Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

H.O.T AKNZ 28052011

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad

Check these out next

1 of 17 Ad

H.O.T AKNZ 28052011

Download to read offline

Die Veranstaltung "OpenStreetMap trifft ..." wird in der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), eine zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gehörende Aus- und Weiterbildungseinrichtung, stattfinden. Ziel ist es, Interessierten (z.B. Mapper der OSM-Community, Mitarbeitern des AKNZ oder BBK) einen Einblick in das Thema OpenStreetMap und Crisismapping zu ermöglichen.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bonn/Veranstaltungen

Die Veranstaltung "OpenStreetMap trifft ..." wird in der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), eine zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gehörende Aus- und Weiterbildungseinrichtung, stattfinden. Ziel ist es, Interessierten (z.B. Mapper der OSM-Community, Mitarbeitern des AKNZ oder BBK) einen Einblick in das Thema OpenStreetMap und Crisismapping zu ermöglichen.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bonn/Veranstaltungen

Advertisement
Advertisement

More Related Content

Viewers also liked (18)

Similar to H.O.T AKNZ 28052011 (13)

Advertisement

H.O.T AKNZ 28052011

  1. 1. Gliederung Thema Humanitarian OpenStreetMap Team [H.O.T.]
  2. 2. Werner Kathe Openstreetmap Editor AW-Wiki Autor selbständiger IT-Dienstleister wkathe.de/info.html
  3. 3. Gliederung Gliederung Humanitarian Openstreetmap Team - Was ist H.O.T.? - Kernaufgabe - Werbung, Ausbildung, Reichweite - Organisation - Weiterentwicklung - Aktuelle Projekte - Andere Aktivitäten des H.O.T.
  4. 4. Gliederung HOT? Was ist Das Humanitarian OpenStreetMap Team [H.O.T.] ist eine neue Initiative um die Prinzipien und Aktivitäten von Open Source und freien Daten für humanitäre Zwecke und wirtschaftliche Entwicklung anzuwenden. OpenStreetMap ist historisch an der Erfassung von Geodaten in entwickelten Ländern orientiert, aber nicht für Notfallsituationen.
  5. 5. Gliederung Kernaufgaben  Verbindung zwischen humanitären Projekten und freien Kartenprojekten  Datenaufbereitung und -bereitstellung aus der Ferne während Krisensituationen  Sammlung und Verwaltung von vorhandenen Datenquellen  Möglicherweise Stationierung von Freiwilligen vor Ort  Bereitstellung freier Geodaten
  6. 6. Werbung, Ausbildung, Reichweite  Mapping Parties, Kartierungsveranstaltung vor Ort  Veröffentlichungen in Wiki, Blog, Foren  Beteiligung an Barcamps, Konferenzen  Beiträge für Zeitschriften  Treffen mit humanitären Gesellschaften und technischen Komitees der Vereinten Nationen
  7. 7. Gliederung Organisation HOT Establishment  existiert nur als Ad-hoc-Gruppe innerhalb OpenStreetMap mit mehreren frühen Führer  bisher keine organisatorische Verankerung  angestrebt wird eine Organisationsform entweder als unabhängige Einheit oder unter dem Dach einer NGO, Agentur-, oder Hochschule We are therefore seeking advising, guidance and funding to establish H.O.T.
  8. 8. H Gliederung Organisation
  9. 9. GliederungOrganisation Autoren für H.O.T. Kate Chapmann Nicolas Chavent
  10. 10. Organisation
  11. 11. Gliederung Weiterentwicklung  Förderung von Crowd-sourcing und einfachen Internetstandards zum Datenaustausch  technische Verbesserungen Openstreetmap und Open Source Geospatial Foundation (offline Support, Verfication, Format adaptors, ... )  Haiti-inspirierte mittelfristige Strategie
  12. 12. Gliederung Projekte Aktuell  2011 Erdbeben in Japan: ··DE:2011 Sendai earthquake and tsunami(en)(ja)  2011 Krise in Libyen: ··WikiProject_Libya(en)  2011 Erdbeben Christchurch/Neuseeland: ··2011 Christchurch earthquake(en)  2011 Überflutungen in Rio de Janeiro: ··2011 Rio de Janeiro Flooding(en)  Elfenbeinküste: ··En:WikiProject Ivory Coast(en)(fr)  weiterführende Unterstützung für Haiti: ··WikiProject Haiti(en)(fr)(ja)  Logo für das H.O.T. ··Humanitarian OSM Team Logo (künstlerisches Projekt) (en)  Überflutungen in Albanien: ··AlbanianFloodingCrisisCamp They are flooding again!(en)  2010 Überflutungen in Kolumbien: ··2010 Colombia floods(en)
  13. 13. Gliederung Andere Aktivitäten des H.O.T.  Hilfe um die Karte Kiberas (Nairobi) in OpenStreetMap zu bringen ··Map Kibera Import  spezielle Kartenelemente: ··Humanitarian_OSM_Tags  Routing, Datenimport und GPS-Kartierung in Haiti nach dem Hurrikan Gustav  Coordinating travel scholarships for developing world mappers to attend State of the Map 2009  technische Beratung bei der plästinensischen Kartierung der West Bank  ··UNO and OSM  Advocacy and Mapping Parties in Egypt, Kenya, South Africa  FreeMapIndia 2008 Workshop Tour  OSM-Schulungen nach dem Zyklon Nargis  Freigabe und Import von UNO-Kartendaten des Sudan  ··Humanitarian_OSM_Team/Knight News Challenge Proposal
  14. 14. Gliederung Weiterentwicklung http://opendata-network.org/2011/05/random-hacks-of-kindness-in- berlin/
  15. 15. Gliederung Quellen http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Humanitarian_OSM_Team http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lizenz http://www.unocha.org/top-stories/all-stories/disaster-relief-20-future- information-sharing-humanitarian-emergencies http://opendata-network.org/2011/05/random-hacks-of-kindness-in- berlin/
  16. 16. Werner Kathe Fragen ? wkathe.de/info.html
  17. 17. Vielen Dank!

×