Der virtuelle Arbeitsmarkt in Q1 2015

Textkernel
TextkernelTextkernel
Der virtuelle Arbeitsmarkt in Q1 2015
Analyse der Stellenangebote Q1 2015
*Exklusive Praktika, freiwilliger Arbeit, Nebenjobs oder Freelancer
Die Top 3 meist gewünschten Kandidaten
29.182
Jobs
27.974
Jobs
21.922
Jobs
*Exklusive Praktika, freiwilliger Arbeit, Nebenjobs oder Freelancer
Stellenangebote pro Bundesland
Bayern verliert 5,3% der
Marktanteile, Baden-
Württemberg gewinnt 0,8% und
nimmt Bayern den 1. Platz ab.
In sowohl Sachsen (+1,6%),
Niedersachsen (+1,1%) und
auch Sachsen-Anhalt (+0,4%)
steigt der Marktanteil an
Jobangeboten weiter an.
* Sehen Sie Anhang 1 für die Übersicht der Marktanteile je Bundesland
Die größten Berusfgruppen Q1 2015
Administration wächst weiterhin und nimmt den 1. Platz von IKT ab. Der
Marktanteil von IKT ist im letzem Jahr um 2,8% gewachsen, verliert jedoch in
diesem Jahr. Auch Installation, Reparatur und Wartung verliert Anteile (-0,7%).
Bauwesen und Bergbau* hingegen gewinnt (+0,7%) und gelangt vom 9. auf den
8. Platz.
* Sehen Sie Anhang 2 für die Marktanteile aller Berufsgruppen in Q1 ‘13, ’14 und ‘15
Die größten Branchen in Q1 2015
Die Branche IKT wächst stark mit einem Marktanteilzugewinn von 3,6% und
gelangt damit vom dritten auf den zweiten Platz der größten Branchen in
Deutschland. Bildung verliert Anteile und weicht vom 4. auf den 5. Platz, sowie
auch die Branche Gastronomie*, die auf Platz 6 der größten Branchen zu finden
ist.
* Sehen Sie Anhang 3 für die Marktanteile aller Branchen in Q1 ‘13, ’14 und ‘15
Teilzeitstellen
Im Durchschnitt sind 13.6% der Jobs die im Q1 2015 veröffentlicht wurden
als Teilzeitstelle (≤ 32 Stunden) verfügbar. Dieser Anteil ist weniger (-2,5%)
im Vergleich zu Q1 2014. Schleswig-Holstein ist das Bundesland mit den
meisten Teilzeitstellen im Vergleich zur Gesamtanzahl an Jobangeboten.
22,2% aller Stellenangebote können mit 32 oder weniger Stunden besetzt
werden. In Bayern dagegen beträgt dieser Anteil nur 12,6%.
* Sehen Sie Anhang 4 für die Prozentanteile der Voll- und Teilzeitstellen je Bundesland
Quelle
Alle Zahlen stammen aus Jobfeed, dem Arbeitsmarktanalysetool von Textkernel,
das alle online verfügbaren Jobs sammelt, kategorisiert und durchsuchbar macht.
Die präsentierten Daten stammen aus einer Analyse mit über 1.465.109
duplikatfreien Jobs, die in Deutschland zwischen dem 01.01.2015 und dem
31.03.2015, unter Ausschluss von Praktika, Ausbildungs- und Lehrstellen sowie
ehrenamtlichen und freiberuflichen Stellen, veröffentlicht wurden.
Über Jobfeed
Jobfeed bietet Ihnen eine aktuelle und historische Übersicht von allen online
verfügbaren Stellenangeboten in Deutschland und stellt daher eine wertvolle
Informationsquelle sowie ein Tool für Analysen und Neukundengewinnung für
Personaldienstleister, Jobbörsen, Arbeitsmobilität und Arbeitsmarktanalysten dar.
Erhalten Sie einen kostenlosen Testaccount unter www.jobfeed.de.
www.jobfeed.de | www.textkernel.de | info@textkernel.de
Quelle
Jobfeed ist ein Produkt von Textkernel BV, Softwarelieferant von CV und Jobs Parsing sowie
semantische Such- und Matchinglösungen.
Presse & Veröffentlichung
Diese Infografik oder der Report können veröffentlicht und für weitere Artikel
benutzt werden unter Erwähnung von Jobfeed.de als Quelle und mit einem Link
zum vollständigen Artikel.
Für weiteren Informationen über diese Daten, besuchen Sie jobfeed.de/presse oder
senden Sie ein E-Mail an presse@jobfeed.de.
Downloads
• Infografik: Der deutsche online Arbeitsmarkt in Q1 2015 (PDF)
• Infografik: Der deutsche online Arbeitsmarkt in Q1 2015 (JPG)
Presse & Veröffentlichung
Jobfeed ist ein Produkt von Textkernel BV, Softwarelieferant von
CV und Jobs Parsing sowie semantische Such- und
Matchinglösungen.
Anhang
Anhang 1 - Bundesländer
*Marktanteile der Stellenangebote je Bundesland in Q1 2014 und Q1 2015. Quelle: Jobfeed
Anhang 2 – Berufsgruppen
*Marktanteile der Stellenangebote je Berufsgruppe in Q1 2014 und Q1 2015. Quelle: Jobfeed
Anhang 3 - Branchen
*Marktanteile der Stellenangebote je Branche in Q1 2014 und Q1 2015. Quelle: Jobfeed
Anhang 4 - Teilzeitstellen
Vollzeitstelle:
Stellenangebot mit mehr als 32 Stunden
Teilzeitstelle:
Stellenangebote, die mit weniger als 32
Stunden angeboten werden (auch
Angebote mit z.B. 32-40 Stunden)
1 of 14

Recommended

Different professions by
Different professionsDifferent professions
Different professionsUNKINGLISH
174 views24 slides
Agc new brief_boiler_plate by
Agc new brief_boiler_plateAgc new brief_boiler_plate
Agc new brief_boiler_plateAGC Networks
420 views1 slide
Eie ii to viii by
Eie ii to viiiEie ii to viii
Eie ii to viiiKamala Krishnamoorthy
1.6K views120 slides
Textkernel Emerce eRecruitment - 6 april 2017 by
Textkernel Emerce eRecruitment - 6 april 2017 Textkernel Emerce eRecruitment - 6 april 2017
Textkernel Emerce eRecruitment - 6 april 2017 Textkernel
465 views37 slides
Practical Deep Learning for NLP by
Practical Deep Learning for NLP Practical Deep Learning for NLP
Practical Deep Learning for NLP Textkernel
1.7K views44 slides
AI Reality: Where are we now? Data for Good? - Bill Boorman by
AI Reality: Where are we now? Data for Good? - Bill  BoormanAI Reality: Where are we now? Data for Good? - Bill  Boorman
AI Reality: Where are we now? Data for Good? - Bill BoormanTextkernel
1.3K views12 slides

More Related Content

More from Textkernel

Pablo de Pedraza: Labor market matching, economic cycle and online vacancies by
Pablo de Pedraza: Labor market matching, economic cycle and online vacanciesPablo de Pedraza: Labor market matching, economic cycle and online vacancies
Pablo de Pedraza: Labor market matching, economic cycle and online vacanciesTextkernel
425 views20 slides
New Developments in Machine Learning - Prof. Dr. Max Welling by
New Developments in Machine Learning - Prof. Dr. Max WellingNew Developments in Machine Learning - Prof. Dr. Max Welling
New Developments in Machine Learning - Prof. Dr. Max WellingTextkernel
1.2K views35 slides
Dr. Gábor Kismihók: Labour Market driven Learning Analytics by
Dr. Gábor Kismihók: Labour Market driven Learning AnalyticsDr. Gábor Kismihók: Labour Market driven Learning Analytics
Dr. Gábor Kismihók: Labour Market driven Learning AnalyticsTextkernel
421 views33 slides
The Agile Future of HR and Talent Acquisition - Prof. Dr. Armin Trost by
The Agile Future of HR and Talent Acquisition - Prof. Dr. Armin Trost The Agile Future of HR and Talent Acquisition - Prof. Dr. Armin Trost
The Agile Future of HR and Talent Acquisition - Prof. Dr. Armin Trost Textkernel
1.6K views37 slides
Set the Hiring Managers’ Expectations: Using Big Data to answer Big Questions... by
Set the Hiring Managers’ Expectations: Using Big Data to answer Big Questions...Set the Hiring Managers’ Expectations: Using Big Data to answer Big Questions...
Set the Hiring Managers’ Expectations: Using Big Data to answer Big Questions...Textkernel
439 views33 slides
Human > Machine Interface - The future of HR | Perry Timms, Founder & Directo... by
Human > Machine Interface - The future of HR | Perry Timms, Founder & Directo...Human > Machine Interface - The future of HR | Perry Timms, Founder & Directo...
Human > Machine Interface - The future of HR | Perry Timms, Founder & Directo...Textkernel
561 views19 slides

More from Textkernel(20)

Pablo de Pedraza: Labor market matching, economic cycle and online vacancies by Textkernel
Pablo de Pedraza: Labor market matching, economic cycle and online vacanciesPablo de Pedraza: Labor market matching, economic cycle and online vacancies
Pablo de Pedraza: Labor market matching, economic cycle and online vacancies
Textkernel425 views
New Developments in Machine Learning - Prof. Dr. Max Welling by Textkernel
New Developments in Machine Learning - Prof. Dr. Max WellingNew Developments in Machine Learning - Prof. Dr. Max Welling
New Developments in Machine Learning - Prof. Dr. Max Welling
Textkernel1.2K views
Dr. Gábor Kismihók: Labour Market driven Learning Analytics by Textkernel
Dr. Gábor Kismihók: Labour Market driven Learning AnalyticsDr. Gábor Kismihók: Labour Market driven Learning Analytics
Dr. Gábor Kismihók: Labour Market driven Learning Analytics
Textkernel421 views
The Agile Future of HR and Talent Acquisition - Prof. Dr. Armin Trost by Textkernel
The Agile Future of HR and Talent Acquisition - Prof. Dr. Armin Trost The Agile Future of HR and Talent Acquisition - Prof. Dr. Armin Trost
The Agile Future of HR and Talent Acquisition - Prof. Dr. Armin Trost
Textkernel1.6K views
Set the Hiring Managers’ Expectations: Using Big Data to answer Big Questions... by Textkernel
Set the Hiring Managers’ Expectations: Using Big Data to answer Big Questions...Set the Hiring Managers’ Expectations: Using Big Data to answer Big Questions...
Set the Hiring Managers’ Expectations: Using Big Data to answer Big Questions...
Textkernel439 views
Human > Machine Interface - The future of HR | Perry Timms, Founder & Directo... by Textkernel
Human > Machine Interface - The future of HR | Perry Timms, Founder & Directo...Human > Machine Interface - The future of HR | Perry Timms, Founder & Directo...
Human > Machine Interface - The future of HR | Perry Timms, Founder & Directo...
Textkernel561 views
Ton Sluiter: Breaking Barriers and Leveraging Data by Textkernel
Ton Sluiter: Breaking Barriers and Leveraging DataTon Sluiter: Breaking Barriers and Leveraging Data
Ton Sluiter: Breaking Barriers and Leveraging Data
Textkernel605 views
How semantic search changes recruitment - Glen Cathey by Textkernel
How semantic search changes recruitment - Glen CatheyHow semantic search changes recruitment - Glen Cathey
How semantic search changes recruitment - Glen Cathey
Textkernel882 views
The Role of Public Innovation and the Impact of Technology on Employment - Re... by Textkernel
The Role of Public Innovation and the Impact of Technology on Employment - Re...The Role of Public Innovation and the Impact of Technology on Employment - Re...
The Role of Public Innovation and the Impact of Technology on Employment - Re...
Textkernel398 views
It’s all about Technology... oh wait! It’s not - Balazs Paroczay by Textkernel
It’s all about Technology... oh wait! It’s not - Balazs ParoczayIt’s all about Technology... oh wait! It’s not - Balazs Paroczay
It’s all about Technology... oh wait! It’s not - Balazs Paroczay
Textkernel243 views
Intuition's Fall from Grace - Algorithms and Data in (Pre)-Selection by Colin... by Textkernel
Intuition's Fall from Grace - Algorithms and Data in (Pre)-Selection by Colin...Intuition's Fall from Grace - Algorithms and Data in (Pre)-Selection by Colin...
Intuition's Fall from Grace - Algorithms and Data in (Pre)-Selection by Colin...
Textkernel463 views
Uw database als waardevolle sourcing tool by Textkernel
Uw database als waardevolle sourcing toolUw database als waardevolle sourcing tool
Uw database als waardevolle sourcing tool
Textkernel381 views
Textkernel Talks - Neo4j usage in Textkernel by Textkernel
Textkernel Talks - Neo4j usage in TextkernelTextkernel Talks - Neo4j usage in Textkernel
Textkernel Talks - Neo4j usage in Textkernel
Textkernel594 views
Innovatie en de Candidate Experience (Textkernel) - Recruitment Innovation Event by Textkernel
Innovatie en de Candidate Experience (Textkernel) - Recruitment Innovation EventInnovatie en de Candidate Experience (Textkernel) - Recruitment Innovation Event
Innovatie en de Candidate Experience (Textkernel) - Recruitment Innovation Event
Textkernel396 views
Textkernel talks - introduction to Textkernel by Textkernel
Textkernel talks - introduction to TextkernelTextkernel talks - introduction to Textkernel
Textkernel talks - introduction to Textkernel
Textkernel1.4K views
Jobfeed rapport: De Nederlandse online arbeidsmarkt in Q1 2015 by Textkernel
Jobfeed rapport: De Nederlandse online arbeidsmarkt in Q1 2015Jobfeed rapport: De Nederlandse online arbeidsmarkt in Q1 2015
Jobfeed rapport: De Nederlandse online arbeidsmarkt in Q1 2015
Textkernel3.4K views
Etat des lieux de l'offre d'emploi en ligne - Q1 2015 by Textkernel
Etat des lieux de l'offre d'emploi en ligne - Q1 2015Etat des lieux de l'offre d'emploi en ligne - Q1 2015
Etat des lieux de l'offre d'emploi en ligne - Q1 2015
Textkernel2.7K views
Presentatie Jobfeed België by Textkernel
Presentatie Jobfeed BelgiëPresentatie Jobfeed België
Presentatie Jobfeed België
Textkernel733 views
Webinar: Vacatures in Nederland (Jobfeed & Jacco Valkenburg) by Textkernel
Webinar: Vacatures in Nederland (Jobfeed & Jacco Valkenburg)Webinar: Vacatures in Nederland (Jobfeed & Jacco Valkenburg)
Webinar: Vacatures in Nederland (Jobfeed & Jacco Valkenburg)
Textkernel637 views
Textkernel - Recruiting Innovation Day München (DE) by Textkernel
Textkernel - Recruiting Innovation Day München (DE)Textkernel - Recruiting Innovation Day München (DE)
Textkernel - Recruiting Innovation Day München (DE)
Textkernel975 views

Der virtuelle Arbeitsmarkt in Q1 2015

  • 2. Analyse der Stellenangebote Q1 2015 *Exklusive Praktika, freiwilliger Arbeit, Nebenjobs oder Freelancer
  • 3. Die Top 3 meist gewünschten Kandidaten 29.182 Jobs 27.974 Jobs 21.922 Jobs *Exklusive Praktika, freiwilliger Arbeit, Nebenjobs oder Freelancer
  • 4. Stellenangebote pro Bundesland Bayern verliert 5,3% der Marktanteile, Baden- Württemberg gewinnt 0,8% und nimmt Bayern den 1. Platz ab. In sowohl Sachsen (+1,6%), Niedersachsen (+1,1%) und auch Sachsen-Anhalt (+0,4%) steigt der Marktanteil an Jobangeboten weiter an. * Sehen Sie Anhang 1 für die Übersicht der Marktanteile je Bundesland
  • 5. Die größten Berusfgruppen Q1 2015 Administration wächst weiterhin und nimmt den 1. Platz von IKT ab. Der Marktanteil von IKT ist im letzem Jahr um 2,8% gewachsen, verliert jedoch in diesem Jahr. Auch Installation, Reparatur und Wartung verliert Anteile (-0,7%). Bauwesen und Bergbau* hingegen gewinnt (+0,7%) und gelangt vom 9. auf den 8. Platz. * Sehen Sie Anhang 2 für die Marktanteile aller Berufsgruppen in Q1 ‘13, ’14 und ‘15
  • 6. Die größten Branchen in Q1 2015 Die Branche IKT wächst stark mit einem Marktanteilzugewinn von 3,6% und gelangt damit vom dritten auf den zweiten Platz der größten Branchen in Deutschland. Bildung verliert Anteile und weicht vom 4. auf den 5. Platz, sowie auch die Branche Gastronomie*, die auf Platz 6 der größten Branchen zu finden ist. * Sehen Sie Anhang 3 für die Marktanteile aller Branchen in Q1 ‘13, ’14 und ‘15
  • 7. Teilzeitstellen Im Durchschnitt sind 13.6% der Jobs die im Q1 2015 veröffentlicht wurden als Teilzeitstelle (≤ 32 Stunden) verfügbar. Dieser Anteil ist weniger (-2,5%) im Vergleich zu Q1 2014. Schleswig-Holstein ist das Bundesland mit den meisten Teilzeitstellen im Vergleich zur Gesamtanzahl an Jobangeboten. 22,2% aller Stellenangebote können mit 32 oder weniger Stunden besetzt werden. In Bayern dagegen beträgt dieser Anteil nur 12,6%. * Sehen Sie Anhang 4 für die Prozentanteile der Voll- und Teilzeitstellen je Bundesland
  • 8. Quelle Alle Zahlen stammen aus Jobfeed, dem Arbeitsmarktanalysetool von Textkernel, das alle online verfügbaren Jobs sammelt, kategorisiert und durchsuchbar macht. Die präsentierten Daten stammen aus einer Analyse mit über 1.465.109 duplikatfreien Jobs, die in Deutschland zwischen dem 01.01.2015 und dem 31.03.2015, unter Ausschluss von Praktika, Ausbildungs- und Lehrstellen sowie ehrenamtlichen und freiberuflichen Stellen, veröffentlicht wurden. Über Jobfeed Jobfeed bietet Ihnen eine aktuelle und historische Übersicht von allen online verfügbaren Stellenangeboten in Deutschland und stellt daher eine wertvolle Informationsquelle sowie ein Tool für Analysen und Neukundengewinnung für Personaldienstleister, Jobbörsen, Arbeitsmobilität und Arbeitsmarktanalysten dar. Erhalten Sie einen kostenlosen Testaccount unter www.jobfeed.de. www.jobfeed.de | www.textkernel.de | info@textkernel.de Quelle Jobfeed ist ein Produkt von Textkernel BV, Softwarelieferant von CV und Jobs Parsing sowie semantische Such- und Matchinglösungen.
  • 9. Presse & Veröffentlichung Diese Infografik oder der Report können veröffentlicht und für weitere Artikel benutzt werden unter Erwähnung von Jobfeed.de als Quelle und mit einem Link zum vollständigen Artikel. Für weiteren Informationen über diese Daten, besuchen Sie jobfeed.de/presse oder senden Sie ein E-Mail an presse@jobfeed.de. Downloads • Infografik: Der deutsche online Arbeitsmarkt in Q1 2015 (PDF) • Infografik: Der deutsche online Arbeitsmarkt in Q1 2015 (JPG) Presse & Veröffentlichung Jobfeed ist ein Produkt von Textkernel BV, Softwarelieferant von CV und Jobs Parsing sowie semantische Such- und Matchinglösungen.
  • 11. Anhang 1 - Bundesländer *Marktanteile der Stellenangebote je Bundesland in Q1 2014 und Q1 2015. Quelle: Jobfeed
  • 12. Anhang 2 – Berufsgruppen *Marktanteile der Stellenangebote je Berufsgruppe in Q1 2014 und Q1 2015. Quelle: Jobfeed
  • 13. Anhang 3 - Branchen *Marktanteile der Stellenangebote je Branche in Q1 2014 und Q1 2015. Quelle: Jobfeed
  • 14. Anhang 4 - Teilzeitstellen Vollzeitstelle: Stellenangebot mit mehr als 32 Stunden Teilzeitstelle: Stellenangebote, die mit weniger als 32 Stunden angeboten werden (auch Angebote mit z.B. 32-40 Stunden)