LEGO® SERIOUS PLAY® Einführung

Katrin Mathis
Katrin MathisService Designer & UX-Architect at Freelancer
DIGITALE KONZEPTE 
MIT MEHR WERT. 
Spielen! Ernsthaft? 
Intro LEGO® SERIOUS PLAY® 
September 2014 
@katrinmathis
Beraterin und Konzepterin für digitale Medien in Freiburg 
9 Jahre Erfahrung mit internationalen Kunden 
BSc. in OnlineMedien an der Hochschule Furtwangen 
Aktuell berufsbegleitendes MBA-Studium 
in Service Innovation and Design in Finnland 
LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 
Katrin Mathis
Eine Veränderung der 
Rahmenbedingungen von 
Strategieprozessen bewirkt 
auch eine Veränderung der 
erarbeiteten Inhalte 
LEGO® SE Bild: CC BY avrene RIOUS PLAY®, September 2014
LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 
4 Anwendungsbereiche 
1. Strategieentwicklung 
2. Problem- und Risikoanalyse 
3. Organisationsentwicklung 
4. Persönliche Entwicklung 
Seit 2010 Entwicklung neuer Anwendungsbereiche durch die Community (Open-Source)
LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 
Rahmenbedingungen 
4 - 8 Teilnehmer > 1 Tag
LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 
LEGO® SERIOUS PLAY® Materialien
„The answer is already in the room“ 
LEGO® SE Bild: CC SA Stefan Eissing RIOUS PLAY®, September 2014
Aufgabe Bauen 
LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 
Vorgehen 
Teilen 
SE Bild: CC BY-ND vince42 RIOUS
LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 
Regeln 
Jeder baut - jeder erklärt - jeder hört zu 
Modell IST Antwort auf Aufgabe 
Erklärung muss am Modell ersichtlich sein 
Es gibt kein richtig oder falsch 
Ideen dürfen geklaut werden, Steine nicht
LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 
Stärken 
Einfach zu benutzen 
Mit den Händen denken 
Neue Ideen und Perspektiven 
Verbesserte Partizipation mit gleichen Redeanteilen 
Soziale und emotionale Elemente stärker berücksichtigt 
Spaß!
LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 
LEGO® SERIOUS PLAY® Handbuch
Katrin Mathis 
Gerberau 2 
D-79098 Freiburg 
T +49 761 42 99 09 82 
info@katrin-mathis.de 
www.katrin-mathis.de
1 of 12

Recommended

«SOMshare» 25.6.2013: «Erfolgreich bloggen im B2B-Umfeld» / Daniela Reinhard by
«SOMshare» 25.6.2013: «Erfolgreich bloggen im B2B-Umfeld» / Daniela Reinhard«SOMshare» 25.6.2013: «Erfolgreich bloggen im B2B-Umfeld» / Daniela Reinhard
«SOMshare» 25.6.2013: «Erfolgreich bloggen im B2B-Umfeld» / Daniela ReinhardSOMshare
1.7K views19 slides
Blended Learning - 5 Tipps für eine erfolgreiche Blended-Learning-Strategie (... by
Blended Learning - 5 Tipps für eine erfolgreiche Blended-Learning-Strategie (...Blended Learning - 5 Tipps für eine erfolgreiche Blended-Learning-Strategie (...
Blended Learning - 5 Tipps für eine erfolgreiche Blended-Learning-Strategie (...Pink University GmbH
718 views23 slides
Fördern Social Media das Mitarbeiterengagement? by
Fördern Social Media das Mitarbeiterengagement?Fördern Social Media das Mitarbeiterengagement?
Fördern Social Media das Mitarbeiterengagement?Beekeeper
759 views14 slides
What is LEGO® SERIOUS PLAY®? by
What is LEGO® SERIOUS PLAY®?What is LEGO® SERIOUS PLAY®?
What is LEGO® SERIOUS PLAY®?[ki:]®Learning Business Skills
3.7K views26 slides
Warum LEGO® SERIOUS PLAY®? by
Warum LEGO® SERIOUS PLAY®?Warum LEGO® SERIOUS PLAY®?
Warum LEGO® SERIOUS PLAY®?[ki:]®Learning Business Skills
3.6K views26 slides
Lego™ Serious Play® by
Lego™ Serious Play®Lego™ Serious Play®
Lego™ Serious Play®Hagen Management
1.7K views13 slides

More Related Content

Similar to LEGO® SERIOUS PLAY® Einführung

Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr... by
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Sandra Schön (aka Schoen)
3K views53 slides
Blended Learning erfolgreich gestalten by
Blended Learning erfolgreich gestaltenBlended Learning erfolgreich gestalten
Blended Learning erfolgreich gestaltenClaudia Musekamp
433 views9 slides
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech by
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechThomas Jenewein
1.3K views40 slides
Keynote Fachforum Personal 2018-10-30 Vs fuer scil-aktuell.pdf by
Keynote Fachforum Personal 2018-10-30 Vs fuer scil-aktuell.pdfKeynote Fachforum Personal 2018-10-30 Vs fuer scil-aktuell.pdf
Keynote Fachforum Personal 2018-10-30 Vs fuer scil-aktuell.pdfChristoph Meier
5 views30 slides

Similar to LEGO® SERIOUS PLAY® Einführung(20)

Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr... by Sandra Schön (aka Schoen)
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Blended Learning erfolgreich gestalten by Claudia Musekamp
Blended Learning erfolgreich gestaltenBlended Learning erfolgreich gestalten
Blended Learning erfolgreich gestalten
Claudia Musekamp433 views
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech by Thomas Jenewein
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Thomas Jenewein1.3K views
Keynote Fachforum Personal 2018-10-30 Vs fuer scil-aktuell.pdf by Christoph Meier
Keynote Fachforum Personal 2018-10-30 Vs fuer scil-aktuell.pdfKeynote Fachforum Personal 2018-10-30 Vs fuer scil-aktuell.pdf
Keynote Fachforum Personal 2018-10-30 Vs fuer scil-aktuell.pdf
Christoph Meier5 views
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann by Katja Bett
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kannBlended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Katja Bett3.5K views
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln) by e-teaching.org
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
e-teaching.org1.5K views
Das Social Intranet der Detecon International GmbH by netmedianer GmbH
Das Social Intranet der Detecon International GmbHDas Social Intranet der Detecon International GmbH
Das Social Intranet der Detecon International GmbH
netmedianer GmbH3.2K views
IBM Connections - "High Performance Collaboration" by Beck et al. GmbH
IBM Connections - "High Performance Collaboration"IBM Connections - "High Performance Collaboration"
IBM Connections - "High Performance Collaboration"
Beck et al. GmbH1.4K views
Social Learning & Gamification bei SAP - BITKOM Arbeitskreis by Thomas Jenewein
Social Learning & Gamification bei SAP - BITKOM ArbeitskreisSocial Learning & Gamification bei SAP - BITKOM Arbeitskreis
Social Learning & Gamification bei SAP - BITKOM Arbeitskreis
Thomas Jenewein490 views
Webinar: Wie Medienprofis in 5 Jahren arbeiten werden by netmedianer GmbH
Webinar: Wie Medienprofis in 5 Jahren arbeiten werdenWebinar: Wie Medienprofis in 5 Jahren arbeiten werden
Webinar: Wie Medienprofis in 5 Jahren arbeiten werden
netmedianer GmbH1.5K views
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe by Beck et al. GmbH
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections WebinarreiheIBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
Beck et al. GmbH1.2K views
Transfer informationswissenschaftlicher Fachkompetenz in die Praxis: Erfahrun... by Juliane Stiller
Transfer informationswissenschaftlicher Fachkompetenz in die Praxis: Erfahrun...Transfer informationswissenschaftlicher Fachkompetenz in die Praxis: Erfahrun...
Transfer informationswissenschaftlicher Fachkompetenz in die Praxis: Erfahrun...
Juliane Stiller1.1K views
SMZ Company Presentation (german/short) by Pokeshot/// SMZ
SMZ Company Presentation (german/short)SMZ Company Presentation (german/short)
SMZ Company Presentation (german/short)
Pokeshot/// SMZ730 views
Meier_social-learning_2013-09-24 by scil CH
Meier_social-learning_2013-09-24Meier_social-learning_2013-09-24
Meier_social-learning_2013-09-24
scil CH3.5K views
Digitale Transformation von Lernen und Bildung by Thomas Jenewein
Digitale Transformation von Lernen und BildungDigitale Transformation von Lernen und Bildung
Digitale Transformation von Lernen und Bildung
Thomas Jenewein139 views
Thomas Friedschröder (Aschauer IT & Business) by Praxistage
Thomas Friedschröder (Aschauer IT & Business)Thomas Friedschröder (Aschauer IT & Business)
Thomas Friedschröder (Aschauer IT & Business)
Praxistage64 views

More from Katrin Mathis

Workshop Customer Needs und Voices beim Climathon Basel 2019 by
Workshop Customer Needs und Voices beim Climathon Basel 2019Workshop Customer Needs und Voices beim Climathon Basel 2019
Workshop Customer Needs und Voices beim Climathon Basel 2019Katrin Mathis
283 views31 slides
Service Design Methoden für Plattformen by
Service Design Methoden für PlattformenService Design Methoden für Plattformen
Service Design Methoden für PlattformenKatrin Mathis
1.8K views18 slides
Service Blueprint by
Service BlueprintService Blueprint
Service BlueprintKatrin Mathis
9.1K views25 slides
Data need-fit by
Data need-fitData need-fit
Data need-fitKatrin Mathis
536 views33 slides
Service Blueprint by
Service BlueprintService Blueprint
Service BlueprintKatrin Mathis
812 views18 slides
Service Design Thinking by
Service Design ThinkingService Design Thinking
Service Design ThinkingKatrin Mathis
4.3K views48 slides

More from Katrin Mathis(11)

Workshop Customer Needs und Voices beim Climathon Basel 2019 by Katrin Mathis
Workshop Customer Needs und Voices beim Climathon Basel 2019Workshop Customer Needs und Voices beim Climathon Basel 2019
Workshop Customer Needs und Voices beim Climathon Basel 2019
Katrin Mathis283 views
Service Design Methoden für Plattformen by Katrin Mathis
Service Design Methoden für PlattformenService Design Methoden für Plattformen
Service Design Methoden für Plattformen
Katrin Mathis1.8K views
Service Design Thinking by Katrin Mathis
Service Design ThinkingService Design Thinking
Service Design Thinking
Katrin Mathis4.3K views
Google Analytics & UX by Katrin Mathis
Google Analytics & UXGoogle Analytics & UX
Google Analytics & UX
Katrin Mathis5.3K views
Google Analytics and UX by Katrin Mathis
Google Analytics and UXGoogle Analytics and UX
Google Analytics and UX
Katrin Mathis2.1K views
Neuerungen in Google Analytics im Überblick by Katrin Mathis
Neuerungen in Google Analytics im ÜberblickNeuerungen in Google Analytics im Überblick
Neuerungen in Google Analytics im Überblick
Katrin Mathis2.7K views
Social Network Application Programming by Katrin Mathis
Social Network Application ProgrammingSocial Network Application Programming
Social Network Application Programming
Katrin Mathis788 views

LEGO® SERIOUS PLAY® Einführung

  • 1. DIGITALE KONZEPTE MIT MEHR WERT. Spielen! Ernsthaft? Intro LEGO® SERIOUS PLAY® September 2014 @katrinmathis
  • 2. Beraterin und Konzepterin für digitale Medien in Freiburg 9 Jahre Erfahrung mit internationalen Kunden BSc. in OnlineMedien an der Hochschule Furtwangen Aktuell berufsbegleitendes MBA-Studium in Service Innovation and Design in Finnland LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 Katrin Mathis
  • 3. Eine Veränderung der Rahmenbedingungen von Strategieprozessen bewirkt auch eine Veränderung der erarbeiteten Inhalte LEGO® SE Bild: CC BY avrene RIOUS PLAY®, September 2014
  • 4. LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 4 Anwendungsbereiche 1. Strategieentwicklung 2. Problem- und Risikoanalyse 3. Organisationsentwicklung 4. Persönliche Entwicklung Seit 2010 Entwicklung neuer Anwendungsbereiche durch die Community (Open-Source)
  • 5. LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 Rahmenbedingungen 4 - 8 Teilnehmer > 1 Tag
  • 6. LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 LEGO® SERIOUS PLAY® Materialien
  • 7. „The answer is already in the room“ LEGO® SE Bild: CC SA Stefan Eissing RIOUS PLAY®, September 2014
  • 8. Aufgabe Bauen LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 Vorgehen Teilen SE Bild: CC BY-ND vince42 RIOUS
  • 9. LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 Regeln Jeder baut - jeder erklärt - jeder hört zu Modell IST Antwort auf Aufgabe Erklärung muss am Modell ersichtlich sein Es gibt kein richtig oder falsch Ideen dürfen geklaut werden, Steine nicht
  • 10. LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 Stärken Einfach zu benutzen Mit den Händen denken Neue Ideen und Perspektiven Verbesserte Partizipation mit gleichen Redeanteilen Soziale und emotionale Elemente stärker berücksichtigt Spaß!
  • 11. LEGO® SERIOUS PLAY®, September 2014 LEGO® SERIOUS PLAY® Handbuch
  • 12. Katrin Mathis Gerberau 2 D-79098 Freiburg T +49 761 42 99 09 82 info@katrin-mathis.de www.katrin-mathis.de