SlideShare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
SlideShare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Successfully reported this slideshow.
Activate your 14 day free trial to unlock unlimited reading.
Schneemann-Ausstellung im Schwabischen Volkskunde Museum Oberschönenfeld 2016/17
Informtion about the christmas exhibition 'The Snowman' in the Schwäbische Volkskunde Museum Oberschönenfeld in Gesserthausen.
Info-Flyer zur Weihnachts-Themen-Ausstellung 'Der Schneemann' im Schwäbsichen Volkskunde Museum Oberschönenfeld in Gesserthausen.
Informtion about the christmas exhibition 'The Snowman' in the Schwäbische Volkskunde Museum Oberschönenfeld in Gesserthausen.
Info-Flyer zur Weihnachts-Themen-Ausstellung 'Der Schneemann' im Schwäbsichen Volkskunde Museum Oberschönenfeld in Gesserthausen.
Schneemann-Ausstellung im Schwabischen Volkskunde Museum Oberschönenfeld 2016/17
1.
www.bezirk-schwaben.de
• Sonntag, 4.12.2016
11 Uhr: Matinee-Führung für Groß und Klein
15 – 17 Uhr: Weihnachtliche Familienführung mit Nikolausbesuch
In der Ausstellung „Feste und Bräuche“stimmen wir uns
auf den Besuch des Nikolaus ein.
• Samstag, 10.12.2016
15 Uhr: Führung für Groß und Klein
• Sonntag, 11.12.2016
15 Uhr: Führung für Groß und Klein
• Sonntag, 18.12.2016
15 Uhr: Familienführung mit Kreativ-Werkstatt
• 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.2016
15 Uhr: Familienführung mit Kreativ-Werkstatt
• Heilige Drei Könige, 6.1.2017
11 Uhr: Matinee-Führung für Groß und Klein
15 Uhr: Führung für Groß und Klein
• Sonntag, 8.1.2017
14 Uhr: Musiktheater „Jollys Schnee“ im Museum
Das FaksTheater Augsburg für Familien (ab 4 Jahre),
Eintritt für Kinder 7,00 EUR/Erwachsene 10,00 EUR
(inkl. Museumseintritt). Telefonische Anmeldung erbeten!
• Sonntag, 15.1.2017
11 Uhr: Matinee-Führung für Groß und Klein
15 Uhr: Familienführung mit Kreativ-Werkstatt
• Mittwoch, 18.1.2017 „Welttag des Schneemanns“
15 – 17 Uhr: Kurzführungen mit Schneemann-Spielen
• Sonntag, 22.1.2017
15 – 17 Uhr: Dämmerungsspaziergang
„Schnee, Schnee, Schnee, soweit ich seh!“
Angeregt von der Schneemann-Ausstellung erkunden wir mit Förster
Pentti Buchwald (Walderlebniszentrum) die Winterwelt rund um
Oberschönenfeld; Kosten für Kinder 5,00 EUR/Erwachsene 6,00 EUR.
• Sonntag, 29.1.2017
11 Uhr: Matinee-Führung für Groß und Klein
14 – 17 Uhr: Schneemann-Geschichten im Museum
Karla Andrä (FaksTheater Augsburg) liest Unterhaltsames rund
um den Schneemann.
14 – 17 Uhr: Museums-Werkstatt für Erwachsene – Der Wachsstock
für Mariä Lichtmess
Traditionelle Wachsstöcke entstehen für das Fest Mariä Lichtmess.
Telefonische Anmeldung erforderlich.
• Sonntag, 5.2.2017
15 Uhr: Familienführung mit Kreativ-Werkstatt
Angebote zur Ausstellung und zur Weihnachtszeit
Objektfotos:ClaudiaZacharias,Fotoobenrechts:FamilieLeben·Gestaltung:BüroWK
Günzburg
Ulm
von Lindau
Memmingen
Mindelheim von Füssen
Landsberg
Buchloe
Krumbach
Gessertshausen
von Donauwörth
Augsburg
München
Schwabmünchen
Oberschönenfeld
Schwäbisches Volkskundemuseum
Oberschönenfeld
Oberschönenfeld 4
86459 Gessertshausen
Tel. (0 82 38) 30 01-0 (Auskunft, Buchung)
Fax (0 82 38) 30 01-10
svo@bezirk-schwaben.de
www.schwaebisches-volkskundemuseum.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr,
montags geschlossen, an allen Feiertagen geöffnet.
Für Gruppen auch nach Vereinbarung.
An Heiligabend und Silvester 10 – 14 Uhr geöffnet.
Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt 2016
Freitag, 9.12., 16 – 20 Uhr; Samstag, 10.12., 12 – 20 Uhr;
Sonntag, 11.12., 12 – 19 Uhr
Vielfältiges Angebot, großes Begleitprogramm und freier
Museumseintritt am 3. Adventswochenende, Shuttlebus.
Samstag und Sonntag
15 Uhr: Führung für Groß und Klein
Führungen für Erwachsene
Dauer: 60 Min., Kosten: 30,00 EUR (max. 20 TN) zzgl. Eintritt.
Führung für Kindergruppen mit kreativem Gestalten
Dauer: 120 Min., Kosten: 4,50 EUR pro TN inkl. Eintritt.
Spielebogen für kleine Entdecker
Rundgang für Kinder mit Rätsel- und Zeichenaufgaben
für 1,00 EUR an der Museumskasse erhältlich.
Schwäbisches Volkskundemuseum
Oberschönenfeld
Der Schneemann
Geschichte(n) eines Winterhelden
27. November 2016
bis 5. Februar 2017
2.
Der Begriff „Schneemann“ taucht
bereits 1770 in einer Liedersamm-
lung auf. Ein Kupferstich von Daniel
Chodowiecki von 1778 gilt als die
früheste Darstellung, die den Schneemann
als Verkörperung des Winters zeigt, und zwar
als bedrohliche Erscheinung. Doch in dem
Maße, in dem der Winter für die Menschen an
Schrecken verlor, wurde auch das Aussehen
des Schneemannes immer freundlicher. Heu-
te ist der wohl populärste Schneemann der
freundliche Olaf aus dem Walt Disney Film
„Die Eisprinzessin“.
Die Ausstellung beruht auf der weltweit
größten Schneemann-Sammlung von
Cornelius Grätz aus Reutlingen, die mit über
3.000 Exemplaren sogar Eingang in das
Guinness-Buch der Rekorde gefunden hat.
Der Sammler gewährt spannende Ein-
blicke in seine einzigartige Sammlung
und präsentiert eine breite Objektvielfalt,
die auch so manche Kuriosität umfasst.
So ist unter anderem ein aus Seeigeln
gestalteter Schneemann von den
karibischen Kaiman-Inseln zu sehen.
Mit Beginn der kalten Jahreszeit ist auch
ein ganz besonderer Geselle wieder allgegen-
wärtig: der Schneemann. Wenn die ersten
Schneeflocken liegen bleiben und dazu noch
schön feucht und pappig sind, beginnt der
Spaß für Groß und Klein: Schneemänner
werden gebaut, bis sie beim ersten Tau
wieder verschwinden. Aber auch in milden
Wintern begegnet uns der frostige Freund: in
Kinderbüchern und auf Postkarten, in Schau-
fenstern und am Weihnachtsbaum.
Die Ausstellung nimmt die Besucherinnen
und Besucher mit auf eine Reise durch die
Motivgeschichte des Schneemanns – von
der grimmig dreinblickenden Schnee-
skulptur zum sympathischen Kinderfreund.
Seit wann genau Menschen aus Schnee
Figuren gestalten, ist nicht bekannt,
doch als leichtes und zugleich festes
Material bietet sich Schnee als Baustoff
geradezu an.
Ergänzt um historische Objekte
und Fotografien rund um weite-
re beliebte Winteraktivitäten wie Schlitten
fahren, eislaufen, Ski fahren Co. erzählt
die Ausstellung unterhaltsame Winterge-
schichten, die sicher auch so manche eige-
ne Kindheitserinnerung wecken. Bereichert
um zahlreiche spannende Mitmachstationen
wird der Besuch zu einem Vergnügen für
die ganze Familie. Ein abwechslungsreiches
Begleitprogramm rundet die Ausstellung
ab. Ein Highlight ist die Vorführung des
Kindertheaterstücks „Jollys Schnee“ vom
FaksTheater Augsburg am 8. Januar: ein
musikalisches Schneeabenteuer für alle
Winterfreunde ab 4 Jahren.
Der Schneemann
Geschichte(n) eines Winterhelden
0 likes
Be the first to like this
Views
Total views
201
On SlideShare
0
From Embeds
0
Number of Embeds
0
You have now unlocked unlimited access to 20M+ documents!
Unlimited Reading
Learn faster and smarter from top experts
Unlimited Downloading
Download to take your learnings offline and on the go
You also get free access to Scribd!
Instant access to millions of ebooks, audiobooks, magazines, podcasts and more.
Read and listen offline with any device.
Free access to premium services like Tuneln, Mubi and more.