Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Wie kommuniziere ich meine Ideen - Tipps für Jugendliche

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad

Check these out next

1 of 25 Ad

Wie kommuniziere ich meine Ideen - Tipps für Jugendliche

Download to read offline

Am 12. April 2012 habe ich einen Vortrag für Hamburger Jugendliche im Rahmen des Your Turn -Programmes des Vereins Common Purpose gehalten, um ihnen zu helfen, ihre Ideen und Anliegen in der Schule und ihrem Umfeld effektiver zu kommunizieren. Your Turn ist ein Leadership-Programm für Jugendliche, das die gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen erhöhen und ihr Selbstbewusstsein stärken soll. Den Jugendlichen werden in dem dreitägigen Programm auch Fähigkeiten vermittelt, um Veränderungen in der Gesellschaft selbst voranzutreiben.

Am 12. April 2012 habe ich einen Vortrag für Hamburger Jugendliche im Rahmen des Your Turn -Programmes des Vereins Common Purpose gehalten, um ihnen zu helfen, ihre Ideen und Anliegen in der Schule und ihrem Umfeld effektiver zu kommunizieren. Your Turn ist ein Leadership-Programm für Jugendliche, das die gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen erhöhen und ihr Selbstbewusstsein stärken soll. Den Jugendlichen werden in dem dreitägigen Programm auch Fähigkeiten vermittelt, um Veränderungen in der Gesellschaft selbst voranzutreiben.

Advertisement
Advertisement

More Related Content

Similar to Wie kommuniziere ich meine Ideen - Tipps für Jugendliche (20)

Recently uploaded (20)

Advertisement

Wie kommuniziere ich meine Ideen - Tipps für Jugendliche

  1. 1. Wie kommuniziere ich meine Idee? Vortrag von Maike Gosch für Hamburger Jugendliche am 12.4.2012 im Rahmen des „Your Turn“ Programms von Common Purpose
  2. 2. Wie kommuniziere ich meine Idee? 1. Was erzähle ich in meiner Geschichte? 2. Wie erzähle ich meine Geschichte? 3. Wem erzähle ich meine Geschichte? 4. Wo erzähle ich meine Geschichte?
  3. 3. 1. Was erzähle ich in meiner Geschichte? Wer bin ich? - Vertrauen aufbauen
  4. 4. 1. Was erzähle ich in meiner Geschichte? Warum engagiere ich mich? - Auslöser, persönliche Betroffenheit
  5. 5. 1. Was erzähle ich in meiner Geschichte? Was soll sich ändern? - Situation schildern, am besten ein Einzelfall
  6. 6. 1. Was erzähle ich in meiner Geschichte? Wie will ich es ändern? - „Theory of Change“
  7. 7. 1. Was erzähle ich in meiner Geschichte? Vision einer Lösung - „Vision of Change“
  8. 8. 1. Was erzähle ich in meiner Geschichte? Aufruf zum Handeln - „Call to Action“
  9. 9. Wie erzähle ichich meine Geschichte? 2. Wie erzähle meine Geschichte? Klar Emotional Spannend Lustig .....
  10. 10. Wie ist eine Geschichte aufgebaut? 1. Exposition/Einführung 2. Konflikt/Problem 3. Lösung
  11. 11. Exposition
  12. 12. Konflikt
  13. 13. Lösung
  14. 14. Struktur für Kampagnen Veränderung 1. Exposition 2. Konflikt 3. Lösung Status Quo
  15. 15. 3. Wem erzähle ich meine Geschichte? Wer ist meine Zielgruppe? Wer ist betroffen? Wer kann mir helfen? Wer ist dagegen? Wen muss ich interessieren?
  16. 16. 4. Wo erzähle ich meine Geschichte? Persönlich Presse Social Media Aktionen
  17. 17. Persönlich Veranstaltungen Familie Freunde Vereine
  18. 18. Presse Interviews geben Pressemeldung schreiben Photos machen Filme drehen
  19. 19. Social Media facebook twitter Website Blog
  20. 20. Aktionen Flashmob Demonstration Straßenkunst Party
  21. 21. Beispiel: Kony 2012 Kampagne wwww.kony2012.com
  22. 22. Andere „Best Practice“-Beispiel www.coffeecircle.com www.vivaconagua.org www.greenpeace-jugend.de www.avaaz.org/de
  23. 23. Ressourcen www.tacticaltech.org www.nonprofitmarketingblog.com www.nonprofitmarketing.ch www.kampagne20.de
  24. 24. Zusammenfassung 1. Eine klare Geschichte finden 2. Emotional erzählen, Einzelschicksale beschreiben 3. Motivierende Vision der Zukunft („Vision of Change“) 4. Klarer Aufruf zum Handeln („Call-to-Action“) 5. Zielgruppe bestimmen 6. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit machen 7. Die Stimme erheben - etwas verändern 8. Fehler machen - Nicht aufgeben!
  25. 25. Vielen Dank für das Zuhören & viel Erfolg! www.story4good.com © Maike Gosch 2012 story4good@googlemail.com

×