hochschule Darmstadt
Erfolgsbeispiele




                   Zukunft Online-PR 2009
                   29. November 2009
                   Hochschule Darmstadt
Das Berufsbild „Community Manager“


                                           Ausbildung:
Aufgaben:
                                           Die Ausbildung ist nicht staatlich
Betreuen von virtuelle Gemeinschaften,     geregelt. Ein abgeschlossenes
so genannte Communitys – sei es in         Studium, beispielsweise Foren,
                                           Chats oder per E-Mail-
Internet- und Organisationen oder
                                           Newsletter.Sie
                                           Newsletter Sie bauen Angebote
Behörden, die einen Internet- oder
B hö d      di    i    It    td            auf und entwickeln sie weiter,
Intranet-Auftritt betreiben oder planen.   beantworten Fragen der Nutzer,
                                           setzen Themen, die die Nutzer
                                           interessieren könnten oder
                                                         könnten,
Anforderungsprofil:
Anforder ngsprofil:
                                           organisieren Expertenchats. Ist der
                                           Community-Manager für ein
Internet-Kompetenz, Kreativität,           Unternehmen tätig, gehört es zu
                                           seinem Job, auf Verbraucherkritik
                                                    Job
Kommunikationsfähigkeit,
Kommunikationsfähigkeit
                                           und -fragen zu antworten. Der
Einfühlungsvermögen und                    Beruf bewegt sich also an der
Organisationstalent sind                   Schnittstelle zwischen Journalismus
Grundvoraussetzungen für diesen Job
                                 Job.      und Marketing
                                                Marketing.




                                                           Zukunft Online-PR 2009
                                                           29. November 2009
                                                           Hochschule Darmstadt
Für Fragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung



                                     www.odenwaldnetwork.de
Thomas W. Frick
        W
                                     www.mc-suedhessen.de
Marketing- und Vertriebs-Ökonom

                                     www.swabiannetwork.de
Geschäftsführender Verkaufshelfer
                                     www.bavarianetwork.de
                                     www.verkaufshilfe.net
Verkaufshilfe Unternehmensgruppe
                          g pp
Feldstr. 10
64853 Otzberg

Tel: +49 (6162) 720 33 80
Fax: +49 (6162) 720 33 89
Mobil: +49 (178) 1870878

email: tf@vertriebsstark.de
web www.verkaufshilfe.net
                                                  Zukunft Online-PR 2009
                                                  29. November 2009
                                                  Hochschule Darmstadt
1 of 14

Recommended

Kommunizieren im Web 2.0 - Neue Möglichkeiten für Weiterbildungsträger? by
Kommunizieren im Web 2.0 - Neue Möglichkeiten für Weiterbildungsträger?Kommunizieren im Web 2.0 - Neue Möglichkeiten für Weiterbildungsträger?
Kommunizieren im Web 2.0 - Neue Möglichkeiten für Weiterbildungsträger?Tim Schlotfeldt
870 views41 slides
Voneinander Lernen - Online-Zusammenarbeit in Unternehmen by
Voneinander Lernen - Online-Zusammenarbeit in UnternehmenVoneinander Lernen - Online-Zusammenarbeit in Unternehmen
Voneinander Lernen - Online-Zusammenarbeit in UnternehmenTim Schlotfeldt
1.3K views43 slides
Social Media im Kreuzfeuer by
Social Media im KreuzfeuerSocial Media im Kreuzfeuer
Social Media im KreuzfeuerProf. Martina Dalla Vecchia
816 views26 slides
Web20 Lehrerkurs by
Web20 LehrerkursWeb20 Lehrerkurs
Web20 LehrerkursAndreas Mertens
1K views133 slides
20100616 netzstrategen - vdl - präsentation soziale netzwerke by
20100616   netzstrategen - vdl - präsentation soziale netzwerke20100616   netzstrategen - vdl - präsentation soziale netzwerke
20100616 netzstrategen - vdl - präsentation soziale netzwerkeAndre Hellmann
1.1K views53 slides
Weblogs im Unternehmenseinsatz by
Weblogs im UnternehmenseinsatzWeblogs im Unternehmenseinsatz
Weblogs im UnternehmenseinsatzJoachim Niemeier
732 views24 slides

More Related Content

Viewers also liked

Badekristalle Verwöhnset by
Badekristalle VerwöhnsetBadekristalle Verwöhnset
Badekristalle Verwöhnsetcalp1
434 views7 slides
Projekt Portfolio - Bisherige Projekte by
Projekt Portfolio - Bisherige ProjekteProjekt Portfolio - Bisherige Projekte
Projekt Portfolio - Bisherige ProjekteClaire Oberwinter
381 views6 slides
S m shah painters by
S m shah paintersS m shah painters
S m shah painterschirag chavda
646 views25 slides
Hula Sep 2008 by
Hula Sep 2008Hula Sep 2008
Hula Sep 2008wagi2
350 views9 slides
Tasterati by
TasteratiTasterati
Tasteratisupergraf
508 views10 slides
SnipClip - Geld verdienen mit Virtual Goods und Social Communities by
SnipClip - Geld verdienen mit Virtual Goods und Social CommunitiesSnipClip - Geld verdienen mit Virtual Goods und Social Communities
SnipClip - Geld verdienen mit Virtual Goods und Social CommunitiesMartin Szugat
865 views22 slides

Viewers also liked(20)

Badekristalle Verwöhnset by calp1
Badekristalle VerwöhnsetBadekristalle Verwöhnset
Badekristalle Verwöhnset
calp1434 views
Hula Sep 2008 by wagi2
Hula Sep 2008Hula Sep 2008
Hula Sep 2008
wagi2350 views
Tasterati by supergraf
TasteratiTasterati
Tasterati
supergraf508 views
SnipClip - Geld verdienen mit Virtual Goods und Social Communities by Martin Szugat
SnipClip - Geld verdienen mit Virtual Goods und Social CommunitiesSnipClip - Geld verdienen mit Virtual Goods und Social Communities
SnipClip - Geld verdienen mit Virtual Goods und Social Communities
Martin Szugat865 views
Via 06 2013 ursula meier by Gaston Haas
Via 06 2013 ursula meierVia 06 2013 ursula meier
Via 06 2013 ursula meier
Gaston Haas866 views
Transforming Media 2015 - Bewegtbildvermarktung für journalistische Inhalte by Lokalrundfunktage
Transforming Media 2015 - Bewegtbildvermarktung für journalistische InhalteTransforming Media 2015 - Bewegtbildvermarktung für journalistische Inhalte
Transforming Media 2015 - Bewegtbildvermarktung für journalistische Inhalte
Lokalrundfunktage804 views
30 Lieder De F. Schubert by HOME
30 Lieder De F. Schubert30 Lieder De F. Schubert
30 Lieder De F. Schubert
HOME492 views
Nanna Grundell Scandinavian Kitchen by Nanna Grundell
Nanna Grundell Scandinavian KitchenNanna Grundell Scandinavian Kitchen
Nanna Grundell Scandinavian Kitchen
Nanna Grundell286 views
Rechtliche Herausforderungen im internationalen B2C-Onlinehandel by Trusted Shops
Rechtliche Herausforderungen im internationalen B2C-OnlinehandelRechtliche Herausforderungen im internationalen B2C-Onlinehandel
Rechtliche Herausforderungen im internationalen B2C-Onlinehandel
Trusted Shops968 views
Radio ffn, Ina Tenz, Lokalrundfunktage 2014 by Lokalrundfunktage
Radio ffn, Ina Tenz, Lokalrundfunktage 2014Radio ffn, Ina Tenz, Lokalrundfunktage 2014
Radio ffn, Ina Tenz, Lokalrundfunktage 2014
Lokalrundfunktage871 views
Industrie 4-0- Konzepte der Iodata GmbH, Qlik Solution Provider in Kooperatio... by Iodata GmbH
Industrie 4-0- Konzepte der Iodata GmbH, Qlik Solution Provider in Kooperatio...Industrie 4-0- Konzepte der Iodata GmbH, Qlik Solution Provider in Kooperatio...
Industrie 4-0- Konzepte der Iodata GmbH, Qlik Solution Provider in Kooperatio...
Iodata GmbH323 views
Beauty spa armonia 2012 de by Andrea
Beauty spa armonia 2012 deBeauty spa armonia 2012 de
Beauty spa armonia 2012 de
Andrea846 views
durchblick Ausgabe 1 / 2015 by BKK advita
durchblick Ausgabe 1 / 2015durchblick Ausgabe 1 / 2015
durchblick Ausgabe 1 / 2015
BKK advita1.1K views
MICE Workshop am 23.03.2015 in Köln by meetinireland
MICE Workshop am 23.03.2015 in KölnMICE Workshop am 23.03.2015 in Köln
MICE Workshop am 23.03.2015 in Köln
meetinireland612 views

Similar to „Die ungeschriebenen Gesetze in den Social Networks“

E-Recruiting by
E-RecruitingE-Recruiting
E-RecruitingChristoph Thoma
1.7K views12 slides
Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig. by
Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.
Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.Barbara Scholtysik
8K views32 slides
DJ2013 Schulveranstaltung: junge Leute heute - wie entsteht eine Jugendstudie... by
DJ2013 Schulveranstaltung: junge Leute heute - wie entsteht eine Jugendstudie...DJ2013 Schulveranstaltung: junge Leute heute - wie entsteht eine Jugendstudie...
DJ2013 Schulveranstaltung: junge Leute heute - wie entsteht eine Jugendstudie...Simon Schnetzer
518 views41 slides
NEWS - Die jungen Netzwerker by
NEWS - Die jungen NetzwerkerNEWS - Die jungen Netzwerker
NEWS - Die jungen NetzwerkerMarco Wegleiter
827 views3 slides
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel... by
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...Hellmuth Broda
1K views48 slides
Social Media Marketing - Chancen und Risiken im Marketing by
Social Media Marketing - Chancen und Risiken im MarketingSocial Media Marketing - Chancen und Risiken im Marketing
Social Media Marketing - Chancen und Risiken im MarketingDIM Marketing
3.8K views64 slides

Similar to „Die ungeschriebenen Gesetze in den Social Networks“(20)

Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig. by Barbara Scholtysik
Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.
Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.
DJ2013 Schulveranstaltung: junge Leute heute - wie entsteht eine Jugendstudie... by Simon Schnetzer
DJ2013 Schulveranstaltung: junge Leute heute - wie entsteht eine Jugendstudie...DJ2013 Schulveranstaltung: junge Leute heute - wie entsteht eine Jugendstudie...
DJ2013 Schulveranstaltung: junge Leute heute - wie entsteht eine Jugendstudie...
Simon Schnetzer518 views
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel... by Hellmuth Broda
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...
Hellmuth Broda1K views
Social Media Marketing - Chancen und Risiken im Marketing by DIM Marketing
Social Media Marketing - Chancen und Risiken im MarketingSocial Media Marketing - Chancen und Risiken im Marketing
Social Media Marketing - Chancen und Risiken im Marketing
DIM Marketing3.8K views
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni... by Kalman Graffi
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi875 views
PR im Social Web. Referat an der Hochschule Luzern by mcschindler.com gmbh
PR im Social Web. Referat an der Hochschule LuzernPR im Social Web. Referat an der Hochschule Luzern
PR im Social Web. Referat an der Hochschule Luzern
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate... by Jochen Robes
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Jochen Robes394 views
Social Media im Raum für Ideen, Trossingen by Sympra
Social Media im Raum für Ideen, TrossingenSocial Media im Raum für Ideen, Trossingen
Social Media im Raum für Ideen, Trossingen
Sympra312 views
Social Media im Raum für Ideen, Trossingen by Sympra
Social Media im Raum für Ideen, TrossingenSocial Media im Raum für Ideen, Trossingen
Social Media im Raum für Ideen, Trossingen
Sympra308 views
Groups 2010.08: facebook Alternativen (Digital Sustainability) by Marcus Dapp
Groups 2010.08: facebook Alternativen (Digital Sustainability)Groups 2010.08: facebook Alternativen (Digital Sustainability)
Groups 2010.08: facebook Alternativen (Digital Sustainability)
Marcus Dapp710 views
Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum? by Hellmuth Broda
Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum?Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum?
Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum?
Hellmuth Broda931 views
ethority - International Social Network Studie by ethority
ethority - International Social Network Studieethority - International Social Network Studie
ethority - International Social Network Studie
ethority1.6K views
Communardo SharePoint Solution Day - Projektierung und Einführung Social Intr... by Communardo GmbH
Communardo SharePoint Solution Day - Projektierung und Einführung Social Intr...Communardo SharePoint Solution Day - Projektierung und Einführung Social Intr...
Communardo SharePoint Solution Day - Projektierung und Einführung Social Intr...
Communardo GmbH947 views

„Die ungeschriebenen Gesetze in den Social Networks“

  • 1. Die ungeschriebenen Gesetze im Social Network -lich Willkommen lich www Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt
  • 2. Wieviel Social Network Erfahrung besitze ich? Antwort Network: (Technik) Antwort Social: • Odenwald Network • Mitglied in der Jugendfeuerwehr über 1100 Mitglieder g • Mitglied einer Musikkapelle • Swabian Network • Organisator eines Jugendclubs über 1200 Mitglieder • Proaktiver Nutzer der ersten • Bavaria Network Chatrooms (Regenbogenweb) über 1100 Mitglieder • Lerngruppenorganisator im Studium • Projektpraxis Fachforum • 3 Vertriebsnetze erfolgreich aufgebaut über 400 Mitglieder • Gründungsmitglied des MC Südhessen • SPA & Wellness über • Organisation der jährlichee Turniere 200 Mitglieder unserer ehemaligen Handball A-Jugend- • Stadt Oberndorf am Neckar Mannschaft mit 50 Mit li d it Mitgliedern • Motorradfahrer Odenwald mit 30 Mitgliedern Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt
  • 3. Social Networks, was ist das? • eine Netzgemeinschaft bzw. einen Dienst, der eine Netzgemeinschaft beherbergt, siehe Soziales Netzwerk (Informatik) • eine Form der Organisiertheit in der Wirtschaft, siehe Soziales Netzwerk (Betriebswirtschaftslehre) • ein System, siehe Soziales Netzwerk (Systemtheorie) • Netzwerke menschlicher Interaktion siehe Interaktion, Soziales Netzwerk (Soziologie) Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt
  • 4. Auszug aus 149 deutschsprachigen Social Networks 1 Xing (70,52) 16 Wer kennt wen (37,47) (31 jogmap (32,39) 2 studiVZ (63,22) 17 Platinnetz (36,49) 32 aka‐aki (31,89) 3 spin.de ( i d (62,11) ) 18 Unister ( i (36,22)) 33 lovelybooks ( l l b k (31,79)) 4 KWICK! (58,91) 19 Housefan.de (36,06) 34 carmondo (31,45) 5 fotocommunity (55,57) 20 DeineTierwelt (35,95) 35 Tierfreunde.de 6 schülerVZ (45,20) 6 hül VZ (45 20) 21 dogSpot.de (35,17) 21 d S t d (35 17) (31,22) (31 22) 7 uboot.com (43,90) 22 femity (34,99) 36 globalzoo (30,76) 8 dol2day (42,33) 23 autoki (34,65) 37 zeec (29,92) 9 lokalisten (41,42) 9 lokalisten (41 42) 24 youop (34,39) 24 youop (34 39) 38 Mamiweb (29,47) 38 Mamiweb (29 47) 10 Die Fans (41,26) 25 Alexandria (34,36) 39 ShortView (29,25) 11 Jappy (41,24) 26 meineleute.de (34,28) 40 youmix.de (28,90) 12 grafiker.de (40,15) 12 grafiker de (40 15) 27 studentum.de (33,73) 27 studentum de (33 73) 41 sport‐ID (28,75) 41 sport‐ID (28 75) 13 JUX.de (39,65) 28 Yabadu (33,52) 42 joinR (28,34) 14 Sportsfreunde.de (37,61) 29 unddu.de (33,00) 43 NetMoms (28,34) 15 SchülerProfile 15 SchülerProfile (37,60) 30 Schueler.CC 30 Schueler.CC (32,68) Martin Weigert, 15. April 2008 09:00 Uhr Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt Quelle: netzwertig.com
  • 5. Arten von Social Networks Setzen Sie sich Ziele bevor Sie sich Social Network entscheiden Private Business Social Network Social Network Geschäftspartner- Kontaktpflege Hobby Weiterbildung Fachaustausch suche Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt
  • 6. Die Herausforderung ist das… ertrauen Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt Quelle: S. Kolthoff/dpgr 2002
  • 7. Die Hoffnung… Das Internet wird immer schneller und einfacher, (+mobiler) gilt dies auch für den ertrauensaufbau ??? Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt
  • 8. Risiken von Social Networks • Wer steckt wirklich hinter einem Profil? • Nichts ist stetiger als der Wandel, Ansichten können sich ändern. Bei Teilnahme an Foren vergisst das Internet nichts • Bevorzugung des Kommunikationsweges mit dem Risiko zur sozialen, realen Verarmung • Social Networks können zu Zeiträubern werden Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt
  • 9. Chancen von Social Networks • Gezielte und direkte Kontaktaufnahme • Öffentlichkeitsarbeit mit „kleinem Budget“ • aktueller Informationsaustausch und Meinungsbildung • erste emotionale Verbindungen schaffen • Interaktive Kontaktpflege • Unternehmensnetzwerk ausbauen Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt
  • 10. Persönliche Ziele im Rahmen der Social Network Aktivitäten • Technologie und Menschlichkeit miteinander g verbinden • Menschen zusammenführen • Synergien schaffen • Durch Zusammenschlüsse gemeinsam einiges Bewegen • Öff tli hk it b it Öffentlichkeitsarbeit • Qualität, Nachhaltigkeit und Wertevorstellung fördern Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt
  • 11. Der PR-Mix funktioniert sehr gut! Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt
  • 12. Erfolgsbeispiele Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt
  • 13. Das Berufsbild „Community Manager“ Ausbildung: Aufgaben: Die Ausbildung ist nicht staatlich Betreuen von virtuelle Gemeinschaften, geregelt. Ein abgeschlossenes so genannte Communitys – sei es in Studium, beispielsweise Foren, Chats oder per E-Mail- Internet- und Organisationen oder Newsletter.Sie Newsletter Sie bauen Angebote Behörden, die einen Internet- oder B hö d di i It td auf und entwickeln sie weiter, Intranet-Auftritt betreiben oder planen. beantworten Fragen der Nutzer, setzen Themen, die die Nutzer interessieren könnten oder könnten, Anforderungsprofil: Anforder ngsprofil: organisieren Expertenchats. Ist der Community-Manager für ein Internet-Kompetenz, Kreativität, Unternehmen tätig, gehört es zu seinem Job, auf Verbraucherkritik Job Kommunikationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und -fragen zu antworten. Der Einfühlungsvermögen und Beruf bewegt sich also an der Organisationstalent sind Schnittstelle zwischen Journalismus Grundvoraussetzungen für diesen Job Job. und Marketing Marketing. Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt
  • 14. Für Fragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung www.odenwaldnetwork.de Thomas W. Frick W www.mc-suedhessen.de Marketing- und Vertriebs-Ökonom www.swabiannetwork.de Geschäftsführender Verkaufshelfer www.bavarianetwork.de www.verkaufshilfe.net Verkaufshilfe Unternehmensgruppe g pp Feldstr. 10 64853 Otzberg Tel: +49 (6162) 720 33 80 Fax: +49 (6162) 720 33 89 Mobil: +49 (178) 1870878 email: tf@vertriebsstark.de web www.verkaufshilfe.net Zukunft Online-PR 2009 29. November 2009 Hochschule Darmstadt