Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter at Leibniz-Institut für Wissensmedien / Knowledge Media Research Center
Nov. 26, 2015
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen
1 of 16

More Related Content

What's hot

EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...Eva-Christina Edinger
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)e-teaching.org
WikiPREx - ein PraxisberichtWikiPREx - ein Praxisbericht
WikiPREx - ein PraxisberichtFranco Rau
PrüfungsvorbereitungswikiPrüfungsvorbereitungswiki
PrüfungsvorbereitungswikiIlona Buchem
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela PscheidaPräsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela Pscheida
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela PscheidaSaxon Open Online Course
Bildung durch Verantwortung: Das Augsburger ModellBildung durch Verantwortung: Das Augsburger Modell
Bildung durch Verantwortung: Das Augsburger ModellTom Sporer

What's hot(20)

Viewers also liked

Öffentlichkeitsarbeit statt Öffentlichkeitsklau - Netzinhalte für gemeinnützi...Öffentlichkeitsarbeit statt Öffentlichkeitsklau - Netzinhalte für gemeinnützi...
Öffentlichkeitsarbeit statt Öffentlichkeitsklau - Netzinhalte für gemeinnützi...Philip Meyer
Institutionenübergreifende Integration von NormdatenInstitutionenübergreifende Integration von Normdaten
Institutionenübergreifende Integration von NormdatenAlexander Haffner
Texto ExpositivoTexto Expositivo
Texto Expositivobrian_gonzalez
Diapositivas Fostos Integracion Abril 4Diapositivas Fostos Integracion Abril 4
Diapositivas Fostos Integracion Abril 4senasantarosa
Tendiendo PuentesTendiendo Puentes
Tendiendo Puentesguest1ad3bd
Para pensar hoyPara pensar hoy
Para pensar hoyAna Lucía Colala Troya

Similar to Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen

Faculty Development HSG EntwicklungsprozessFaculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG Entwicklungsprozesshse_unisg
SchnOERzeljagden, Landkarten und MOOCs: Wem nutzt Open Education?SchnOERzeljagden, Landkarten und MOOCs: Wem nutzt Open Education?
SchnOERzeljagden, Landkarten und MOOCs: Wem nutzt Open Education?Marco Kalz
Kollaboration als Kern einer E-Learning-StrategieKollaboration als Kern einer E-Learning-Strategie
Kollaboration als Kern einer E-Learning-Strategietimotvt
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...e-teaching.org
Präsentation DGHD 2014 Prozess der Konzeptentwicklung und Ganzheitlichkeit Fa...Präsentation DGHD 2014 Prozess der Konzeptentwicklung und Ganzheitlichkeit Fa...
Präsentation DGHD 2014 Prozess der Konzeptentwicklung und Ganzheitlichkeit Fa...Marion Lehner
ICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFFICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFF
ICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFFKarsten Morisse

Similar to Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen(20)

More from Philip Meyer

Portalvorstellung e-teaching.orgPortalvorstellung e-teaching.org
Portalvorstellung e-teaching.orgPhilip Meyer
Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314
Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314Philip Meyer
Kompetenz-Assessment im Begleitstudium "Problemlösekompetenz"Kompetenz-Assessment im Begleitstudium "Problemlösekompetenz"
Kompetenz-Assessment im Begleitstudium "Problemlösekompetenz"Philip Meyer
Workshop "Strengthening Relationships between Campus and Community" bei der T...Workshop "Strengthening Relationships between Campus and Community" bei der T...
Workshop "Strengthening Relationships between Campus and Community" bei der T...Philip Meyer
Zertifikatsprogramm Gesellschaftliches Engagement Sommer 2013Zertifikatsprogramm Gesellschaftliches Engagement Sommer 2013
Zertifikatsprogramm Gesellschaftliches Engagement Sommer 2013Philip Meyer
Presentation ARPLE Workshop 2011Presentation ARPLE Workshop 2011
Presentation ARPLE Workshop 2011Philip Meyer

Recently uploaded

Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...University of Graz
TestpraesiTestpraesi
TestpraesiSebastian782375
Science project.pdfScience project.pdf
Science project.pdfElenaSun6
FITZGERALD IL GRANDE GATSBY.pdfFITZGERALD IL GRANDE GATSBY.pdf
FITZGERALD IL GRANDE GATSBY.pdfElenaSun6
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...University of Graz
Digitale Tools in hybriden Lehrformaten einsetzen Beitrag zu den Hochschuldid...Digitale Tools in hybriden Lehrformaten einsetzen Beitrag zu den Hochschuldid...
Digitale Tools in hybriden Lehrformaten einsetzen Beitrag zu den Hochschuldid...Mathias Magdowski

Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institutionelle Rahmenbedingungen