Heute waren bei mir Christof Meyer und Alexander Tews zu Gast. Unsere Themen zur nutzerzentrierten Einführung von Office 365: -Was unterscheidet eine „Nutzerzentrierte Einführung“ von einer „normalen Einführung“? -Nimmt die IT Abteilung bei einer „Nutzerzentrierten Einführung“ eine andere Rolle ein? -Wie kann so eine Einführung ablaufen? a) Bedarfsanalyse: Welche Methoden gibt es um den Bedarf zu analysieren? b) Wie werden die geführten Interviews ausgewertet? c) Konzepterstellung: Der Entwurf eines Prototyps d) Lösungsbau auf dem Papier -Eure Erfahrung: Wie seid ihr dazu gekommen? Welche Stolpersteine gab es? -Was bringt das dem Kunden?