Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad

Check these out next

1 of 20 Ad

More Related Content

Similar to Eventströme im E-Learning (20)

More from VANDA - Visual Analytics Interfaces for Big Data Environments (6)

Advertisement

Recently uploaded (20)

Eventströme im E-Learning

  1. 1. 15/04/2018chemmedia AG Eventströme im E-Learning RTTV, Dresden 17.02.2018
  2. 2. 15/04/2018chemmedia AG Wir sind Experten für digitale Wissenstransfer- und Marketinglösungen. Unser Portfolio umfasst Kommunikationsplattformen, Autorentools zur Erstellung interaktiver E-Learning- Kurse, Lernmanagementsysteme und Portal- und Suchlösungen. 9MIO. NUTZER 38LÄNDER 45SPRACHEN 370KUNDEN Eigene Produktlinie KnowledgeWorker Seit 1997 im Geschäft Sympathisch, inhabergeführt – seit Gründung profitabel und deswegen finanziell unabhängig Internationale Wissenstransferprojekte chemmedia AG
  3. 3. 15/04/2018chemmedia AG Situatives Lernen Gesprächstrainings
  4. 4. 15/04/2018chemmedia AG Wie lernt man Kommunikationsstrategien?
  5. 5. 15/04/2018chemmedia AG Chat-Verlauf Graph 1 – Gespräche erstellen und visualisieren
  6. 6. 15/04/2018chemmedia AG Manuelle Positionierung nicht praktikabel und schlecht wartbar Wunsch nach intuitivem Verlauf Lösung: Hierarchical Auto Layout - Richtung/Verlauf gut erkennbar - Gesprächsinhalt wird nur in geringem Maß kommuniziert Conversation Graph Layout 1 – Gespräche erstellen und visualisieren
  7. 7. 15/04/2018chemmedia AG 2 – Simple Lerndatenerfassung cmi.success_status = passed cmi.success_status = failed Informationen, die der Tutor erhält…
  8. 8. 15/04/2018chemmedia AG Forschungsprojekt VANDA
  9. 9. 15/04/2018chemmedia AG Datenbreite erhöhen und Mehrwerte für Lerner und Tutoren schaffen Einzelne Gespräche sind linear, interaktive Lernumgebungen haben jedoch Freiheitsgrade (Graph) Gesprächstrainings haben einen Kontext Informationen über das Lernverhalten werden in Form von Ereignissen erfasst (roh, beobachtend) Skalierung 1 Lerner, 1 Pfad, 60 Events 20k Lerner, 35k Pfade, 2M Events Potentiale der Lerndaten erschließen VANDA – Die Herausforderung
  10. 10. 15/04/2018chemmedia AG Systematische Erfassung der Lerndatenquellen, -arten, -häufigkeiten und -mengen Erhebung des Informationsbedarfes für den Lerner oder Autoren und Zuordnung relevanter Datenquellen Entwurf und Demonstration von Lösungen Erweiterung der Datenerhebung, Verbesserung Qualität, Transformation, Aggregation, uvam. Evaluation Vorgehen VANDA – Vorgehen
  11. 11. 15/04/2018chemmedia AG Gesprächstraining - Struktur - Textsprache - Volltext, Vertonung Einzelne Gesprächsverläufe (Lernprozess) - Abfolge - Dauer/Reaktionsgeschwindigkeit - Indirekt über beobachtete Ereignisse Lerner und Lernsituation - Demografische Daten - Kontext der Einbindung, Zeit, Ort VANDA – Datenkartierung
  12. 12. 15/04/2018chemmedia AG VANDA – Systematische Datenerhebung – Standard Experience API "parent": [ { "id": "http://www.chemmedia.de/expapi/#######/assessment_3664.44.1", "objectType": "Activity", "definition": { "type": "http://adlnet.gov/expapi/activities/assessment", "name": { "en-US": "assessment 3664.44.1" } } } ] } }, "stored": "2016-12-08T22:34:45.769Z", "timestamp": "2016-12-08T22:35:42.630Z", "result": { "duration": "PT1665S" }, "verb": { "id": "http://adlnet.gov/expapi/verbs/experienced", "display": { "en-US": "experienced" } }, "actor": { "objectType": "Agent", "mbox": "mailto:#################", "name": “#######" }
  13. 13. 15/04/2018chemmedia AG - Wie gut ist mein absolutes Ergebnis gesamt und für Gesprächsteile? - Wie ist mein Ergebnis im Vergleich zu anderen Lernern? - Welche Alternativen wären möglich gewesen? Für Lerner VANDA – Informationsbedarfe erheben - Welche Reaktionen wurden gewählt? - Welche Lernpfade sind typisch? - Wie können Problemstellen der Lernleistung erkannt werden? - Wie nutzen Lerner ein Gesprächstraining? - Ist der Schwierigkeitsgrad angemessen? - Stimmt die vorgesehene mit der wirklichen Lernzeit überein? - Ist die Qualität des Lernangebotes hinreichend? Für Tutoren
  14. 14. 15/04/2018chemmedia AG Lösungsansätze
  15. 15. 15/04/2018chemmedia AG VANDA – Lernkontexte zugänglich machen Bilder VANDA Lernkontextanalyse (Lernsituationen)
  16. 16. 15/04/2018chemmedia AG VANDA – Konzept Gesprächsverläufe visualisieren
  17. 17. 17/04/2018chemmedia AG VANDA – Konzept Gesprächsverläufe visualisieren
  18. 18. 17/04/2018chemmedia AG VANDA – Konzept Gesprächsverläufe visualisieren
  19. 19. 17/04/2018chemmedia AG Weiterführende Forschungsfragen - Wie können Lernsituationen und Graph verknüpft oder integriert werden? - Wie kann aus den vorhandenen Informationen neues Wissen erzeugt werden (Lernleistung, Gruppen, Prognosen) Was vor uns liegt Voraussetzungen für späteren Transfer schaffen - Wie können größere Datenmengen performant für Visualisierung bereitgestellt werden? - Welche technischen Grenzen bestehen für die Darstellung? - Evaluation, z.b. Bedienbarbeit, Verständnis, genügen die Filter/Browsingmöglichkeiten den Ansprüchen der Lerner/Tutoren
  20. 20. 15/04/2018chemmedia AG chemmedia AG "Villa Oscar Freiherr von Kohorn zu Kornegg" Parkstr. 35 D-09120 Chemnitz Tel: +49 371 49370 0 Fax: +49 371 49370 201 E-Mail: info@chemmedia.de HR-Eintrag: Amtsgericht Chemnitz, HRB 19945 UST-ID: DE223357395 Vorstandsvorsitzender: Dipl.-Wirt.-Inf. Lars Fassmann Vorsitzende des Aufsichtsrates: Sandra Deyringer

×