Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad

Check these out next

1 of 5 Ad

Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor

Download to read offline

Was passiert mit meinen E-Mail-Konten, Social-Media-Accounts, Onlinebanking-Zugängen oder persönlichen Fotos in der Cloud, wenn ich sterbe? Über drei Viertel der deutschen Internetnutzer (76%) haben darauf bislang keine schlüssige Antwort. Dabei sind sich 42 Prozent der Problematik nach eigenen Angaben nicht bewusst, ein gutes Viertel (27%) gibt an, zu wenige Informationen zu haben, und rund sieben Prozent ist die Beschäftigung mit dem eigenen digitalen Nachlass schlicht unangenehm.

Was passiert mit meinen E-Mail-Konten, Social-Media-Accounts, Onlinebanking-Zugängen oder persönlichen Fotos in der Cloud, wenn ich sterbe? Über drei Viertel der deutschen Internetnutzer (76%) haben darauf bislang keine schlüssige Antwort. Dabei sind sich 42 Prozent der Problematik nach eigenen Angaben nicht bewusst, ein gutes Viertel (27%) gibt an, zu wenige Informationen zu haben, und rund sieben Prozent ist die Beschäftigung mit dem eigenen digitalen Nachlass schlicht unangenehm.

Advertisement
Advertisement

More Related Content

Similar to Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor (20)

More from WEB.DE (16)

Advertisement

Recently uploaded (20)

Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor

  1. 1. DAS DIGITALE ERBE Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE und GMX Durchgeführt von YouGov Deutschland GmbH, Oktober 2019
  2. 2. Haben Sie bereits Ihr „digitales Erbe“ geregelt und festgelegt, was nach Ihrem Tod mit Ihren Onlinekonten geschehen soll? Nur jeder Sechste trifft Vorkehrungen für den eigenen Tod im Netz 42% 27% 7% 7% 8% 9% Nein. Ich bin mir bislang der Problematik nicht bewusst gewesen. Nein. Mir fehlen ausreichende Informationen hierzu. Nein. Das Thema ist mir unangenehm. Ja. Ich habe für all meine aktiven Dienste und Onlinekonten Vorkehrungen für den Todesfall getroffen (z.B. Zugangsdaten bei einem Vertrauten hinterlegt). Teilweise. Ich habe bei einigen Onlinediensten Vorkehrungen für den Todesfall getroffen (z.B. Zugangsdaten bei einem Vertrauten hinterlegt). Weiß nicht / keine Angabe Die Mehrheit (76%) hat ihr digitales Erbe nicht geregelt. Nur jeder Sechste (15%) sorgt vor.
  3. 3. Bei welchen persönlichen Daten ist es Ihnen besonders wichtig, festzulegen, wie nach Ihrem Tod damit umgegangen werden soll? (Bitte maximal drei Antworten auswählen.) 21% 2% 5% 24% 26% 27% 40% 57% Weiß nicht / keine Angabe Meine Accounts für diverse Online-Spiele Meine Accounts für Videostreamingdienste (z. B. Netflix, YouTube, Amazon Prime etc.) Meine Social Media Konten (z. B. Facebook, Twitter, Instagram etc.) Mein Online-Speicher (Cloud) mit Bildern, Dokumenten, Musik oder Videos Meine Online-Shopping-Accounts (z. B. eBay, Amazon, Zalando etc.) Meine E-Mails Mein Onlinebanking Onlinebanking und E-Mails sind die wichtigsten digitalen Erbschaften
  4. 4. Wem würden Sie im Falle Ihres Todes Zugriff auf Ihre E-Mail-Konten, digitalen Bilder, Nachrichten, Dokumente oder auf Ihre Social Media Accounts bei Facebook, Twitter oder Instagram gewähren? (Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.) Rund die Hälfte der Befragten vertraut Ehepartner und Familie 10% 7% 10% 12% 13% 47% 48% Weiß nicht / keine Angabe Niemandem Einem Notar / Nachlassverwalter Sonstigen Familienmitgliedern Engen Freunden Nahestehenden Verwandten (Kinder, Eltern, Geschwister) Meinem Ehepartner
  5. 5. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2131 Personen zwischen dem 21. und 23.10.2019 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Studienmethode

Editor's Notes

  • Begrüßung:
     
    Agenda:
    E-Mail
    Mobility
    Datenschutz
    Cloud
    IT-Sicherheit: Verschlüsselungen, Passwort-Sicherheit
    Nicht länger als 30 Minuten mit kurzer Diskussion
    Fragen gerne jederzeit
    Danach gibt es leckeren Whisky – und weitere schottische kulinarische Leckereien.

    Zentrales Interesse: Wie ist die Lage der E-Mail-Nation?
    Wir hören immer: E-Mail geht doch zurück.
  • Woran kann das liegen?
    GMX Start 1997, WEB.DE FreeMail 1998
    Datenschutz
  • Woran kann das liegen?
    GMX Start 1997, WEB.DE FreeMail 1998
    Datenschutz

×