E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
> HerH
Willkommen
1
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
Agenda
• 13.00 – 13.05 Begrüßung der Teilnehmer (August)
• 13.05 – 13.15 Intro (Jenewein & Kräft)
• 13.15 – 13.45 Vortrag & interaktiver Teil (Prof. Dr. Rausch)
• 13.45 – 14.15 Vortrag & interaktiver Teil (Prof. Dr. Ifenthaler)
• 14.15 – 14:45 Vortrag & interaktiver Teil (Cao)
• 14.45 – 15.15 Vortrag & interaktiver Teil (Brouwer & Beck)
• 15.15 – 15.30 Zusammenfassung & Abmoderation (Jenewein & August)
Digital Round Table "Learning Analytics" 2
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
Einführung
Klaus Kräft, tts
Thomas Jenewein, SAP
3
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
4
Was bisher geschah
Digital Round Table "Learning Analytics"
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
Unser Wissen in 30 Jahren
Unser Wissen
heute
Das Wissen
von 1985
Das Wissen
von 1925
Wissenschaftlich
gebildete Menschen
1.000.000
100.000.000
1950
2015
Wissenschaftl. Veröffent-
lichungen (pro Werktag)
2.000
22.700
Bekanntechemische
Verbindungen
20.000
32.000.000
Digital Round Table "Learning Analytics" 5
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
6
Revolutionen gab es immer – wie alles begann
Die Digitalisierung betrifft vor allem
das Thema Lernen und Wissen!
Digital Round Table "Learning Analytics"
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
… und was machen wir?
7Digital Round Table "Learning Analytics"
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
Warum „Learning Analytics“ (1)
Argument 1: Die Qualität / der Lernerfolg
Unverändert gilt: Lernen braucht Lernziele.
Der Erfolg einer Qualifizierungsmaßnahme oder eines
Lernangebots bleibt von zentraler Bedeutung.
Digital Round Table "Learning Analytics" 8
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
Warum „Learning Analytics“ (2)
Argument 2: Die „neue Machbarkeit“
Die digitale Welt bietet
weitaus mehr
Möglichkeiten der
Datenerhebung
und der Auswertung.
Digital Round Table "Learning Analytics" 9
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
Warum „Learning Analytics“ (3)
Argument 3: Lernerzentrierung
Personalisierung - Hilfe in der Wissensflut
Augmentierung - Wissen wo & wann man es benötigt
→Neue Modelle: Vorhersagen, Empfehlungen, Chatbots &
Assistenten
→Daten und deren Analyse sind dabei unersetzlich
Digital Round Table "Learning Analytics" 10
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
Warum „Learning Analytics“ (4)
Argument 4: Die Steuerungsfunktion
Lernen in Unternehmen ist nicht mehr das
einmal durchgeführte Seminar oder eine
kurze Intervention. Es ist in einer sich ständig
ändernden Umwelt ein permanenter Prozess
mit den damit verbundenen Kosten. Die entsprechenden
Ressourcen effizient einzusetzen ist ein legitimes Interesse
eines Unternehmens.
Die Steuerung des Ressourceneinsatzes ist ein zentrales Ziel
von Learning Analytics.
Digital Round Table "Learning Analytics" 11
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
Warum „Learning Analytics“ (5)
Argument 5: Positionierung im Unternehmen
Lernen und Personalentwicklung bekommen
durch eine neue Messbarkeit eine höhere
Bedeutung im Unternehmen.
Nachweisbare Effekte/Erfolge und
insbesondere wirtschaftliche
Kennzahlen erhöhen die
Sichtbarkeit und den Wert
von Lernen im Management.
Digital Round Table "Learning Analytics" 12
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
Kurze Umfrage
Warum ist Learning Analytics für Sie wichtig?
• Qualität / Lernerfolg
• Machbares ausprobieren
• Lernerzentrierung
• Steuerungsfunktion
• Positionierung
Digital Round Table "Learning Analytics" 13
E X P E R T E N F O R U M
Digitales TalentManagement
„Learning Analytics“
– einige Gedanken
• Vom Reporting zu Analytics
• Entscheidungsunterstützung statt Rechtfertigung
• Fokus auf Output & Prozess statt nur Input
• ROE – Return on Expectations – statt nur ROI
• Messung von Impact via KPIs in agiler Welt
Digital Round Table "Learning Analytics" 14