Ihk Vortrag UnternehmensgrüNder V1 0

ThinkSimple
ThinkSimpleLehrbeauftragter für Arbeitskompetenzen at ThinkSimple
Unternehmenskonzept




“Strukturierte Unternehmensgründung“
 Vortrag bei IHK München
 Dr. Karl de Molina
 München, Februar 2010


  IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 1   Copyright ThinkSimple® 2010
Gliederung.

       Eigenschaften des Gründers.


        Der Markt. Das Angebot.


       Geschäftsmodell


       Gründerteam


       Finanzierung & Controlling


       Expansion und Verteidigung


       Impressum



IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 2   Copyright ThinkSimple® 2010
Eigenschaften des Gründers.

                Positive Eigenschaften des Gründers sind „condition sine quo non“


             Kreativ                                     Sehr kommunikativ

             Lösungsbereit                               Intelligent & lernbereit

             Mutig und pragmatisch                       Selbstmotivation

             Ausdauerfähig                               Konfliktbereit

             Gut vernetzt                                Kostenbewusst

             Arbeitsam & gut organisiert                 Führungsqualitäten

             Ehrlich                                     Bescheiden




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 3                             Copyright ThinkSimple® 2010
Markt.

                Nur ein attraktiver Markt trägt ein Unternehmen.


             Welche Kundenbedürfnisse sind noch nicht abgedeckt?

             Was ist im Trend?

             Warum wurden die Kundenbedürfnisse noch nicht entdeckt oder bedient?

             Wie stabil ist der Markt?

             Sind die realisierbaren Preise hoch genug?




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 4                          Copyright ThinkSimple® 2010
Eigene Fähigkeiten.

                „Man soll nur das tun, was man sehr gut kann“


             Was kann ich auf den angepeilten Markt anbieten?

             Was sind meine persönlichen USP:

                     Besser bei gleichem Preis?

                     Schneller bei gleicher Qualität?

                     Billiger bei gleicher Qualität?

             Wie schnell lassen sich meine USP kopieren?

             Welchen zeitlichen Vorsprung habe ich und wie kann ich ihn halten?




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 5                             Copyright ThinkSimple® 2010
Mitbewerber.

                „Mitbewerber ständig analysieren und sich daran messen ist ein Muss“


             Wer sind meine Mitbewerber?: gleiches Produkt, gleiches Marktsegment.

             Was können die Mitbewerber gut?

             Wo haben die Mitbewerber einen Schwachpunkt?

             Wie benchmarke ich meine Mitbewerber?

             Woher könnten neue Mitbewerber kommen?




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 6                           Copyright ThinkSimple® 2010
Angebot.




                                                                        Mitbewerber




          Markt
                                                                   Verdrängungswettbewerb:
                                                                   kostspielig & mühsam.
                                                             Start-up

                                      Angebot vom Start-up:
                                      einfacher Markteintritt.




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 7                                 Copyright ThinkSimple® 2010
Geschäftsmodell.

    Das Geschäftsmodell besteht nicht nur aus Produkten.

    Im Business Plan wird das Geschäftsmodell beschrieben und analysiert.

    Nur ein ausgewogenes und stabiles Geschäftsmodell führt zum Erfolg.

    Komponenten eines Geschäftsmodells u.a.:

                  # Firmenstruktur & Rechtsform
                  # Produkte & Marktsegment
                  # Preise & Qualität
                  # Kundenzugang
                  # Marketingmaßnahmen
                  # Abrechnungsmodus
                  # Lieferantenstruktur
                  # Logistik




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 8                          Copyright ThinkSimple® 2010
Gründerteam.

                „Es ist nicht ratsam, ein Unternehmen allein zu gründen“


             Wenn das Gründerteam nur aus einem Mitglied besteht, dann sind
             Berater, Beiräte oder sonstige Dritte als Partner absolut notwendig.

             Das perfekte Team besteht aus Visionären und Realisten.

             Die Teambeziehungen müssen verlässlich und belastbar sein.

             Im Gründerteam muss Teamgeist herrschen.

             Ein Kontrollgremium wie ein Beirat ist empfehlenswert.




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 9                               Copyright ThinkSimple® 2010
Finanzierung.

                „Unternehmen scheitern eher an der Finanzierung als an Produkten“


             Genaue Ermittlung des Kapitalsbedarfs mit Sicherheitsfaktoren.

             Start mit eigenem Kapital und niedrigem Kostenniveau (Garagenfirma).

             Expansion mit externem Kapital.

             Überprüfung der Abhängigkeitsverhältnisse beim externen Kapital.

             Aufbau einer Investor Relations und Bestellung eines unabhängigen BRV.

             Achten auf Homogenität des Gesellschafterkreises.

             Keine Startfinanzierung über Fremdkapital.




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 10                            Copyright ThinkSimple® 2010
Controlling.

                „Liquidität ist nicht alles. Ohne Liquidität ist alles nichts“


             Penible Einführung eines professionellen & täglichen Controllings.

             Genaue Liquiditätsplanung & -übersicht.

             Ist-Soll-Vergleiche in Monatsabständen.

             Projektbudgetierung.

             Einplanen von verspäteten Zahlungseingängen.




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 11                               Copyright ThinkSimple® 2010
Expansion.

                „Man muss die kritische Masse bald erreichen“


             Erweiterung der Produktpalette oder des Marktes?

             Klare Produktpolitik: wofür steht meine Firma? Schubladenprinzip.

             Finanzierung der Expansion durch VC oder Fremdkapital.

             „Think big“ gepaart mit Wirklichkeitssinn und solider Finanzierung.

             Die ersten Expansionspläne sollen im Business Plan beschrieben werden.




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 12                              Copyright ThinkSimple® 2010
Verteidigung des Marktes.

                „Das Unternehmen kann sich nicht allein verteidigen“


             Anpassung und Erweiterung der Produkte gemäß den neuen
             Marktverhältnissen:

                     Neue Mitbewerber auf dem Markt

                     Neue Technologien vorhanden

                     Neue Logistikmöglichkeiten

                     Neue Vertriebskanäle




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 13                             Copyright ThinkSimple® 2010
Verteidigung des Umsatzes.

                     Kunden drücken die Preise



                                                        Negative
Mitbewerber drücken auf                                 Rahmenbedingungen
den Umsatz                                              (z.B. Streiks)




                                               Umsatz




  IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 14            Copyright ThinkSimple® 2010
Verteidigung des Gewinns.

                   Kunden drücken die Preise



                                                      Produktionskosten:
                                                      Material, Personal,
    Investoren: Gewinnanteile
                                                      Güter




                                             Gewinn


                   Lieferanten erhöhen die
                   Preise


IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 15            Copyright ThinkSimple® 2010
Erfolgsmeldung.

                „Nichts ist so anziehend wie der Erfolg“


             Erfolge dosiert via PM & Artikel kommunizieren.

             Kunden ziehen erfolgreiche Firmen vor, auch im B2C.




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 16                         Copyright ThinkSimple® 2010
Praxisbeispiel „Coffee shop am Odeonsplatz“.

                       Jahr 2004: Am Odeonsplatz sind 2 Kaffees für Senioren.



                       Jahr 2010: Am Odeonsplatz haben sich weitere 2
                       Kaffees für junges Publikum etabliert. Warum?


      Neues Marktsegment: junges Publikum, meistens weiblich, Single, gute Kaufkraft

      Neues Angebot: modernes Kaffeeangebot. Keine Torten!

      Kundengerechtes Mobiliar & Musik

      W-LAN Anschluss, U-Bahn Anschluss, Sitzplätze draußen

      Community affin




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 17                              Copyright ThinkSimple® 2010
Impressum.




ThinkSimple
Max-Planck-Str. 4
85609 Dornach (bei München)
Tel.: 089 / 18 9 18 - 1390
E-mail: Info@ThinkSimple.de
URL: www.ThinkSimple.de




IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 18   Copyright ThinkSimple® 2010
1 of 18

Recommended

Innovative Geschäftsmodelle - eine kurze Einführung by
Innovative Geschäftsmodelle - eine kurze EinführungInnovative Geschäftsmodelle - eine kurze Einführung
Innovative Geschäftsmodelle - eine kurze EinführungJessica Di Bella
3K views18 slides
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer by
Denkwerkzeuge für Start-ups und UnternehmerDenkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und UnternehmerPatrick Stähler
14.1K views75 slides
DuMont Venture Startupcamp Köln by
DuMont Venture Startupcamp KölnDuMont Venture Startupcamp Köln
DuMont Venture Startupcamp KölnPhilipp Moehring
2K views19 slides
Das Richtige gründen: Wie geht das? by
Das Richtige gründen: Wie geht das?Das Richtige gründen: Wie geht das?
Das Richtige gründen: Wie geht das?Patrick Stähler
6.4K views70 slides
Rethinking Business oder Was ist mein Geschäftsmodell by
Rethinking Business oder Was ist mein GeschäftsmodellRethinking Business oder Was ist mein Geschäftsmodell
Rethinking Business oder Was ist mein GeschäftsmodellPatrick Stähler
14.2K views60 slides
Entrepreneurship vorlesung von Prof. Faltin am 25.04.12 by
Entrepreneurship vorlesung von Prof. Faltin am 25.04.12Entrepreneurship vorlesung von Prof. Faltin am 25.04.12
Entrepreneurship vorlesung von Prof. Faltin am 25.04.12Wir sind das Kapital
1.1K views11 slides

More Related Content

What's hot

Businessplan DRAFT - DONT USE by
Businessplan DRAFT - DONT USEBusinessplan DRAFT - DONT USE
Businessplan DRAFT - DONT USEGünther Haslbeck
2.4K views45 slides
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11 by
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11Wir sind das Kapital
2.1K views6 slides
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi... by
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...Patrick Stähler
10.4K views34 slides
De Micco & Friends Kostenlose Businessplan-Vorlage, Geschäftsplan, Deutsch by
De Micco & Friends Kostenlose Businessplan-Vorlage, Geschäftsplan, DeutschDe Micco & Friends Kostenlose Businessplan-Vorlage, Geschäftsplan, Deutsch
De Micco & Friends Kostenlose Businessplan-Vorlage, Geschäftsplan, DeutschDe Micco & Friends Group
11K views76 slides
Value Proposition Design - Deutsche Einführung by
Value Proposition Design - Deutsche EinführungValue Proposition Design - Deutsche Einführung
Value Proposition Design - Deutsche EinführungDaniel Bartel
19K views25 slides
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups by
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start upsSchritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start upsAdobe
36 views71 slides

What's hot(19)

Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11 by Wir sind das Kapital
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi... by Patrick Stähler
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...
Von der Geschäftsidee zum tragfähigen Geschäftsmodell, Entrepreneurship Summi...
Patrick Stähler10.4K views
De Micco & Friends Kostenlose Businessplan-Vorlage, Geschäftsplan, Deutsch by De Micco & Friends Group
De Micco & Friends Kostenlose Businessplan-Vorlage, Geschäftsplan, DeutschDe Micco & Friends Kostenlose Businessplan-Vorlage, Geschäftsplan, Deutsch
De Micco & Friends Kostenlose Businessplan-Vorlage, Geschäftsplan, Deutsch
Value Proposition Design - Deutsche Einführung by Daniel Bartel
Value Proposition Design - Deutsche EinführungValue Proposition Design - Deutsche Einführung
Value Proposition Design - Deutsche Einführung
Daniel Bartel19K views
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups by Adobe
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start upsSchritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Adobe36 views
Geschäftsmodellinnovationen oder die Magie des Andersseins by Patrick Stähler
Geschäftsmodellinnovationen oder die Magie des AndersseinsGeschäftsmodellinnovationen oder die Magie des Andersseins
Geschäftsmodellinnovationen oder die Magie des Andersseins
Patrick Stähler2.6K views
WISE Module 3 Accelerating STEM start up ideas by caniceconsulting
WISE Module 3 Accelerating STEM start up ideasWISE Module 3 Accelerating STEM start up ideas
WISE Module 3 Accelerating STEM start up ideas
caniceconsulting158 views
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Wirtschaftsinformatik-Herbstsem... by Gebhard Borck
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Wirtschaftsinformatik-Herbstsem...Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Wirtschaftsinformatik-Herbstsem...
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Wirtschaftsinformatik-Herbstsem...
Gebhard Borck1.5K views
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012 by KANZLEI NICKERT
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
KANZLEI NICKERT2.9K views
Kapitel 8 Raising Venture Capital Michael Altendorf FH Salzburg SS2010 by Michael Altendorf
Kapitel 8 Raising Venture Capital Michael Altendorf FH Salzburg SS2010Kapitel 8 Raising Venture Capital Michael Altendorf FH Salzburg SS2010
Kapitel 8 Raising Venture Capital Michael Altendorf FH Salzburg SS2010
Michael Altendorf893 views

Viewers also liked

Seminar über Arbeitsmethodik by
Seminar über ArbeitsmethodikSeminar über Arbeitsmethodik
Seminar über ArbeitsmethodikThinkSimple
930 views4 slides
PaulinerInnen zu Besuch im Außenministerium by
PaulinerInnen zu Besuch im AußenministeriumPaulinerInnen zu Besuch im Außenministerium
PaulinerInnen zu Besuch im Außenministeriumtheshortx
445 views4 slides
Social Media Basics_Soziale Arbeit by
Social Media Basics_Soziale ArbeitSocial Media Basics_Soziale Arbeit
Social Media Basics_Soziale ArbeitSandra Sabitzer
486 views19 slides
Atlas Copco - Zentrale Energieoptimierungssysteme by
Atlas Copco - Zentrale EnergieoptimierungssystemeAtlas Copco - Zentrale Energieoptimierungssysteme
Atlas Copco - Zentrale EnergieoptimierungssystemeMarketing CTS
850 views8 slides
25 KMUs die nicht mehr über Wissensmanagement reden, SFG 2006 by
25 KMUs die nicht mehr über Wissensmanagement reden, SFG 200625 KMUs die nicht mehr über Wissensmanagement reden, SFG 2006
25 KMUs die nicht mehr über Wissensmanagement reden, SFG 2006ISN - Innovation Service Network
364 views21 slides
Buchvorstellung Twittern für Manager by
Buchvorstellung Twittern für ManagerBuchvorstellung Twittern für Manager
Buchvorstellung Twittern für ManagerNorbert Schuster
754 views16 slides

Viewers also liked(20)

Seminar über Arbeitsmethodik by ThinkSimple
Seminar über ArbeitsmethodikSeminar über Arbeitsmethodik
Seminar über Arbeitsmethodik
ThinkSimple930 views
PaulinerInnen zu Besuch im Außenministerium by theshortx
PaulinerInnen zu Besuch im AußenministeriumPaulinerInnen zu Besuch im Außenministerium
PaulinerInnen zu Besuch im Außenministerium
theshortx445 views
Social Media Basics_Soziale Arbeit by Sandra Sabitzer
Social Media Basics_Soziale ArbeitSocial Media Basics_Soziale Arbeit
Social Media Basics_Soziale Arbeit
Sandra Sabitzer486 views
Atlas Copco - Zentrale Energieoptimierungssysteme by Marketing CTS
Atlas Copco - Zentrale EnergieoptimierungssystemeAtlas Copco - Zentrale Energieoptimierungssysteme
Atlas Copco - Zentrale Energieoptimierungssysteme
Marketing CTS850 views
Buchvorstellung Twittern für Manager by Norbert Schuster
Buchvorstellung Twittern für ManagerBuchvorstellung Twittern für Manager
Buchvorstellung Twittern für Manager
Norbert Schuster754 views
Ausgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen Umfragen by Konzept_und_Markt
Ausgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen UmfragenAusgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen Umfragen
Ausgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen Umfragen
Konzept_und_Markt2.2K views
Konjunktiv mit Christine Kühn by deutschonline
Konjunktiv mit Christine Kühn Konjunktiv mit Christine Kühn
Konjunktiv mit Christine Kühn
deutschonline1.6K views
Els 7 by itu
Els 7Els 7
Els 7
itu681 views
Mediale Modernisierung des vergessenen Kontinents? by Michael Waltinger
Mediale Modernisierung des vergessenen Kontinents?Mediale Modernisierung des vergessenen Kontinents?
Mediale Modernisierung des vergessenen Kontinents?
Atlas Copco Gesamtkatalog 2011 by Marketing CTS
Atlas Copco Gesamtkatalog 2011Atlas Copco Gesamtkatalog 2011
Atlas Copco Gesamtkatalog 2011
Marketing CTS5.3K views
Shubhlaxmi enterprises by sudhir saboo
Shubhlaxmi enterprisesShubhlaxmi enterprises
Shubhlaxmi enterprises
sudhir saboo436 views

Similar to Ihk Vortrag UnternehmensgrüNder V1 0

Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung" by
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"MBammann
1.8K views333 slides
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin am 18.04.12 by
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin am 18.04.12Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin am 18.04.12
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin am 18.04.12Wir sind das Kapital
1.5K views13 slides
Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe... by
Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...
Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...DIM Marketing
7.2K views39 slides
01 schmidt by
01   schmidt01   schmidt
01 schmidtaloahe2
274 views5 slides
Akquise 2.0 by
Akquise 2.0Akquise 2.0
Akquise 2.0CIOConsultingTeam
1.2K views25 slides
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019 by
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019TechDivision GmbH
108 views13 slides

Similar to Ihk Vortrag UnternehmensgrüNder V1 0(20)

Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung" by MBammann
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
MBammann1.8K views
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin am 18.04.12 by Wir sind das Kapital
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin am 18.04.12Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin am 18.04.12
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin am 18.04.12
Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe... by DIM Marketing
Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...
Positionierung von Bildungsanbietern, Vortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonfe...
DIM Marketing7.2K views
01 schmidt by aloahe2
01   schmidt01   schmidt
01 schmidt
aloahe2274 views
Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen? by Stefan ROOCK
Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?
Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?
Stefan ROOCK5K views
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen by Roman Spendler
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufenProdukte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Roman Spendler709 views
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen by Roman Spendler
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufenProdukte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Roman Spendler534 views
Smart Communication und Markenstrategie 2018 by Andreas Weber
Smart Communication und Markenstrategie 2018Smart Communication und Markenstrategie 2018
Smart Communication und Markenstrategie 2018
Andreas Weber8.9K views
10 praktische Digital-Marketing-Tipps für Startups (IFJ Impuls) by Mike Schwede
10 praktische Digital-Marketing-Tipps für Startups (IFJ Impuls)10 praktische Digital-Marketing-Tipps für Startups (IFJ Impuls)
10 praktische Digital-Marketing-Tipps für Startups (IFJ Impuls)
Mike Schwede7K views
Bewerbungspräsentation Advico by Oliver Scherrer
Bewerbungspräsentation AdvicoBewerbungspräsentation Advico
Bewerbungspräsentation Advico
Oliver Scherrer1.9K views
Kanzleimarketing 2023 - 7 unschlagbare SEO Strategien für Ihre Kanzlei by Johanna Weiers
Kanzleimarketing 2023 - 7 unschlagbare SEO Strategien für Ihre KanzleiKanzleimarketing 2023 - 7 unschlagbare SEO Strategien für Ihre Kanzlei
Kanzleimarketing 2023 - 7 unschlagbare SEO Strategien für Ihre Kanzlei
Johanna Weiers2 views
Zehn Tipps: Landing Pages by kernpunkt
Zehn Tipps: Landing PagesZehn Tipps: Landing Pages
Zehn Tipps: Landing Pages
kernpunkt2.6K views
Lean Content Marketing im B2B | SERP Marketing | SEO by TimK23
Lean Content Marketing im B2B | SERP  Marketing | SEOLean Content Marketing im B2B | SERP  Marketing | SEO
Lean Content Marketing im B2B | SERP Marketing | SEO
TimK2398 views
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018 by Jörg Bofinger
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018
Jörg Bofinger187 views

More from ThinkSimple

Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v15.1 by
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v15.1Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v15.1
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v15.1ThinkSimple
932 views13 slides
TS Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 14.1 by
TS Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 14.1TS Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 14.1
TS Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 14.1ThinkSimple
551 views16 slides
Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung v13.1 by
Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung v13.1Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung v13.1
Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung v13.1ThinkSimple
592 views19 slides
Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 12.1 by
Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 12.1Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 12.1
Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 12.1ThinkSimple
459 views17 slides
Personalmagazin 4 2015 Unternehmenskultur by
Personalmagazin 4 2015 UnternehmenskulturPersonalmagazin 4 2015 Unternehmenskultur
Personalmagazin 4 2015 UnternehmenskulturThinkSimple
1.2K views2 slides
Vortrag über Selbstcoaching auf dem Coaching - Kongress Erding 2015 by
Vortrag über Selbstcoaching auf dem Coaching - Kongress Erding 2015Vortrag über Selbstcoaching auf dem Coaching - Kongress Erding 2015
Vortrag über Selbstcoaching auf dem Coaching - Kongress Erding 2015ThinkSimple
1.2K views24 slides

More from ThinkSimple(20)

Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v15.1 by ThinkSimple
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v15.1Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v15.1
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v15.1
ThinkSimple932 views
TS Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 14.1 by ThinkSimple
TS Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 14.1TS Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 14.1
TS Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 14.1
ThinkSimple551 views
Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung v13.1 by ThinkSimple
Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung v13.1Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung v13.1
Seminar Komplexitätsreduktion Zusammenfassung v13.1
ThinkSimple592 views
Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 12.1 by ThinkSimple
Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 12.1Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 12.1
Komplexitätsreduktion Zusammenfassung 12.1
ThinkSimple459 views
Personalmagazin 4 2015 Unternehmenskultur by ThinkSimple
Personalmagazin 4 2015 UnternehmenskulturPersonalmagazin 4 2015 Unternehmenskultur
Personalmagazin 4 2015 Unternehmenskultur
ThinkSimple1.2K views
Vortrag über Selbstcoaching auf dem Coaching - Kongress Erding 2015 by ThinkSimple
Vortrag über Selbstcoaching auf dem Coaching - Kongress Erding 2015Vortrag über Selbstcoaching auf dem Coaching - Kongress Erding 2015
Vortrag über Selbstcoaching auf dem Coaching - Kongress Erding 2015
ThinkSimple1.2K views
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v10.1 by ThinkSimple
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v10.1Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v10.1
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v10.1
ThinkSimple790 views
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v9.1 by ThinkSimple
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v9.1Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v9.1
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v9.1
ThinkSimple764 views
TS seminar stressfreies arbeiten zusammenfassung v2.3 by ThinkSimple
TS seminar stressfreies arbeiten zusammenfassung v2.3TS seminar stressfreies arbeiten zusammenfassung v2.3
TS seminar stressfreies arbeiten zusammenfassung v2.3
ThinkSimple893 views
TS Seminar stressfreies Arbeiten zusammenfassung v2.2 by ThinkSimple
TS Seminar stressfreies Arbeiten zusammenfassung v2.2TS Seminar stressfreies Arbeiten zusammenfassung v2.2
TS Seminar stressfreies Arbeiten zusammenfassung v2.2
ThinkSimple753 views
TS Seminar Somplexitätsreduktion zusammenfassung V7.1 by ThinkSimple
TS Seminar Somplexitätsreduktion zusammenfassung V7.1TS Seminar Somplexitätsreduktion zusammenfassung V7.1
TS Seminar Somplexitätsreduktion zusammenfassung V7.1
ThinkSimple658 views
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v5.1 by ThinkSimple
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v5.1Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v5.1
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v5.1
ThinkSimple1K views
Ts seminar arbeitsproduktivität zusammenfassung v1.1 by ThinkSimple
Ts seminar arbeitsproduktivität zusammenfassung v1.1Ts seminar arbeitsproduktivität zusammenfassung v1.1
Ts seminar arbeitsproduktivität zusammenfassung v1.1
ThinkSimple1.1K views
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v4.1 by ThinkSimple
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v4.1Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v4.1
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v4.1
ThinkSimple573 views
TS seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v3.1 by ThinkSimple
TS seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v3.1TS seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v3.1
TS seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v3.1
ThinkSimple340 views
TS Seminar über Komplexitätsreduktion für Führungskräfte by ThinkSimple
TS Seminar über Komplexitätsreduktion für FührungskräfteTS Seminar über Komplexitätsreduktion für Führungskräfte
TS Seminar über Komplexitätsreduktion für Führungskräfte
ThinkSimple549 views
Ts seminar stressfreies arbeiten zusammenfassung v2.0 by ThinkSimple
Ts seminar stressfreies arbeiten zusammenfassung v2.0Ts seminar stressfreies arbeiten zusammenfassung v2.0
Ts seminar stressfreies arbeiten zusammenfassung v2.0
ThinkSimple849 views
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v2.0 by ThinkSimple
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v2.0Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v2.0
Ts seminar komplexitätsreduktion zusammenfassung v2.0
ThinkSimple575 views
TS FNSt Vortrag Unternehmensgründung by ThinkSimple
TS FNSt Vortrag UnternehmensgründungTS FNSt Vortrag Unternehmensgründung
TS FNSt Vortrag Unternehmensgründung
ThinkSimple634 views
TS Vortrag Atmosphaerische Intelligenz by ThinkSimple
TS Vortrag Atmosphaerische IntelligenzTS Vortrag Atmosphaerische Intelligenz
TS Vortrag Atmosphaerische Intelligenz
ThinkSimple525 views

Ihk Vortrag UnternehmensgrüNder V1 0

  • 1. Unternehmenskonzept “Strukturierte Unternehmensgründung“ Vortrag bei IHK München Dr. Karl de Molina München, Februar 2010 IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 1 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 2. Gliederung. Eigenschaften des Gründers. Der Markt. Das Angebot. Geschäftsmodell Gründerteam Finanzierung & Controlling Expansion und Verteidigung Impressum IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 2 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 3. Eigenschaften des Gründers. Positive Eigenschaften des Gründers sind „condition sine quo non“ Kreativ Sehr kommunikativ Lösungsbereit Intelligent & lernbereit Mutig und pragmatisch Selbstmotivation Ausdauerfähig Konfliktbereit Gut vernetzt Kostenbewusst Arbeitsam & gut organisiert Führungsqualitäten Ehrlich Bescheiden IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 3 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 4. Markt. Nur ein attraktiver Markt trägt ein Unternehmen. Welche Kundenbedürfnisse sind noch nicht abgedeckt? Was ist im Trend? Warum wurden die Kundenbedürfnisse noch nicht entdeckt oder bedient? Wie stabil ist der Markt? Sind die realisierbaren Preise hoch genug? IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 4 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 5. Eigene Fähigkeiten. „Man soll nur das tun, was man sehr gut kann“ Was kann ich auf den angepeilten Markt anbieten? Was sind meine persönlichen USP: Besser bei gleichem Preis? Schneller bei gleicher Qualität? Billiger bei gleicher Qualität? Wie schnell lassen sich meine USP kopieren? Welchen zeitlichen Vorsprung habe ich und wie kann ich ihn halten? IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 5 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 6. Mitbewerber. „Mitbewerber ständig analysieren und sich daran messen ist ein Muss“ Wer sind meine Mitbewerber?: gleiches Produkt, gleiches Marktsegment. Was können die Mitbewerber gut? Wo haben die Mitbewerber einen Schwachpunkt? Wie benchmarke ich meine Mitbewerber? Woher könnten neue Mitbewerber kommen? IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 6 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 7. Angebot. Mitbewerber Markt Verdrängungswettbewerb: kostspielig & mühsam. Start-up Angebot vom Start-up: einfacher Markteintritt. IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 7 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 8. Geschäftsmodell. Das Geschäftsmodell besteht nicht nur aus Produkten. Im Business Plan wird das Geschäftsmodell beschrieben und analysiert. Nur ein ausgewogenes und stabiles Geschäftsmodell führt zum Erfolg. Komponenten eines Geschäftsmodells u.a.: # Firmenstruktur & Rechtsform # Produkte & Marktsegment # Preise & Qualität # Kundenzugang # Marketingmaßnahmen # Abrechnungsmodus # Lieferantenstruktur # Logistik IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 8 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 9. Gründerteam. „Es ist nicht ratsam, ein Unternehmen allein zu gründen“ Wenn das Gründerteam nur aus einem Mitglied besteht, dann sind Berater, Beiräte oder sonstige Dritte als Partner absolut notwendig. Das perfekte Team besteht aus Visionären und Realisten. Die Teambeziehungen müssen verlässlich und belastbar sein. Im Gründerteam muss Teamgeist herrschen. Ein Kontrollgremium wie ein Beirat ist empfehlenswert. IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 9 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 10. Finanzierung. „Unternehmen scheitern eher an der Finanzierung als an Produkten“ Genaue Ermittlung des Kapitalsbedarfs mit Sicherheitsfaktoren. Start mit eigenem Kapital und niedrigem Kostenniveau (Garagenfirma). Expansion mit externem Kapital. Überprüfung der Abhängigkeitsverhältnisse beim externen Kapital. Aufbau einer Investor Relations und Bestellung eines unabhängigen BRV. Achten auf Homogenität des Gesellschafterkreises. Keine Startfinanzierung über Fremdkapital. IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 10 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 11. Controlling. „Liquidität ist nicht alles. Ohne Liquidität ist alles nichts“ Penible Einführung eines professionellen & täglichen Controllings. Genaue Liquiditätsplanung & -übersicht. Ist-Soll-Vergleiche in Monatsabständen. Projektbudgetierung. Einplanen von verspäteten Zahlungseingängen. IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 11 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 12. Expansion. „Man muss die kritische Masse bald erreichen“ Erweiterung der Produktpalette oder des Marktes? Klare Produktpolitik: wofür steht meine Firma? Schubladenprinzip. Finanzierung der Expansion durch VC oder Fremdkapital. „Think big“ gepaart mit Wirklichkeitssinn und solider Finanzierung. Die ersten Expansionspläne sollen im Business Plan beschrieben werden. IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 12 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 13. Verteidigung des Marktes. „Das Unternehmen kann sich nicht allein verteidigen“ Anpassung und Erweiterung der Produkte gemäß den neuen Marktverhältnissen: Neue Mitbewerber auf dem Markt Neue Technologien vorhanden Neue Logistikmöglichkeiten Neue Vertriebskanäle IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 13 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 14. Verteidigung des Umsatzes. Kunden drücken die Preise Negative Mitbewerber drücken auf Rahmenbedingungen den Umsatz (z.B. Streiks) Umsatz IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 14 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 15. Verteidigung des Gewinns. Kunden drücken die Preise Produktionskosten: Material, Personal, Investoren: Gewinnanteile Güter Gewinn Lieferanten erhöhen die Preise IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 15 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 16. Erfolgsmeldung. „Nichts ist so anziehend wie der Erfolg“ Erfolge dosiert via PM & Artikel kommunizieren. Kunden ziehen erfolgreiche Firmen vor, auch im B2C. IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 16 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 17. Praxisbeispiel „Coffee shop am Odeonsplatz“. Jahr 2004: Am Odeonsplatz sind 2 Kaffees für Senioren. Jahr 2010: Am Odeonsplatz haben sich weitere 2 Kaffees für junges Publikum etabliert. Warum? Neues Marktsegment: junges Publikum, meistens weiblich, Single, gute Kaufkraft Neues Angebot: modernes Kaffeeangebot. Keine Torten! Kundengerechtes Mobiliar & Musik W-LAN Anschluss, U-Bahn Anschluss, Sitzplätze draußen Community affin IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 17 Copyright ThinkSimple® 2010
  • 18. Impressum. ThinkSimple Max-Planck-Str. 4 85609 Dornach (bei München) Tel.: 089 / 18 9 18 - 1390 E-mail: Info@ThinkSimple.de URL: www.ThinkSimple.de IHK Vortrag Unternehmensgründung V1.0 / 18 Copyright ThinkSimple® 2010