Advertisement
Advertisement

More Related Content

Recently uploaded(20)

Advertisement

User Experience & Interkulturelle Kommunikation

  1. User Experience & Interkulturelle Kommunikation World Usability Day 2009 Wiebke Müller, Jr. Projektleiterin M.A. Internationales Informationsmanagement Bild: UPA International Conference „Embracing Cultural Diversity“ usabilityprofessionals.org
  2. Übung 1 Es ist Montag Abend, sie surfen im Internet. Dabei stoßen Sie auf folgendes Foto: Auf einem verregneten großen Platz steht ein sichtbar altes Auto mit erleuchteten Scheinwerfern. Welche Assoziationen verbinden Sie mit der geschilderten Situation? Keine? Kein Wunder, wir auch nicht. Bitte sehen Sie sich nun die nächste Folie an.
  3. Montag, 09.11.2009 20 Jahre Mauerfall
  4. Übung 2 Wissen Sie, in welchem Staat der folgende Freemail- Service nach eigenen Angaben rund 38 Millionen User verzeichnet? www.hanmail.net Nein? Kein Wunder, wir auch nicht. Bitte sehen Sie sich nun die nächste Folie an.
  5. www.hanmail.net Nordkorea - Chosŏn Südkorea - Hanguk
  6. Kulturelles Wissen Das Wissen über die eigene oder andere Kulturen hilft uns, Texte, Bilder und Informationen zu verarbeiten und einzuordnen. Ist dieses Wissen nicht vorhanden, fehlt uns manchmal der Schlüssel, um Wahrgenommenes richtig zu interpretieren. Kulturelles Wissen und Informationen verbergen sich überall - auch im Internet.
  7. Bild: Interkulturelle Kommunikation www.araiza.de
  8. Kultur ...Verhaltensweisen, ethische Grundsätze, Traditionen, Normen und Werte, die von den Mitgliedern der Kultur weitergegeben, praktiziert und mit Nachdruck vertreten werden. Interkulturelle Kommunikation ...eine soziale Interaktion von Menschen aus mindestens zwei unterschiedlichen Kulturen. Quellen: Myron W. Lustig & Jolene Koester, EFQM / Innenministerium NRW, Wikipedia
  9. Bild: Business Spotlight 6/2009 www.business-spotlight.de
  10. Unterschiedliche Organisationskulturen. Auch wir haben noch kein Projekt in Südkorea gemacht. Interkulturelle Kommunikation erleben wir trotzdem jeden Tag. In jeder Organisationskultur gibt es unterschiedliche Herangehensweisen an Projektorganisation und Kommunikation.
  11. Unsere Kunden
  12. Unterschiedliche Als Informationsarchitekten und Multimediadienstleister erarbeiten wir Intranet- und Internetdienstleistungen für unterschiedliche Branchen und Märkte. User Experience. Unser Verständnis von User Experience ist, nicht nur das Endprodukt, sondern auch den Erstellungsprozess eines Designs oder eines Konzepts benutzerorientiert zu gestalten.
  13. Ponton User Experience Anforderungen Idee Konzept Design Programmierung Benutzung - Experience
  14. Erfolgsfaktoren - Projekt Vertrauen Verlauf - Zeit Verlauf - Arbeitspakete, Instrumente (Anforderungen Idee Prototyp Test neue Anforderungen Idee Design Erstellung) Verstehen Inspired by: Leah Buley, Adaptive Path, USA
  15. User Experience Vertrauen aufbauen
  16. Übung 3 Wie würden Sie Vertrauen, Kompetenz und Qualität Ihres Unternehmens auf Ihrer Website darstellen? * hochwertige Darstellung der Produkte * hochwertige Darstellung der Führungsriege des Unternehmens * Slogan, der Produktqualität und Leistung betont * Slogan, der Unternehmenswerte und Visionen betont Bitte sehen Sie sich zwei Beispiele an.
  17. www.daum.net "an honest and transparent company" "bringing joyful changes to the world“ www.apple.com The new iMac. „The fastest iPhone ever.“ „The best phone for business just got better.“
  18. User Experience zeitlicher und inhaltlicher Projektverlauf
  19. Projektverlauf - jeder Kunde hat eine eigene Vorstellung von der Zusammenarbeit. „Ich möchte aktiv in Arbeitsprozesse einbezogen werden“ „Ich verlass mich auf Euch.“ „Ich habe bereits einen Workflow ausgearbeitet.“ „Den kreativen Part überlasse ich gerne Ihnen.“
  20. Projektverlauf Fachkulturen Gemeinsamer Perspektiven Projektkontext Ziele Bedingungen Einsatz diverser Instrumente Chancen & Risiken
  21. Konzeption Interaktionsdesign Webbasierte Software Koordination und Web 2.0 Information unterstützen wichtige Arbeitsprozesse Dokumentation
  22. User Experience „Verstehen“ Projektkommunikation
  23. „Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawik)
  24. Nicht 20% , sondern nahezu 80% der Kommunikation ist nonverbal. Quellen: Michael Argyle, Albert Mehrabian, Wikipedia
  25. CVK Computer vermittelte Kommunikation Kanalreduktion
  26. „Seit es Twitter gibt, weiß ich immer, was meinem Kunden gerade durch den Kopf geht.“ „Seit der Anschaffung der Videokonferenzanlage sind die Reisekosten unseres international operierenden Unternehmens um 50% zurück gegangen.“
  27. In einer Videokonferenz sind nonverbale und akustische Signale oft nicht deutlich erkennbar. Trotzdem sind Sie nicht nur in interkulturellen Gesprächen oft der Schlüssel zum richtigen Verständnis einer Person.
  28. Für eine Positive Communication Experience Instrumente bewusst auswählen und einsetzen Wer – Was – Warum – Wie – Wo - Wann
  29. Ansprechpartner Ponton-Lab GmbH Wiebke Müller wiebke.mueller@ponton-lab.de Goseriede 4 30159 Hannover Web: www.ponton-lab.de Tel.: 0511 / 897009-0
Advertisement