Vortrag bei FTOJ: Rhein-Zeitung: Print umarmt Social Media

Rhein-Zeitung
Rhein-ZeitungRhein-Zeitung
Rhein-Zeitung:   Print  umarmt   Social Media
Die Rhein-Zeitung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Die Rhein-Zeitung ,[object Object],[object Object]
Social Media bei der Rhein-Zeitung Warum   setzt eine  Regionalzeitung auf Social Media? Reichweite:   Menschen auch im RZ-Land bewegen sich immer mehr in sozialen Netzwerken. Hier holen wir sie ab.  Wir erreichen neue Zielgruppen und  interessieren sie für die Zeitung + Online classic
Social Media bei der Rhein-Zeitung Warum   setzt eine  Regionalzeitung auf Social Media? Kommunikation:  Wir sind ansprechbar für unsere Leser und User. Wir wirken nah, nahbarer, menschlicher. Wir geben der Zeitung ein neues Gesicht.
Social Media bei der Rhein-Zeitung Warum   setzt eine  Regionalzeitung auf Social Media? Inhalte verbreiten, Inhalte finden „ Die Nachrichten finden mich“: Wir sorgen dafür, dass unser Content gefunden wird. Und auch wir finden Content im Netz.
Social Media bei der Rhein-Zeitung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Unsere Instrumente: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Social-Media -Redakteur ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
 
Die Plattformen:   Twitter ,[object Object],[object Object],[object Object]
Die Plattformen:   Twitter ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],www.rhein-zeitung.de/twitter
Die Plattformen:   Twitter ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Die Plattformen:   Twitter Twitter ist ein fettes Schweizer Messer
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Die Plattformen:   Twitter
Die Plattformen:   Twitter Oder: Fotos vom ersten Schnee im Land   http://archiv.rhein-zeitung.de/on/09/12/13/rlp/r/schnee/schnee.html Fotoaufruf mündet in Bildergalerie auf rhein-zeitung.de:   http://www.rhein-zeitung.de/regionales_artikel,-Alles-gelb-oder-was-Neuer-Raps-Rekord-_arid,83239.html Immer wieder holen wir über Twitter aktuelle Informationen und Bilder ein
[object Object],[object Object],Die Plattformen:   Twitter
Die Plattformen:   Twitter Themenhinweise
 
Gewinn für unser Image Die Plattformen:   Twitter
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Die Plattformen:   Wer-kennt-wen
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Die Plattformen:   Wer-kennt-wen
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Die Plattformen:   Wer-kennt-wen
[object Object],Die Plattformen:   Wer-kennt-wen
[object Object],[object Object],Die Plattformen:   Wer-kennt-wen
Die Plattformen:   Wer-kennt-wen
Die Plattformen:   Wer-kennt-wen
[object Object],[object Object],Die Plattformen:   Wer-kennt-wen
[object Object],[object Object],Die Plattformen:   Wer-kennt-wen
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Die Plattformen:   Facebook
Hier kommunizieren wir vor allem mit  jüngeren Menschen aus der Region :  56 Prozent der RZ-Fans sind jünger als 35 Jahre. Die Plattformen:   Facebook
Nachrichten und Links bekommen einen persönlichen Charakter Die Plattformen:   Facebook
21 Autoren und Autorengruppen bloggen unter  blog.rhein-zeitung.de   –  vom Chefredakteur bis zum Volontär Die Plattformen:   RZ-Multiblog
 
 
Im Blog kommunizieren Redakteure direkt mit ihren Lesern und stoßen zum Teil bewusst  Debatten  an.  Die Plattformen:   RZ-Multiblog
Feste Verankerung  in Print Die Plattformen:   RZ-Multiblog
 
Mobiler Journalismus:  Lokale Reporter sind unterwegs in der Region,  filmen, fotografieren, schreiben, twittern  und sind da, wo unsere Leser sind.  Die Projekte:   MoJo
Arbeit für alle Kanäle: Texte und Fotos für  Print , Filme, Bildergalerien, Blogs für  Online,  Kommunikation in  sozialen Netzwerken    schnell  und  nah an den Menschen   in der Region Die Projekte:   MoJo www.rhein-zeitung.de/video.html , Rubrik „Lokales“
Pilotprojekt mit einer  Redakteurin  –  bald sollen MoJos im ganzen Verbreitungsgebiet für  neue lokale Inhalte  sorgen. Die Projekte:   MoJo
Ein Thema, viele Kanäle :  Beispiel 24-Stunden-Rennen am Nürburgring, ein Großevent in unserer  Region Die Projekte:   MoJo VIDEO PRINT
BLOG www.blog.rhein-zeitung.de/mojane   Die Projekte:   MoJo TWITTER www.twitter.com/rzmojane   FOTO http://www.rhein-zeitung.de/index.php?costart=1&mmid=2586&puid=1&pageid=42
Die Projekte:   MoJo Carfreitag Rock-Oma
19 Volontäre von RZ und Radio RPR machen Wahl mobil: Vier Wochen vor der Bundestagswahl reisen sie  kreuz und quer durch die Region , um  die Wahl-Berichterstattung umzukrempeln. Die Projekte:   Wahlmobil
Lokal Crossmedial www.wahlmobil.de www.twitter.com/wahlmobil Die Projekte:   Wahlmobil
Programmieren, schreiben, bloggen, fotografieren, twittern, filmen Menschen treffen, Themen aufspüren, Geschichten erzählen Die Projekte:   Wahlmobil
Die Ziele:  Vor der Wahl nicht die Themen der Politiker aufgreifen, sondern die der Menschen in unserer Region. Lust auf Wahl  machen, gerade bei den Jüngeren.  Und:  konsequentes  crossmediales Arbeiten  trainieren. Die Projekte:   Wahlmobil Der Dank:  2. Platz beim „Wahlaward 2009“ der Bundeszentrale für politische Bildung, Kategorie Print Ein Fazit:
Direkter Austausch mit Twitter-Followern aus der Region – Druckhausführung inklusive Aktionen:   Follower-Abende
Aktionen:   Follower-Abende Interessanter Austausch, zufriedene Follower, lange Wartelisten
Regelmäßig laden wir Leser, Twitter-Follower und andere Externe zur Blattkritik in unsere Redaktionskonferenz ein. Aktionen:   Leser als Blattkritiker http://www.twitvid.com/3579B
Aktionen:   Chefredakteur für 1 Tag
Aktionen:   Chefredakteur für 1 Tag
Aktionen:   Chefredakteur für 1 Tag
Aktionen:   Chefredakteur für 1 Tag
Themen unabhängig von der Tagesaktualität, das Lebensgefühl der Region in Bildern und Meinungen Aktionen:   Chefredakteur für      einen Tag
Einbindung der Netz-gemeinde: Über WKW, Twitter und Co. rufen wir unsere Leser auf, sich zu beteiligen. Zum Beispiel sagen Leser, was Sie an Ihrer Region lieben und hassen… Aktionen:   Chefredakteur für    einen Tag
Aktionen:   Chefredakteur für      einen Tag
Aktionen:   Chefredakteur für 1 Tag
Sascha Lobo: „ Wo das Netz von der Papierzeitung geschlagen wird, ist in der konzentrierten  Wirk-Macht ,  die eine  Regionalzeitung  entfaltet.“
Sascha Lobo: Von einer einzelnen Internetseite wird ein solcher  Wert  ziemlich sicher niemals erreicht werden können.
Print  umarmt  Social Media
 
 
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Print  umarmt  Social Media Social Media  küsst  Print
Fragen? Gerne! Christian Lindner @rzchefredakteur [email_address]
1 of 70

Recommended

"Social Media ist Zeitungspflicht" by
"Social Media ist Zeitungspflicht""Social Media ist Zeitungspflicht"
"Social Media ist Zeitungspflicht"Rhein-Zeitung
577 views59 slides
Twitter für Medienunternehmen als pdf by
Twitter für Medienunternehmen als pdfTwitter für Medienunternehmen als pdf
Twitter für Medienunternehmen als pdfUlrike Langer
2.1K views78 slides
Workshop Trends im Online Journalismus by
Workshop Trends im Online JournalismusWorkshop Trends im Online Journalismus
Workshop Trends im Online JournalismusMichaela Wein
641 views38 slides
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010 by
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010Ulrike Langer
2.9K views95 slides
Tecnologías y educación by
Tecnologías y educaciónTecnologías y educación
Tecnologías y educaciónmbrionessauceda
588 views22 slides
I like ! by
I like !I like !
I like !ice2010silence
652 views14 slides

More Related Content

Similar to Vortrag bei FTOJ: Rhein-Zeitung: Print umarmt Social Media

121224 st13 konzept by
121224 st13 konzept121224 st13 konzept
121224 st13 konzeptNina
424 views38 slides
Fuenf Thesen zur Journalistenausbildung by
Fuenf Thesen zur JournalistenausbildungFuenf Thesen zur Journalistenausbildung
Fuenf Thesen zur Journalistenausbildungspieli
1.2K views59 slides
Smcdu skompakt 1-15 by
Smcdu skompakt 1-15Smcdu skompakt 1-15
Smcdu skompakt 1-15SMCDUS Social Media Club Düsseldorf
1.4K views8 slides
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule by
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleTrends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleUlrike Langer
4.7K views104 slides
Seminar R T L Journalistenschule Aktualisiert by
Seminar  R T L  Journalistenschule AktualisiertSeminar  R T L  Journalistenschule Aktualisiert
Seminar R T L Journalistenschule AktualisiertUlrike Langer
1.4K views100 slides
infamy Präsentation by
infamy Präsentationinfamy Präsentation
infamy Präsentationfuzzy
377 views14 slides

Similar to Vortrag bei FTOJ: Rhein-Zeitung: Print umarmt Social Media(20)

121224 st13 konzept by Nina
121224 st13 konzept121224 st13 konzept
121224 st13 konzept
Nina424 views
Fuenf Thesen zur Journalistenausbildung by spieli
Fuenf Thesen zur JournalistenausbildungFuenf Thesen zur Journalistenausbildung
Fuenf Thesen zur Journalistenausbildung
spieli1.2K views
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule by Ulrike Langer
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleTrends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Ulrike Langer4.7K views
Seminar R T L Journalistenschule Aktualisiert by Ulrike Langer
Seminar  R T L  Journalistenschule AktualisiertSeminar  R T L  Journalistenschule Aktualisiert
Seminar R T L Journalistenschule Aktualisiert
Ulrike Langer1.4K views
infamy Präsentation by fuzzy
infamy Präsentationinfamy Präsentation
infamy Präsentation
fuzzy377 views
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz by Ulrike Langer
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im NetzBloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Ulrike Langer3.6K views
Erneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-Treffen by Ulrike Langer
Erneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-TreffenErneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-Treffen
Erneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-Treffen
Ulrike Langer627 views
Geld verdienen im Netz - Teil 1 by Ulrike Langer
Geld verdienen im Netz - Teil 1Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1
Ulrike Langer13.5K views
Facebook und Co. für Pfarrgemeinden by Jens Albers
Facebook und Co. für PfarrgemeindenFacebook und Co. für Pfarrgemeinden
Facebook und Co. für Pfarrgemeinden
Jens Albers438 views
Social Media Praxis-Beispiele - SEO Campixx 2014 by Felix Beilharz ✓
Social Media Praxis-Beispiele - SEO Campixx 2014Social Media Praxis-Beispiele - SEO Campixx 2014
Social Media Praxis-Beispiele - SEO Campixx 2014
Felix Beilharz ✓5.2K views
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11 by Ulrike Langer
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11
Ulrike Langer2.1K views
Medientage multimedial panel by Ulrike Langer
Medientage multimedial panelMedientage multimedial panel
Medientage multimedial panel
Ulrike Langer893 views
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ... by akom360
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
akom3602K views
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien by City & Bits GmbH
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale MedienSuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien
City & Bits GmbH1.2K views
Schmidt ringvorlesung 2010_print by Jan Schmidt
Schmidt ringvorlesung 2010_printSchmidt ringvorlesung 2010_print
Schmidt ringvorlesung 2010_print
Jan Schmidt1.1K views

More from Rhein-Zeitung

Der Appell: Kein Wahlkampf mit Flüchtlingen by
Der Appell: Kein Wahlkampf mit FlüchtlingenDer Appell: Kein Wahlkampf mit Flüchtlingen
Der Appell: Kein Wahlkampf mit FlüchtlingenRhein-Zeitung
530 views1 slide
WLAN im RE9: Die Lewentz-Antwort by
WLAN im RE9: Die Lewentz-AntwortWLAN im RE9: Die Lewentz-Antwort
WLAN im RE9: Die Lewentz-AntwortRhein-Zeitung
455 views2 slides
Planfeststellungsbeschluss Amprion-380-kV-Trasse by
Planfeststellungsbeschluss Amprion-380-kV-TrassePlanfeststellungsbeschluss Amprion-380-kV-Trasse
Planfeststellungsbeschluss Amprion-380-kV-TrasseRhein-Zeitung
2.5K views233 slides
Der Bundesliga-Spielplan 2015/2016Spielplan22 by
Der Bundesliga-Spielplan 2015/2016Spielplan22Der Bundesliga-Spielplan 2015/2016Spielplan22
Der Bundesliga-Spielplan 2015/2016Spielplan22Rhein-Zeitung
515 views12 slides
Maut im Großraum Koblenz by
Maut im Großraum KoblenzMaut im Großraum Koblenz
Maut im Großraum KoblenzRhein-Zeitung
1.8K views1 slide
Gemeinsame Resolution: Gegen Rassismus und Fremdenhass: by
Gemeinsame Resolution: Gegen Rassismus und Fremdenhass: Gemeinsame Resolution: Gegen Rassismus und Fremdenhass:
Gemeinsame Resolution: Gegen Rassismus und Fremdenhass: Rhein-Zeitung
440 views1 slide

More from Rhein-Zeitung(20)

Der Appell: Kein Wahlkampf mit Flüchtlingen by Rhein-Zeitung
Der Appell: Kein Wahlkampf mit FlüchtlingenDer Appell: Kein Wahlkampf mit Flüchtlingen
Der Appell: Kein Wahlkampf mit Flüchtlingen
Rhein-Zeitung530 views
WLAN im RE9: Die Lewentz-Antwort by Rhein-Zeitung
WLAN im RE9: Die Lewentz-AntwortWLAN im RE9: Die Lewentz-Antwort
WLAN im RE9: Die Lewentz-Antwort
Rhein-Zeitung455 views
Planfeststellungsbeschluss Amprion-380-kV-Trasse by Rhein-Zeitung
Planfeststellungsbeschluss Amprion-380-kV-TrassePlanfeststellungsbeschluss Amprion-380-kV-Trasse
Planfeststellungsbeschluss Amprion-380-kV-Trasse
Rhein-Zeitung2.5K views
Der Bundesliga-Spielplan 2015/2016Spielplan22 by Rhein-Zeitung
Der Bundesliga-Spielplan 2015/2016Spielplan22Der Bundesliga-Spielplan 2015/2016Spielplan22
Der Bundesliga-Spielplan 2015/2016Spielplan22
Rhein-Zeitung515 views
Maut im Großraum Koblenz by Rhein-Zeitung
Maut im Großraum KoblenzMaut im Großraum Koblenz
Maut im Großraum Koblenz
Rhein-Zeitung1.8K views
Gemeinsame Resolution: Gegen Rassismus und Fremdenhass: by Rhein-Zeitung
Gemeinsame Resolution: Gegen Rassismus und Fremdenhass: Gemeinsame Resolution: Gegen Rassismus und Fremdenhass:
Gemeinsame Resolution: Gegen Rassismus und Fremdenhass:
Rhein-Zeitung440 views
Die Trasse Osterath-Philippsburg by Rhein-Zeitung
Die Trasse Osterath-PhilippsburgDie Trasse Osterath-Philippsburg
Die Trasse Osterath-Philippsburg
Rhein-Zeitung1K views
Zugliste: Diese Züge fahren by Rhein-Zeitung
Zugliste: Diese Züge fahrenZugliste: Diese Züge fahren
Zugliste: Diese Züge fahren
Rhein-Zeitung2.5K views
GDL-Streik: Der Ersatzfahrplan by Rhein-Zeitung
GDL-Streik: Der ErsatzfahrplanGDL-Streik: Der Ersatzfahrplan
GDL-Streik: Der Ersatzfahrplan
Rhein-Zeitung1.1K views
Das Umleitungskonzept für Lkw aus der Luft by Rhein-Zeitung
Das Umleitungskonzept für Lkw aus der LuftDas Umleitungskonzept für Lkw aus der Luft
Das Umleitungskonzept für Lkw aus der Luft
Rhein-Zeitung1.1K views
Die Erklärung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf by Rhein-Zeitung
Die Erklärung der Staatsanwaltschaft DüsseldorfDie Erklärung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf
Die Erklärung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf
Rhein-Zeitung815 views
Die Gauweiler-Erklärung by Rhein-Zeitung
Die Gauweiler-ErklärungDie Gauweiler-Erklärung
Die Gauweiler-Erklärung
Rhein-Zeitung422 views
Umgang mit dem Wolf: Der Managementplan des Landes by Rhein-Zeitung
Umgang mit dem Wolf: Der Managementplan des LandesUmgang mit dem Wolf: Der Managementplan des Landes
Umgang mit dem Wolf: Der Managementplan des Landes
Rhein-Zeitung4.3K views
Mahnwachen für Meinungsfreiheit: Die Erklärung von DITIB Rheinland-Pfalz by Rhein-Zeitung
Mahnwachen für Meinungsfreiheit: Die Erklärung von DITIB Rheinland-PfalzMahnwachen für Meinungsfreiheit: Die Erklärung von DITIB Rheinland-Pfalz
Mahnwachen für Meinungsfreiheit: Die Erklärung von DITIB Rheinland-Pfalz
Rhein-Zeitung707 views
Flüchtlinge: Der Maßnahmenplan der Landesregierung by Rhein-Zeitung
Flüchtlinge: Der Maßnahmenplan der LandesregierungFlüchtlinge: Der Maßnahmenplan der Landesregierung
Flüchtlinge: Der Maßnahmenplan der Landesregierung
Rhein-Zeitung644 views
Weltfußballer des Jahres: Wer Ronaldo wählte, wer Neuer by Rhein-Zeitung
Weltfußballer des Jahres: Wer Ronaldo wählte, wer NeuerWeltfußballer des Jahres: Wer Ronaldo wählte, wer Neuer
Weltfußballer des Jahres: Wer Ronaldo wählte, wer Neuer
Rhein-Zeitung6.5K views
Die Liste: Diese Noten haben Discounter-Weine bekommen by Rhein-Zeitung
Die Liste: Diese Noten haben Discounter-Weine bekommenDie Liste: Diese Noten haben Discounter-Weine bekommen
Die Liste: Diese Noten haben Discounter-Weine bekommen
Rhein-Zeitung50.8K views
Rkk pressemeldung 08 10 2014 by Rhein-Zeitung
Rkk pressemeldung 08 10 2014Rkk pressemeldung 08 10 2014
Rkk pressemeldung 08 10 2014
Rhein-Zeitung170 views
Konzept aus Berlin: Alternative für Eisenbahnkorridor Mittelrhein by Rhein-Zeitung
Konzept aus Berlin: Alternative für Eisenbahnkorridor MittelrheinKonzept aus Berlin: Alternative für Eisenbahnkorridor Mittelrhein
Konzept aus Berlin: Alternative für Eisenbahnkorridor Mittelrhein
Rhein-Zeitung3.6K views
Kurzvortrag/Links für Lehrgang WanIfra by Rhein-Zeitung
Kurzvortrag/Links für Lehrgang WanIfraKurzvortrag/Links für Lehrgang WanIfra
Kurzvortrag/Links für Lehrgang WanIfra
Rhein-Zeitung382 views

Vortrag bei FTOJ: Rhein-Zeitung: Print umarmt Social Media

  • 1. Rhein-Zeitung: Print umarmt Social Media
  • 2.
  • 3.
  • 4. Social Media bei der Rhein-Zeitung Warum setzt eine Regionalzeitung auf Social Media? Reichweite: Menschen auch im RZ-Land bewegen sich immer mehr in sozialen Netzwerken. Hier holen wir sie ab. Wir erreichen neue Zielgruppen und interessieren sie für die Zeitung + Online classic
  • 5. Social Media bei der Rhein-Zeitung Warum setzt eine Regionalzeitung auf Social Media? Kommunikation: Wir sind ansprechbar für unsere Leser und User. Wir wirken nah, nahbarer, menschlicher. Wir geben der Zeitung ein neues Gesicht.
  • 6. Social Media bei der Rhein-Zeitung Warum setzt eine Regionalzeitung auf Social Media? Inhalte verbreiten, Inhalte finden „ Die Nachrichten finden mich“: Wir sorgen dafür, dass unser Content gefunden wird. Und auch wir finden Content im Netz.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.  
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 16. Die Plattformen: Twitter Twitter ist ein fettes Schweizer Messer
  • 17.
  • 18.
  • 19. Die Plattformen: Twitter Oder: Fotos vom ersten Schnee im Land http://archiv.rhein-zeitung.de/on/09/12/13/rlp/r/schnee/schnee.html Fotoaufruf mündet in Bildergalerie auf rhein-zeitung.de: http://www.rhein-zeitung.de/regionales_artikel,-Alles-gelb-oder-was-Neuer-Raps-Rekord-_arid,83239.html Immer wieder holen wir über Twitter aktuelle Informationen und Bilder ein
  • 20.
  • 21. Die Plattformen: Twitter Themenhinweise
  • 22.  
  • 23. Gewinn für unser Image Die Plattformen: Twitter
  • 24.
  • 25.
  • 26.
  • 27.
  • 28.
  • 29. Die Plattformen: Wer-kennt-wen
  • 30. Die Plattformen: Wer-kennt-wen
  • 31.
  • 32.
  • 33.
  • 34. Hier kommunizieren wir vor allem mit jüngeren Menschen aus der Region : 56 Prozent der RZ-Fans sind jünger als 35 Jahre. Die Plattformen: Facebook
  • 35. Nachrichten und Links bekommen einen persönlichen Charakter Die Plattformen: Facebook
  • 36. 21 Autoren und Autorengruppen bloggen unter blog.rhein-zeitung.de – vom Chefredakteur bis zum Volontär Die Plattformen: RZ-Multiblog
  • 37.  
  • 38.  
  • 39. Im Blog kommunizieren Redakteure direkt mit ihren Lesern und stoßen zum Teil bewusst Debatten an. Die Plattformen: RZ-Multiblog
  • 40. Feste Verankerung in Print Die Plattformen: RZ-Multiblog
  • 41.  
  • 42. Mobiler Journalismus: Lokale Reporter sind unterwegs in der Region, filmen, fotografieren, schreiben, twittern und sind da, wo unsere Leser sind. Die Projekte: MoJo
  • 43. Arbeit für alle Kanäle: Texte und Fotos für Print , Filme, Bildergalerien, Blogs für Online, Kommunikation in sozialen Netzwerken  schnell und nah an den Menschen in der Region Die Projekte: MoJo www.rhein-zeitung.de/video.html , Rubrik „Lokales“
  • 44. Pilotprojekt mit einer Redakteurin – bald sollen MoJos im ganzen Verbreitungsgebiet für neue lokale Inhalte sorgen. Die Projekte: MoJo
  • 45. Ein Thema, viele Kanäle : Beispiel 24-Stunden-Rennen am Nürburgring, ein Großevent in unserer Region Die Projekte: MoJo VIDEO PRINT
  • 46. BLOG www.blog.rhein-zeitung.de/mojane Die Projekte: MoJo TWITTER www.twitter.com/rzmojane FOTO http://www.rhein-zeitung.de/index.php?costart=1&mmid=2586&puid=1&pageid=42
  • 47. Die Projekte: MoJo Carfreitag Rock-Oma
  • 48. 19 Volontäre von RZ und Radio RPR machen Wahl mobil: Vier Wochen vor der Bundestagswahl reisen sie kreuz und quer durch die Region , um die Wahl-Berichterstattung umzukrempeln. Die Projekte: Wahlmobil
  • 49. Lokal Crossmedial www.wahlmobil.de www.twitter.com/wahlmobil Die Projekte: Wahlmobil
  • 50. Programmieren, schreiben, bloggen, fotografieren, twittern, filmen Menschen treffen, Themen aufspüren, Geschichten erzählen Die Projekte: Wahlmobil
  • 51. Die Ziele: Vor der Wahl nicht die Themen der Politiker aufgreifen, sondern die der Menschen in unserer Region. Lust auf Wahl machen, gerade bei den Jüngeren. Und: konsequentes crossmediales Arbeiten trainieren. Die Projekte: Wahlmobil Der Dank: 2. Platz beim „Wahlaward 2009“ der Bundeszentrale für politische Bildung, Kategorie Print Ein Fazit:
  • 52. Direkter Austausch mit Twitter-Followern aus der Region – Druckhausführung inklusive Aktionen: Follower-Abende
  • 53. Aktionen: Follower-Abende Interessanter Austausch, zufriedene Follower, lange Wartelisten
  • 54. Regelmäßig laden wir Leser, Twitter-Follower und andere Externe zur Blattkritik in unsere Redaktionskonferenz ein. Aktionen: Leser als Blattkritiker http://www.twitvid.com/3579B
  • 55. Aktionen: Chefredakteur für 1 Tag
  • 56. Aktionen: Chefredakteur für 1 Tag
  • 57. Aktionen: Chefredakteur für 1 Tag
  • 58. Aktionen: Chefredakteur für 1 Tag
  • 59. Themen unabhängig von der Tagesaktualität, das Lebensgefühl der Region in Bildern und Meinungen Aktionen: Chefredakteur für einen Tag
  • 60. Einbindung der Netz-gemeinde: Über WKW, Twitter und Co. rufen wir unsere Leser auf, sich zu beteiligen. Zum Beispiel sagen Leser, was Sie an Ihrer Region lieben und hassen… Aktionen: Chefredakteur für einen Tag
  • 61. Aktionen: Chefredakteur für einen Tag
  • 62. Aktionen: Chefredakteur für 1 Tag
  • 63. Sascha Lobo: „ Wo das Netz von der Papierzeitung geschlagen wird, ist in der konzentrierten Wirk-Macht , die eine Regionalzeitung entfaltet.“
  • 64. Sascha Lobo: Von einer einzelnen Internetseite wird ein solcher Wert ziemlich sicher niemals erreicht werden können.
  • 65. Print umarmt Social Media
  • 66.  
  • 67.  
  • 68.
  • 69. Print umarmt Social Media Social Media küsst Print
  • 70. Fragen? Gerne! Christian Lindner @rzchefredakteur [email_address]