SlideShare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
SlideShare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Successfully reported this slideshow.
Activate your 14 day free trial to unlock unlimited reading.
1.
Herkunftssicherung bei Lebensmitteln
Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System
Herkunftssicherung bei Lebensmitteln
2.
Herkunftssicherung bei LebensmittelnStand: März 2018
Herkunftssicherung bei Lebensmitteln
In dieser Lerneinheit wird Ihnen der Begriff
der Herkunftssicherung und der zugrunde
liegende Prozess erläutert.
Das Durcharbeiten dieses Moduls nimmt ca.
10 Minuten Zeit in Anspruch.
2
Vorbereitet sein für den Ernstfall
3.
Herkunftssicherung bei LebensmittelnStand: März 2018
Herkunftssicherung bei Lebensmitteln
Eine funktionierende Herkunftssicherung sorgt
dafür, dass auf Probleme mit frischen
Lebensmitteln aktiv reagiert werden kann.
Im Fall einer Reklamation müssen zahlreiche
Fragen schnell beantwortet werden können:
Wer hat das Produkt hergestellt?
Wo wurde es weiterverarbeitet?
Von wem wurde es bezogen?
An wen wurde das Produkt auf seinem Weg
bis zum LEH verkauft?
Im QS-System muss daher die Herkunft der
Produkte innerhalb weniger Stunden
nachvollziehbar sein.
3
Vorbereitet sein für den Ernstfall
Herkunftssicherung trägt im wesentlichen zu
einem aktivem Verbraucherschutz bei!
4.
Herkunftssicherung bei LebensmittelnStand: März 2018
Herkunftssicherung bei Lebensmitteln
4
Zuverlässige Rückverfolgbarkeit durch eindeutige
Dokumentation
Futtermittel-
wirtschaft
Landwirtschaft
Rind, Schwein,
Geflügel
Schlachtung/
Zerlegung
Verarbeitung,
Großhandel
Lebensmittel-
einzelhandel
5.
Herkunftssicherung bei LebensmittelnStand: März 2018
Herkunftssicherung bei Lebensmitteln
Das kann man als Mitarbeiter im LEH tun:
Die Lieferpapiere beim Wareneingang
gründlich kontrollieren.
Die Kontrolle der Wareneingangsprüfungen
sorgfältig dokumentieren.
Die korrekte QS-Kennzeichnung sowohl auf
der Ware als auch auf den Begleitpapieren
kontrollieren.
Sich bei Auffälligkeiten an den
verantwortlichen Kollegen wenden.
5
Lückenlose Dokumentation als Voraussetzung
Bei Abweichungen Maßnahmen einleiten
6.
Herkunftssicherung bei Lebensmitteln
Wir sind QS.
Gemeinsam für sichere Lebensmittel.
QS Qualität und Sicherheit GmbH, Geschäftsführer: Dr. H.-J. Nienhoff, Schedestraße 1-3, 53113 Bonn, Tel +49 228 35068-0, info@q-s.de
www.q-s.de
0 likes
Be the first to like this
Views
Total views
1,115
On SlideShare
0
From Embeds
0
Number of Embeds
1,066
You have now unlocked unlimited access to 20M+ documents!
Unlimited Reading
Learn faster and smarter from top experts
Unlimited Downloading
Download to take your learnings offline and on the go
You also get free access to Scribd!
Instant access to millions of ebooks, audiobooks, magazines, podcasts and more.
Read and listen offline with any device.
Free access to premium services like Tuneln, Mubi and more.