Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Airpop (Styropor) Einsatzgebiete, Vorteile und 10 Gründe für die Nutzung

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
IK Industrievereinigung
Kunststoffverpackungen e.V. Kaiser-
Friedrich-Promenade 43 D-61348 Bad
Homburg v. d. H. info@airpo...
Dürfen wir vorstellen? Ein
neuer Name für ein
bewährtes Material: airpop.
engineered air.Früher auch
bekannt als EPS Expan...
Wir gestehen: Seit 1952
verkaufen wir unseren
Kunden nur Luft.
Aber keine Sorge: Es geht hier nicht um die sprichwörtliche...

YouTube videos are no longer supported on SlideShare

View original on YouTube

Loading in …3
×

Check these out next

1 of 10 Ad

Airpop (Styropor) Einsatzgebiete, Vorteile und 10 Gründe für die Nutzung

Was verbirgt sich hinter Airpop?
Airpop kennen Sie schon lange. Vielen ist der Begriff unter dem Namen Styropor oder Quietschpappe bekannt. Zur Vereinheitlichung des Begriffs wurde im Sommer 2014 der neue Name "airpop" eingeführt.

Safety First: Das Material aus dem airpop hergestellt wird, besteht zu 98% aus Luft und zu einem minimalen Anteil aus Kunststoff. Dieser dehnt sich auf ein 50-faches seines eigenen aus. So schützt airpop all das, was zuverlässig geschützt werden muss. Den Kunststoff findet man in den meisten Fahrradhelmen, Verpackungen von Elektronischen Geräten oder Waschmaschinen. Somit kommen die Produkte sicher beim Kunden an.

Klimaschutz hat höchste Priorität: Airpop ist recyclingfähig und wird auch recycelt. Dadurch entstehen neue Produkte, wie zum Beispiel ein Lineal oder eine Schwimmweste für Kinder. Zudem verbrauchen airpop Verpackungen in der Herstellung nur sehr wenige Ressourcen und es wird wenig Energie benötigt.

Was verbirgt sich hinter Airpop?
Airpop kennen Sie schon lange. Vielen ist der Begriff unter dem Namen Styropor oder Quietschpappe bekannt. Zur Vereinheitlichung des Begriffs wurde im Sommer 2014 der neue Name "airpop" eingeführt.

Safety First: Das Material aus dem airpop hergestellt wird, besteht zu 98% aus Luft und zu einem minimalen Anteil aus Kunststoff. Dieser dehnt sich auf ein 50-faches seines eigenen aus. So schützt airpop all das, was zuverlässig geschützt werden muss. Den Kunststoff findet man in den meisten Fahrradhelmen, Verpackungen von Elektronischen Geräten oder Waschmaschinen. Somit kommen die Produkte sicher beim Kunden an.

Klimaschutz hat höchste Priorität: Airpop ist recyclingfähig und wird auch recycelt. Dadurch entstehen neue Produkte, wie zum Beispiel ein Lineal oder eine Schwimmweste für Kinder. Zudem verbrauchen airpop Verpackungen in der Herstellung nur sehr wenige Ressourcen und es wird wenig Energie benötigt.

Advertisement
Advertisement

More Related Content

More from Newsroom Kunststoffverpackungen (18)

Recently uploaded (20)

Advertisement

Airpop (Styropor) Einsatzgebiete, Vorteile und 10 Gründe für die Nutzung

  1. 1. IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. Kaiser- Friedrich-Promenade 43 D-61348 Bad Homburg v. d. H. info@airpop.com www.airpop.com
  2. 2. Dürfen wir vorstellen? Ein neuer Name für ein bewährtes Material: airpop. engineered air.Früher auch bekannt als EPS Expandiertes Polystyrol oder als Styropor®. Aber warum ein neuer Name für ein seit 60 Jahren weltweit etabliertes Material wie EPS? Ganz einfach: weil der Name airpop ohne Umwege auf den Punkt kommt und sofort beschreibt, welche Vorzüge das Material eigentlich hat. Nämlich Luft. Ganz viel Luft. 98% Luft, um genau zu sein. Und nur ein minimaler Anteil an Kunststoff, der sich auf ein 50-Faches seines eigenen Volumens ausdehnt, um all das zu schützen, was zuverlässig geschützt werden muss: die Köpfe unserer Kinder, Fernseher, frischen Fisch und Tausende andere Dinge.
  3. 3. Wir gestehen: Seit 1952 verkaufen wir unseren Kunden nur Luft. Aber keine Sorge: Es geht hier nicht um die sprichwörtliche heiße Luft, sondern um Luft in ihrer effektivsten Form – als Verpackung. Ob Fritz Stastny, seines Zeichens Erfinder des expandierten Polystyrols, damals vor über 60 Jahren geahnt hat, wie weltweit erfolgreich sein Wundermaterial einmal sein würde? Er wäre stolz darauf. Auf das, was sich heute dank neuester Technologien alles aus dem Material herstellen lässt. Auf Abertausende Einsatzzwecke, die den Menschen das Leben erleichtern. Und auf einen wunderbaren neuen Namen für sein Baby: airpop. engineered air.
  4. 4. Was die Köpfe unserer Kinder schützt, kann auch alles andere schützen. Mit 98% Luft. Sicherheit leicht gemacht: Wo auch immer Wertvolles geschützt werden muss, kommt airpop ins Spiel. Vor allem, wenn der Schutz auch noch extrem leicht sein muss. Sei es, wie zum Beispiel bei Helmen, um den Tragekomfort zu erhöhen, oder, wie bei Schutzverpackungen der Fall, um Gewichtskosten beim Transport zu sparen. Mit airpop kinderleicht zu machen.
  5. 5. Wie transportiert man lebenswichtige Organe? Richtig: Mit 98% Luft. Wenn es um Menschenleben geht, nimmt man nicht das Zweitbeste. Das wissen Ärzte und Krankenhäuser schon lange. Deshalb werden dringend benötigte und hochsensible Organe in airpop vom Spender zu ihrem Bestimmungsort gebracht. Weil airpop dank 98% Luftanteil erstens bestens schützt und zweitens auch bestens isoliert. Und was ein schlagendes Herz schützen kann, kann auch alles andere schützen. Zum Beispiel Elektrogeräte, Möbel, Zerbrechliches, Schweres und Wertvolles. Und, und, und.
  6. 6. Hier sehen Sie ein Meisterwerk europäischer Ingenieurskunst.Und einen Fernseher. Ein Fernseher ist heute schon lange nicht mehr nur ein Fernseher. Die Hersteller überbieten sich gegenseitig beim Präsentieren von immer größeren, schärferen und multifunktionaleren Geräten. Aber beim Thema Transport sind sie sich einig: Bei so viel sensiblem High-Tech kommt in Sachen Schutz außer airpop nichts in die Tüte.
  7. 7. Hier sehen Sie den Grund, warum sogar Landratten immer frischen Fisch bekommen: 98% Luft. Fisch verdirbt schneller als Sie „Fischers Fritze fischt frischen Fisch“ sagen können. Normalerweise. Aber zum Glück gibt’s ja airpop. In airpop transportiert
  8. 8. Was Sie hier sehen, war mal ein Fahrradhelm, eine Kühlbox, ein Schutz für Ihren Fernseher, eine Pizza- Lieferbox und ein Kindersitz. Alles aus 98% Luft. Schon erstaunlich, was man aus 98% Luft alles machen kann. airpop lässt sich in jede nur erdenkliche Form bringen und macht bei den so entstehenden unendlich vielen Einsatzzwecken immer eine gute Figur. In Sachen Schutz und Isolierung, aber vor allem auch in Sachen Nachhaltigkeit. Denn airpop lässt sich bis zu sieben Mal verlustfrei recyceln.

×