Advertisement

LAG Arbeitstreffen Ziele 2023

Feb. 20, 2023
Advertisement

More Related Content

Similar to LAG Arbeitstreffen Ziele 2023 (20)

More from Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen(19)

Advertisement

Recently uploaded(20)

LAG Arbeitstreffen Ziele 2023

  1. Arbeitstreffen Ziele Mittelabruf
  2. Ablauf • 10:00 Uhr Begrüßung • 10:10 Uhr Ziele in Euren Projekten • 10:40 Uhr Ziele der Förderung • 10:50 Uhr Pause • 11:00 Uhr Ziele der Servicestelle • 11:30 Uhr Mittelabruf • 12:00 Uhr Ende
  3. Ziel • Lust machen auf die Arbeit mit Zielen • Informationen zu Zielen der Förderung und Zielen der Servicestelle • Informationen zum Mittelabruf
  4. 3 Perspektiven 1. Gnadenlos kritisch 2. Absolut positiv 3. Was bewirkt das für die Bewohner*innen? jeweils 2 Minuten
  5. Auftrag • Verbesserung der Lebensverhältnisse der Bewohner*innen benachteiligter Gebiete in Niedersachsen
  6. Ebenen • Bewohner*innen • Hauptamtliche • Öffentlichkeit, Verbände, Politik
  7. Bereiche • Selbsthilfe Richtlinie • Modellförderung GWA/QM • LaKo Rucksack Kita und Griffbereit • Modellförderung Kontaktmaßnahmen • Geschäftsstelle Bündnis für gute Nachbarschaft in Niedersachsen 11 Mitarbeiter*innen Selbsthilfe Richtlinie Plattform "Gute Nachbarschaft in Zeiten von Corona" Modellförderung "Gute Nachbarschaft" Landeskoordination Rucksack KiTa und Griffbereit Kontaktmaßnahmen zum Abbau von Vorurteilen... Integrierte Stadt(teil)- entwicklung und Gemeinwesenarbeit Bündnis Gute Nachbarschaft
  8. Warum?
  9. Herausforderungen • Zuwanderung – Integration • Demografischer Wandel • Folgen von Corona • Folgen der Energiekrise • Bezahlbares Wohnen • Wachsende Ungleichheit • Erhalt der Demokratie
  10. Kern Herausforderungen unserer Gesellschaft zeigen sich ganz direkt dort, wo die Menschen wohnen, im Sozialraum des Quartiers, der Stadt oder des Dorfes: in der Nachbarschaft
  11. Zwei Konzepte • Integriertes Handeln auf kommunaler Ebene • Professionelle Gemeinwesenarbeit im Quartier
  12. Stand GWA 2016 • Selbsthilfe Richtlinie • Soziale Stadt • Freie Träger, einzelne Kommunen • Ca. 150 Projekte • Ca. 100 Hauptamtliche
  13. Stand GWA 2022 • ca. 300 Gebiete • ca. 400 Hauptamtliche • Über 700 Mitglieder auf unserer sozialen Plattform • LaKo Rucksack: 23 Standorte , 300 Elternbegleiter*innen, 2.000 Familien
  14. Geschichte der Förderung „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement – Gute Nachbarschaft
  15. Offensive GWA 2016 • Umfrage in Praxisnetzwerk • Experte*innenrunde aus Praxisnetzwerk • Ankommen im Gemeinwesen – Veranstaltung – Startet eine Offensive GWA! – Position und Forderungen zur langfristigen Integration von Geflüchteten • Landtag • Projektbesuche mit Fraktionen aller Parteien
  16. Sammlung der Expert*innenrunde
  17. Ziel der Förderung • Verbesserung der Lebensverhältnisse der Bewohner*innen – Stärkung der Nachbarschaft • Weiterentwicklung und Verbreitung der Konzepte –Gemeinwesenarbeit –Integrierte Kommunalentwicklung • Förderung und Projekte sind nur Mittel
  18. Modellförderung GWA/QM • Dez. 2016 : 1,5 Mio über „politische Liste“ • Auslobung über Weihnachten erstellt • Start April 2017 • Struktur – MS/MU/MW – NBank – LAG
  19. Anträge
  20. Grundlage Antrag
  21. Anträge 2017-2022 • Über 350 Antragssteller*innen • 420 Anträge formal korrekt in Juryverfahren • Fördersumme: 17 Mio. • Antragssumme: 26 Mio.
  22. Verstetigung • Wohnraum und Wohnquartierfördergesetz • Förderung aus Wohnraumförderfonds • 3 Mio. pro Jahr • Förderzeitraum 3 Jahre
  23. Gute Nachbarschaft
  24. Ziel der Servicestelle 2023 • Intelligente Lösungen zur nachhaltigen Finanzierung für 10 Projekte • Wirkung Eurer Arbeit sichtbar machen –Landespolitik –Kommunalpolitik –Verbände
  25. 2023 Jan. Febr. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 1. Arbeitstreffen (Ziele) 09.02 1. Qualifzierungsveranstaltung • 21.+22.03 oder • 18./19./20.04 2. Qualifzierungsveranstaltung Ende Sept. 2. Arbeitstreffen (Reflexion) 09.11 Ausstellung im Landtag 25.05
  26. Veranstaltungen 2023 „Qualifizierungsveranstaltung 1“ Präsenz in Hannover 1 Tag im Zeitraum: • 21.+22.03. oder • 18./19./20.04. Austausch Aktionen Praxisnetzwerk „Arbeitstreffen Ziele“ Online 09.02.2023
  27. 25.05.2023 Ausstellung im Niedersächsischen Landtag Wirtschaftsminister Lies und Landtagspräsidentin Naber eröffnen die vom Bündnis für Gute Nachbarschaft initiierte Fotoausstellung. Viele Menschen und Projekte aus dem Praxisnetzwerk und ganz Niedersachsen beteiligen sich an der Aktion.
  28. Veranstaltungen 2023 „Arbeitstreffen Zwischen- und Verwendungsnachweis“ 09.11.2023 „Qualifizierungsveranstaltung 2“ Präsenz Nord-Niedersachsen Ende September 2023 Intelligente Finanzierung von GWA
  29. 2023 Ausstellung im Landtag
  30. www.gutenachbarschaft-nds.de Hochladen: Registrieren: Hochladen Bis: 30.04.2023 Gute Qualität!
  31. Einwilligung Von jeder/jedem Fotograf*in, von jedem Menschen auf den Fotos – ausdrucken, unterschreiben lassen, hochladen Einwilligung Link:
  32. Ausstellung: „Gute Nachbarschaft ist…“ Ausstellungseröffnung: 25.05.2023 Mit Landtagspräsidentin Naber Bauminister Lies und euch? Ausstellung: 25.05.-11.06.2023
  33. social.lag-nds.de Space: Bündnis „Gute Nachbarschaft“ Fragen
  34. kontakt-gwa.de
  35. Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit zum Abbau von Vorurteilen Ein Forschungsprojekt im Rahmen und mit Mitteln des Landesprogramms für Demokratie und Menschenrechte (Landespräventionsrat Niedersachsen) begleitet durch das Forschungsinstitut Proval Anfragen und Information: LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. Britta Kreuzer britta.kreuzer@lag-nds.de Tel: 0160 405 20 46
  36. gwa-nds.de
  37. lag-nds.de
  38. stadtteilarbeit.de
Advertisement