Petcycle 20 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft für PET-Flaschen 01-2020

Petcycle GmbH
Petcycle GmbHPetcycle GmbH
Petcycle
20 Jahre gelebte
Kreislaufwirtschaft
Pionier der PET-Kreislaufwirtschaft
Seit 20 Jahren ist Petcycle einer der Pioniere für die
Kreislaufwirtschaft bei PET-Verpackungen für Getränke.
Wir waren die ersten, die sich überhaupt mit Kreisläufen
bzw. Rezyklaten in PET-Flaschen beschäftigt haben.
Wir betreiben einen geschlossenen Kreislauf, in den wir
auch unsere Partner aus dem Recycling und der
Herstellung der Preforms mit unseren Normen fest
eingebunden haben – teils als Gesellschafter!
Partner des Mittelstands
Unser System für Getränkeverpackungen mit
Einwegflaschen im Poolkasten wird aktuell von 65
überwiegend mittelständischen Herstellern eingesetzt.
Rund 150 Getränkemarken – vorwiegend Mineralwasser
und Erfrischungsgetränke – werden in Petcycle-
Flaschen ausgeliefert.
Warum PET-Flaschen?
Die Tragefreundlichkeit und Ergonomie sind für den
Verbraucher, aber auch für die Wertschöpfungskette
vom Abfüller bis zum Handel ein Pluspunkt.
Damit sind leichter Transport und sichere Lagerung in
der Abfüllung, im Handel und natürlich zu Hause beim
Verbraucher gewährleistet.
Das ist nicht nur bequem und kostengünstig, sondern
aufgrund der Gewichtsersparnis und der optimierten
Logistik vorteilhaft für die Ökobilanz.
Nachhaltiges System zur Getränkeverpackung
Die Recyclingquote unserer zurückgelaufenen
Flaschen beträgt nahezu 100%.
Den aktuellen Rezyklat-Anteil von gewichteten 65%
werden wir in 2020 für alle Getränkeabfüller auf 75%
anheben. Damit liegen wir deutlich über der Norm.
Einige Partner haben schon heute 100% Rezyklat im
Einsatz!
Das bedeutet ca. eine Milliarde Flaschen haben einen
deutlich höheren Rezyklat-Anteil als die Politik in
Deutschland und Europa fordert.
Hervorragende Ökobilanz
Im Jahr 2010 hat das ifeu-Institut, Heidelberg, einen
ökobilanziellen Vergleich von Getränkeverpackungen
durchgeführt.
Die Tabelle zeigt den detaillierten Vergleich von
Petcycle-Flaschen mit Pool-Glasmehrflaschen 0,7 l für
Mineralwasser bzw. Süßgetränke.
Der stetig steigende Anteil an Rezyklat (rPET) bei der
Herstellung von neuen Petcycle-Flaschen verbessert
unsere Ökobilanz kontinuierlich.
Und warum schaffen wir das?
Weil wir den Mehrwegpoolkasten einsetzen!
Der Kasten holt uns unsere wertvollen PET-
Flaschen zurück, die wir als Rohstoff für unseren
geschlossenen PET-Kreislauf brauchen.
Rund 25 Mio. Kästen zirkulieren bei unseren 65
mittelständischen Abfüllern in 7 Kastenpools.
Und natürlich auch, weil wir auf unsere Standards
achten und diese stetig weiterentwickeln.
PETCYCLE GmbH
Heerstraße 109
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: (0 26 41) 98 02 – 0
Telefax: (0 26 41) 98 02 – 500
1 of 8

Recommended

Kurz-Kommentar zur Einweg-Mehrweg-Debatte by
Kurz-Kommentar zur Einweg-Mehrweg-DebatteKurz-Kommentar zur Einweg-Mehrweg-Debatte
Kurz-Kommentar zur Einweg-Mehrweg-DebatteNewsroom Kunststoffverpackungen
240 views6 slides
Fakten-Check Recycling Kunststoff-Verpackungen by
Fakten-Check Recycling Kunststoff-VerpackungenFakten-Check Recycling Kunststoff-Verpackungen
Fakten-Check Recycling Kunststoff-VerpackungenNewsroom Kunststoffverpackungen
2.3K views11 slides
ADA-Zukunftslösungen.pptx by
ADA-Zukunftslösungen.pptxADA-Zukunftslösungen.pptx
ADA-Zukunftslösungen.pptxAndrRoeske
11 views18 slides
Ideenbörse "Gastronomie" – so wird Nachhaltigkeit zum Genuss - Martin Weber, ... by
Ideenbörse "Gastronomie" – so wird Nachhaltigkeit zum Genuss - Martin Weber, ...Ideenbörse "Gastronomie" – so wird Nachhaltigkeit zum Genuss - Martin Weber, ...
Ideenbörse "Gastronomie" – so wird Nachhaltigkeit zum Genuss - Martin Weber, ...GCB German Convention Bureau e.V.
1K views29 slides
EasyTreeFlyer by
EasyTreeFlyerEasyTreeFlyer
EasyTreeFlyerStaples Germany
295 views4 slides
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen by
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von KunststoffverpackungenVorstellung Management Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von KunststoffverpackungenNewsroom Kunststoffverpackungen
22.2K views56 slides

More Related Content

Similar to Petcycle 20 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft für PET-Flaschen 01-2020

Grüne Broschüre by
Grüne BroschüreGrüne Broschüre
Grüne BroschüreOffice Depot International B.V.
317 views16 slides
Bioplastics Broschuere 2017 by
Bioplastics Broschuere 2017Bioplastics Broschuere 2017
Bioplastics Broschuere 2017Newsroom Kunststoffverpackungen
1K views24 slides
Das grüne Büro by
Das grüne BüroDas grüne Büro
Das grüne BüroOffice Depot International B.V.
546 views16 slides
SuperCoop Berlin by
SuperCoop BerlinSuperCoop Berlin
SuperCoop BerlinRobin Angelé
248 views31 slides
Cold Chain-Brochure-DE.pdf by
Cold Chain-Brochure-DE.pdfCold Chain-Brochure-DE.pdf
Cold Chain-Brochure-DE.pdfDave van Dijk
6 views28 slides
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in d... by
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in d...Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in d...
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in d...Oeko-Institut
100 views26 slides

Similar to Petcycle 20 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft für PET-Flaschen 01-2020(10)

Petcycle 20 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft für PET-Flaschen 01-2020

  • 2. Pionier der PET-Kreislaufwirtschaft Seit 20 Jahren ist Petcycle einer der Pioniere für die Kreislaufwirtschaft bei PET-Verpackungen für Getränke. Wir waren die ersten, die sich überhaupt mit Kreisläufen bzw. Rezyklaten in PET-Flaschen beschäftigt haben. Wir betreiben einen geschlossenen Kreislauf, in den wir auch unsere Partner aus dem Recycling und der Herstellung der Preforms mit unseren Normen fest eingebunden haben – teils als Gesellschafter!
  • 3. Partner des Mittelstands Unser System für Getränkeverpackungen mit Einwegflaschen im Poolkasten wird aktuell von 65 überwiegend mittelständischen Herstellern eingesetzt. Rund 150 Getränkemarken – vorwiegend Mineralwasser und Erfrischungsgetränke – werden in Petcycle- Flaschen ausgeliefert.
  • 4. Warum PET-Flaschen? Die Tragefreundlichkeit und Ergonomie sind für den Verbraucher, aber auch für die Wertschöpfungskette vom Abfüller bis zum Handel ein Pluspunkt. Damit sind leichter Transport und sichere Lagerung in der Abfüllung, im Handel und natürlich zu Hause beim Verbraucher gewährleistet. Das ist nicht nur bequem und kostengünstig, sondern aufgrund der Gewichtsersparnis und der optimierten Logistik vorteilhaft für die Ökobilanz.
  • 5. Nachhaltiges System zur Getränkeverpackung Die Recyclingquote unserer zurückgelaufenen Flaschen beträgt nahezu 100%. Den aktuellen Rezyklat-Anteil von gewichteten 65% werden wir in 2020 für alle Getränkeabfüller auf 75% anheben. Damit liegen wir deutlich über der Norm. Einige Partner haben schon heute 100% Rezyklat im Einsatz! Das bedeutet ca. eine Milliarde Flaschen haben einen deutlich höheren Rezyklat-Anteil als die Politik in Deutschland und Europa fordert.
  • 6. Hervorragende Ökobilanz Im Jahr 2010 hat das ifeu-Institut, Heidelberg, einen ökobilanziellen Vergleich von Getränkeverpackungen durchgeführt. Die Tabelle zeigt den detaillierten Vergleich von Petcycle-Flaschen mit Pool-Glasmehrflaschen 0,7 l für Mineralwasser bzw. Süßgetränke. Der stetig steigende Anteil an Rezyklat (rPET) bei der Herstellung von neuen Petcycle-Flaschen verbessert unsere Ökobilanz kontinuierlich.
  • 7. Und warum schaffen wir das? Weil wir den Mehrwegpoolkasten einsetzen! Der Kasten holt uns unsere wertvollen PET- Flaschen zurück, die wir als Rohstoff für unseren geschlossenen PET-Kreislauf brauchen. Rund 25 Mio. Kästen zirkulieren bei unseren 65 mittelständischen Abfüllern in 7 Kastenpools. Und natürlich auch, weil wir auf unsere Standards achten und diese stetig weiterentwickeln.
  • 8. PETCYCLE GmbH Heerstraße 109 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon: (0 26 41) 98 02 – 0 Telefax: (0 26 41) 98 02 – 500