PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn

Nov. 15, 2014
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn
1 of 21

More Related Content

Viewers also liked

Nur 2 MinutenNur 2 Minuten
Nur 2 Minutengrafic02
LeistungsspektrumLeistungsspektrum
LeistungsspektrumBrigitte Ilsanker
Dus Gayatri MantraDus Gayatri Mantra
Dus Gayatri Mantraashok kumar
Arte y tecnologíaArte y tecnología
Arte y tecnologíaclaudiargomez2015
Rock por los derechos humanos y espíritu latinoamericanoRock por los derechos humanos y espíritu latinoamericano
Rock por los derechos humanos y espíritu latinoamericanoAyelén Incolla
Aparato Reproductor Femenino y MasculinoAparato Reproductor Femenino y Masculino
Aparato Reproductor Femenino y Masculinochiquiferrer14

PechaKucha Night #2 Bonn - Blogs aus Bonn

Editor's Notes

  1. Irgendwann letztes Jahr saß ich in meinem Büro und bekam einen Anruf von einer Bonner Agentur: (es war nicht die AgenturOhneNamen) « Kennen Sie Blogs aus Bonn? » Ich selbst hatte einen Weblog, ich kannte schon ein paar Blogs, aber daraufhin wurde ich zum Bonner Blogsammler. *** Dann leite ich die Frage mal weiter: Wer kennt Blogs aus Bonn?
  2. Bei der Suche fiel mir auf, dass es nicht immer ganz einfach zu entscheiden war, was Blog ist und was nicht. Ursprünglich waren Weblogs „Internettagebücher“. Ein Blog ist ein Blog, wenn er chronologisch geordnet ist er persönlich ist, also der Autor erkennbar ist und in d ein Dialog möglich ist Ansonsten sind Blogs ein sehr freies und soziales Medien. Es ist im Grund so einfach, dass jeder Bloggen kann. *** Sogar Wissenschaftler.
  3. Ich kannte auch den Blog von Karin Krubeck und dort habe ich eine Liste der Bonner Blogger gefunden. Über 100 Blogger aus Bonn und Umgebung hatte sie schon gesammelt. Darunter gab es auch eine besondere Gruppe von Bloggern in Bonn, bei der wir beide Mitglied sind. *** Bild: http://bonngehtessen.de/?page_id=352
  4. Die IronBlogger sind ein lokales Netzwerk von Bloggern. Sie bloggen mindestens einmal pro Woche, sonst zahlen sie 5 Euro in die gemeinsame Bierkasse, die bei einem persönlichen Treffen versoffen wird. Frei nach dem Motto: Blogs und Bier, das lob ich mir. Ein paar Blogger hatte ich also gefunden. *** Johannes Mirus, Charlotte Jahnz und ich haben uns bei der re:publica 2013 in Berlin getroffen. Dort wurde die Idee vorstellt und wir fanden sie toll. Joahnnes nahm es in die Hand und schwupsdiwups war ein kleines Netzwerk von Bloggern aus Bonn gegründet
  5. Seitdem habe ich weitergesucht und fast 400 Blogs aus Bonn gefunden. Ich habe Sie kategorisiert, damit ich sie besser sammeln kann. Es gibt persönliche Blogs, Lifestyle, Gesellschaft, Digital und Wissenschaftsblogs, Aber auch Kultur, Fotografie-Blogs Ganz besonders mag ich Blogs, die über Bonn schreiben, aber es gibt zahlreiche Gruppen, Koch-, Reise-, Musik, Sport, Familibn- und Ausgeh-Blogs! Die alle anzuklicken dauert eine Weile! **** Ich sammle gerne. BonnerBlogs .de ist ein Aggregator für die Bonner Blogosphäre. Dort werden die Bonner Blogs gesammelt und gemeinsam sichtbar gemacht. Auf der Startseite kann man sich alle Artikel anschauen, nach Kategorien filtern oder das Blog-Archiv durchsuchen. Mittlerweile habe ich über 350 Blogs aus Bonn gefunden.
  6. Also habe ich einen Aggregator gebaut, der heißt Bonner Blogs. Technisch ist es eigentlich nicht kompliziert. Merken Sie sich nur drei Buchstaben: RSS! Jeder Blog hat ein Feed, eine maschinenlesbare Datei und damit kann ich herausbekommen, ob ein neuer Artikel veröffentlicht wurde. Diesen werfe ich einen Feedreader, der alle Blogs zusammenfasst und *Schwups* hat man einen Aggregator. Die Anleitungen zum Nachkochen finden Sie übrigens auch bei BonnerBlogs.de.
  7. Zuerst werden also so alle einzelnen Artikel eingesammelt. Wenn man auf den Titel klickt, wird man auf den Blog geleitet und kann dort alles lesen. Natürlich gibt es auch weiterleitungen in die sozialen Medien, einen Newsletter und sorgar eine App.
  8. Die am meisten unterschätze Funktion ist aber die Suche. Sie ist sehr langsam, aber wenn ich nach Kirschblüte suche, dann finde ich alle Blogartikel aus Bonn zu diesem Thema.
  9. Später habe ich weiter Dinge dazu gebastelt. Zum Beispiel ein Social Media Ranking: Die größe Überraschung war für mich, wie gut der Wandern-Blog ankam. Nur noch überraschter war ich über die Eltern-Blogs, die mit jedem Artikel vieles in den Schatten stellten. Aber auch einige SocialMedia-Blogs liefen naturgemäß dort sehr gut. Aber so konnte man immer nur die gleichen Blogs sehen.
  10. Darum habe ich ein Blogstöckchen geworfen, ein Kettenbrief für Blogs. Verschiedene Blogger sollten ihre Lieblingsartikel der Woche aussuchen und vorstellen. Übrigens findet man bei Bundesstadt.com auch tolle Veranstaltungstipps.  Bild: http://jmirus.de
  11. Bis zu 1500 Artikel Täglich 50 Artikel
  12. Alle Guten Ideen werden kopiert. Aachen hat mich kopiert... Auch in anderen Städten gibt es schon Blog-Aggregatoren: Es gab schon in Rostock und Hamburg Blogaggregegatoren, sogar auf der Webseite Hamburg.de Fehlt nur noch ein Aggregator für Kölner Blogs, dann wäre das ABC komplett.
  13. Leute können sich anmelden, oder ich füge sie hinzu, weil ich sie gefunden habe. Einige der Bonner Blogger haben auch die Logos eingebunden, die Martina Hahn für mich erstellt hatte. Überhaupt bin ich vielen Menschen zu Dank verpflichtet. Überhaupt haben sich einige bei mir gemeldet und mich unterstützt, nach dem der Aggreagotr online war. Ich habe mich also bei vielen Menschen zu bedanken und hier sind man noch einen schönen Nebeneffekt. Durch den Blogaggregagator haben sich also Menschen zumindest mit mir vernetzt, ich hoffe, dass es aber noch offener wird. Jedenfalls ohne Unterstützung geht es nicht weiter, da ich alles in meiner Freizeit mache. Ziel ist es aber auch Menschen zu vernetzen.
  14. Bloggen und Geld? Darüber macht man sich ja manchmal Gedanken...
  15. Und vielleicht gibt es ja bald eine App für Google Glass?
  16. So einen Blogaggregator zu betreiben ist auch nicht ungefährlich, fast wäre ich schon abgemahnt worden. Aber so richtig wünschen kann sich das keiner. 
  17. Das ist hoffentlich nicht die Zukunft der Bonner Blogs.
  18. Das schon eher! Netzwerk und Sichtbarkeit sind die Schlüssel. BarCamp zum Treffen Datenbank zum Vernetzen
  19. Vielleicht entsteht ja auch irgendwann mal ein Magazin aus den schönsten Bonner Blogartikeln. Lest mehr Blogs aus Bonn!