-
Be the first to like this
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Published on
Der Vortrag "Mit Pi-zza durchs All: Mathematik nicht nur für Außerirdische" war der Plenarvortrag zum Jahr der Mathematik am Schülertag der Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung am 18. September 2008 in Erlangen.
Der Vortrag zeigt auf vergnügliche und unterhaltsame Weise, dass die Mathematik durchaus universell ist. Mit Hilfe von Äpfeln wird bewiesen, dass die Mathematik als "lingua cosmica" zur interstellaren Kommunikation geeignet ist und auch auf Aldebaran oder Proxima Centauri die gleiche Mathematik "gesprochen" wird. Der Ausflug in das Universum der Zahlen endet mit zwei ungewöhnlichen Verfahren zur Bestimmung der Kreiszahl Pi: der Pi-zza-Methode und der chinesischen Stäbchen-Methode.
Be the first to like this
Login to see the comments