Sensus focus interview patrick kiss über social media
1. focus
Social Media und Investor Relations:
„Fish where the fish are!“
Interview mit Patrick Kiss, Head IR, Deutsche EuroShop AG
Braucht es Social Media für die Investor Relations? Verpassen kotierte Unternehmen in der Schweiz
Muss die Finanzkommunikation jeden Hype im Web ohne Social Media schon wertvolle IR-Chancen?
mitmachen? Gibt es nicht schon genügend Kommu- Schweizer und deutsche Unternehmen liegen in Eu-
nikationskanäle für die Investor Relations? Patrick ropa weit vorne bei der Kapitalmarktkommunikation.
Kiss, der mit seiner Deutschen EuroShop AG als Möglicherweise gilt das auch bald für die Nutzung
einer der ersten IR-Manager intensiv die neuen Mög- von Social-Media-Plattformen für IR-Zwecke. Viele
lichkeiten von Social Media für die Investor Relations börsenkotierte AGs haben die Entwicklung zunächst
nutzt, nimmt Stellung. passiv mitverfolgt. Mit „deutscher Gründlichkeit“ und
„Schweizer Präzision“ wurden Potenziale, Risiken
Wie zwingend sind Social Media für die Investor und Trends analysiert und Strategien erarbeitet, die
Relations? nun sehr professionell umgesetzt werden. Es könnte
Facebook hat inzwischen fast 800 Millionen Nutzer, sich zeigen, dass man nicht unbedingt von Anfang an
trotz der weltweiten Diskussion um den Schutz der aktiv dabei sein musste, um nun gleichauf mit den Pi-
Privatsphäre. Viele andere Social-Media-Dienste wie onieren zu sein – wenn man seine Hausaufgaben er-
Twitter, SlideShare, FlickR, Foursquare und YouTube ledigt hat. Solange die Unternehmen zumindest pas-
erfreuen sich seit Jahren enormer Wachstumsraten. siv den Entwicklungen auf den diversen Social-
Und längst sind nicht mehr nur flippige Teenager auf Media-Kanälen folgen, verpassen sie auch nichts.
diesen Plattformen aktiv. In der Tat gehört die Gruppe
der über 30jährigen zu den am stärksten wachsenden Was empfehlen Sie Unternehmen, welche Social-
Altersgruppen. Die Nutzerstruktur von Social Media Media-Plattformen einführen wollen?
entspricht immer besser den Zielgruppen von Inves- Wenn sich Unternehmen aktiv am Social-Media-
tor Relations. Daher gilt für IR und Social Media: Geschehen beteiligen möchten, sollten sie das nicht
„Fish where the fish are!“ ohne langfristigen Ansatz tun. Wie bei anderen Pro-
jekten sollten sie sich Meilensteine und Ziele setzen
Ich denke daher nicht, dass es sich bloss um einen sowie die Verantwortlichen festlegen, die zwingend
Hype handelt. Vor 15 Jahren war man bezüglich IR auch aus dem IR-Bereich stammen sollten.
im Internet ebenfalls zurückhaltend, heute ist das In-
ternet eines der Hauptinstrumente für die Kapital- Ohnehin sollten sich alle Unternehmen über interne
marktkommunikation. Im Augenblick ist zum Beispiel Social-Media-Richtlinien Gedanken machen – unab-
sehr schön zu beobachten, wie Social Media mit in hängig davon, ob und wann sie die aktive Nutzung
die Veröffentlichungsprozeduren von Pflichtmitteilun- der Plattformen starten möchten. Denn alle Mitarbei-
gen aufgenommen werden. Bisher geschieht dies terinnen und Mitarbeiter können Social Media bereits
freiwillig. Ich erwarte, dass das Einbeziehen von So- privat nutzen und eventuell die Trennung von Berufli-
cial Media bald schon zur Best Practice gehört. chem und Privatem vernachlässigen. Das kann fatale