SlideShare a Scribd company logo
Submit Search
Upload
Login
Signup
Business made social - Keynote_2012
Report
Stefan Pfeiffer
Follow
European Market Lead Social Business at IBM
Mar. 1, 2012
•
0 likes
•
2,165 views
1
of
59
Business made social - Keynote_2012
Mar. 1, 2012
•
0 likes
•
2,165 views
Download Now
Download to read offline
Report
Technology
Business gets social- Keynote auf der 2012 Roadshow von Softwerk und holistic.net.
Stefan Pfeiffer
Follow
European Market Lead Social Business at IBM
Recommended
Abschlussvortrag "Das soziale Zeitalter" bei der IAG Tagung "Zukunft der Arbe...
Stefan Pfeiffer
837 views
•
42 slides
Social Media Week Hamburg 2013: Von Social Media zum Social Business - Wie ma...
Stefan Pfeiffer
3.1K views
•
61 slides
Von Social Media zum Social Business - Vortrag beim Genobarcamp 2012
Stefan Pfeiffer
2.1K views
•
57 slides
Ibm workplace of the future 2011
Friedel Jonker
2.3K views
•
49 slides
Social Media für Verlage
Ibrahim Evsan
9.3K views
•
154 slides
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungenfür den Betrieb...
Thomas Kreiml
787 views
•
16 slides
More Related Content
What's hot
Social Media Conference Munich July 2011 - Dell Best Practices Michael Buck J...
Michael Buck
1.9K views
•
27 slides
Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum?
Hellmuth Broda
931 views
•
59 slides
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...
Hellmuth Broda
1K views
•
48 slides
Desktop, Surface, Knopf im Ohr - Der Arbeitsplatz im Enterprise 2.0
Telekom MMS
1.5K views
•
46 slides
Lernen 2.0 - Net Generation Learning
Pädagogische Hochschule St. Gallen
1.1K views
•
23 slides
Digital Natives und die Firmenkultur
ciaramella & partner GmbH
452 views
•
4 slides
What's hot
(20)
Social Media Conference Munich July 2011 - Dell Best Practices Michael Buck J...
Michael Buck
•
1.9K views
Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum?
Hellmuth Broda
•
931 views
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...
Hellmuth Broda
•
1K views
Desktop, Surface, Knopf im Ohr - Der Arbeitsplatz im Enterprise 2.0
Telekom MMS
•
1.5K views
Lernen 2.0 - Net Generation Learning
Pädagogische Hochschule St. Gallen
•
1.1K views
Digital Natives und die Firmenkultur
ciaramella & partner GmbH
•
452 views
Keynote Speaker Ibrahim Evsan
Ibrahim Evsan
•
6.8K views
Einladung zum labtogether am 17. Oktober 2012 in Berlin
betterplace lab
•
2.1K views
Thesen Podiumsdiskussion Social Media
Hellmuth Broda
•
622 views
BITKOM - AK Signaturen - Rechtswirksam Signieren auf Tablets
Joerg Lenz
•
1.4K views
Mobile Apps und die Bedeutung für den Handel
getContext management consultants
•
5K views
Leseprobe "CSR und Social Media"
Oliver Chaudhuri
•
1.7K views
ISARCAMP: IBM / Stefan Pfeiffer - social-business deutschland
ISARNETZ
•
974 views
IT meets PR
atwork
•
392 views
Social Business im Marketing - Wie
Stefan Pfeiffer
•
2.4K views
Get social, do business – Soziale Kanäle im B2B Vertrieb und Marketing bei de...
Stefan Pfeiffer
•
2.4K views
Ich bin dann mal Off - Gedanken zu Erholung und Müssiggang im digitalen Zeita...
Rainer Endl
•
1.1K views
B22 Communities
Andreas Schulte
•
532 views
Software, Tools & Widgets für eure Arbeitswelt
Ibrahim Evsan
•
13.3K views
UX für künstliche Intelligenzen / IA Konferenz '17 / Berlin / Jan Korsanke
Jan Korsanke
•
2.5K views
Viewers also liked
lipolyse laser ou mincir sans effort
aesthelys
3.5K views
•
20 slides
Biological Solutions in a chemical world
Thomas Schäfer
2.2K views
•
32 slides
Unit testing symfony plugins with php unit
Christian Schaefer
4.2K views
•
17 slides
Designing Collaboration: Building Systems that Really Work - Philipp Schäfer
OpenKnowledge srl
2.7K views
•
37 slides
UNIVERSITY PORTFOLIO - ERIN SCHAFER
Erin Schafer
634 views
•
32 slides
E-COMMERCE E AUTOMAZIONE: LE SMART SOLUTIONS DI SSI SCHÄFER
logisticaefficiente
659 views
•
20 slides
Viewers also liked
(20)
lipolyse laser ou mincir sans effort
aesthelys
•
3.5K views
Biological Solutions in a chemical world
Thomas Schäfer
•
2.2K views
Unit testing symfony plugins with php unit
Christian Schaefer
•
4.2K views
Designing Collaboration: Building Systems that Really Work - Philipp Schäfer
OpenKnowledge srl
•
2.7K views
UNIVERSITY PORTFOLIO - ERIN SCHAFER
Erin Schafer
•
634 views
E-COMMERCE E AUTOMAZIONE: LE SMART SOLUTIONS DI SSI SCHÄFER
logisticaefficiente
•
659 views
La Petite Histoire Des Subprimes
Vandendris Frédéric
•
1.9K views
Coordinated assessment
Homeless and Housing Coalition of Kentucky
•
1.5K views
Schafer Corporation
Joseph Brown
•
35.2K views
Social Business und eRecruiting_IBM Symposium2013_Kay Buck
IBM Switzerland
•
1.3K views
Presentation ibm pascal gaussen à la fevad mars2012
Henri Kaufman
•
2.7K views
FSLN: Interaktive lernressourcen Abschlusspräsentation
Alexander Schäfer
•
1.3K views
Cours bota 2012 - niveau débutant
audreytocco
•
798 views
Cours bota 2012 - niveau intermédiaire
audreytocco
•
958 views
IoT vs. Industrie Vergleich
Plamen Kiradjiev
•
2.2K views
Fonctions Mono-Ligne
webreaker
•
3.8K views
Manipulation des Données , cours sql oracle
webreaker
•
2.8K views
Mise en Forme des Résultats avec SQL*Plus
webreaker
•
4.4K views
Conférence en ligne LinkedIn - Recruter à l'ère du mobile
LinkedIn
•
7.5K views
WHAT DO YOU STAND FOR? - COOLBRANDS PEOPLE
CoolBrands People
•
833 views
Similar to Business made social - Keynote_2012
Consumer Content Conference, 6. Juli 2011: "Arbeiten in der Cloud: Social Net...
Stefan Pfeiffer
891 views
•
46 slides
Imuptd 111122 allgemeine_praesentation
immer-uptodate
476 views
•
45 slides
Social Business ... meets Enterprise Content Management
Stefan Pfeiffer
1K views
•
35 slides
Social Media Survey 2011 Results
Omri Bergman
989 views
•
22 slides
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
Edwin Kanis
626 views
•
35 slides
Social Intelligence 2.0
.comsulter
5.4K views
•
22 slides
Similar to Business made social - Keynote_2012
(20)
Consumer Content Conference, 6. Juli 2011: "Arbeiten in der Cloud: Social Net...
Stefan Pfeiffer
•
891 views
Imuptd 111122 allgemeine_praesentation
immer-uptodate
•
476 views
Social Business ... meets Enterprise Content Management
Stefan Pfeiffer
•
1K views
Social Media Survey 2011 Results
Omri Bergman
•
989 views
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
Edwin Kanis
•
626 views
Social Intelligence 2.0
.comsulter
•
5.4K views
090420 Sharepoint Convention
Frank Wolf
•
679 views
Newsletter 2/2010 - Web 2.0 und Social Media
emotion banking
•
1.7K views
Mobile Work @ M-Days 2012, Frankfurt
Philipp Rosenthal
•
514 views
Workplace of the future now
Uwe Hauck
•
1.4K views
2011 04-14 - re-publica - facebook für unternehmen
Arnd Layer
•
2K views
re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes...
Stefan Pfeiffer
•
3.3K views
Business is Social
Salesforce Deutschland
•
4.3K views
Cyberforum RoundTable Social Media
Christoph Tempich
•
1.2K views
HWZ - CAS Mobile Business - Mobile Business und Mobile Strategie
Milos Radovic
•
3.7K views
Sparkassen-Finanzportal Forum 2012
Heike Scholz
•
1.1K views
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
Social DNA GmbH
•
1.6K views
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Social Event GmbH
•
704 views
Social u-smart-arbeiten twenty-one
TwentyOne AG
•
448 views
Enterprise 2.0
Matthias Wagner
•
934 views
More from Stefan Pfeiffer
Arbeiten in der Multikanal- und AlwaysOn-Welt - Brauchen wir einen neuen Verh...
Stefan Pfeiffer
1.1K views
•
45 slides
Das Ende von Social Business, wie wir es kennen
Stefan Pfeiffer
2.5K views
•
30 slides
From Mass Marketing to 'Systems of Engagement' OR 10 Ingredients for Successf...
Stefan Pfeiffer
1.4K views
•
56 slides
From Social Media to Social Business - Marketing in the 'Social Age'
Stefan Pfeiffer
1.4K views
•
42 slides
Marketing needs to change to be successful: Put your customer in the centre!
Stefan Pfeiffer
1.4K views
•
30 slides
Deutschland, Land der Ingenieure, muss ein Social Business werden – 10 Thesen
Stefan Pfeiffer
761 views
•
14 slides
More from Stefan Pfeiffer
(20)
Arbeiten in der Multikanal- und AlwaysOn-Welt - Brauchen wir einen neuen Verh...
Stefan Pfeiffer
•
1.1K views
Das Ende von Social Business, wie wir es kennen
Stefan Pfeiffer
•
2.5K views
From Mass Marketing to 'Systems of Engagement' OR 10 Ingredients for Successf...
Stefan Pfeiffer
•
1.4K views
From Social Media to Social Business - Marketing in the 'Social Age'
Stefan Pfeiffer
•
1.4K views
Marketing needs to change to be successful: Put your customer in the centre!
Stefan Pfeiffer
•
1.4K views
Deutschland, Land der Ingenieure, muss ein Social Business werden – 10 Thesen
Stefan Pfeiffer
•
761 views
Living social – Social Business as Marketer within IBM
Stefan Pfeiffer
•
963 views
Business made Social - How social technologies and behaviour are changing the...
Stefan Pfeiffer
•
2.3K views
Küchenklatsch modern - oder wie soziale Medien Kommunikation mit Kunden und i...
Stefan Pfeiffer
•
1.4K views
Meine 10 TOP Nachrichten zu Mobile der vergangenen Wochen
Stefan Pfeiffer
•
699 views
IBM Channel KickOff 2011: Von Social Media zum Social Business
Stefan Pfeiffer
•
787 views
Social Media Praxisworkshop
Stefan Pfeiffer
•
1.3K views
Die Mauern werden fallen - Unaufhaltsam auf dem Weg zum Unternehmen 2.0
Stefan Pfeiffer
•
758 views
IBM Lotus JamCamp in Social Media (und traditionellen Medien)
Stefan Pfeiffer
•
691 views
Mitten drin statt nur dabei - im Social Media Buzz - Vortrag vom IBM Partnerc...
Stefan Pfeiffer
•
1.3K views
DNUG Frühjahrskonferenz 2010: Die Lotus knows-Kampagne in Deutschland
Stefan Pfeiffer
•
876 views
IBM Lotus Präsentation auf dem 5. Twittwoch am 3. Februar 2010 in München
Stefan Pfeiffer
•
684 views
Gfm Kongress Vortrag Social Media Marketing & Pr Stefan Pfeiffer Lars Basche
Stefan Pfeiffer
•
754 views
Zwitschern, bloggen, "YouTuben", Poken - Mit Web 2.0 in die Presse und zum Ku...
Stefan Pfeiffer
•
754 views
"Keine Angst vor Compliance" - aber E-Mail Management und ECM braucht man doch
Stefan Pfeiffer
•
890 views
Business made social - Keynote_2012
1.
Stefan Pfeiffer |
Marketing Lead Social Business Europe 1/3/2012 Business. Made Social © 2011 IBM Corporation
2.
Zu beachten:
IBM’s statements regarding its plans, directions, and intent are subject to change or withdrawal without notice at IBM’s sole discretion. Information regarding potential future products is intended to outline our general product direction and it should not be relied on in making a purchasing decision. The information mentioned regarding potential future products is not a commitment, promise, or legal obligation to deliver any material, code or functionality. Information about potential future products may not be incorporated into any contract. The development, release, and timing of any future features or functionality described for our products remains at our sole discretion. 2 © 2011 IBM Corporation
3.
Das Fünfte IT-Zeitalter: Das
Zeitalter des Social Business Social Internet PCs Departmental Mainframe 3 3 © 2011 IBM Corporation
4.
Technologie verändert das
„wie wir leben“ ganz extrem Wie ich Wie ich einkaufe arbeite Mit ähnlich Interessierten Zusammenarbeit von interagieren und sich mit überall und jederzeit. der Firma engagieren. Wie ich kreativ bin Fortlaufend auf eine große Breite an Expertise und Insights zugreifen. 4 © 2011 IBM Corporation
5.
Menschen wissen mehr
als je zuvor Informationen finden Der Aufstieg sozialer Netze Das Einbringen sozialer und sofort austauschen und mobiler Geräte Werkzeuge ins Unternehmen • Täglich >200 Millionen • Social Networking macht • 37% der US IT Arbeiter Tweets via Twitter versendet mehr als 22% der Online- nutzen Technologien, die sie • In Facebook werden jede Zeit aus zuerst zuhause ausprobiert Woche mehr als 7 Milliarden • Smartphone und Tablet haben und dann mit in die Inhaltsstücke ausgetauscht Verkäufe übersteigen Firma gebracht haben PCs • 64% der GenY laden wenigstens einmal pro Woche unautorisiert Source: Facebook, 2011 Source: Nielsenwire, 6/1/2010, Morgan Stanley Anwendungen herunter um Source: Forrester: Forrsights Workforce Survey 2011 ihre Aufgaben zu erledigen 5 © 2011 IBM Corporation
6.
Kunden wissen mehr
als je zuvor Informationen finden Der Aufstieg sozialer Netze Das Einbringen sozialer und sofort austauschen und mobiler Geräte Werkzeuge ins Unternehmen • Täglich >200 Millionen • Social Networking macht • 37% der US IT Arbeiter Tweets via Twitter versendet mehr als 22% der Online- nutzen Technologien, die sie • In Facebook werden jede Zeit aus zuerst zuhause ausprobiert Woche mehr als 7 Milliarden • Smartphone und Tablet haben und dann mit in die Inhaltsstücke ausgetauscht Verkäufe übersteigen Firma gebracht haben PCs • 64% der GenY laden wenigstens einmal pro Woche unautorisiert Source: Facebook, 2011 Source: Nielsenwire, 6/1/2010, Morgan Stanley Anwendungen herunter um Source: Forrester: Forrsights Workforce Survey 2011 ihre Aufgaben zu erledigen 6 © 2011 IBM Corporation
7.
Traditionelle Rollen und
Prozesse ändern sich Mitarbeiter Kunden Geschäftspartner arbeiten immer mehr in haben heute mehr Macht entwickeln sich zu einem virtuellen Teams denn je durch soziale Kanäle verlängerten Arm des konventionellen Unternehmens Die Barrieren zwischen Personen und Organisationen verschwinden immer mehr im sozialen, vernetzten Zeitalter und neue Formen der Zusammenarbeit entstehen. 7 © 2011 IBM Corporation
8.
Initiative D21 /
TNS Infratest: „Die digitale Gesellschaft in Deutschland – Sechs Nutzertypen im Vergleich“ 8 © 2011 IBM Corporation
9.
Initiative D21 /
TNS Infratest: „Die digitale Gesellschaft in Deutschland – Sechs Nutzertypen im Vergleich“ 9 © 2011 IBM Corporation
10.
Initiative D21 /
TNS Infratest: „Die digitale Gesellschaft in Deutschland – Sechs Nutzertypen im Vergleich“ Immer noch 53 % Digitale Außenseiter und Gelegenheitsnutzer in Deutschland Wie arbeiten Trendnutzer, Digitale Profis und Digitale Avantgarde? 10 © 2011 IBM Corporation
11.
Die E-Mail-Generation und
die Facebook-Generation Ältere Anwender nutzen primär E-Mail. Die junge Generation und die Digital Souve- Soziale Netzwerke spielen bei nur 29 % der ränen sind in sozialen Netzwerken (76 %). Digital wenig Erreichten eine Rolle. E-Mail ist out. SMS / Messaging ist in. Sie treiben soziales Netzwerken in Unternehmen! 11 © 2011 IBM Corporation
12.
12
© 2011 IBM Corporation
13.
13
© 2011 IBM Corporation
14.
Soziales Netzwerk
Mail & Kalender Share Activity Stream Onlinepräsenz Social Intelligence 14 © 2011 IBM Corporation
15.
Die E-Mail-Generation und
die Facebook-Generation Ältere Anwender nutzen primär E-Mail. Die junge Generation und die Digital Souve- Soziale Netzwerke spielen bei nur 29 % der ränen sind in sozialen Netzwerken (76 %). Digital wenig Erreichten eine Rolle. E-Mail ist out. SMS / Messaging ist in. Sie treiben soziales Netzwerken in Unternehmen! 15 © 2011 IBM Corporation
16.
Desktop: Lotus Notes
Social Edition – Homepage 16 © 2011 IBM Corporation
17.
Desktop: Lotus Notes
Social Edition - E-Mail 17 © 2011 IBM Corporation
18.
Die E-Mail-Generation und
die Netzwerk-Generation Ältere Anwender nutzen primär E-Mail. Die junge Generation und die Digital Souve- Soziale Netzwerke spielen bei nur 29 % der ränen sind in sozialen Netzwerken (76 %). Digital wenig Erreichten eine Rolle. E-Mail ist out. SMS / Messaging ist in. Sie treiben soziales Netzwerken in Unternehmen! IBM Lotus Notes Social IBM Connections Next mit Edition für die E-Mail Social Mail und mehr für Generation die Netzwerkgeneration 18 © 2011 IBM Corporation
19.
Eckpfeiler eines Social
Business 19 © 2011 IBM Corporation
20.
Social Business-Lösungen verändern
den Umgang von Unternehmen mit Menschen und nutzen soziale Intelligenz Erreichen der Menschen ermöglichen Personen, wo sie leben sich produktiv im und arbeiten Unternehmenskontext zu Verbinden durch Beteiligung auf engagieren Consumer-, B2B- und Wissen mehren und partizipative firmeneigenen sozialen Intelligenz ausbauen Netzwerken Sich in und für neue Prozessen Über entsprechende Kanäle engagieren kommunizieren Monitoren und Handeln als analysieren von sozialen Konsequenz - in Bezug Daten um neue Chancen auf neue Erkenntnisse zu entdecken Partizipative Prozesse im Analysieren von Unternehmen einführen um Kommunikationskanälen und besser auf neue Chancen zu Social Content reagieren, um bessere Entscheidungen zu fällen, um Früherkennung von Chancen, Prozesse in Echtzeit zu Problemen, Lösungen, verbessern, zu überwachen und Bewertungen, usw.. Risiken zu minimieren 20 © 2011 IBM Corporation
21.
Die technische Sicht Einstiegs- punkte
und weitere... Services sind u.a. Mail, Services sind u.a. Web Services sind u.a. Präsenz- Anzeige, Meetings, Content Editing, Social Stimmungs-Analyse in gemeinsames Editieren, Portal, Shared Files / Echtzeit, Web Analytics, Blogs, Wikis & andere Folders & anderes smart Filtering & mehr Social Business Bereiche Betriebs- modell 21 © 2011 IBM Corporation
22.
Social Mail &
Kalender 22 © 2011 IBM Corporation
23.
Die Zukunft von
E-Mail ist social IBM Connections Mail ist die Evolution von Collaboration und Messaging Kein Produkt – ein Service, auf den man von überall zugreifen kann Bringt alle Interaktionen an einer Stelle zusammen – E-mail, Social Homepage, Communities, Shared Information, Geschäftsanwendungen und Prozesse Von überall zugreifbar – vom Gerät Ihrer Wahl Zugeschnitten und optimiert auf das Endgerät E-Mail außerhalb der Inbox: Messaging im Kontext des sozialen Netzwerkes und der Activity Streams Vom Senden zum Teilen von Informationen Unterstützt Notes/Domino und Exchange Messaging-Umgebungen “Very soon, you won't be able to see email and social networking separate. Email will not die, it will in fact have more flavour and will be more integrated." -- Neha Gupta, senior research analyst, Gartner 23 © 2011 IBM Corporation
24.
Offene Standards
- Das Grundprinzip des Social Arbeitsplatzes der Zukunft Activity Streams: Integration aller Events aus allen Quellen an einer einzigen Stelle OpenSocial Gadgets: Alles in-line ansehen und bearbeiten (Folge: ein sehr ruhiger Arbeitsplatz) Locker gekoppelte, Web-zentrische Architektur Integration über offene APIs aus dem Social Business Toolkit Keine Ein-Hersteller Sackgasse: Alles setzt auf offene Standards auf HTML5 ARIA SAML 24 © 2011 IBM Corporation
25.
Aktivitäten direkt bearbeiten
(Beispiel SAP), ohne in die Ursprungsanwendung zu wechseln 25 © 2011 IBM Corporation
26.
Im “Activity Stream”
sammeln sich alle Events aus (potenziell) allen Systemen Connections Mobil iNotes Notes Portal 26 Designs subject©to change 2011 IBM Corporation
27.
Mehr als ein
Strom von Nachrichten! Business- Anwendungen und Events sind in den Actvity Stream integriert 27 © 2011 IBM Corporation
28.
Einmal klicken …
und das eingebundene Arbeitselement direkt abarbeiten 28 Designs subject©to change 2011 IBM Corporation
29.
Neuer sozialer Editor
mit IBM Docs Web-basiertered kollaborativer Editor zum gemeinsamen Bearbeiten und Erstellen von Dokumenten, Tabellen und Präsentationen Mehr als nur ein Editor im Browser ✔ Co-editieren in Echtzeit ✔ Präsenzanzeige der Autoren ✔ Live-Sektionen ✔ Kommentierung & Diskussionen ✔ Zuweisung und Benachrichtigung ✔ Revisionsmanagement ✔ Aufgabenmanagement Designed, um sowohl SaaS Angebote wie IBM SmartCloud für Social Business (ehemals LotusLive) wie auch private Cloud-Implementierungen in Jetzt in Kundenrechenzentren zu unterstützen. Beta! 29 © 2011 IBM Corporation
30.
Integration mit IBM
Connections Files Ergänzung durch IBM Docs Original Oberfläche von IBM Connections Files 30 © 2011 IBM Corporation
31.
Wenn Power User
editieren … die lizenzfreie Variante - Apache Open Office Wir haben begonnen unsere Ressourcen und den Symphony Code in die Apache OpenOffice Community einzubringen IBM investiert in die Weiterentwicklung neuer Funktionen, Updates und neuer Releases im Rahmen der Community. IBM hat das OpenOffice Team schon seit Jahren mit besonderen Skills und auch einem Lab Team in Hamburg unterstützt Vorgeschlagenes Aussehen von Apache OpenOffice Version 4 31 © 2011 IBM Corporation
32.
Enterprise Content Management
goes Social Vorhanden: Lotus Quickr, MS SharePoint Geplant: Social Document Nahtlose Integration von Mgmt Inhalte in eingebundener traditionellen Dokumenten- App Bibliotheken in Connections Communities (FileNet, Content Manager) Nahtloser Zugriff auf Dokumentenfunktionen und Anzeige der Veränderungen über den Connections Activity Benachrichtigung, dass ein Update im Stream Social Document Management Such- und findbar via vorliegt Connections Social Discovery Designs subject to change und Analytic Services 32 © 2011 IBM Corporation
33.
Und immer mehr
Anwender nutzen mobile Endgeräte und Apps ... • Smartphone und Tablet Verkäufe übersteigen PCs • 64% der GenY laden wenigstens einmal pro Woche unautorisiert Anwendungen herunter um ihre Aufgaben zu erledigen 33 © 2011 IBM Corporation
34.
34
© 2011 IBM Corporation
35.
Weg vom Bauen
neuer Erkerchen und Verzierungen ... 35 © 2011 IBM Corporation
36.
Mobile Endgeräte treiben
Reduktion auf wesentliche Funktionen und einfache Bedienung ... 36 © 2011 IBM Corporation
37.
2011 war das
Jahr der mobile Apps der IBM 21 Collaboration Apps 44 neue Releases 37 © 2011 IBM Corporation
38.
IBM Mobil 2012
– geplant u.a. ... Traveler Social Edition – Hochverfügbarkeit – Neues Android™ Tablet E-Mail UI – To do – Windows® Phone (Nokia, HTC) (Beta 1H12) Connections – Activity Streams – Verbessertes UI für Files/Profile – Partial/Full Wipe – Mobile Social Reader Sametime Mobile Meeting Apps – Integration von Connections, Traveler & Sametime Tivoli® Endpoint Manager Integration Weitere Entwicklungsmöglichkeiten mit WorkLight Tools für Mobile Apps 38 © 2011 IBM Corporation
39.
Auch in der
Echtzeitkommunikation: Mobile Geräte werden zum Primärgerät Sametime auf führenden Mobilen Plattformen Zukunft ● Native Meeting-Anwendungen für Android / iOS ● Distribution über App Stores ● Mobiles Audio & Video 39 © 2011 IBM Corporation
40.
Ein neues Social
Modell von Kommunikation entwickelt sich Kontext Event Ziel Social Networks & Enterprise Content Management Profile Wer weiss es? Was wissen sie? Vertrauenswürdig? Blogs Ratings Macht eine Kontaktaufnahme Sinn? Wikis & Inhalte Files Kommunikation & Collaboration Verfügbar? Wie am besten kommunizieren? IM Voice Video Meeting E-Mail Social 40 © 2011 IBM Corporation
41.
Ein neues Social
Modell von Kommunikation entwickelt sich Kontext Event Ziel Social Networks & Enterprise Content Management Profile Wer weiss es? Instant Was wissen(Chatten), Video und Messaging sie? Vertrauenswürdig? Audio, Soft Phone, Online Meetings Blogs inklusive Video sind für die Digitalen Ratings & Inhalte Macht eineintegraler Bestandteil des „Social Profis Kontaktaufnahme Sinn? Wikis Workplace“. Files Kommunikation & Collaboration Verfügbar? Wie am besten kommunizieren? IM Voice Video Meeting E-Mail Social 41 © 2011 IBM Corporation
42.
Eine integrierte Plattform
für das sich weiter entwickelnde Social Modell der Kommunikation Sametime Integrationen mit Connections Echtzeitnteraktion mit Communities Präsenzanzeige und schneller Zugriff Connections Task Bar über Business Cards Zukunft Von Connections Communities Von Sametime ● Announcements, Polls, Skillumfragen ● Files als Meeting Repository nutzen senden ● Profile direkt aus der QuickFind Toolbar ● Ständiger Widget für Gruppenchat suchen ● Communities besitzen Meetingräume ● Activities Plugins im Connect-Client nutzen 42 © 2011 IBM Corporation
43.
Mehr und mehr
Audio und Video Erweitere Sprach- & Videofunktionen in Sametime Corp DMZ Public Net Media Mgr Net Home/Partner Net Sametime NAT TURN Server Router Bandwidth Management, Browser-basierte AV Meetings Firewall & NAT Traversal SUT & SUT Lite Zukunft ● High quality, low bandwidth ● Mobiles Audio & Video video ● Standards-basiert H.264 SVC ● Erweitertes browser-basiertes Video 43 © 2011 IBM Corporation
44.
Soziales Netzwerk
Mail & Kalender Share Activity Stream Onlinepräsenz Social Intelligence 44 © 2011 IBM Corporation
45.
Zeit für Social
Business: Communities everywhere 45 © 2011 IBM Corporation
46.
Zeit für Social
Business: Communities everywhere Soziale Kanäle EULUC (Twitter, Dialog mit Kunden Facebook, Slideshare, aber auch EULUC) Lieferanten Community Gemeinsam Projekte durchführen w3.Connections Vielfältige Communities (von Mac bis Marketing 46 © 2011 IBM Corporation
47.
Eigene Website überflüssig?
Warum sind Leute auf Facebook? Warum sind Firmen auf Facebook? – Bekannte treffen und wiederfinden / – Eigenes Image pflegen Gleichgesinnte treffen – Produkte bewerben – Bilder teilen – Geld verdienen – Verfolgen, was andere tun: Fan Pages – Neue Kunden erreichen – Spielen (Farmville) – Dialog mit Kunden pflegen – ... – ... 47 © 2011 IBM Corporation
48.
Eigene Website überflüssig?
Warum sind Leute auf Facebook? Warum sind Firmen auf Facebook? – Bekannte treffen und wiederfinden / – Eigenes Image pflegen Gleichgesinnte treffen – Produkte bewerben – Bilder teilen – Geld verdienen – Verfolgen, was andere tun: Fan Pages – Neue Kunden erreichen – Spielen (Farmville) – Dialog mit Kunden pflegen – ... – ... Kommunikation, Dialog, aktueller Content, interessante Informationen, Unterhaltung, Communities, Netzwerken, Chatten .... 48 © 2011 IBM Corporation
49.
Most importantly, choose
one branded online destination to be your core branded online destination. This is the place where all of your online content and conversations will lead back to. It will be the central hub of your online presence and will become the go-to place for people to learn anything and everything about your brand. I recommend a blog for a core branded online destination because blogs are so search engine friendly and flexible, but the choice is yours. The most important factor is that your core branded online destination is kept fresh with new content that effectively represents your brand promise and invites interaction and sharing. http://www.forbes.com/sites/work-in-progress/2011/12/29/cash- in-on-content-and-social-media-marketing-in-2012/ 49 © 2011 IBM Corporation
50.
50
© 2011 IBM Corporation
51.
“Socialize your Web
Sites” – intern und extern Experten herausstellen, mit dem Publikum verbinden, Ideen aufgreifen, Communitys gründen, Diskussionen führen und Antworten erhalten 51 © 2011 IBM Corporation
52.
Kunden involvieren und
engagieren über soziale Funktionen Bei der Suche nach Experten unterstützen Austausch unterstützen Wikis, Blogs, Ideation blogs Benutzerprofile Rating, Kommentare, Tags Foren und Communities Integration mit Twitter, Facebook, Youtube, etc. Dateien und Lesezeichen teilen Direkt Chatten (Instant Messaging) Gemeinsame Aktivitäten Kunden ermutigen, Ideen beizutragen Bei Problemen helfen Kunden- Feedback aktiv einholen 52 © 2011 IBM Corporation
53.
Socialize your Portal
.... Intranet Experience Customer Experience 53 © 2011 IBM Corporation
54.
Deutsche Kundenvorträge auf
der Lotusphere (Beispiele) Kurt de Ruwe, Bayer Material Science http://www-01.ibm.com/software/lotus/events/conference/ogs/ Martina Girkens, Continental AG http://www.livestream.com/ibmsoftware/video? clipId=pla_4c43beff-a404-4141-ace2-abb5cfbcbef0 Jörg Dreinhöfer, GAD http://www.livestream.com/ibmsoftware/video? http://www-01.ibm.com/software/lotus/events/conference/ogs/ clipId=pla_1c0cfddc-5e28-462e-9abc-3118cb4ad9e3 54 | © 2012 IBM Corporation
55.
Deutsche Kundenvorträge auf
der Lotusphere (Beispiele) Kurt de Ruwe, Bayer Material Science http://www-01.ibm.com/software/lotus/events/conference/ogs/ Martina Girkens, Continental AG http://www.livestream.com/ibmsoftware/video? clipId=pla_4c43beff-a404-4141-ace2-abb5cfbcbef0 Jörg Dreinhöfer, GAD http://www.livestream.com/ibmsoftware/video? http://www-01.ibm.com/software/lotus/events/conference/ogs/ clipId=pla_1c0cfddc-5e28-462e-9abc-3118cb4ad9e3 55 | © 2012 IBM Corporation
56.
Zusammenfassung in 10
Thesen 1) Es geht um mehr als Facebook fürs Unternehmen (auch wenn die Begrifflichkeit beim Erklären hilft). 2) E-Mail wird social. Und Social Software integriert Social Mail und Kalender. 3) Natürlich chatten, aber auch Video und Audio werden immer wichtiger in der Echtzeitkommunikation. 4) Wir befinden uns im Zeitalter der Shareaholics: Vom Senden zum Teilen. 5) Wir befinden uns im Zeitalter des Co-Editings. Vom Office-Paket zum Social Editor. Dokumentenmanagement (ECM) wird mit Social Software verbunden, auch wegen Governance, Risk Management & Compliance (GRC). 6) Activity Streams erhalten nicht nur als Informationsstrom sondern zur integrierten Bearbeitung von Geschäftsvorgängen Bedeutung. Standards wie OpenSocial ermöglichen und erleichtern die Integration. 7) Ein Social Business ist immer auch ein Mobile Business. Mobile Endgeräte, Tablets und Smart Phones tragen dazu bei, dass Software wieder einfacher zu bedienen wird. 8) Angesichts der Informationsströme ist es immer wichtiger, Kontext herzustellen. Social Analytics helfen bei Bewertung und Bewältigung der Informationsflut. 9) Socialize your Web Sites: Die Webseiten von Unternehmen müssen aktuell, attraktiv, mobil, interaktiv und dialogorieniert sein. 10) Im Zeitalter des Social Business geht es um Menschen, nicht um Dokumente. Deshalb setzen immer mehr Kunden auf Social Software von IBM, um Sharepoint und andere Microsoft-Module zu social'izen. 56 © 2011 IBM Corporation
57.
Die Social Business
Agenda A Align Organizational Goals & Culture Social Business G Gain Social Trust E Engage through Experiences N Network Your Business Processes D Design for Reputation & Risk Management A Analyze Your Data 57 57 Source: “Get Bold: Creating a Bold Social Media AGENDA for Your Business” by Sandy Carter, © 2011 IBM Corporation ISBN: 0132618311, Copyright © 2011, IBM Press
58.
Vielen Dank!
Stefan Pfeiffer IBM Deutschland GmbH Marketing Lead Social Business Wilhelm Fay Str. 30-34 Europe 65936 Frankfurt Tel +49-7034-643-1233 Stefan.Pfeiffer@de.ibm.com Twitter: DigitalNaiv Blog: http://digitalnaiv.com http://www.silicon.de http://de.linkedin.com/in/stefanpfeiffer 58 © 2011 IBM Corporation
59.
© Copyright IBM
Corporation 2012 IBM Deutschland GmbH IBM Allee 1 D-71138 Ehningen Germany Produced in Germany All Rights Reserved IBM, the IBM logo and Lotus are trademarks of International Business Machines Corporation in the United States, other countries or both. Other company, product and service names may be trademarks or service marks of others. References in this publication to IBM products and services do not imply that IBM intends to make them available in all countries in which IBM operates. The information contained in this documentation is provided for informational purposes only. While efforts were made to verify the completeness and accuracy of the information contained in this documentation, it is provided “as is” without warranty of any kind, express or implied. In addition, this information is based on IBM’s current product plans and strategy, which are subject to change by IBM without notice. IBM shall not be responsible for any damages arising out of the use of, or otherwise related to, this documentation or any other documentation. Nothing contained in this documentation is intended to, nor shall have the effect of, creating any warranties or representations from IBM (or its suppliers or licensors), or altering the terms and conditions of the applicable license agreement governing the use of IBM software. 59 © 2011 IBM Corporation