SlideShare a Scribd company logo
1 of 58
   1   Einleitung
   2   Definition
   3   Einteilung
   4   Blätterteig
    ◦ 4.1 Definition
    ◦ 4.2 Grundrezept
    ◦ 4.3 Herstellung
       4.3.1 Maschinelle Herstellung
             4.3.1.1   Das   Mischen
             4.2.1.2   Das   Kühlen
             4.3.1.3   Das   Tourieren
             4.3.1.4   Das   Backen
         4.3.2 Manuelle Herstellung
◦ 4.4 Unterscheidung von Blätterteig
    ◦ 4.5 Blätterteigvarianten
       4.5.1 Vol-au-vent
       4.5.2 Baklava
       4.5.3 Blätterteiggebäck
       4.5.4 Sfogliatelle
       4.5.5 Tiefgekühltes Fertigprodukt
   5 Kekse
    ◦   5.1 Definition
    ◦   5.2 Einteilung
    ◦   5.3 Hauptzutaten
    ◦   5.4 Teigbereitung
    ◦   5.5 Hartkekse
         5.5.1 Butterkekse
         5.5.2 Doppelkekse
         5.5.3 Herstellung von Hartkeksen
◦ 5.6. Mürbekekse
   5.6.1 Formgebäck
    5.6.1.1 Herstellung
  5.6.2 Schnittgebäck
    5.6.2.1 Herstellung
  5.6.3 Spritzgebäck
    5.6.3.1 Herstellung
   Unter Feinen Backwaren versteht man alle
    Gebäcke, die bezogen auf 90 Teile
    Getreideerzeugnisse, mindestens 10 Teile Fett
    und/oder Zucker enthalten müssen.
   Die genannten und weiteren Erzeugnisse (Obst /
    Mandeln / Creme / Quark / Sahne / Mohn)
    sorgen für den typischen Eigengeschmack und
    den deutlichen Energiegehalt der Feinbackwaren
   Sie werden aus Teigen und Massen durch
    Backen, Rösten, Trocknen oder Kochextrusion
    hergestellt
Backwaren

  Feine Backwaren                                Brot & Kleingebäck


Feinbackwaren          Dauerbackwaren


                Aus Teigen                   Aus Massen



           Feinteige   Feinteige mit   Massen ohne   Massen mit
           ohne Hefe       Hefe         Aufschlag    Aufschlag
   Blätterteig ist ein mehrlagiger Ziehteig aus
    Mehl, Salz und Wasser, in den durch
    mehrfaches Ausrollen und
    Zusammenschlagen Fettschichten
    eingearbeitet werden.
   250g Mehl
   1 Prise Salz
   125ml Wasser
   1 Eigelb
   25g geschmolzene Butter
   250g kalte Butter
   25g Mehl

   Die Mengenangaben variieren von Rezept zu
    Rezept
   Maschinelle Herstellung um eine
    gleichmäßige Produktqualität zu
    gewährleisten
   Damit das Produkt wirklich gleichmäßig ist,
    ist es wichtig, dass das Justieren der Walzen
    von den Ausrollmaschinen millimetergenau
    ist
   Der Prozess besteht aus mehreren
    Teilprozessen
   Der Blätterteig, welcher ein sehr fester
    Weizenteig aus Weizenmehl, Wasser und Salz
    ist, wir mit etwas Butter oder Margarine
    eingeschlagen (gehärtete
    Pflanzenfette/Ziehfette)
   Damit man den Teig leichter ausrollen kann
    und dem Weizen die Klebestruktur zu
    schwächen, gibt man ein paar Tropfen Essig
    hinzu
   Kühlen verhindert das weich werden des
    Teiges
   Teigschichten kleben somit nicht zusammen
   Langer Herstellungsprozess durch
    wiederholtes Kühlen
   Als Tourieren bezeichnet man das Ausrollen
    eines Teiges mit eingeschlagenem Ziehfett
    und anschließendem Übereinanderlegen des
    Teiges
   Es beschreibt das mehrfache Falten von
    Teigschichten, dir durch dazwischenliegende
    Fettschichten voneinander getrennt sind
   Damit das Falten möglich ist, muss
    zwischendurch ausgerollt werden
   Der Blätterteig sollte vor dem Backen
    mindestens 15 Minuten ruhen
   Anschließend wird er bei mittlerer bis starker
    Hitze (180 – 250°C) abgebacken
   Für den Teig das Mehl, Salz und Wasser in
    eine Schüssel geben und mit dem Knethaken
    des Handrührgerätes zu einem glatten Teig
    verkneten
   Teig in einer Plastikfolie 30 Minuten im
    Kühlschrank ruhen lassen
   Kalte Butter auf eine Größe von ca. 19x19cm
    ausrollen
   30 Minuten kaltstellen
   Teig auf eine Größe von ca. 40x20cm
    ausrollen.
   Das Butterstück auf eine Teighälfte legen und
    die Ränder mit Wasser bestreichen.
   Die andere Teighälfte darüber klappen und
    gut andrücken.
   Den Teig mit gleichmäßigem Druck wieder
    auf eine Größe von 40x20cm ausrollen und
    die Schmalseiten so übereinanderlappen,
    dass 3 Lagen entstehen.
   30 Minuten kaltstellen.
   Teig erneut auf 40x20cm ausrollen
   Schmalseiten so übereinanderlappen, dass 4
    Lagen entstehen.
   30 Minuten kühlen
    den Teig noch einmal 3-lagig und noch
    einmal 4-lagig ausrollen und legen.
   In der Fachsprache nennt man das
    Überlappen mit 3 Lagen „eine einfache Tour“,
    das Überlappen mit 4 Lagen „eine doppelte
    Tour“
   Jeweils 30 Minuten kaltstellen
   Der Blätterteig sollte vor dem Backen
    mindestens 15 Minuten ruhen.
   Anschließend wird er bei mittlerer bis starker
    Hitze (180 – 250°C) abgebacken.
   Deutscher Blätterteig
    ◦ Fettschicht innen
   Französischer Blätterteig
    ◦ Fettschichten umschließen den Teig
   Holländischer Blätterteig
    ◦ Fett wird würfelförmig in den Teig gearbeitet
   Fländrischer Blätterteig
    ◦ Blätterteig, der aus den Abschnitten anderer Arten
      hergestellt wird / ähnlich wie holländischer
      Blätterteig
   hohe, runde, mit Ragout gefüllte Pasteten aus
    Blätterteig
   Oft wird sie auch gefüllte Teighülle genannt
   Gebäck aus Blätterteig, gefüllt mit gehackten
    Walnüssen, Mandeln oder Pistazien
   Herkunft: naher Orient
   Es gibt eine Vielzahl von Blätterteiggebäcken
   Die Bekanntesten sind die Schweineohren
   Gebäckspezialität aus Italien
   besteht aus einer kegelförmigen
    Blätterteigtasche mit einer süßen
    Ricottafüllung mit Zimt und
    Orangenblütenaroma
   Blätterteig gibt es auch tiefgekühlt als
    Fertigprodukt zu kaufen
   Nach dem Auftauen können die
    Blätterteigplatten beliebig zugeschnitten und
    geformt werden
   Sie werden anschließend im Backofen
    gebacken
   „Kekse sind aus kleinen oder mäßig großen
    Stücken bestehende, nicht süße oder mehr
    oder minder süße Gebäcke aus meist
    fetthaltigem Teig, der ausgewalzt,
    ausgeformt, gespritzt (Dressiergebäck“) oder
    geschnitten („Schnittgebäck“) wird.“
    [Leitsätze für Feine Backwaren]
   Einteilung je nach Rezeptur- und
    Herstellungsverfahren in 2 Gruppen

                    Kekse

        Hartkekse             Mürbekekse

                            - Formgebäck
                            - Schnittgebäck
                            - Dressiergebäck
   Mehl
    ◦ Hauptsächlich Weizenmehle
    ◦ Im Mehl vorhandenen Eiweißstoffe von großer
      Bedeutung
    ◦ Hartkeksteige
      niedrige Klebermenge, elastisch-dehnbare bis
       plastische Kleberbeschaffenheit
      Glatte Oberfläche durch feine Granulation des Mehles
    ◦ Mürbekeksteige
      Kleberentwicklung unerwünscht
      Mittlere Mehlgranulation fördert Mürbeeffeckt
   Fett
    ◦ Reinfette, Margarine, Butter/-fett
    ◦ Pflanzlicher und tierischer Herkunft
    ◦ Weiche, mittlere, feste Konsistenz
    ◦ Konsistenz von großer Bedeutung
    ◦ In geringen Mengen fördert Fett die
      Kleberentwicklung
    ◦ In großen Mengen Hemmung der Kleberentwicklung
    ◦ Große Fettmengen verringern Lockerung,
      Entstehung „schwerer“ Gebäcke
    ◦ Hartkeksteige
         Feste Reinfette, Temperatur beim Kneten ansteigt
    ◦ Mürbekeksteige
         Mittlere bis feste Fette, Vermeidung des Ausölen
   Zucker
    ◦ Nicht nur wegen des süßen Geschmacks
    ◦ Bräunung, Aussehen, Lockerung und
      Krumenbeschaffenheit
    ◦ Backtechnische und geschmackliche Eigenschaften
      besonders in gelöster Form
    ◦ Hohe Menge an gelöstem Zucker setzt Konsistenz
      und Elastizität von Teigen herab
    ◦ Hartkeksteige
      Saccharosehaltiger Flüssigzucker
    ◦ Mürbekeksteige
      Kristallzucker, Flüssigzucker, Glucosesirup,
       Invertzucker oder Honig
   Eier
    ◦ Frischei, pasteurisierte oder getrocknete Vollei-
      oder Eiklarprodukte
    ◦ Eigelb: hohes Emulgiervermögen
    ◦ Eiklar: gutes Schaumbildungsvermögen

   Salz
    ◦ In kristalliner Form besteht die Gefahr, dass sich
      das Salz aufgrund der flüssigkeitsarmen Teige nicht
      vollständig löst

   Wasser
   Verschiedene Mengenanteile bei der
    Herstellung von Hartkeks- bzw.
    Mürbekeksteig


                     Hartkeksteig   Mürbekeksteig
        Weizenmehl       100            100
        Fett           10 – 20         20 – 70
        Zucker         20 – 30         30 – 70
        Wasser         10 - 30         0 - 25
   Teigbereitung in 2 Teilschritten

   Schritt 1
   Vermischen von Fett und Zucker mit den
    flüssigen Zutaten

   Schritt 2
   Zugabe von Mehl zum Fett-Zucker-Gemisch
   Niedrige Klebermenge erforderlich
   Glatte Oberfläche durch feine Granulation des
    Mehles
   Typischer Vertreter: Butterkeks, Doppelkeks
   Enthält mindestens 10kg Butter je 100kg
    Getreideerzeugnisse [Leitsätze für Feine Backwaren]
   Typisch rechteckige Form, Tierform o.ä.
   Bestehen aus 2 runden Keksen
   Zusammengehalten durch feste Füllung aus
    (Schokoladen)Creme
   Teigeigenschaften und –bereitung
    ◦ Hartkeksteige sind fest, relativ fettarm und
      besonders dehnbar
    ◦ Z-Kneter, Horizontalkneter
    ◦ Teigerwärmung aufgrund hoher Scher- und
      Reibungskräfte
    ◦ Kleberentwicklung ist nach Möglichkeit zu
      vermeiden
    ◦ Falls Kleberentwicklung unvermeidbar, Kleber mit
      möglichst plastischen bis etwas kurzen
      Eigenschaften  Ausrollen des Teiges ohne
      Schrumpfen
   Ausrollen und Falten
    ◦   Teig in Laminator zu Endlosband gefaltet
    ◦   Endlosband besteht aus 4 – 8 Lagen
    ◦   Dicke: 6 – 10mm
    ◦   Anschließend über mehrere Schichtwalzen auf 1mm
        ausgerollt
◦ Durch mehrere Lagen und wiederholtes Walzen und
  Falten entsteht die typische geschichtete Struktur
  und der zart-mürbe Kaueindruck
   Ausstechen
    ◦ Mittels Schnittwalzen
      Kekse ausgestochen
      und auf Förderband
      abgelegt
    ◦ Übrig bleibendes
      Teignetz wird erneut
      zum Bandformer
      geleitet, gefaltet und
      wieder ausgerollt
   Backen
     o   Im Durchlaufbackofen sehr
         trocken gebacken
     o   Temperatur: 200 – 220 C,
         Dauer: 4 – 8 Minuten
   Kleberbildung unerwünscht, führt zu zähem
    Teig und hartem Gebäck
   Fettiger als Hartkekse

   Unterscheidung nach Herstellungsart
    zwischen
    ◦ Formgebäck
    ◦ Schnittgebäck
    ◦ Spritzgebäck
   Bekannteste Vertreter: Teegebäck,
    Spekulatius
   Fettarmer, fester Teig
   Teigeigenschaften und –bereitung
    ◦ Überwiegend fettarmer Teig
    ◦ Relativ fester Teig
    ◦ Daher Einsatz von Doppelwellenkneter


   Über nacheinander verlaufende Walzen Teig
    dünn ausgerollt
   Mittels Ausstechwalzen Kekse geprägt und
    ausgestochen
   Auf Transportband durch Durchlaufbackofen
    befördert




   Im Anschluss im Kühltunnel abgekühlt und
    danach verpackt
   Bekanntester Vertreter: Schwarz-Weiß-
    Gebäck
   Aus Mürbeteig werden Stränge gebildet
   Je nach Muster werden verschiedene
    Teigplatten übereinander gelegt
   Muster aus hellem und dunklem Mürbeteig
    oder verschiedene Füllungen möglich
   Anschließend werden aus den Strängen ca.
    5mm dicke Scheiben geschnitten
   Dies erfolgt maschinell mittels Draht oder
    Spachtelmessern




   Anschließend werden sie im Durchlauf-
    backofen gebacken, gekühlt und danach
    verpackt
   Spritzgebäck gibt es in den
    unterschiedlichsten Formen
   Mit oder ohne Schokolade
   Teigeigenschaften und -bereitung
    ◦ Teige für Spritzgebäck enthalten mehr Fett und
      Wasser als Teige für Form- oder Schnittgebäck
    ◦ Weicher Teig lässt sich leichter von Maschinen
      „spritzen“
    ◦ Zu weicher Teig verläuft nach dem Spritzen
   Teig mittels Spritzvorrichtungen auf Förder-
    band gespritzt
   Verschiedene Formen durch Verwendung
    verschiedener Querschnitte
   Durch bewegliche Spritzvorrichtungen
    ebenfalls verschiedene Formen möglich: S-
    Form, Bärentatzen,..




   Im Durchlaufbackofen wird das Spritzgebäck
    bei einer Temperatur von ca. 180°C 10 – 12
    Minuten gebacken
   Anschließend gekühlt und luftdicht verpackt
Danke für die
Aufmerksamkeit.

More Related Content

Similar to Projektarbeit ppt

Similar to Projektarbeit ppt (11)

Brot selber Backen.pdf
Brot selber Backen.pdfBrot selber Backen.pdf
Brot selber Backen.pdf
 
Berliner Küche
Berliner Küche Berliner Küche
Berliner Küche
 
Butterplätzchen rezept galletas navideñas
Butterplätzchen rezept galletas navideñasButterplätzchen rezept galletas navideñas
Butterplätzchen rezept galletas navideñas
 
Husarenkrapfen
HusarenkrapfenHusarenkrapfen
Husarenkrapfen
 
Apfel strudel rezept
Apfel strudel rezeptApfel strudel rezept
Apfel strudel rezept
 
Brötchen backen mit Vollkornmehl
Brötchen backen mit VollkornmehlBrötchen backen mit Vollkornmehl
Brötchen backen mit Vollkornmehl
 
Rezeptbuch
RezeptbuchRezeptbuch
Rezeptbuch
 
Aprikosen Schüttelkuchen Rezept
 Aprikosen Schüttelkuchen Rezept Aprikosen Schüttelkuchen Rezept
Aprikosen Schüttelkuchen Rezept
 
Muffins schnell und lecker
Muffins schnell und leckerMuffins schnell und lecker
Muffins schnell und lecker
 
Okay-Kuchen
Okay-KuchenOkay-Kuchen
Okay-Kuchen
 
Vanillekipferl rezept lunitas
Vanillekipferl rezept lunitasVanillekipferl rezept lunitas
Vanillekipferl rezept lunitas
 

Projektarbeit ppt

  • 1.
  • 2. 1 Einleitung  2 Definition  3 Einteilung  4 Blätterteig ◦ 4.1 Definition ◦ 4.2 Grundrezept ◦ 4.3 Herstellung  4.3.1 Maschinelle Herstellung  4.3.1.1 Das Mischen  4.2.1.2 Das Kühlen  4.3.1.3 Das Tourieren  4.3.1.4 Das Backen  4.3.2 Manuelle Herstellung
  • 3. ◦ 4.4 Unterscheidung von Blätterteig ◦ 4.5 Blätterteigvarianten  4.5.1 Vol-au-vent  4.5.2 Baklava  4.5.3 Blätterteiggebäck  4.5.4 Sfogliatelle  4.5.5 Tiefgekühltes Fertigprodukt  5 Kekse ◦ 5.1 Definition ◦ 5.2 Einteilung ◦ 5.3 Hauptzutaten ◦ 5.4 Teigbereitung ◦ 5.5 Hartkekse  5.5.1 Butterkekse  5.5.2 Doppelkekse  5.5.3 Herstellung von Hartkeksen
  • 4. ◦ 5.6. Mürbekekse  5.6.1 Formgebäck  5.6.1.1 Herstellung  5.6.2 Schnittgebäck  5.6.2.1 Herstellung  5.6.3 Spritzgebäck  5.6.3.1 Herstellung
  • 5.
  • 6. Unter Feinen Backwaren versteht man alle Gebäcke, die bezogen auf 90 Teile Getreideerzeugnisse, mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker enthalten müssen.  Die genannten und weiteren Erzeugnisse (Obst / Mandeln / Creme / Quark / Sahne / Mohn) sorgen für den typischen Eigengeschmack und den deutlichen Energiegehalt der Feinbackwaren  Sie werden aus Teigen und Massen durch Backen, Rösten, Trocknen oder Kochextrusion hergestellt
  • 7. Backwaren Feine Backwaren Brot & Kleingebäck Feinbackwaren Dauerbackwaren Aus Teigen Aus Massen Feinteige Feinteige mit Massen ohne Massen mit ohne Hefe Hefe Aufschlag Aufschlag
  • 8.
  • 9. Blätterteig ist ein mehrlagiger Ziehteig aus Mehl, Salz und Wasser, in den durch mehrfaches Ausrollen und Zusammenschlagen Fettschichten eingearbeitet werden.
  • 10. 250g Mehl  1 Prise Salz  125ml Wasser  1 Eigelb  25g geschmolzene Butter  250g kalte Butter  25g Mehl  Die Mengenangaben variieren von Rezept zu Rezept
  • 11. Maschinelle Herstellung um eine gleichmäßige Produktqualität zu gewährleisten  Damit das Produkt wirklich gleichmäßig ist, ist es wichtig, dass das Justieren der Walzen von den Ausrollmaschinen millimetergenau ist  Der Prozess besteht aus mehreren Teilprozessen
  • 12. Der Blätterteig, welcher ein sehr fester Weizenteig aus Weizenmehl, Wasser und Salz ist, wir mit etwas Butter oder Margarine eingeschlagen (gehärtete Pflanzenfette/Ziehfette)  Damit man den Teig leichter ausrollen kann und dem Weizen die Klebestruktur zu schwächen, gibt man ein paar Tropfen Essig hinzu
  • 13. Kühlen verhindert das weich werden des Teiges  Teigschichten kleben somit nicht zusammen  Langer Herstellungsprozess durch wiederholtes Kühlen
  • 14. Als Tourieren bezeichnet man das Ausrollen eines Teiges mit eingeschlagenem Ziehfett und anschließendem Übereinanderlegen des Teiges  Es beschreibt das mehrfache Falten von Teigschichten, dir durch dazwischenliegende Fettschichten voneinander getrennt sind  Damit das Falten möglich ist, muss zwischendurch ausgerollt werden
  • 15. Der Blätterteig sollte vor dem Backen mindestens 15 Minuten ruhen  Anschließend wird er bei mittlerer bis starker Hitze (180 – 250°C) abgebacken
  • 16. Für den Teig das Mehl, Salz und Wasser in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten
  • 17. Teig in einer Plastikfolie 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen  Kalte Butter auf eine Größe von ca. 19x19cm ausrollen  30 Minuten kaltstellen  Teig auf eine Größe von ca. 40x20cm ausrollen.  Das Butterstück auf eine Teighälfte legen und die Ränder mit Wasser bestreichen.  Die andere Teighälfte darüber klappen und gut andrücken.
  • 18. Den Teig mit gleichmäßigem Druck wieder auf eine Größe von 40x20cm ausrollen und die Schmalseiten so übereinanderlappen, dass 3 Lagen entstehen.  30 Minuten kaltstellen.
  • 19. Teig erneut auf 40x20cm ausrollen  Schmalseiten so übereinanderlappen, dass 4 Lagen entstehen.  30 Minuten kühlen  den Teig noch einmal 3-lagig und noch einmal 4-lagig ausrollen und legen.
  • 20. In der Fachsprache nennt man das Überlappen mit 3 Lagen „eine einfache Tour“, das Überlappen mit 4 Lagen „eine doppelte Tour“
  • 21. Jeweils 30 Minuten kaltstellen  Der Blätterteig sollte vor dem Backen mindestens 15 Minuten ruhen.  Anschließend wird er bei mittlerer bis starker Hitze (180 – 250°C) abgebacken.
  • 22. Deutscher Blätterteig ◦ Fettschicht innen  Französischer Blätterteig ◦ Fettschichten umschließen den Teig  Holländischer Blätterteig ◦ Fett wird würfelförmig in den Teig gearbeitet  Fländrischer Blätterteig ◦ Blätterteig, der aus den Abschnitten anderer Arten hergestellt wird / ähnlich wie holländischer Blätterteig
  • 23. hohe, runde, mit Ragout gefüllte Pasteten aus Blätterteig  Oft wird sie auch gefüllte Teighülle genannt
  • 24. Gebäck aus Blätterteig, gefüllt mit gehackten Walnüssen, Mandeln oder Pistazien  Herkunft: naher Orient
  • 25. Es gibt eine Vielzahl von Blätterteiggebäcken  Die Bekanntesten sind die Schweineohren
  • 26. Gebäckspezialität aus Italien  besteht aus einer kegelförmigen Blätterteigtasche mit einer süßen Ricottafüllung mit Zimt und Orangenblütenaroma
  • 27. Blätterteig gibt es auch tiefgekühlt als Fertigprodukt zu kaufen  Nach dem Auftauen können die Blätterteigplatten beliebig zugeschnitten und geformt werden  Sie werden anschließend im Backofen gebacken
  • 28.
  • 29. „Kekse sind aus kleinen oder mäßig großen Stücken bestehende, nicht süße oder mehr oder minder süße Gebäcke aus meist fetthaltigem Teig, der ausgewalzt, ausgeformt, gespritzt (Dressiergebäck“) oder geschnitten („Schnittgebäck“) wird.“ [Leitsätze für Feine Backwaren]
  • 30. Einteilung je nach Rezeptur- und Herstellungsverfahren in 2 Gruppen Kekse Hartkekse Mürbekekse - Formgebäck - Schnittgebäck - Dressiergebäck
  • 31. Mehl ◦ Hauptsächlich Weizenmehle ◦ Im Mehl vorhandenen Eiweißstoffe von großer Bedeutung ◦ Hartkeksteige  niedrige Klebermenge, elastisch-dehnbare bis plastische Kleberbeschaffenheit  Glatte Oberfläche durch feine Granulation des Mehles ◦ Mürbekeksteige  Kleberentwicklung unerwünscht  Mittlere Mehlgranulation fördert Mürbeeffeckt
  • 32. Fett ◦ Reinfette, Margarine, Butter/-fett ◦ Pflanzlicher und tierischer Herkunft ◦ Weiche, mittlere, feste Konsistenz ◦ Konsistenz von großer Bedeutung ◦ In geringen Mengen fördert Fett die Kleberentwicklung ◦ In großen Mengen Hemmung der Kleberentwicklung ◦ Große Fettmengen verringern Lockerung, Entstehung „schwerer“ Gebäcke ◦ Hartkeksteige  Feste Reinfette, Temperatur beim Kneten ansteigt ◦ Mürbekeksteige  Mittlere bis feste Fette, Vermeidung des Ausölen
  • 33. Zucker ◦ Nicht nur wegen des süßen Geschmacks ◦ Bräunung, Aussehen, Lockerung und Krumenbeschaffenheit ◦ Backtechnische und geschmackliche Eigenschaften besonders in gelöster Form ◦ Hohe Menge an gelöstem Zucker setzt Konsistenz und Elastizität von Teigen herab ◦ Hartkeksteige  Saccharosehaltiger Flüssigzucker ◦ Mürbekeksteige  Kristallzucker, Flüssigzucker, Glucosesirup, Invertzucker oder Honig
  • 34. Eier ◦ Frischei, pasteurisierte oder getrocknete Vollei- oder Eiklarprodukte ◦ Eigelb: hohes Emulgiervermögen ◦ Eiklar: gutes Schaumbildungsvermögen  Salz ◦ In kristalliner Form besteht die Gefahr, dass sich das Salz aufgrund der flüssigkeitsarmen Teige nicht vollständig löst  Wasser
  • 35. Verschiedene Mengenanteile bei der Herstellung von Hartkeks- bzw. Mürbekeksteig Hartkeksteig Mürbekeksteig Weizenmehl 100 100 Fett 10 – 20 20 – 70 Zucker 20 – 30 30 – 70 Wasser 10 - 30 0 - 25
  • 36. Teigbereitung in 2 Teilschritten  Schritt 1  Vermischen von Fett und Zucker mit den flüssigen Zutaten  Schritt 2  Zugabe von Mehl zum Fett-Zucker-Gemisch
  • 37. Niedrige Klebermenge erforderlich  Glatte Oberfläche durch feine Granulation des Mehles  Typischer Vertreter: Butterkeks, Doppelkeks
  • 38. Enthält mindestens 10kg Butter je 100kg Getreideerzeugnisse [Leitsätze für Feine Backwaren]  Typisch rechteckige Form, Tierform o.ä.
  • 39. Bestehen aus 2 runden Keksen  Zusammengehalten durch feste Füllung aus (Schokoladen)Creme
  • 40. Teigeigenschaften und –bereitung ◦ Hartkeksteige sind fest, relativ fettarm und besonders dehnbar ◦ Z-Kneter, Horizontalkneter ◦ Teigerwärmung aufgrund hoher Scher- und Reibungskräfte ◦ Kleberentwicklung ist nach Möglichkeit zu vermeiden ◦ Falls Kleberentwicklung unvermeidbar, Kleber mit möglichst plastischen bis etwas kurzen Eigenschaften  Ausrollen des Teiges ohne Schrumpfen
  • 41. Ausrollen und Falten ◦ Teig in Laminator zu Endlosband gefaltet ◦ Endlosband besteht aus 4 – 8 Lagen ◦ Dicke: 6 – 10mm ◦ Anschließend über mehrere Schichtwalzen auf 1mm ausgerollt
  • 42. ◦ Durch mehrere Lagen und wiederholtes Walzen und Falten entsteht die typische geschichtete Struktur und der zart-mürbe Kaueindruck
  • 43. Ausstechen ◦ Mittels Schnittwalzen Kekse ausgestochen und auf Förderband abgelegt ◦ Übrig bleibendes Teignetz wird erneut zum Bandformer geleitet, gefaltet und wieder ausgerollt  Backen o Im Durchlaufbackofen sehr trocken gebacken o Temperatur: 200 – 220 C, Dauer: 4 – 8 Minuten
  • 44. Kleberbildung unerwünscht, führt zu zähem Teig und hartem Gebäck  Fettiger als Hartkekse  Unterscheidung nach Herstellungsart zwischen ◦ Formgebäck ◦ Schnittgebäck ◦ Spritzgebäck
  • 45. Bekannteste Vertreter: Teegebäck, Spekulatius  Fettarmer, fester Teig
  • 46. Teigeigenschaften und –bereitung ◦ Überwiegend fettarmer Teig ◦ Relativ fester Teig ◦ Daher Einsatz von Doppelwellenkneter  Über nacheinander verlaufende Walzen Teig dünn ausgerollt
  • 47. Mittels Ausstechwalzen Kekse geprägt und ausgestochen
  • 48. Auf Transportband durch Durchlaufbackofen befördert  Im Anschluss im Kühltunnel abgekühlt und danach verpackt
  • 49. Bekanntester Vertreter: Schwarz-Weiß- Gebäck
  • 50. Aus Mürbeteig werden Stränge gebildet  Je nach Muster werden verschiedene Teigplatten übereinander gelegt
  • 51. Muster aus hellem und dunklem Mürbeteig oder verschiedene Füllungen möglich
  • 52. Anschließend werden aus den Strängen ca. 5mm dicke Scheiben geschnitten  Dies erfolgt maschinell mittels Draht oder Spachtelmessern  Anschließend werden sie im Durchlauf- backofen gebacken, gekühlt und danach verpackt
  • 53. Spritzgebäck gibt es in den unterschiedlichsten Formen  Mit oder ohne Schokolade
  • 54. Teigeigenschaften und -bereitung ◦ Teige für Spritzgebäck enthalten mehr Fett und Wasser als Teige für Form- oder Schnittgebäck ◦ Weicher Teig lässt sich leichter von Maschinen „spritzen“ ◦ Zu weicher Teig verläuft nach dem Spritzen
  • 55. Teig mittels Spritzvorrichtungen auf Förder- band gespritzt
  • 56. Verschiedene Formen durch Verwendung verschiedener Querschnitte
  • 57. Durch bewegliche Spritzvorrichtungen ebenfalls verschiedene Formen möglich: S- Form, Bärentatzen,..  Im Durchlaufbackofen wird das Spritzgebäck bei einer Temperatur von ca. 180°C 10 – 12 Minuten gebacken  Anschließend gekühlt und luftdicht verpackt