Datum: 27.07.2010
her 890 Ppa hsclurrzeIrt
t
Schaffhauser Nachrichten Medienart: Print Themen-Nr.: 375.18
8201 Schaffhausen Medientyp: Tages- und Wochenpresse Abo-Nr.: 1053061
052/ 633 31 11 Auflage: 23'594 Seite: 19
www.shn.ch Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 50'878 mm²
Erfolgreiche Facebook-Lehrersuche
über Facebook suchte die in ihrem letzten Ausbildungsjahr eine E-Mail auf die Lehrer-
50-Prozent-Stelle an einer Schule anzu- suche per Facebook auf-
Schule Eglisau zwei Lehrerin- nehnien. In Eglisau hatte man ausser,. merksäm gemacht: Eine
nen. Reagiert haben die Stu- 6. Klasse März keine NachfolgeBewer- Corporate-Communica-
dem seit
gefunden. «Wir hatten
für die
tions-Assistehtin an der
dentinnen der Pädagogischen bungen, aber die waren für uns nicht Zürcher Hochschule für
valabel», sagt Schulleiterin Dorothäe Angewandte Wissen-
Hochschule aber zunächst Neuhaus. Sie bezeichnet sich zwar in schaften hatte von
auf ein E-Mail. Sachen Neue Medien als «Dinosaurier». Justyna Grund ein Mail mit dem Link
VON MARK GASSER Doch der Druck, eine Lehrperson zu . auf die Facebook-Seite erhalten und
EGUSAU «Nach den Sommerferien finden, war enorm. «Sonst hätte ich es dieses an andere ihr bekannte Studen
kommen wir in die sechste Klasse und wohl nicht gewagt, weil ich so ein tinnen weitergeleitet.
haben immer noch keinen Lehrer». Die Greenhorn bin.» Und statt Stellvertre- Kurze Suche nach viel Publizität
Botschaft einer Schülerin aus Eglisau tungen vom Kanton als Übergangs- Eine Woche nach Aufschaltung der
im Online-Video «Schule lösungen zu wählen, wollte man die Facebook-Gruppe hat die Schulklasse
Eglisau sucht Lehrper- Lehrersuche in neue Wege leiten. Ihre auch ein Video über die Schule und den
son» wurde erhört. Die Skepsis wich der Neugier, obwohl sie Arbeitsort Eglisau, von Eltern gedreht,
Art, wie die Schule Stein- als Einzige in ihrer Familie nicht auf auf der Facebook-Seite veröffentlicht.
boden in Eglisau dem Facebook angemeldet sei. Allerdings bleibt nun unbeantwor-
Lehrermangel in eige- Aufmerksamkeit durch Originalität tet, wie wichtig die Facebook-Gruppe
ner Sache Abhilfe ver- Die junge Mutter Justyna Grund, mit den nur 31 Mitgliedern für die Ver-
schafft hat, erstaunt: die selber Kommunikationsverantwort- breitung der Information «Eglisau sucht
nämlich über Facebook. liche im Departement für Angewandte Lehrperson» wirklich war. Justyna
Und schnell ging die Ver- Psychologie an der ZHAW ist, brachte Grund attestiert Facebook vor allem des-
breitung der Botschaft die Schulleiterin auf die halb eine wichtige Rolle bei der Suche,
über Facebook, E-Mail und andere Idee, über Facebook «weil die Mitteilung als Multiplikator
Medien vonstatten. «Ich habe diverse Lehrer zu suchen, nach- verbreitet wurde». Das
Kanäle genutzt», sagt die 33-jährige dem sie von einem Inse- bestätige allein die Su-
Mutter und Urheberffi der Gruppe, rat einer Schulklasse in che auf «Google». Tat-
Justyna Grund, und meint damit auch Aesch 'gelesen hatte - sächlich hat nicht Face-
Xing, Twitter, SlideShare und nicht zu- eine ebenso originelle book, sondern die Ver-
letzt auch die Printmedien. wie ausgefallene PR- breitung der Botschaft
Nur rund zwei Wochen nachdem Methode: Das grosse und des Links zur Seite
die Schule , Steinboden während der Foto der Schulklasse zum Erfolg geführt. Das
Sommerferien auf unkonventionelle auf dem Inserat inspi- Video habe dann in
Art und per soziales Netzwerk Face- rierte sie. Da habe sie über ein, «Inse- einem zweiten Schritt
book die Suche startete, haben sich rat» auf Facebook nachgedacht: «Das für die nötige Resonanz
zwei Studentinnen der Pädagogischen muss doch irgendwie klappen. Und es in den «traditionellen» Medien gesorgt.
Hochschule Zürich für den Job gemel- hat nichts gekostet», sagt Grund. Seit- Im Umstand, dass die Facebook-
det - und wurden eingestellt Sie wer- her war die unkonventionelle Lehrer- Gruppe so wenige Mitglieder hat, sieht
den sich in ihrem letzten Studienjahr suche in allen regionalen Medien.. Grund deshalb nichts Negatives -
nach den Sommerferien den Job als Doch die beiden Bewerberinnen schliesslich müsse man selber Face-
6.-Klass-Lehrerinnen in Eglisau stiessen nicht direkt über Facebook auf book-Mitglied sein, um der Gruppe bei-
Das Zürcher Volksschulamt hatte das ungewöhnliche «Stelleninserat»: zutreten: «Die Problematik ist wahr-
als Sofortmassnahme gegen den Leh- Die eine der künftigen scheinlich, dass die ganze Gruppe von
rermangel im Kanton den Studieren- Lehrerinnen wurde Lehrern und Eltern nicht so affin ist,
den der PZHZ die Möglichkeit eröffnet, durch eine Bekannte per was Social Media betrifft», sagt Grund.
Medienbeobachtung ARGUS der Presse AG Argus Ref.: 39520349
Medienanalyse Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Ausschnitt Seite: 1/2
Informationsmanagement Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
Sprachdienstleistungen www.argus.ch
Datum: 27.07.2010
her 890 Ppa hsclurrzeIrt
t
Schaffhauser Nachrichten Medienart: Print Themen-Nr.: 375.18
8201 Schaffhausen Medientyp: Tages- und Wochenpresse Abo-Nr.: 1053061
052/ 633 31 11 Auflage: 23'594 Seite: 19
www.shn.ch Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 50'878 mm²
Obwohl Medienfachleute ab Jahrgang
1980 von «Digital Natives» sprechen, die
«Wir Sehen bei
mit digitalen Medien und deren Anwen- Google, dass der.
dungen aufgewachsen sind, könne Man
nicht sagen, wie Lehrer auf eine Face- Multiplikator-Effekt
book-Kampagne reagierten: Es gebe wirkt»
durchaus auch ältere Zeitgenossen; die
Facebook nutzten. Die beiden Lehrerin- Justyna Grund
nen sind aber eher bei der Kohorte der Kommunikationsexpertin
«Digital Natives» anzusiedeln. «Ohne Druck hätte
Schulleiterin Neuhaus meint, dass
Facebook durchaus den Vorteil habe, ich es wohl nicht
dass man an mehr Leute gelange als
mit einem Inserat. «Facebook ist nicht
gewagt, weil ich so
alles, aber hat uns zu viel Publizität ver- ein Greenhorn bin.»
holfen - auch durch die Printmedien»,
sagt Neuhaus. Dennoch hegt sie grosse Dorothhe Neuhaus
Schulleiterin, Eglisau
Zweifel, dass Facebook ein zukunfts-
trächtiger Weg bei der Stellensuche
sein könnte, da man über Facebook nur
gewisse Charaktere erreiche. Durch die
Originalität, nicht aber durch Facebook facebook
selber war diesem Weg Erfolg beschie-
den: «Es war ein Experiment.»
5V. Videos von 6, Klasse Schule Eglisau sucht Lehrperson, 15. Juli 2010 20:16
«Du musst aber keinen Facebook- Video 1 von 1. Grop, ein teigen
Account haben», antwortete Schulleite-
rin Neuhaus auf eine entsprechende.
Anfrage einer Lehrerin: Es sei auch
nicht unsolidarisch, heutzutage als
Lehrperson bei Facebook nicht ange-
meldet zu sein.
in diesem Video; Schule Esitleet, (Videos) 15..1u112010 20116
tonzugefugt vorlic.mal Pateerin' (Videoei
Koornentleenn Gefallt nur
Teilen
Lehrerinnen gefunden: Die 6. Klasse in ihrem Video auf Facebook. Bild Screenshot
Medienbeobachtung ARGUS der Presse AG Argus Ref.: 39520349
Medienanalyse Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Ausschnitt Seite: 2/2
Informationsmanagement Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
Sprachdienstleistungen www.argus.ch