OHMSCHES GESETZ
-ist das Verhältnis der Grundgrößen im Stromkreis
-Ist ein Naturgesetz
DER OHMSCHE WIDERSTAND
- Gibt den Zusammenhang zwischen den Elektrischen Grundgrößen an.
URSACHE = Spannung U in Volt
VERMITTLUNG = Widerstand R in Ω Ohm
WIRKUNG = Strom 1 in Ampere A
Das Verhältnis von Spannung und Strom im Stromkreis ist konstant, nur dann ist es ein
Ohmsches Gesetz.
I/Ampere
R / Ω Ohmscher Widerstand
U/Volt
DER ELEKTRISCHE WIDERSTAND
L = Längem
A = Leiterquerschnitt
р = spezifischer Widerstand
ϰ = spezifischer Leitwert ϰ=
WIDERSTAND R
Ist die Fähigkeit eines Stoffes oder Materials den Strom zu behindern
R=
LEITWERT G
Ist die Fähigkeit eines Stoffes oder Materials den Strom zu leiten
G=
TEPERATURVERHALTEN VON WIDERSTÄNDEN
Ohmsche lineare Widerstände
R/Ω
R
------------------
(R) R
R20
/°C
20°C 120°C
Widerstände in Ω bei 20°C, ist in der Regel mit dem Aufdruck bzw. Farbcodierung identisch.
R =R20 1+α* 2- 1
Lineare Ohmsche Widerstände verändern ihren Widerstandswert in Abhängigkeit von der
Temperatur (Theta) und des Widerstandsmaterials (α)
NICHTLINEARE WIDERSTÄNDE
Kaltleiter – PTC –Widerstand
(positiver Temperaturkoeffizient)
-sie leiten im kalten Zustand besser d.h. bei Temp. Erhöhung steig R
-sind metallische Halbleiter
R
Heißleiter – NTC – Widerstand
(negativer Temperaturkoeffizient)
-sie leiten im warmen Zustand besser d.h. bei Temp. Erhöhung sinkt R
-sind Halbleiter – Legierungen
R