Baden-Württemberg Nikoletta Kulik

Marta Florkiewicz-Borkowska
Marta Florkiewicz-Borkowskateacher at PG3 Pielgrzymowice
Baden-Württemberg,[object Object],Biorę udział w konkursie na http://blog.tyczkowski.com,[object Object]
die Flagge  von  Baden-Württemberg,[object Object]
das Landeswappen von Baden-Wuerttemberg,[object Object]
Eckdaten:,[object Object],Landeshauptstadt:  Stuttgart,[object Object],Fläche :35.751,46 km²,[object Object],Einwohnerzahl :10.754.865 ,[object Object],Bevölkerungsdichte :301 Einwohner pro km²,[object Object],Gründung :1952,[object Object],Staatsform:parlamentarische Republik, teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland,[object Object],Politik:,[object Object],Ministerpräsident: Stefan Mappus (CDU),[object Object],Regierende Parteien: CDU und FDP/DVP,[object Object]
die Landkarte von Baden-Württembergdes Landes:,[object Object]
Regionen,[object Object]
Schwarzwald,[object Object]
Baden-Württemberg Nikoletta Kulik
Bodensee,[object Object],die Inseln: Mainau, Reichenau i Lindau. ,[object Object],die Seeteile:Obersee, Überlinger See, Zeller See i Untersee.,[object Object]
Schwäbische Alb,[object Object]
DerRhein - einerdergrößtenStrömeEuropasverbindet die Alpen und die Nordseemiteinander.,[object Object]
die Donau -  2850 KilometerGesamtlänge,                         ,[object Object],derzweitlängsteFlussEuropas.,[object Object],Der FlussDonau,[object Object]
Der Neckar  -  367 Kilometer  Gesamtlänge,,[object Object],derviertlängsteNebenfluss des Rheins.,[object Object],Der Fluss Neckaru ,[object Object]
 Die wichtigeStädte,[object Object]
Stuttgart die Hauptstadt von Baden-Württemberg,[object Object],Gottlieb-Daimler-Stadion,[object Object],Das alteSchloss,[object Object]
Baden-Baden,[object Object],das Festspielhaus,[object Object], die Klinik,[object Object], die LichtentalerAllee,[object Object]
Freiburg,[object Object]
Schwetzingen,[object Object],Der Palast der Herzöge der Pfalzgrafschaft ,[object Object]
Tübingen,[object Object]
Wittenberga,[object Object],Pfarrkirche St. Marien,[object Object]
Konstanz,[object Object]
Jagsthausen,[object Object]
Badenweiler,[object Object]
Karlsruhe,[object Object],Zentrum für Kunst und Medientechnologie,[object Object]
Badenweiler,[object Object],CassiopeiaTherme w Badenweiler,[object Object]
die Regionalküche,[object Object]
Das isteineSahnetorte, die sichseit den 1930er Jahren in Deutschland verbreitet hat und imLaufederZeitzuderbeliebtestendeutschen Torte wurde.,[object Object],die SchwarzwälderKirschtorte  - ein Traum allerNaschkatzen,[object Object]
Maultaschen,[object Object],Legenden zur Entstehung ,[object Object],Zur Entstehung dieses Gerichts gibt es verschiedene Legenden.,[object Object],Eine besagt, dass auf diese Weise die Zisterziensermönche des Klosters Maulbronn (daher auch der Name Maultasche) in der Fastenzeit das Fleisch vor dem lieben Herrgott verstecken wollten, was im Volksmund zum Beinamen „Herrgottsbscheißerle“ führte. Leicht abgewandelt erzählt man sich, dass es Protestanten waren, die der ursprünglich nur mit Kräutern und Spinat gefüllten Teigtasche heimlich Fleisch beifügten. Hierzu passt die Tradition in schwäbischen Familien, dass „Maultaschen in der Brühe“ das typische Gericht am Gründonnerstag ist. Die ohnehin reichlich hergestellten Maultaschen gibt es dann am nachfolgenden Karfreitag in einer der möglichen anderen Zubereitungsarten.,[object Object],Außerdem findet sich, dass es sich bei den Maultaschen nur um eine schwäbische Kopie bekannter italienischer Teigwaren wie Ravioli und Tortellini handelt. In der Umgebung von Maulbronn gibt es zahlreiche Waldenserorte. Waldenser waren protestantische Glaubensflüchtlinge aus Norditalien, die auch den Maulbeerbaum, Luzerne, Anbau von Tabak und 1710 die Kartoffel in Süddeutschland einführten. Damit könnten Maultaschen italienischen Ursprungs sein. Auch die Füllung aus Spinat weist auf den italienischen Ursprung hin.Das Allgemeine Küchenlexicon für Frauenzimmer nennt im Jahr 1794 mehrere Rezepte für Maultaschen. Dabei handelt es sich jedoch um Süßspeisen.Unabhängig von der Entstehung galten Maultaschen früher als Gericht der armen Leute, da Fleisch-, Brot- und Gemüsereste in der Füllung verarbeitet werden konnten und so eine weitere Mahlzeit boten.,[object Object]
Spätzle,[object Object],Bei der klassischen Zubereitung wird der frische Teig auf einem feuchten Brett ausgestrichen und mit einem Spätzlesschaber oder einem Messer in dünnen Streifen direkt ins kochende Salzwasser geschabt.,[object Object],Zutaten:,[object Object],4 Gläser WEizenmehl,[object Object],5 Eier,[object Object],1 Löffel Salz,[object Object],drei Viertel Glas Wasser,[object Object]
Saitenwürstle,[object Object]
Schupfnudeln,[object Object]
Bibeliskäse,[object Object],Zubereitung ,[object Object],Bibbeliskäs als kulinarische Spezialität ist Speisequark, der mit unterschiedlichen Kräutern versetzt wird. Die Zusammensetzung ist regional verschieden und variiert je nach individuellem Gusto. Meist wird dem Quark frischer Schnittlauch zugefügt, gelegentlich können auch fein geschnittene Zwiebeln, Schalotten oder gepresster Knoblauch hinzukommen. Bibbeliskäs wird besonders zu gekochten Kartoffeln oder zu frischem Bauernbrot gereicht und gilt als ebenso einfaches wie wohlschmeckendes Gericht. Aufgrund der preisgünstigen Zutaten ist Bibbeliskäs eine typische Speise der „kleinen Leute“.,[object Object],Bibbeliskäs wird häufig in der warmen Jahreszeit angeboten, da es sich um ein fettarmes, dafür aber eiweiß- und kohlenhydrathaltiges Lebensmittel mit einem wohltuend erfrischenden Charakter handelt.,[object Object]
Die Quellen:,[object Object],http://www.niemcy-turystyka.pl/PLK/niemcy_kraj_turystyczny/master_tlbundesland-id10-fbundesland_regionen.htm,[object Object],www.wikipedia.pl,[object Object],undander…..,[object Object]
Er dankt ungefähr ,[object Object],das Betrachten ,[object Object],Die Präsentation hat sie ausgeführt:   Nikoletta Kulik  aus Pielgrzymowice,[object Object]
1 of 34

Recommended

Sitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorba by
Sitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorbaSitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorba
Sitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorbaMaria Chatzigiossi
587 views6 slides
Gündlkofen vortrag sabine zeitner kumpfmpüller und vitus lechner by
Gündlkofen vortrag sabine zeitner kumpfmpüller und vitus lechnerGündlkofen vortrag sabine zeitner kumpfmpüller und vitus lechner
Gündlkofen vortrag sabine zeitner kumpfmpüller und vitus lechnerfrakra09
903 views42 slides
Weihnachtessen in Tschechien by
Weihnachtessen in TschechienWeihnachtessen in Tschechien
Weihnachtessen in TschechienLitsa Thanasouda
764 views6 slides
Kulturerbe Bohn by
Kulturerbe BohnKulturerbe Bohn
Kulturerbe Bohnluki1357
117 views7 slides
Liquid Democracy e.V. – “Auf dem Weg zur direkten (Diskurs-)Demokratie?"” by
Liquid Democracy e.V. – “Auf dem Weg zur direkten (Diskurs-)Demokratie?"”Liquid Democracy e.V. – “Auf dem Weg zur direkten (Diskurs-)Demokratie?"”
Liquid Democracy e.V. – “Auf dem Weg zur direkten (Diskurs-)Demokratie?"”LIQD
1.3K views21 slides
AHTWO: 6.3 BIG BUSINESS AND LABOR by
AHTWO: 6.3 BIG BUSINESS AND LABORAHTWO: 6.3 BIG BUSINESS AND LABOR
AHTWO: 6.3 BIG BUSINESS AND LABORprofessorhood
364 views55 slides

More Related Content

Viewers also liked

G.d.e by
G.d.eG.d.e
G.d.eMarcelaflorez23
626 views11 slides
Manual. Limitaciones en la Movilidad by
Manual. Limitaciones en la MovilidadManual. Limitaciones en la Movilidad
Manual. Limitaciones en la MovilidadPedro Roberto Casanova
1.5K views108 slides
La cabellera by
La cabelleraLa cabellera
La cabelleralizmora03
174 views10 slides
Presentación1 by
Presentación1Presentación1
Presentación1Iria Campitos
177 views17 slides
Vacation planner by
Vacation plannerVacation planner
Vacation plannerponsmorales
230 views36 slides
BMWI Branchenreport Kliniken by
BMWI Branchenreport KlinikenBMWI Branchenreport Kliniken
BMWI Branchenreport KlinikenPROJECT M Tourismusinnovation
971 views21 slides

Viewers also liked(20)

La cabellera by lizmora03
La cabelleraLa cabellera
La cabellera
lizmora03174 views
Vacation planner by ponsmorales
Vacation plannerVacation planner
Vacation planner
ponsmorales230 views
Presentación1 by Pepito15
Presentación1Presentación1
Presentación1
Pepito15215 views
Noticia 3, Agosto3 by pfalari
Noticia 3, Agosto3Noticia 3, Agosto3
Noticia 3, Agosto3
pfalari238 views
Mis diapositivas by joselito120
Mis diapositivasMis diapositivas
Mis diapositivas
joselito120121 views
Te vienes a mis rincones??? by pumuki1429
Te vienes a mis rincones???Te vienes a mis rincones???
Te vienes a mis rincones???
pumuki1429189 views
Case Study Vaillant: Multi-Projektmanagement mit MS Project und SAP integration by TPG The Project Group
Case Study Vaillant: Multi-Projektmanagement mit MS Project und SAP integrationCase Study Vaillant: Multi-Projektmanagement mit MS Project und SAP integration
Case Study Vaillant: Multi-Projektmanagement mit MS Project und SAP integration
Ninos y bebes-37744 by maifer
Ninos y bebes-37744Ninos y bebes-37744
Ninos y bebes-37744
maifer163 views
Facebook Strategien für Unternehmen erarbeiten by Nikolai Schöbel
Facebook Strategien für Unternehmen erarbeitenFacebook Strategien für Unternehmen erarbeiten
Facebook Strategien für Unternehmen erarbeiten
Nikolai Schöbel726 views
2° ENTREGA by VPozo
2° ENTREGA2° ENTREGA
2° ENTREGA
VPozo269 views
Tema 2 teoria decimales periodicos, aprox y errores by mgarmon965
Tema 2   teoria decimales periodicos, aprox y erroresTema 2   teoria decimales periodicos, aprox y errores
Tema 2 teoria decimales periodicos, aprox y errores
mgarmon9655.4K views

Baden-Württemberg Nikoletta Kulik

  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.
  • 21.
  • 22.
  • 23.
  • 24.
  • 25.
  • 26.
  • 27.
  • 28.
  • 29.
  • 30.
  • 31.
  • 32.
  • 33.
  • 34.