Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Socialbar Hamburg - Storytelling für Soziale Initiativen

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad

Check these out next

1 of 22 Ad

More Related Content

Advertisement

Socialbar Hamburg - Storytelling für Soziale Initiativen

  1. 1. Storytelling für soziale Initiativen Impulsvortrag von Maike Gosch
  2. 2. 1. Vorstellung: Maike Gosch, story4good Anwältin, (Drehbuch-)Autorin, Storytelling-Coach...
  3. 3. 2. Wozu Geschichten?
  4. 4. Was müssen Drehbuchautoren können? Empathie Spannung Struktur
  5. 5. Empathie Emotionale Verbindung zwischen Figur und Zuschauer
  6. 6. Empathie Wiedererkennbarkeit
  7. 7. Empathie Verlust Gefahr Ungerechtigkeit
  8. 8. Empathie positive Eigenschaften
  9. 9. Empathie Beispiel: Harry Potter
  10. 10. Spannung Ergebnis wichtig Ausgang unklar Hoffen und Bangen
  11. 11. Struktur: 3 Akte Exposition Konflikt Lösung
  12. 12. Exposition
  13. 13. Konflikt
  14. 14. Lösung
  15. 15. 3-Akt-Struktur für Kampagnen Veränderung 1. Exposition 2. Konflikt 3. Lösung Status Quo
  16. 16. Vision of Change
  17. 17. Zusammenfassung 1. Erzähle Geschichten 2. Wecke Empathie 3. Stell eine Verbindung zur Situation des Zuhörers her 4. Zeige Helden 5. Erhöhe die Spannung 6. Exposition, Konflikt und Entscheidung 7. Klarer „Call-to-Action“ (Aufruf zum Handeln) 8. Motivierende „Vision of Change“ (Vision der Zukunft)
  18. 18. Kampagnen Beispiel: „I can‘t wait until I grow up“
  19. 19. Kampagnen Beispiel: „It gets better“- Kampagne
  20. 20. Spiele Was müssen Game Designer können?
  21. 21. Elemente eines Spiels Herausforderung klare Ziele Belohnung Level Einbeziehung Feedback Verbindung Punkte Spielspaß
  22. 22. Vielen Dank!!! Maike Gosch story4good@googlemail.com

×