Advertisement

Das digitale Moodle-Mitteilungsheft

Mar. 10, 2019
Advertisement

More Related Content

Advertisement

Das digitale Moodle-Mitteilungsheft

  1. Alle Grafiken von Pixabay, CC0 Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by robert.schrenk@lernmanagement.at Das MOODLE-Mitteilungsheft Eine DSGVO-konforme Umsetzung 
 mit offener Software
  2. Wozu überhaupt ein digitales Mitteilungsheft? • Zeitgemäßerer Kommunikationskanal
 • Echtzeit-Kommunikation (Push-Nachrichten)
 • Erreichbarkeit ohne physischem Zugriff Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by
  3. DSGVO-konforme, kommerzielle Lösungen(ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by
  4. Was heißt "DSGVO"- konform? • Entspricht europäischer Datenschutz-Norm • Datenverarbeitung nur in EU oder Drittstaaten mit entsprechendem Datenschutzniveau • Regelt nicht Datensouveränität, Portierbarkeit, Lock-in, ... Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by
  5. Eine offene Lösung Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by
  6. Mögliche Inhalte • Allgemeine Nachrichten => Für alle Stakeholder gleichermaßen • Sensible Nachrichten => Nur für Empfänger/innen bestimmt • Offizielle Mitteilungen => Rechtsgültige Signatur erforderlich Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by
  7. Mögliche Inhalte • Allgemeine Nachrichten => Für alle Stakeholder gleichermaßen • Sensible Nachrichten => Nur für Empfänger/innen bestimmt • Offizielle Mitteilungen => Rechtsgültige Signatur erforderlich Forum Forum / getrennte Gruppen Dz bei keinem Tool empfohlen Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by
  8. Überleitung Analog Moodle Medienformat "Heft" alles gesammelt 1 Forum Empfänger/innen pro Kind 1 Nachricht erforderlich wahlweise pro Kind bzw. für alle Barrierefreiheit nicht gegeben möglich Rechtsgültige Signatur ja derzeit nein Zugriffskontrolle Zutritt nur mit physischem Besitz Zugriff mit Konto in Moodle Kein Zwang zur Hinterlegung einer e-Mailadresse Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by
  9. Kurskonfiguration • Moodle-Kurs erstellen, alle Stakeholder aufnehmen • Pro Kind eine Gruppe anlegen • (optional) eine Gruppe "für alle" anlegen • Erziehungsberechtigte (und optional auch Kind) in Gruppen aufnehmen • Forum mit getrennten Gruppen anlegen Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by
  10. Nachrichtenempfang Moodle per e-Mail händisch per Pushbenachrichtigung eduMessenger Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by
  11. eduMessenger Get an Instant Messenger Your data - your control www.edumessenger.org Works with moodle Works with eduvidual . eduMessenger Get an Instant Messenger Your data - your control www.edumessenger.org
  12. eduvidual Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by Der Mitteilungsheft-Assistent
  13. • Zentrum für Lernmanagement • Auftrag des BMBWF
 (eduvidual.org + lernplattform.schule.at) • Entwicklung (Technisch und pädagogisch) • Service & Support • Zielgruppe: Alle Schulen Anbieter Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by eduMessenger inklusive
  14. A. Kurs erstellen (Vorlage "Mitteilungsheft") B. Schritte laut "Mitteilungsheft-Assistent" befolgen 1. Schüler/innen aufnehmen 2. Erziehungsberechtigte aufnehmen 3. Beziehungen festlegen 4. Privatsphäre aktivieren 5. Assistenten entfernen Schritte Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by
  15. www.eduvidual.org Mag. Robert Schrenk, Bakk. cc-by ab nach ...
Advertisement