Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 25. März 2016

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
ÄnderungenundIrrtümervorbehalten.
© 2016 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH Gruber Str. 70 D-85586 Poing
Tel: ...
2
8.573537
1 CD (AD)
Igor Strawinsky
Die Geschichte vom
Soldaten
Tianwa Yang (Violine)
Fred Child (Erzähler)
Jared McGuire...
3
8.573466
1 CD (AD)
D. Schostakowitsch
Kammersinfonien
op. 49a • op. 110a
op. 83a
(arr. Rudolf Barshai)
Kiev Soloists
Dmi...
Advertisement
Advertisement
Advertisement

Check these out next

1 of 17 Ad

More Related Content

Slideshows for you (20)

Viewers also liked (20)

Advertisement

Similar to NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 25. März 2016 (15)

Advertisement

NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 25. März 2016

  1. 1. ÄnderungenundIrrtümervorbehalten. © 2016 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH Gruber Str. 70 D-85586 Poing Tel: 08121-25007-40 Fax: -41 info@naxos.de Händlerservice: Tel: 08121-25007-20 Fax: -21 service@naxos.de www.naxos.de www.facebook.com/NaxosDE blog.naxos.de 18 neuen NAXOS­Titeln und 14 weiteren Neuheiten von SWRmusic Ondine Dynamic Capriccio SWR Jazzhaus Grand Piano NEUHEITEN zum 25.03.2016 Strawinsky mit Tianwa Yang und JoAnn Falletta 8.573537 ODE1279-5 SWR19007CD
  2. 2. 2 8.573537 1 CD (AD) Igor Strawinsky Die Geschichte vom Soldaten Tianwa Yang (Violine) Fred Child (Erzähler) Jared McGuire (Der Soldat) Jeff Biehl (Der Teufel) Virginia Arts Festival Chamber Players JoAnn Falletta Naxos 58 Min. Fach: Oper ­ Romantik • Tianwa Yang: Zwei ECHO Klassik in Folge • Auch Dirigentin JoAnn Falletta ist vielfach preisgekrönt • Strawinskys Geschichte vom Soldaten in hochkarätiger Besetzung • Die Geschichte wurde für Wanderbühnen geschrieben ­ daher die kleine Besetzung Bei diesem Album treffen erstmals zwei Naxos­Exklusivkünstlerinnen aufeinander: Tianwa Yang und JoAnn Falletta. Mit einem handverlesenen Kammermusikensemble führen sie Strawinskys Geschichte vom Soldaten auf, inklusive sämtlicher Erzähltexte, vorgetragen durch drei der besten Theaterschauspieler Nordamerikas. Die seit vielen Jahren in Deutschland lebende Tianwa Yang gewann im letz­ ten Jahr den ECHO Klassik als "Beste Instrumentalistin (Violine)". Im Jahr zuvor wurde sie bereits mit einem ECHO Klassik als "Beste Nachwuchs­ künstlerin" ausgezeichnet. FAZ­Mu­ sikkritikerin Eleonore Büning bezeichnete Yang als "stärkste Geige­ rin weit und breit". JoAnn Falletta zählt zu den wenigen weltweit tätigen professionellen Diri­ gentinnen. Mit dem durch sie geleite­ ten Buffalo Symphony Orchestra gelangen ihr von der Kritik gefeierte Einspielungen, die unter anderem schon mit zwei Grammy Awards aus­ gezeichnet wurden. Lange hat es für Strawinskys Meister­ werk keine so hervorragend besetzte Einspielung gegeben! 25.03.2016 Violinkonzert Nr.2/ Concerto Italiano 8.573135 The Best of Tianwa Yang 8.578317 Strawinsky mit ECHO-Gewinnerin und Grammy-Preisträgerin
  3. 3. 3 8.573466 1 CD (AD) D. Schostakowitsch Kammersinfonien op. 49a • op. 110a op. 83a (arr. Rudolf Barshai) Kiev Soloists Dmitry Yablonsky Naxos 60 Min. Fach: Kammermusik ­ 20./21. Jhdt. • Schostakowitschs Streichquartette in einer Bearbeitung als Kam­ mersinfonien • Die Bearbeitungen stammen vom Schostakowitsch­Schüler Rudolf Barshai • Mit der vom Komponisten autori­ sierten Instrumentierung des 8. Streichquartetts von Schostako­ witsch für Kammerorchester schrieb Barshai Musikgeschichte • Das Stück wurde vom Kompo­ nisten als Opus 110a in sein Werkverzeichnis aufgenommen Von den beim Publikum beliebten und musikalisch äußerst reizvollen Kam­ mersinfonien, die Rudolf Barschai aus den Streichquartetten Dmitri Schosta­ kowitschs setzte, existieren bereits mehrere Einspielungen. Dabei nicht zuletzt Einspielungen von Barschai selbst dirigiert. Allerdings standen Barschai für seine eigenen Aufnahmen keine erstklassigen Orchester zur Verfügung, und das hört man! Hier hingegen spielen die Kiev Solo­ ists, eines der besten Streichorchester der Welt. Unter ihrem Chefdirigenten Dmitri Yablonsky ist Ihnen eine aus­ gezeichnete Einspielung gelungen, die sicherlich zur Referenz der bisher er­ hältlichen Barschai­Deutungen gezählt werden muss. Enthalten sind neben der berühmten Kammersinfonie Op. 110a aus dem achten Streichquartett auch Kammer­ orchesterfassungen des ersten und vierten Streichquartetts. Allesamt transkribiert von dem Musiker, den Schostakowitsch selbst als einen seiner engen Freunde betrachtete und als Uraufführungsdirigent gelten ließ. 25.03.2016 Seven Beauties/ Path of Thunder 8.573122 Schostakowitsch: Sämtliche Sinfonien 8.501111 Eines der besten Streichorchester der Welt
  4. 4. 4 8.573263 1 CD (AD) Enrique Granados Orchesterwerke Vol. 1: Suite sobre cantos gallegos Marcha de los vencidos Torrijos Cor Madrigal Barcelona SO Pablo González Naxos 55 Min. Fach: Orchestermusik ­ Romantik • Die erste CD zu einer neuen Granados­Reihe mit seiner Orchestermusik • Anlass zum Start der neuen Reihe ist Granados 100. Todestag (24. März 2016) • Granados Orchestermusik kommt außerhalb Spaniens nur selten zur Aufführung • Granados ist vor Allem für seine Klaviermusik bekannt Enrique Granados wird in Spanien als einer der größten Komponisten des Landes verehrt. Vor allem Granados' Klaviermusik wurde weit über die Grenzen seiner Heimat Katalonien hinaus weltbekannt. Seine Orchester­ werke, die in Spanien oft gespielt werden, sind hingegen außerhalb der iberischen Halbinsel kaum zur Auffüh­ rung gekommen. Dabei ist Granados' orchestrales Œu­ vre musikalisch hoch interessant und dürfte mit seinem fantastischen Far­ breichtum, seiner spätromantischen Grandezza und seinem iberischen Lo­ kalkolorit eigentlich ein großes Publi­ kum ansprechen. Dank des Granados­Jubiläumsjahrs ergab sich für Naxos die Möglichkeit, einen Zyklus mit sämtlichen Orches­ terwerken Enrique Granados' zu be­ ginnen, und dies mit einem der besten Orchester Spaniens, dem Barcelona Symphony Orchestra, das (z.B. im Rahmen seiner Reihe mit Meyerbeer­ Einspielungen für Naxos) weltweit mit hochrangigen Schallplattenpreisen ausgezeichnet wurde. Das Orchester spielt auf diesem Album unter der Lei­ tung seines hervorragenden Chefdiri­ genten Pablo González. 25.03.2016 Danzas Espanolas 8.572313 Granados: Klaviertrio/ Klavierquintett 8.572262 Katalanischer Meister mit spätromantischer Grandezza
  5. 5. 5 8.660378­79 2 CDs (CF) Michael W. Balfe Satanella John Powell Singers Victorian Opera Orchestra Richard Bonynge u.a. Naxos 112 Min. Fach: Oper ­ Romantik 8.573471 1 CD (AD) Oliver Messiaen L’Ascension • Diptyque Prélude • Offrande au Saint­Sacrement Le Banquet céleste Apparition de l’Église éternelle Tom Winpenny (Orgel) Naxos 67 Min. Fach: Orgel ­ Romantik Satanella ist die 23. Oper des Men­ delssohn­Zeitgenossen Michael William Balfe, der mit dieser Oper voller eroti­ scher Anspielungen und "Italianismen" einen gigantischen Erfolg im gesamten Commonwealth feiern konnte: Das Stück hielt sich erstaunliche 60 Jahre im Repertoire der Opernhäuser von Covent Garden, New York, Philadel­ Bei fast jedem Orgelkonzert mit Musik Olivier Messiaens stehen Stücke aus vorliegendem Album auf dem Pro­ gramm: Vor allem das durch Mes­ siaens mystisch geprägte Religiosität beeinflusste Apparition de l'Église éternelle hat sich zum Dauerbrenner entwickelt. Tom Winpenny hat sich • Die Victorian Opera ist Vorreiter in der Rekonstruktion von briti­ schen Opern des 19. Jahrhunderts • Auch der angesehene und be­ deutende Dirigent Richard Bonynge hat sich auf diesem Ge­ biet einen Namen gemacht • Gemeinsam spielten sie nun Bonynges neue Aufführungsedi­ tion von Balfes Satanella ein • Tom Winpennys Aufnahme von Messiaens La Nativité (8.573332) im letzten Jahr wurde von der Presse gelobt • Die neue CD gibt einen Überblick über Messiaens komplettes Orgelwerk bis 1933 • Enthalten sind auch zwei frühe Werke, die erst nach seinem Tod entdeckt wurden phia und Sydney. Opernveteran Ri­ chard Bonynge erstellte eine neue Aufführungsedition, und dies ist ihre Weltersteinspielung. durch seine hervorragenden Messiaen­ Aufnahmen für Naxos einen Namen gemacht. 25.03.2016 Romantische Oper par excellence Messiaens beliebteste Orgelwerke
  6. 6. 6 25.03.2016 Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS
  7. 7. 7 25.03.2016 Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS
  8. 8. 8 Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 8 SWR19007CD 6 CDs (FC) Michael Gielen Edition Vol. 1 Werke von Bach Mozart • Beethoven Haydn • Schubert Jörg Demus (Klavier) Edith Peinemann (Violine) Antonio Janigro (Cello) Edda Moser (Sopran) Julia Hamari (Alt) Werner Hollweg (Tenor) Barry McDaniel (Bass) Sibylla Rubens (Sopran) Ingeborg Danz (Alt) Dominik Wortig (Tenor) Rudolf Rosen (Bariton) SWR Vokalens. Stuttgart SWR SO Baden­Baden und Freiburg Rundfunk­SO Saarbrücken Radio­SO Stuttgart des SWR Michael Gielen SWRmusic 430 Min. Fach: Diverse Klassik Diese Edition ist einzigartig: In nicht weniger als 10 üppig bestückten Bo­ xen wird der bedeutende Dirigent Mi­ chael Gielen vom Label SWRmusic gewürdigt. Am 30.10.2014 ließ Michael Gielen per Pressemitteilung bekannt geben, dass er seine Dirigiertätigkeit aus gesund­ heitlichen Gründen beenden müsse. Aus diesem Anlass und im Hinblick auf seinen 90. Geburtstag am 20. Juli 2017 ist es in den nächsten drei Jah­ ren an der Zeit, in die verschiedenen Phasen einer langen, legendären Diri­ gentenlaufbahn hineinzuhören. Diese Gelegenheit bietet die Michael Gielen EDITION. Die Aufnahmen stammen aus den Ar­ chiven des früheren Süddeutschen Rundfunks Stuttgart (SDR), des Süd­ westfunks Baden­Baden (SWF) bzw. beider Nachfolge­Organisation SWR, und des Saarländischen Rundfunks (SR) – Aufnahmen also aus gut 50 Jahren. Zudem wurden die unter Sammlern hoch gehandelten, seit Jahren vergrif­ fenen Intercord­Aufnahmen ausge­ wertet, die nun z.T. erstmals digital zugänglich werden. Die erste Box der Michael Gielen EDITION beschäftigt sich mit der Zeit der Klassik und der aufkeimenden Romantik und beinhal­ tet Einspielungen von 1967 bis 2010. Beethoven: Sinfonien Nr.1­9 93.285 Mahler: Des Knaben Wunderhorn 93.274 25.03.2016 • Beginn einer auf 10 Folgen an­ gelegten Michael Gielen EDITION, die innerhalb der nächs­ ten 3 Jahre erscheinen wird • Michael Gielen ist einer der be­ deutendsten Dirigenten der letzten 5 Jahrzehnte und genießt weltweite Reputation • Vol. 1 enthält überwiegend Auf­ nahmen und Mitschnitte, die bisher nie erschienen sind, aus den 1960er­ bis in die 2000er­Jah­ re hinein • Es gibt keine vergleichbare Edition von Michael Gielen • Umfangreiches Beiheft mit genauer Dokumentation Start zur 10-teiligen Gielen-Edition von SWRmusic
  9. 9. 9 Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 9 ODE1279­5 1 CD (DC) Antonín Dvořak Violinkonzert Romanze Josef Suk Fantasie Christian Tetzlaff (Violine) Helsinki PO John Storgårds Ondine 67 Min. Fach: Violinkonzert ­ Romantik Hier kommen zwei der ganz Großen unserer Tage zusammen: Christian Tetzlaff, hochklassiger Interpret und einer der bekanntesten Violinisten trifft auf John Storgårds, der unter Fachleuten schon lange als einer der besten aktiven Dirigenten gilt. Zusammen widmen sie sich zwei Boli­ den der tschechischen Konzertlitera­ tur: Antonín Dvořáks Violinkonzert Op. 53, das ganz zu Recht immer mehr aus dem Schatten des bekannteren Cellokonzerts heraustritt und heute populärer ist denn je, und Josef Suks Fantasie in g­Moll für Violine und Or­ chester ­ ein Werk, das bestens zu Dvořáks Violinkonzert passt und zu den vergessenen Kleinodien der tschechischen Musik gehört. Als wäre das nicht schon ein gelunge­ nes Programm, kommt hinzu auch noch Dvořáks äußerst selten gespielte Violinromanze Op. 11. Man ergänze zu diesen hervorragen­ den Interpreten und dem klugen, opulenten Programm noch einen Spit­ zensound, den die hervorragenden Tonmeister des finnischen Ondine­La­ bels auf SACD eingefangen haben, und man stellt fest: Dies ist eines der großartigsten Alben, die das noch junge Klassikjahr bislang zu bieten hat. Schostakowitsch: Violinkonzerte Nr.1+2 ODE1239­2 Mozart: Sonaten für Klavier und Violine ODE1204­2 25.03.2016 • Ein neues Programm vom mehr­ fach preisgekrönten Violinisten Christian Tetzlaff mit John Stor­ gårds und dem Helsinki PO • Werke für Violine und Orchester von Antonín Dvořak und seinem Schüler und späteren Schwie­ gersohn Josef Suk • Josef Suks Fantasie ist sein ein­ ziges konzertantes Werk für Violine Gipfeltreffen der Großen: Tetzlaff unter Storgårds
  10. 10. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 10 SWR19002CD 1 CD (DB) Nikolai Kapustin Werke für Cello Christine Rauh (Cello) Peter Lehel (Saxophon) Benyamin Nuss (Piano) Ni Fan (Vibraphon) Dt. Radio Philharmonie Nicholas Collon SWRmusic 79 Min. Fach: Kammermusik ODE1281­5 1 CD (DC) Magnus Lindberg Al Largo • Era Cellokonzert Nr. 2 Anssi Karttunen (Cello) Finnisches Radio­SO Hannu Lintu ONDINE 66 Min. Fach: Cellokonzert ­ 20./21. Jhdt. Will man dieses Album mit Cellower­ ken Nikolai Kapustins kurz charakteri­ sieren, müssen fraglos die Stichworte Groove, Charme, Swing und Witz fal­ len. Wohl selten hat ein Album eine aufregendere und kurzweiligere Mi­ schung aus Jazz und Klassik geboten. Der 1937 geborene Ukrainer Kapustin machte sich schon in den 1950er­Jah­ ren einen Namen als exzellenter Jazz­ pianist und Arrangeur und ist deshalb einem breiten Publikum bekannt. Magnus Lindberg war drei Jahre lang "Composer in Residence" bei den New Yorker Philharmonikern. Seine Musik passte perfekt dazu: sie erinnert stark an amerikanische Komponisten wie Christopher Theofanidis oder Aaron Copland. Mit diesem Album, das drei große Orchesterwerke Lindbergs ent­ hält, widmet sich ihm nun der wohl namhafteste Klangkörper seiner finni­ schen Heimat. Ein auch klanglich her­ ausragendes Plädoyer für die überwältigende Musik des Magnus Lindberg. 25.03.2016 • Nikolai Kapustins Musik gilt als Ge­ heimtipp für all diejenigen, die eine Symbiose aus Klassik und Jazz lieben • Aufnahme enthält überwiegend Erstaufnahmen • Diese CD ist eine Herzensangele­ genheit der jungen Cellistin Chris­ tine Rauh, die sich hier erstmals auf CD präsentiert • Orchesterwerke und ein Cellokon­ zert des finnischen Komponisten Magnus Lindberg • Die Werke stammen aus seiner Zeit als "Composer in Resi­ dence" bei den New Yorker Philharmonikern (2009­2012) • Zur Zeit ist Lindberg "Composer in Residence" bei den Londoner Phil­ harmonikern Groove, Charme, Swing und Witz: Nikolai Kapustin Finnisch-amerikanische Überwältigungsmusik
  11. 11. 11 Giuseppe Verdi Giovanna D'Arco Jessica Pratt (Giovanna) Jean­François Borras (Carlo VII) Julian Kim (Giacomo) Roberto Cervellera (Delil) Emanuele Cordaro (Talbot) Orchestra Internazionale d’Italia Chorus of the Teatro Petruzzelli di Bari Riccardo Frizza DYNAMIC 117 Min. (DVD) 111 Min. (CD) FSK: 0 Fach: Oper ­ Romantik 37676 1 DVD (B7) CDS7676 2 CDs (EA) • Verdis selten aufgeführte Oper Giovanna D'Arco • Liveaufnahme vom Martina Franca Opera Festival 2013 • Wie bei Dynamic üblich erscheint die Aufnahme sowohl auf DVD als auch CD • Das Libretto zu Giovanna D'Arco basiert auf Friedrich Schillers Die Jungfrau von Orléans • In der Titelrolle die hervorragende Sopranistin Jessica Pratt Das ist mal wieder typisch Dynamic: Bei diesem italienischen Traditionslabel zählen von je her gute Sänger mehr als große Namen, zählt der Reper­ toirewert mehr als die x­te Beweih­ räucherung einer bereits tausendfach eingespielten Oper. Und so dürfen sich Fans über die mu­ sikalisch/gesanglich beste Aufnahme der Verdi­Rarität Giovanna D'Arco freuen, die es in jüngerer Zeit gegeben hat. Mitgeschnitten beim renommier­ ten Opernfestival Valle D'Ittria ist diese Aufnahme auf DVD eine szenische Entdeckung und auf CD ein musikali­ sches Highlight für jeden Verdi­Freund. Verdi: Macbeth 37689 Verdi: Attila 33732 25.03.2016 Verdi-Rarität von musikalisch hervorragender Qualität
  12. 12. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 12 CDS7743 1 CD (CO) Duke Ellington Klavierwerke Luigi Palombi DYNAMIC 60 Min. Fach: Klavier ­ 20./21. Jhdt. CDS7724 2 CDs (EA) Georg F. Händel Rodelinda Sonia Ganassi (Rodelinda) Franco Fagioli (Bertarido) Paolo Fanale (Grimoaldo) Orchestra Int. d’Italia Diego Fasolis DYNAMIC 157 Min. Fach: Oper ­ Barock Duke Ellington war ein Gradwanderer zwischen den Welten: Auf der einen Seite war er der "Duke" des Big­Band­ Sounds, auf der anderen Seite kom­ ponierte er sinfonische Suiten, Gospel­ Konzerte und ­ was wenig bekannt ist ­ auch ein sehr reizvolles Klaviermusi­ kœuvre, das Ellington als einen Kom­ ponisten präsentiert, der der Musik der französischen Impressionisten überra­ schend nah kam. Eine wirklich loh­ nende Entdeckung! Der Dirigent Diego Fasolis ist einer der namhaftesten Interpreten der Alte Musik­Szene. In der Tat zählt er zu den wenigen echten Stars des Genres. Als Chefdirigent des Ensembles I Ba­ rocchisti spielte er die großen Erfolg­ salben Cecilia Bartolis ein, die zu seinen bislang größten Erfolgen wur­ den und ihn mehrmals an die Spitze der deutschen Klassik­Charts brach­ ten. Auf diesem neuen, klanglich aus­ gezeichneten Doppelalbum dirigiert Fasolis Händels Meisterwerk Rodelinda mit einer kongenial qualitätvollen Ge­ sangsbesetzung. 25.03.2016 • Duke Ellingtons wichtigste Klavierwerke, geschrieben von 1913 bis 1973 • Die Stücke dieses Programms verfolgen Ellingtons stilistische Entwicklung in all seiner Vielfalt • Händels Rodelinda mit Barockspezialist Diego Fasolis am Pult • Liveaufnahme vom Martina Franca Opera Festival • Die Oper entstand 1725 als Händel auf dem Höhepunkt seines Opernschaffens angekommen war. Überraschung für Jazzer und "Klassiker" Star der Alte-Musik-Szene mit Händels "Rodelinda"
  13. 13. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 13 C5268 1 CD (CO) Charles Ives Klaviersonate Nr. 2 Tzimon Barto (Klavier) Christiane Palmen (Flöte) Jaques Mayencourt (Viola) Capriccio 56 Min. Fach: Klavier ­ 20./21. Jhdt. C5247 2 CDs (CO) Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 Messe Nr. 3 R. Ziesak • J. Baechle B. Bruns • G. Groissböck Wiener Singakademie RSO Wien Cornelius Meister Capriccio 124 Min. Fach: Romantik Das ist mal eine echte Überraschung: Tzimon Barto, bekannt für seinen "samtpfötigen" Anschlag und seine herausragenden Einspielungen vor al­ lem von Werken der musikalischen Romantik, widmet sich auf seinem neuesten Album der phänomenalen Concord Sonata seines genialen Landsmannes Charles Ives, den nie­ mand geringeres als Igor Strawinsky einst als den besten Komponisten sei­ ner Zeit pries. Neben Bruckners neunter Sinfonie steht auf diesem Album vor allem auch die Messe Nr. 3 im Blickpunkt, die hier mit einem ganz ausgezeichneten Ge­ sangsensemble aufgezeichnet wurde. Man lasse sich diese Besetzung auf der Zunge zergehen: Ruth Ziesak, Janina Baechle, Benjamin Bruns, Günther Groissböck ­ da bleiben keine Wün­ sche offen, und das Radiosinfonieor­ chester Wien sorgt unter Cornelius Meister für den kongenialen Orches­ terpart. 25.03.2016 • Seinen internationalen Durchbruch hatte Barto Mitte der 1980er Jahre, als er auf Einladung Karajans im Wiener Musikverein und bei den Salzburger Festspielen auftrat • Seither spielte Barto mit beinahe allen international bekannten Or­ chestern • Tzimon Barto live: 22.3. Weingar­ ten, 23.3. Reutlingen, 24.3. Villin­ gen­Schwenningen, 26.+27.3 München, 19.6. Aachen, 25.+27.9. Cottbus • Mit seinem Engagement in Heidel­ berg war 2005 der damals 25­ jährige Cornelius Meister Deutschlands jüngster General­ musikdirektor • Auf CD1: Bruckners Unvollende­ te 9. Sinfonie in der 3­sätzigen Version • Auf CD 2: Die Messe Nr. 3, die nach Bruckners Tod zu einem der beliebtesten Chorwerke der Ro­ mantik avancierte Tzimon Barto überrascht mit Ives' "Concord" Sonata Bruckner mit großartigem Gesangsquartett
  14. 14. 14 SWR19008CD 1 CD (DB) Kings of Swing op. 2 Fola Dada (Vocals) SWR Big Band Pierre Paquette SWRmusic 50 Min. Fach: Jazz JAH­457 1 CD (CH) The Stuttgart Experience Stan Kenton Orchestra SWR Jazzhaus 76 Min. Fach: Jazz Seine Band war sein Instrument, und er selbst war für jegliches Schubla­ dendenken zu vielgestaltig: Stan Ken­ ton hat mit seinem Orchester die Szene mächtig aufgemischt. 1972 hatte der Bandleader soeben eine län­ gere Pause hinter sich. Sein Orchester platzte deshalb förmlich vor Spielfreu­ Bei der SWR Big Band von "Kings of Swing" zu reden dürfte niemandem übertrieben vorkommen, der dieses exzellente Ensemble je gehört hat. Ist diese Gruppierung schon allein für sich unschlagbar, hatte man besonders großen Erfolg mit der ersten Koopera­ tion mit der Stuttgarter Jazz­Queen Fola Dada. So großen Erfolg… und • Stan Kenton ist eine Legende des Progressive Jazz • Live­Aufnahme aus der Liederhalle Stuttgart von 1972 • Enthält Klassiker, wie das Thema zum Film Love Story, Rhapsody in Blue, Malaga u.a. • Bereits die Vorgänger­CD, Kings of Swing Opus 1 (93.310), war ex­ trem erfolgreich • Opus 2 der Kings of Swing bringt 15 Meisterstücke des Swing in der akustischen Gestaltung der SWR Big Band • Die SWR Big Band zählt fraglos zu den herausragenden Band­For­ mationen Deutschlands de, als der SWR dieses faszinierende Konzert im Rahmen einer Europatour in Stuttgart mitschnitt. Ob Love Story, Rhapsody in Blue, Malaga...: Das Pro­ gramm war bunt... Spaß! ...dass man auf diesem Album nun erneut zum swingenden Stelldich­ ein zusammen fand. 25.03.2016 Bunter Blick in die 1970er: Stan Kenton and his Orchestra Swing-Kings belauscht bei Rendezvous mit Jazz-Queen
  15. 15. 15 25.03.2016 Weitere Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels
  16. 16. 16 25.03.2016 (Jürgen Gahre in Das Opernglas) Weber,Carl Maria von Der Freischütz Eröd/Dohmen/Jakubiak/ Landshammer/Thielemann Art.­Nr. 733108 (D9) (Albrecht Thiemann in Opernwelt) Weinberg,Mieczyslaw Die Passagierin Breedt/Sacca/Kelessidi/ Currentzis/Wiener Symph. Art.­Nr. 109079 (D2) (Manuel Brug in Fono Forum) Ricci,Luigi & Federico Crispino e la Comare Bignamini,Jader/Orch. Internazionale d´Italia/+ Art.­Nr. 37675 (B7) (Miquel Cabruja in stereoplay) Szymanowski,Karol Krol Roger Kwiecien/Jarman/Pirgu/ Pappano,A./Royal Opera Art.­Nr. OABD7162D (7D) Im Spiegel der Presse Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produkten
  17. 17. 17 25.03.2016 (Bernd Ostermayer in operalounge.de) Pirgu,Saimir Scappucci/ Orch. del Maggio Musicale Il Mio Canto Art.­Nr. OACD9041D (DC) (Rémy Franck in pizzicato) Dvorak,Antonin Ouvertüren Hrusa,Jakub/ PKF Praque Philharmonia Art.­Nr. PTC5186532 (DE) (Sina Kleineder in Crescendo) Bach,Carl Philipp Emanuel Cellokonzerte Wq 170­172 Steckel,Julian/Gutzeit,S.v./ Stuttgarter Kammero. Art.­Nr. HC15045 (DD) (Christoph Schlüren in Crescendo) Norgard,Per Symphonien Nr.1+8 Oramo,Sakari/WPO Art.­Nr. 6.220574 (DA) Im Spiegel der Presse Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produkten

×