-
Be the first to like this
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Published on
Hierbei handelt es sich um einen Auszug aus der Wordingstudie 2012 zu den Begriffen: QR-Code.
Steckbrief zur Wordingstudie 2012:
Es wurden deutsche Internetnutzer bzgl. der Kenntnis und Verständlichkeit verschiedener – von Experten alltäglich verwendeten – Begriffen befragt.
Abgefragt wurden folgende Begriffe: Social Bookmarking, Facebook, Fanpage, Liken, Google+, Twitter, Followen, App, Mobile Website, Tags/Tagging, Tagwolke, Blog/Weblog, Forum, Community, Widget, Streaming, Video on demand, Cloud, QR-Code, eBook.
Neben der Verständlichkeit wurden die Teilnehmer auch nach ihrer Präferenz bzgl. der Benennung verschiedener Funktionen auf Online-Shops.
Abgefragt wurden Funktionen aus den folgenden drei Bereichen: Navigationselemente, Produktdetailseite, Kundenbereich.
Diese Studie zeigt einerseits auf, ob die unter Experten alltäglich verwendeten Begrifflichkeiten (Wordings) auch unter normale Internetnutzer in Deutschland bekannt sind bzw. sie deren Bedeutung kennen. Andererseits werden die Präferenzen zur Benennung gängiger Funktionen und Elemente eines Online-Shops abgefragt. Die Ergebnisse der Studie können dabei helfen bzw. Orientierung bieten um das richtige Wording für die eigene Zielgruppe zu finden.
Be the first to like this
Login to see the comments