2
Agenda
• Leadec: Wer wir sind und was wir machen
• Digitale Transformation und die Megatrends
• Neue Ökosysteme und Wertschöpfungsketten entstehen
• Ökosysteme orchestrieren:
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
Probieren
&
Lernen
Skalieren
Voraussetzungen
schaffen:
Leadec.os
4
Leadec in Zahlen.
Ein Überblick.
Stand: 31.12.2018
in 14
Ländern
ca. 250 Standorte
Umsatz
880 Mio. €
über 20.300
Mitarbeiter
weltweit
mehr als 50 Jahre
Branchenerfahrung
Contract Renewal
Rate über 90 %
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
Elektroinstallation
Spannungsanlagen
Beleuchtungssysteme
Datenübertragungssysteme
Schaltschrankbau
Funkanlagen
Leadec – We love your factory
Dienstleistungen End-to-End
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
Automatisierung Hardwareplanung (EPlan)
Softwareplanung
Visualisierung
Roboter-Programmierung (Online/Offline)
Inbetriebnahme
Optimierungen
Maintenance (Online/Offline)
Betreiben
De- und Remontage
De- und Remontage
Maschinenumzüge
Überholung und Ausbau von Montagelinien
Mechanische Installationen
Ausbau der Fördertechnik
Elektronische Installationen
Inspektion und präventive Wartung
Geplante und reaktive Instandsetzung
Störungsanalysen
TPM und Shopfloormanagement
Maschinenoptimierung und -überholung
Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Prüfungen
Werkstattmanagement
Ersatzteilmanagement
Toolmanagement, Fluidmanagement
Produktions
instandhaltung
Technische Reinigung
Maschinenreinigung
Lackieranlagenreinigung
Schaltschrankreinigung
Sonderreinigung
Teile- und Gitterrostentlackung
Bau- und Feinreinigung
Technisches Facility
Management
Instandhaltung Gebäudetechnik
Technische Betriebsführung
Gebäudeautomation
Gewährleistungsmanagement
Energiemanagement
Hausmeisterdienste
Klein- und Umbauprojekte
Frisch- und Abwasseraufbereitung
Gebäudereinigung
Glas- und Fassadenreinigung
Grünanlagen- und Grundstückspflege
Straßen- und Winterdienst
Umzugsservice
Sonder- und Grundreinigung
Bau- und Feinreinigung
Interne Abfalllogistik
Infrastrukturelles FM
Leergutlogistik, Ersatzteillogistik
Nicht-Serien-Logistik
Innerbetriebliche Transporte
Kommissionier-, Sortier- und Nacharbeit
Vormontage und Bandanlieferung
Gefahrgut- und Entsorgungslmanagement
Sequenzierung
Verpackungsleistungen
Innerbetriebliche Lagerverwaltung
Innerbetriebliche
Logistik
Konzept und Masterplanung
Montageplanung und Logistikplanung
Layout und Infrastrukturplanung
Konzept, Design und Realisierung automatisierter Produktionsanlagen
Konstruktion und Fertigung von Vorrichtungen
SPS und Roboterprogrammierung
Industrie 4.0-Anwendungen (Produktionssteuerung, MES)
Datenanalyse, Visualisierung und Reportingsystem
Software für Prüf- und Testsysteme Engineering
Beratung
Benchmarking
Lean Manufacturing
Prozess Simulationen und Optimierungen
Cycle Time Optimization für Roboterzellen
Training für Roboterprogrammierer
Production IT (Infrastruktur & Systeme)
Install
MaintainSupport
Engineer
7
Das Internet-of-Things:
Die Karten werden neu gemischt
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
... und zwar schnell:
Die allgegenwärtige Vernetzung
wird Realität, verändert unsere
Lebensgewohnheiten,
schafft Nutzen für Individuen, die
Gesellschaft und die Umwelt in
der wir leben.
8
...und unsere Kernindustrie Automotive
steht zeitgleich vor Megatrends
Trend nach Relevanz für Leadec Wesentliche Auswirkungen auf die
Auto-Produktion
• Steigende Variantenvielfalt
• Wachsende Komplexität und Umfang der
Testprozeduren
• Hohes Potential um autonomes Fahren in der
Produktion zu nutzen (z.B. Fahrelose
Transportfahrzeuge)
• ca. 25% der Fabriken weltweit werden zeitnah
EV/hybrids in die Produktion integrieren
• ca. 40 neue Batterie-“Gigafactories" werden
zur Deckung des Bedarfs benötigt
Source: BCG
3 Autonomes Fahren
1 Fabrik der Zukunft
• Fabrik-Layout verändert sich um flexiblere
Produktionsprozesse umzusetzen
• Die Digitale Fabrik – nahtlose Vernetzung von
Material, Werkzeugen, Fahrzeugen und Mitarbeitern
• Produktionsprozesse verändern sich via
datengetriebener LEAN Optimierung
2 Elektromobilität
Erfordert
• Hohe Investitionen
• Neue Kompetenzen
• Große Kapazitäten
zur konkurrenzfähigen Umsetzung
Signifikante Chancen für
wenn die Digitalisierung konsequent
angenommen und umgesetzt wird.
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
9
Die Fabrik der Zukunft umfasst neue
Strukturen, Anwendungen und Prozesse
Source: BCG
Plant structure
Move to flexible plant layout
with modular line setup
I
Plant digitization
Move towards integrated highly
automated value chains
II
Plant processes
Next level of lean management
III
Additive
manufacturingIT integration
Real time tracking
Multidirectional
layout
Modular line
setup
Digital plant
logistics
Assistant systems
Data driven
quality control
Digital factory
design Predictive
maintenance
Plant
smartification
Advanced robots
Tool handling &
management
Smart warehouse
aber nicht nur das...
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
12
… jedoch:
Dienstleister halten das Rad am Laufen
nach
Zahlung beim Verkauf + Zahlung bei Reparatur Zahlung, wenn es läuft
mit Leadec
• Reparatur und Wartung
• Werkzeuge und Ersatzteile
Initiale Investition in
• Produktionslinie
• Warenlager
• Logistik
• Verfügbarkeit
• Performanz
• KPIs: Stückzahl, kg, km, m2, etc.
Aber es gibt Risiken und ein WIN-WIN ist nicht garantiert. Es benötigt
• Kompetente und trainierte Mitarbeiter
• Moderne Werkzeuge, Geräte und Zugang zu aktueller Dokumentation
• Effizientes und Effektives Ersatzteilmanagement
• Kompetenz in Datenanalyse und -verarbeitung und, Maschinellem Lernen,
Um kontinuierliche Verbesserung und Fortschritt sicherzustellen
Transparenz & Unterstützung
Stabilität & Vorhersagbarkeit
Selbstkontrolle & Strukturelle
Optimierung
von
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
15
Neue Wege beschreiten um Kunden
Mehrwert anzubieten
WAS
Optimierung von Risiko, Qualität und
Produktivität
Integration bewährter Technologie
Zielperformanz und finanzielle Stabilität
Kunde zahlt nur für das Ergebnis wenn
es den Qualitätsstandards entspricht
Steigerung der Fabrik-Performanz
Reduktion von Stress in der Fabrik und
den für die Produktion Verantwortlichen
WARUM
WER
Leadec betreibt die Produktion und führt
Wartung durch
Munich Re investiert in Maschinen und
federt das finanzielle Risiko ab
Bosch integriert Technologie,
transferiert Produktionsexpertise und
verantwortet Data-Hosting
Liebherr kauft seine Maschinen nicht mehr
Spezialisten orchestrieren das Ökosystem
Bieten Pay-per-”Part” Modell an, das die
Produktqualität steigert, den Durchsatz
erhöht und die Risiken verringert.
WIE
Financial
flattening and
managing
risk
Data
modelling and
trusted data
distribution
Operating
and
Main
taining
Specifying
requested
output
Providing
of i4.0-ready
machine
OWNER
PARTNER
PRODUCER
END-USER
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
Vision
Produktion und Verkauf von Gut-Teilen,
reduzieren Kosten und Risiken für Hersteller
16
Klimaneutrale Produktion wird Realität
Mit der strategischen Partnerschaft
GETEC und Leadec garantieren
• die substanzielle Reduzierung von CO2-Emissionen
• Einsparung von Energie-, Wartungs- und weiteren operativen Kosten
• kein Einsatz von eigenem Kapital notwendig
• Investitionen sind „Off-Balance“ auch nach IFRS 16 Standards
maßgeschneiderte
Energieversorgungs- und
Energie-Managementmodelle
innovative und präventive
Instandhaltungskonzepte
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
17
Beispiel Kühlwasserversorgung
eines führenden Industrieunternehmens
Ausgangslage
• Anlage zur Kühlwasserversorgung in einem Produktionsgebäude ist nicht
mehr auf dem neuesten Stand
• Regelungstechnik zur Versorgung von Maschinen und Induktionsöfen ist
veraltet.
Energetische Sanierung der Rückkühlanlage
• Installation eines neuen Rückkühlwerk mit hocheffizienten EC-Ventilatoren
• Analyse der Prozesse und Strukturen der Produktion und Technik.
• Identifikation von Energieeinspar- und Effizienzmaßnahmen
• Abgleich von Wassermengen, Anpassung der Netztemperatur
• Reduzierung der Lüfterleistung.
Smarte und effiziente Instandhaltungslösungen, die Nachhaltigkeit und den
Werterhalt der Anlagen sicherzustellen
Vertragslaufzeit: 10 Jahre
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
Eine moderne Geschäftsplattform...
... und eine kompetente, motivierte Mannschaft
sind essentiell für nachhaltigen Geschäftserfolg
CRM
Digitalisierte
Geschäftsprozesse
Neue Technologien für
neue und bestehende
Dienstleistungen
Ein leistungsfähiges
Fundament Modern IT Infrastructure
Integration of Systems
Smart Factory Group
OM ERP HR
19
Leadec.os
Das interne Spielfeld als Geschäftsgrundlage
Bern, 1954
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
Leadec and PwC
Salesforce Partner Innovation Award 2019
Katar, 2022
20
Leadec IoT-Home-Cloud
Unser Standard für IoT Lösungen
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
• Leistungsfähige Plattform zur Umsetzung von IoT-Lösungen etablieren
(PowerApps und Sharepoint skalieren nicht)
• Schnittstellen schaffen
• zu internen Geschäftsprozessen
• zu Plattformen von Partnern und Kunden
• zu Edge-Geräten und -Maschinen
21
Von
• Manueller Störerfassung
• Nicht erfassten Maschinendaten
• Excel-basierter Dokumentation und Analyse
Data Science Kompetenzen aufbauen
Data Analytics Testbett Rädermontage
1721
1721
2 Produktionslinien
mit je 17 SPS
Reifen
Felgen
Räder
> 5000
Varianten
Just-in-
Sequence
6000 Räder
pro Tag
Zu
• Datentransparenz herstellen
• Daten analysieren
• Datengetrieben handeln
• Performanz steigern
Cloudbasierte Echtzeit-Datenerfassung
aller Maschinen
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
Wir arbeiten dran
Vielleicht mit Ihnen?
23
Innovation Engineer (m/w/d)
Smart Factory / Industrie 4.0 / IoT
Unser Angebot:
Einstieg als Masterstudent oder Direkteinstieg als Junior
Bewerben Sie sich jetzt: www.leadec-services.com/karriere
23. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
Dr. Bernd Voelpel
Global Head of Smart Factory Group
+49 152 23343900
bernd.voelpel@leadec-services.com
Thank You!
2423. Aachener Dienstleistungsforum – 11./12. März, 2020
Editor's Notes
Bis 2016 war Leadec unter dem Namen „Voith Industrial Services“ Teil der Voith Gruppe.
Nach einer Übernahme durch die Triton Beteiligungsgesellschaft agiert das Unternehmen heute eigenständig unter dem Namen Leadec.
Bis 2016 war Leadec unter dem Namen „Voith Industrial Services“ Teil der Voith Gruppe.
Nach einer Übernahme durch die Triton Beteiligungsgesellschaft agiert das Unternehmen heute eigenständig unter dem Namen Leadec.