Studie zum Einkaufsverhalten - online vs. offline

VICO Research & Consulting GmbH
VICO Research & Consulting GmbHVICO Research & Consulting GmbH
Online vs. offline
Studie zum Einkaufsverhalten
Zusammenfassung
© die dialogagenten
Das Für
und Wider ...
Kennen Sie die Gründe, warum Kunden lieber im Internet shoppen?
Oder es doch bevorzugen, zu Ihnen in den Laden zu kommen?
Die vorliegende Studie zum Einkaufsverhalten online vs. offline gibt Einblicke,
um Veränderungen der Kundenbedürfnisse frühzeitig zu erkennen und die
Strategie daraufhin nachhaltig anzupassen.
... des stationären und des Online-Handels.
Welche
Warengruppen ...
...werden im stationären und
im Online-Handel gekauft?
Waren können
unmittelbar
mitgenommen
werden
(Convenience Güter)
Nahezu
werden sowohl
stationär als
auch online
nachgefragt.
ALLEALLEALLEALLE
WarengruppenWarengruppenWarengruppenWarengruppenWarengruppenWarengruppenWarengruppenWarengruppen Zeitliche
Flexibilität
und
Bequemlichkeit
VorteilVorteilVorteilVorteil
stationärer Handel:stationärer Handel:stationärer Handel:stationärer Handel:stationärer Handel:stationärer Handel:stationärer Handel:
VorteilVorteilVorteilVorteil
Online-Handel:Online-Handel:Online-Handel:Online-Handel:Online-Handel:Online-Handel:
Warengruppen
nach dem Ansatz
von Holbrook
und Howard
*
Speciality
Güter
Shopping
Güter
Information
& Evaluation
Kaufphase Nachkauf-
phase
Preference
Güter
Convenience
Güter
onlineonlineonlineonline
offline
EINKAUFSPROZESS
WARENGRUPPEN
Schematische
Darstellung
2014:
*
Theoretischer Hintergrund
WARENGRUPPEN
Ansatz von Holbrook und Howard
Güter des tägl. Bedarfs
Kosten für Preisvergleich ist
höher als Warenpreis, daher
keine
Produktvergleiche
viel Erfahrung
im Produkt
wenig Involvement
Zuordnung subjektiv
Güter des tägl. Bedarfs
Preisvergleiche werden
durchgeführt
geringes Risiko für
Fehlentscheidung
weniger Erfahrung
als Convenience
mehr Involvement
als Convenience
Beispiel:
Körperpflegemittel
relativ seltener Erwerb
mittlerer Anteil des
zur Verfügung stehenden
Budgets wird hierfür
verwendet
aktive Informationssuche
Preis- und
Qualitätsvergleiche
Beispiel:
Möbel, Auto
aus Sicht des
Nachfragers besteht kein
geeignetes Substitut
sehr seltener Erwerb
sehr hoher Such-
und Kaufaufwand
hohes Involvement
sehr wenig Erfahrung
Beispiel:
Einfamilienhäuser
Speciality
Güter
Shopping
Güter
Preference
Güter
Convenience
Güter
Stimmungsbild und Erwartungen
an den stationären und den Online-Handel
Auswahl und Verfügbarkeit
>> Verfügbarkeit aller am Markt erhältlichen Produkte zu jeder Zeit
>> Ausreichende „Einkaufs-Infrastruktur“ in der Nähe zum Wohnort
Flexibilität und Spontanität
>> Möglichkeit jeden Tag rund um die Uhr zu shoppen
>> Möglichkeit Produkt unmittelbar zu erhalten
Offline Online
Liefer-/Best-Price Service
>> Erfüllung der Best-Price-Garantie
>> Schnelle, unbeschadete, unkomplizierte Lieferung
>> Preistransparenz durch Preisvergleiche
>> Kosten für Versand und Rückversand
Offline Online
Beratung und Service
>> Freundliche, ehrliche und qualitativ gute Beratung
>> Günstige (kostenlose) Hotlines mit kurzen (ohne) Warteschleifen
>> Face-to-Face-Interaktion zum Mitarbeiter
>> Einfachheit der Rückgabe/des Umtausches
Offline Online
Einkaufs-, Produkt- und Freizeiterlebnis
>> Bequemes, stressfreies Einkaufserlebnis
>> Produkterlebnis mit Möglichkeit Produkt anzufassen
>> Vergnügliches Freizeiterlebnis mit Freunden
Vertrauen und Wertschätzung
>> Seriosität des Händlers
>> Unabhängige (Experten-)Meinungen zum Produkt
Offline Online
 Es ist Zeit
zum Handeln !
... Online-Show-Rooms in denen das aktuelle Sortiment präsentiert wird
... der Möglichkeit, gewünschte Produkte online vorzumerken/zu reservieren
... nach Best-Price-Service
... kompetentem Beratungspersonal
... ausreichend günstige bis kostenlose Parkplätze
... Transportmöglichkeiten zu erschwinglichen Preisen
... mehr Komfort (Spinde für Taschen und Einkauftüten, kostenlosen Getränken
bei der Beratung, ausreichend Sitzgelegenheiten, Kinderbetreuung)
Beim stationären Handel bestehen die Wünsche nach...
... kostenlosem Versand/Rückversand
... schneller Erreichbarkeit von Mitarbeitern über kostenlose/
preiswerte Service-Hotlines mit kurzen Warteschleifen
... kurzen Lieferzeiten
... Produktproben und dem Testen von Produkten
... Seriosität undSeriosität undSeriosität kompetenten Informationen
Beim Online-Handel bestehen die Wünsche nach...
Zur Beantwortung wurden über 50.000 Beiträge aus frei zugänglichen Internet-Foren,
Blogs sowie Social-Media-Angeboten mit folgenden Themenschwerpunkte ausgewertet:
Untersuchungszeitraum: 01. Januar bis 30. Juni 2014
¬ Vertrauen und Wertschätzung
¬ Auswahl und Verfügbarkeit
¬ Flexibilität und Spontanität
¬ Beratung und Service
¬ Einkaufs-, Produkt- und Freizeiterlebnis
¬ Liefer-/Best-Price-Service
Datengrundlage:
Die Basis für die Auswertung
die dialogagenten
Katernberger Straße 4
42115 Wuppertal
fon +49 (0)202 . 371 47 0
fax +49 (0)202 . 371 47 49
mail info@die-da.com
www.die-da.com
Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an:
info@die-da.com
Auftraggeber der Studie:
die dialogagenten
Agentur Beratung Service GmbH
Studienkonzept/Erhebung der Studie:
VICO Research & Consulting GmbH
1 of 17

Recommended

Cross channel? No-line Handel und wie der Kunde ein optimales Einkaufserlebni... by
Cross channel? No-line Handel und wie der Kunde ein optimales Einkaufserlebni...Cross channel? No-line Handel und wie der Kunde ein optimales Einkaufserlebni...
Cross channel? No-line Handel und wie der Kunde ein optimales Einkaufserlebni...Joubin Rahimi
2.4K views33 slides
Vereinheitlichung der Shopping-Erfahrung für Ihre Kunden - Den Omnichannel An... by
Vereinheitlichung der Shopping-Erfahrung für Ihre Kunden - Den Omnichannel An...Vereinheitlichung der Shopping-Erfahrung für Ihre Kunden - Den Omnichannel An...
Vereinheitlichung der Shopping-Erfahrung für Ihre Kunden - Den Omnichannel An...Sana Commerce
87 views34 slides
Konsumentenverhalten im Wandel - Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Crosscha... by
Konsumentenverhalten im Wandel - Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Crosscha...Konsumentenverhalten im Wandel - Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Crosscha...
Konsumentenverhalten im Wandel - Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Crosscha...OXID eSales AG
3.3K views33 slides
Kunden begeistern, Ressourcen wirksam nutzen: Wie werden erfolgreiche Omni-Ch... by
Kunden begeistern, Ressourcen wirksam nutzen: Wie werden erfolgreiche Omni-Ch...Kunden begeistern, Ressourcen wirksam nutzen: Wie werden erfolgreiche Omni-Ch...
Kunden begeistern, Ressourcen wirksam nutzen: Wie werden erfolgreiche Omni-Ch...Namics
2.8K views24 slides
Online vs. offline - Studie zum Einkaufsverhalten by
Online vs. offline - Studie zum EinkaufsverhaltenOnline vs. offline - Studie zum Einkaufsverhalten
Online vs. offline - Studie zum Einkaufsverhaltendie dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH
1.1K views17 slides
Mit den Augen des Shop-Besuchers sehen – Quasi die NSA für den eigenen Gebrau... by
Mit den Augen des Shop-Besuchers sehen – Quasi die NSA für den eigenen Gebrau...Mit den Augen des Shop-Besuchers sehen – Quasi die NSA für den eigenen Gebrau...
Mit den Augen des Shop-Besuchers sehen – Quasi die NSA für den eigenen Gebrau...Joubin Rahimi
667 views48 slides

More Related Content

Similar to Studie zum Einkaufsverhalten - online vs. offline

Wie Unternehmen Multichannel-Kampagnen selbständig realisieren können. by
Wie Unternehmen Multichannel-Kampagnen selbständig realisieren können.Wie Unternehmen Multichannel-Kampagnen selbständig realisieren können.
Wie Unternehmen Multichannel-Kampagnen selbständig realisieren können.foryouandyourcustomers
1.9K views45 slides
Die Ideen hinter erfolgreichem E-Commerce by
Die Ideen hinter erfolgreichem E-CommerceDie Ideen hinter erfolgreichem E-Commerce
Die Ideen hinter erfolgreichem E-CommerceNamics – A Merkle Company
1.9K views82 slides
2012 - Mobile Commerce: Fachartikel in Marketing & Kommunikation by
2012 - Mobile Commerce: Fachartikel in Marketing & Kommunikation2012 - Mobile Commerce: Fachartikel in Marketing & Kommunikation
2012 - Mobile Commerce: Fachartikel in Marketing & KommunikationJohannes Waibel
131 views1 slide
Die Leiden des Jungen Konsumenten by
Die Leiden des Jungen KonsumentenDie Leiden des Jungen Konsumenten
Die Leiden des Jungen KonsumentenBjörn Schotte
1.7K views72 slides
Intelligenter Handel(n): Handlungsempfehlungen für den E-Commerce Erfolg in 2020 by
Intelligenter Handel(n): Handlungsempfehlungen für den E-Commerce Erfolg in 2020Intelligenter Handel(n): Handlungsempfehlungen für den E-Commerce Erfolg in 2020
Intelligenter Handel(n): Handlungsempfehlungen für den E-Commerce Erfolg in 2020Nosto
486 views28 slides
Salesforce for Retail - Basic by
Salesforce for Retail - BasicSalesforce for Retail - Basic
Salesforce for Retail - BasicSalesforce Deutschland
182 views15 slides

Similar to Studie zum Einkaufsverhalten - online vs. offline(20)

Wie Unternehmen Multichannel-Kampagnen selbständig realisieren können. by foryouandyourcustomers
Wie Unternehmen Multichannel-Kampagnen selbständig realisieren können.Wie Unternehmen Multichannel-Kampagnen selbständig realisieren können.
Wie Unternehmen Multichannel-Kampagnen selbständig realisieren können.
2012 - Mobile Commerce: Fachartikel in Marketing & Kommunikation by Johannes Waibel
2012 - Mobile Commerce: Fachartikel in Marketing & Kommunikation2012 - Mobile Commerce: Fachartikel in Marketing & Kommunikation
2012 - Mobile Commerce: Fachartikel in Marketing & Kommunikation
Johannes Waibel131 views
Die Leiden des Jungen Konsumenten by Björn Schotte
Die Leiden des Jungen KonsumentenDie Leiden des Jungen Konsumenten
Die Leiden des Jungen Konsumenten
Björn Schotte1.7K views
Intelligenter Handel(n): Handlungsempfehlungen für den E-Commerce Erfolg in 2020 by Nosto
Intelligenter Handel(n): Handlungsempfehlungen für den E-Commerce Erfolg in 2020Intelligenter Handel(n): Handlungsempfehlungen für den E-Commerce Erfolg in 2020
Intelligenter Handel(n): Handlungsempfehlungen für den E-Commerce Erfolg in 2020
Nosto486 views
netzstrategen @ NWZ - Aus dem Web ins Geschäft by larsnotleast
netzstrategen @ NWZ - Aus dem Web ins Geschäftnetzstrategen @ NWZ - Aus dem Web ins Geschäft
netzstrategen @ NWZ - Aus dem Web ins Geschäft
larsnotleast980 views
VSV Boxalino Breakfastsession - LandingPages 2012 by Matthias Froese ✔
VSV Boxalino Breakfastsession - LandingPages 2012VSV Boxalino Breakfastsession - LandingPages 2012
VSV Boxalino Breakfastsession - LandingPages 2012
VSV Boxalino Breakfastsession - LandingPages 2012 by Boxalino AG
VSV Boxalino Breakfastsession - LandingPages 2012VSV Boxalino Breakfastsession - LandingPages 2012
VSV Boxalino Breakfastsession - LandingPages 2012
Boxalino AG1K views
Studienband: Shoppen mit dem Smartphone - Erkenntnisse, Guidelines und Good P... by eResult_GmbH
Studienband: Shoppen mit dem Smartphone - Erkenntnisse, Guidelines und Good P...Studienband: Shoppen mit dem Smartphone - Erkenntnisse, Guidelines und Good P...
Studienband: Shoppen mit dem Smartphone - Erkenntnisse, Guidelines und Good P...
eResult_GmbH1.7K views
Aus dem Web ins Geschäft - Vortrag für die Pirmasenser Zeitung by larsnotleast
Aus dem Web ins Geschäft - Vortrag für die Pirmasenser ZeitungAus dem Web ins Geschäft - Vortrag für die Pirmasenser Zeitung
Aus dem Web ins Geschäft - Vortrag für die Pirmasenser Zeitung
larsnotleast550 views
Multichannel: Die Zukunft liegt in der perfekten (spezifischen) Nutzung aller... by mindwyse GmbH
Multichannel: Die Zukunft liegt in der perfekten (spezifischen) Nutzung aller...Multichannel: Die Zukunft liegt in der perfekten (spezifischen) Nutzung aller...
Multichannel: Die Zukunft liegt in der perfekten (spezifischen) Nutzung aller...
mindwyse GmbH1.8K views
etailment WIEN 2015 – Conrad Morbitzer (Webtrekk) “Big Data meets Marketing A... by Werbeplanung.at Summit
etailment WIEN 2015 – Conrad Morbitzer (Webtrekk) “Big Data meets Marketing A...etailment WIEN 2015 – Conrad Morbitzer (Webtrekk) “Big Data meets Marketing A...
etailment WIEN 2015 – Conrad Morbitzer (Webtrekk) “Big Data meets Marketing A...
Wissen Sie, was Ihre Kunden wollen? Sinn und Zweck von Digital Commerce und C... by Hippo
Wissen Sie, was Ihre Kunden wollen? Sinn und Zweck von Digital Commerce und C...Wissen Sie, was Ihre Kunden wollen? Sinn und Zweck von Digital Commerce und C...
Wissen Sie, was Ihre Kunden wollen? Sinn und Zweck von Digital Commerce und C...
Hippo 314 views

More from VICO Research & Consulting GmbH

Studiensteckbrief Studie Social Media-Performance Banken 2023 by
Studiensteckbrief Studie Social Media-Performance Banken 2023Studiensteckbrief Studie Social Media-Performance Banken 2023
Studiensteckbrief Studie Social Media-Performance Banken 2023VICO Research & Consulting GmbH
119 views13 slides
Studie Social Media Performance Arzneimittelhersteller 2022 by
Studie Social Media Performance Arzneimittelhersteller 2022Studie Social Media Performance Arzneimittelhersteller 2022
Studie Social Media Performance Arzneimittelhersteller 2022VICO Research & Consulting GmbH
56 views13 slides
Studiensteckbrief_Studie Social Media-Performance Versicherungen 2022[69].pdf by
Studiensteckbrief_Studie Social Media-Performance Versicherungen 2022[69].pdfStudiensteckbrief_Studie Social Media-Performance Versicherungen 2022[69].pdf
Studiensteckbrief_Studie Social Media-Performance Versicherungen 2022[69].pdfVICO Research & Consulting GmbH
56 views13 slides
Studiensteckbrief_Studie-Social-Media-Performance-Mineralwasser-2022.pdf by
Studiensteckbrief_Studie-Social-Media-Performance-Mineralwasser-2022.pdfStudiensteckbrief_Studie-Social-Media-Performance-Mineralwasser-2022.pdf
Studiensteckbrief_Studie-Social-Media-Performance-Mineralwasser-2022.pdfVICO Research & Consulting GmbH
58 views13 slides
Studie Social Media Performance Reifenhersteller by
Studie Social Media Performance ReifenherstellerStudie Social Media Performance Reifenhersteller
Studie Social Media Performance ReifenherstellerVICO Research & Consulting GmbH
80 views13 slides
Studie Social Media-Performance Gartengeräte 2022 by
Studie Social Media-Performance Gartengeräte 2022Studie Social Media-Performance Gartengeräte 2022
Studie Social Media-Performance Gartengeräte 2022VICO Research & Consulting GmbH
324 views13 slides

More from VICO Research & Consulting GmbH(20)

Studie zum Einkaufsverhalten - online vs. offline

  • 1. Online vs. offline Studie zum Einkaufsverhalten Zusammenfassung © die dialogagenten
  • 3. Kennen Sie die Gründe, warum Kunden lieber im Internet shoppen? Oder es doch bevorzugen, zu Ihnen in den Laden zu kommen? Die vorliegende Studie zum Einkaufsverhalten online vs. offline gibt Einblicke, um Veränderungen der Kundenbedürfnisse frühzeitig zu erkennen und die Strategie daraufhin nachhaltig anzupassen. ... des stationären und des Online-Handels.
  • 5. ...werden im stationären und im Online-Handel gekauft? Waren können unmittelbar mitgenommen werden (Convenience Güter) Nahezu werden sowohl stationär als auch online nachgefragt. ALLEALLEALLEALLE WarengruppenWarengruppenWarengruppenWarengruppenWarengruppenWarengruppenWarengruppenWarengruppen Zeitliche Flexibilität und Bequemlichkeit VorteilVorteilVorteilVorteil stationärer Handel:stationärer Handel:stationärer Handel:stationärer Handel:stationärer Handel:stationärer Handel:stationärer Handel: VorteilVorteilVorteilVorteil Online-Handel:Online-Handel:Online-Handel:Online-Handel:Online-Handel:Online-Handel:
  • 6. Warengruppen nach dem Ansatz von Holbrook und Howard * Speciality Güter Shopping Güter Information & Evaluation Kaufphase Nachkauf- phase Preference Güter Convenience Güter onlineonlineonlineonline offline EINKAUFSPROZESS WARENGRUPPEN Schematische Darstellung 2014:
  • 7. * Theoretischer Hintergrund WARENGRUPPEN Ansatz von Holbrook und Howard Güter des tägl. Bedarfs Kosten für Preisvergleich ist höher als Warenpreis, daher keine Produktvergleiche viel Erfahrung im Produkt wenig Involvement Zuordnung subjektiv Güter des tägl. Bedarfs Preisvergleiche werden durchgeführt geringes Risiko für Fehlentscheidung weniger Erfahrung als Convenience mehr Involvement als Convenience Beispiel: Körperpflegemittel relativ seltener Erwerb mittlerer Anteil des zur Verfügung stehenden Budgets wird hierfür verwendet aktive Informationssuche Preis- und Qualitätsvergleiche Beispiel: Möbel, Auto aus Sicht des Nachfragers besteht kein geeignetes Substitut sehr seltener Erwerb sehr hoher Such- und Kaufaufwand hohes Involvement sehr wenig Erfahrung Beispiel: Einfamilienhäuser Speciality Güter Shopping Güter Preference Güter Convenience Güter
  • 8. Stimmungsbild und Erwartungen an den stationären und den Online-Handel
  • 9. Auswahl und Verfügbarkeit >> Verfügbarkeit aller am Markt erhältlichen Produkte zu jeder Zeit >> Ausreichende „Einkaufs-Infrastruktur“ in der Nähe zum Wohnort Flexibilität und Spontanität >> Möglichkeit jeden Tag rund um die Uhr zu shoppen >> Möglichkeit Produkt unmittelbar zu erhalten Offline Online
  • 10. Liefer-/Best-Price Service >> Erfüllung der Best-Price-Garantie >> Schnelle, unbeschadete, unkomplizierte Lieferung >> Preistransparenz durch Preisvergleiche >> Kosten für Versand und Rückversand Offline Online
  • 11. Beratung und Service >> Freundliche, ehrliche und qualitativ gute Beratung >> Günstige (kostenlose) Hotlines mit kurzen (ohne) Warteschleifen >> Face-to-Face-Interaktion zum Mitarbeiter >> Einfachheit der Rückgabe/des Umtausches Offline Online
  • 12. Einkaufs-, Produkt- und Freizeiterlebnis >> Bequemes, stressfreies Einkaufserlebnis >> Produkterlebnis mit Möglichkeit Produkt anzufassen >> Vergnügliches Freizeiterlebnis mit Freunden Vertrauen und Wertschätzung >> Seriosität des Händlers >> Unabhängige (Experten-)Meinungen zum Produkt Offline Online
  • 13.  Es ist Zeit zum Handeln !
  • 14. ... Online-Show-Rooms in denen das aktuelle Sortiment präsentiert wird ... der Möglichkeit, gewünschte Produkte online vorzumerken/zu reservieren ... nach Best-Price-Service ... kompetentem Beratungspersonal ... ausreichend günstige bis kostenlose Parkplätze ... Transportmöglichkeiten zu erschwinglichen Preisen ... mehr Komfort (Spinde für Taschen und Einkauftüten, kostenlosen Getränken bei der Beratung, ausreichend Sitzgelegenheiten, Kinderbetreuung) Beim stationären Handel bestehen die Wünsche nach...
  • 15. ... kostenlosem Versand/Rückversand ... schneller Erreichbarkeit von Mitarbeitern über kostenlose/ preiswerte Service-Hotlines mit kurzen Warteschleifen ... kurzen Lieferzeiten ... Produktproben und dem Testen von Produkten ... Seriosität undSeriosität undSeriosität kompetenten Informationen Beim Online-Handel bestehen die Wünsche nach...
  • 16. Zur Beantwortung wurden über 50.000 Beiträge aus frei zugänglichen Internet-Foren, Blogs sowie Social-Media-Angeboten mit folgenden Themenschwerpunkte ausgewertet: Untersuchungszeitraum: 01. Januar bis 30. Juni 2014 ¬ Vertrauen und Wertschätzung ¬ Auswahl und Verfügbarkeit ¬ Flexibilität und Spontanität ¬ Beratung und Service ¬ Einkaufs-, Produkt- und Freizeiterlebnis ¬ Liefer-/Best-Price-Service Datengrundlage: Die Basis für die Auswertung
  • 17. die dialogagenten Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal fon +49 (0)202 . 371 47 0 fax +49 (0)202 . 371 47 49 mail info@die-da.com www.die-da.com Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: info@die-da.com Auftraggeber der Studie: die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Studienkonzept/Erhebung der Studie: VICO Research & Consulting GmbH