Die Fertigungsindustrie verändert sich. Im Rahmen von Industrie 4.0 erlangen Flexibilität, modulare Produktionsanlagen und kürzere Fertigungszyklen deutlich höhere Relevanz. Visuelle Qualitätskontrolle ist eine entscheidende Querschnitts- und Differenzierungsfunktion im Wettbewerb. Aktuelle Systeme sind oftmals unflexibel und fehleranfällig, sobald sich Umweltbedingungen oder Produkteigenschaften minimal verändern. Künstliche Intelligenz (KI) kann durch maschinelles Lernen und visuelle Mustererkennung zu einer erheblichen Steigerung des Automatisierungsgrades und damit der Prozesseffizienz beitragen – auch in Bereichen, die aktuell noch stark manuell geprüft werden müssen.