heise devSec(), Oktober 2020, online: Vortrag von Alex Krause (@alex0ptr, Software Engineer at QAware) == Dokument bitte herunterladen, falls unscharf! Please download slides if blurred! == Abstract: Microservices zerschlagen die Komplexität einer Anwendung in kleinere Prozesse und verteilte Infrastruktur. Richtlinien – z.B. für den Einsatz von Verschlüsselung, Zugriffsmanagement oder die Zuweisung von Kostenstellen – werden hiermit zu einem dezentralen Problem. Zusätzlich erschweren die an sich schon komplexen Ebenen einer Cloud-nativen Anwendung – z.B. Kubernetes-Ressourcen, IaaS-Komponenten und CI/CD-Pipelines – eine technisch einheitliche Definition solcher Richtlinien. Open Policy Agent (OPA) ist ein Projekt der Cloud Native Computing Foundation (CNCF), um Richtlinien zu definieren und zu prüfen. Das Besondere an OPA ist zum einen die einfache Integration in Cloud-native Umgebungen und zum anderen die universelle logische Programmiersprache Rego, die eine einheitliche Defintion von Regeln über Technologiegrenzen hinweg erlaubt.