Advertisement
Advertisement

More Related Content

Recently uploaded(20)

Advertisement

Keine KI zum Valentinstag

  1. KEINE LIEBESGRÜSSE VON DER KI: MEHRHEIT DER DEUTSCHEN SCHREIBT VALENTINS- POST LIEBER SELBST Online-Befragung des Marktforschungsunternehmens Civey GmbH für WEB.DE und GMX vom 06.02.2023; 2.500 Bundesbürger ab 18 Jahren. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 3,5% (Gesamtergebnis)
  2. Quelle: Repräsentative Umfrage der Civey GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE, Februar 2023; n = 2.500. Mehrheit der Deutschen schreibt Valentinspost lieber selbst 5% 3% 11% 81% Weiß nicht Ja, vollständig Ja, zum Teil bzw. als Unterstützung Nein F: Könnten Sie sich vorstellen, Liebesgrüße zum Valentinstag von einer Software mit künstlicher Intelligenz (z.B. Chat GPT) formulieren zu lassen? (GESAMT)
  3. Quelle: Repräsentative Umfrage der Civey GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE, Februar 2023; n = 2.500. Männer würden zum Valentinstag eher auf KI-Unterstützung setzen (18 %) 5% 2% 6% 87% 6% 4% 14% 76% Weiß nicht Ja, vollständig Ja, zum Teil bzw. als Unterstützung Nein Männer Frauen F: Könnten Sie sich vorstellen, Liebesgrüße zum Valentinstag von einer Software mit künstlicher Intelligenz (z.B. Chat GPT) formulieren zu lassen? (M/W)
  4. Quelle: Repräsentative Umfrage der Civey GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE, Februar 2023; n = 2.500. 18- bis 29-jährige würden am ehesten mit der KI formulieren (21 %) 0% 1% 8% 5% 6% 6% 0% 7% 1% 3% 15% 17% 11% 10% 9% 78% 81% 74% 84% 83% 18-29 30-39 40-49 50-64 65+ Nein Ja, zum Teil bzw. als Unterstützung Ja, vollständig Weiß nicht F: Könnten Sie sich vorstellen, Liebesgrüße zum Valentinstag von einer Software mit künstlicher Intelligenz (z.B. Chat GPT) formulieren zu lassen? (ALTER)
  5. 42 % würden sich von der KI beim Texten unterstützen lassen 16% 8% 17% 14% 28% 12% 19% 3% 58% Bewerbungen Schriftliche Arbeiten (z.B. für Schule / Uni) Glückwünsche (z.B. Geburtstage, Hochzeiten) Einladungen zu Partys und Festen Schreiben an Unternehmen und Behörden Texte im Internet (z.B. Rezensionen) Reden (z.B. für Familienfeste, Arbeit) Private Nachrichten an Freunde und Familie Bei keinen der Genannten / Weiß nicht F: Bei welchen dieser Texte, E-Mails oder Nachrichten könnten Sie sich vorstellen, sich von einer Software mit künstlicher Intelligenz (z.B. ChatGPT) unterstützen zu lassen? 42 Prozent der Befragten würden sich von einer KI beim Texten unterstützen lassen. Quelle: Repräsentative Umfrage der Civey GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE, Februar 2023; n = 2.500.
  6. Über die Hälfte der Deutschen nutzt einen Dienst zum Speichern von Daten im Internet 15% 16% 24% 26% 11% 8% Weiß nicht Nein, auf keinen Fall Eher nein Teils / Teils Eher ja Ja, auf jeden Fall F: Trauen Sie sich zu, Texte, die von einer Software mit künstlicher Intelligenz (z.B. ChatGPT) erstellt wurden, von Texten menschlicher Autoren zu unterscheiden? 40 Prozent trauen sich nicht zu, KI- geschriebene Texte von denen menschlicher Autor:innen zu unterscheiden. Quelle: Repräsentative Umfrage der Civey GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE, Februar 2023; n = 2.500.
Advertisement