Advertisement
Advertisement

More Related Content

Similar to Wima tage organisationstypen-im_intranet_namics(20)

Advertisement

Wima tage organisationstypen-im_intranet_namics

  1. Intranet. Passend zur Organisation. Entwicklung für die Organisation. Vorgehen. Wima-Tage. Namics. Jesko Arlt. Principal Consultant. Evelyne Kopf. Senior Consultant. November 2010
  2. Namics. Ihre Referenten. Jesko Arlt  Soziologe Konzeption & Beratung seit 2003  Kunden wie: Astellas, Burger King, Studiosus Reisen, Microsoft, TÜV SÜD, E.ON Wima-Tage 2010. Evelyne Kopf  Wirtschaftsingenieurin Konzeption & Beratung seit 2005  Kunden wie: Europäisches Patentamt, Evonik, Siemens, Techniker Krankenkasse 29.01.2015 2
  3. Namics. Agenda.  Das A & O: Von „App“ bis „Organisation“.  Unternehmen verstehen mit System.  Ausblick Wima-Tage 2010.29.01.2015 3
  4. Namics. Ziel.  Nach 25 Minuten wissen Sie:  Welchen Nutzen die Betrachtung des Organisationstyps von Unternehmen für die Konzeption und Entwicklung von Intranets bietet.  Wie Sie Ihre Sicht auf Unternehmen verbessern können.  Wie Sie erkennen, welcher Organisationstyp welche Intranetlösung braucht. Wima-Tage 2010.29.01.2015 4
  5. Namics. Das A & O: Von „App“ bis „Organisation“. Von der Vielzahl der Möglichkeiten, Kommunikation im Unternehmen digital zu unterstützen, der Konzentration auf Personas und dem impliziten Wissen um die Bedeutung der Organisation. Wima-Tage 2010.29.01.2015 5
  6. Wima-Tage 2010.
  7. Wima-Tage 2010. Die erste App
  8. Wima-Tage 2010. Die erste App System Mensch Technik
  9. Social Media Identity 2.0 Customization Realtime Web Augmented Reality Cloud Computing WebTV Gadget & Devices Location Based Services Unified Communication Platform Convergence eCollaboration Knowledge Sharing Improved Search Conversional UI Dialog orientation
  10. Wima-Tage 2010. Die erste App System Mensch Technik Welche Apps passen am besten zu mir und wie viele sollten es sein?
  11. Namics. Zusammenarbeit von Agentur und Unternehmen. Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Mitarbeiter Technik Organisation Kommunikations- Kultur Interviews, Workshops Akzeptanz- und Usabilitytest Unternehmensstrategie, Briefing Agentur 29.01.2015 11
  12. Mit User-Orientierung und Personas kommen wir der Lösung doch sehr nah …
  13. Namics. Personas aus Mitarbeiterperspektive definieren. Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Mitarbeiter Technik Organisation Kommunikations- Kultur Interviews, Workshops Akzeptanz- und Usabilitytest Unternehmensstrategie, Briefing ??? Agentur 29.01.2015 14
  14. Bauchgefühl Idee Kommunikationskultur im Unternehmen!!
  15. Namics. Personas aus Organisationsperspektive definieren. Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Mitarbeiter Technik Organisation Kommunikations- Kultur Interviews, Workshops Akzeptanz- und Usabilitytest Unternehmensstrategie, Briefing ??? Agentur 29.01.2015 17
  16. Namics. Das Ganze und seine Teile sehen.. Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. User oriented Organization oriented  These 2: Die Akzeptanz von Intranets steigt, wenn neben dem individuellen Nutzen auch die Organisationsperspektive berücksichtigt wird  These 1: Der Blick auf den Organisationstyp des Kunden ist genauso wichtig wie der Blick auf die User, die das Intranet nutzen werden. 29.01.2015 18
  17. Namics. Unternehmen verstehen mit System. Wie Unternehmen schnell kategorisiert werden können und welche Intranet-Lösungen angemessen sind. Wima-Tage 2010.29.01.2015 19
  18. Namics. Wie finden wir heraus, mit welchem Organisationstyp wir es zu tun haben?  Reicht die Untersuchung nach Komplexität der Organisation schon aus?  … oder welche Dimensionen müssen wir als Agentur noch berücksichtigen? Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Organisationskomplexität tief Organisationskomplexität hoch Unternehmen A Unternehmen B Darstellung basiert auf der Quelle: Unic AG. http://www.slideshare.net/Unic/klassisches-intranet-oder-enterprisewiki-oder-beides 29.01.2015 20
  19. Namics. Welche Werkzeuge stehen und zur Verfügung? Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Organisations- typen Strategische Zielsetzungen Analyse- Schema User- Stereotypen 29.01.2015 21
  20. Namics.Wima-Tage 2010. High Commitment Organisationen Strategisches Ziel: Operational Excellence Orientierung*: Strategisches Ziel: Business Excellence, Kundenpartnerschaft Orientierung*: Strategisches Ziel: Produkt- und Innovationsführer Orientierung*: Einzelkämpfer Beispiele: Inhabergeführte Unternehmen Loyale Beispiele: Bürokratische Unternehmen Erfolgssucher Beispiele: Vertriebsorientierte Unternehmen Teamplayer Beispiele: Dienstleistungs- orien. Unternehmen Möglichkeiten- sucher Beispiele: Innovationsführer Beratung Globalisten Beispiele: Innovationsführer Produkte Stablinien-Organisation Matrix-Organisation Analyse-Schema für Organisationstypen. Intranet & Organisationstypen. *Basis: Wertesystem von Claire Graves: http://www.die-wertemanager.de/pdf/Graves%20Modell.pdf 29.01.2015 22
  21. Namics. Welche Werkzeuge stehen und zur Verfügung? Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Organisations- typen Strategische Zielsetzungen Analyse- Schema User- Stereotypen Intranet- Lösungen 29.01.2015 23
  22. Namics. Entscheidende Ausprägungen für das Intranet. Eine Matrix. Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Kommunikation 1-way, Top-Down Feedback Content Publikation Generierung Kollaboration Schicken und speichern Workspaces Kultur Reflektiert Status Quo Ermöglicht Veränderung Treiber für Veränderung Verbindende Funktionen Verlinkte Silos Ent.-Search, SSO Alles verbunden/vernetzt Menschen Phone Directory My Site Aktivitäten im Netzwerk Prozesse Self Service Werte kreieren Agile Prozesse Omni-direktionaler Dialog Omni-directional Konversion & Kollaboration Content nicht finalisiert und kollektive Ownerships 29.01.2015 24
  23. Namics. Einzelkämpfer Beispiele: Inhabergeführte Unternehmen Loyale Beispiele: Bürokratische Unternehmen Strategisches Ziel: Operative Excellence Orientierung: Organisationstyp: Stablinien-Organisation im Intranet. Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Stablinien Organisation Motivation & Werte: Recht des Stärkeren Im Intranet: One-to-Many- Kommunikation, Selbstdarstellung Motivation & Werte: Disziplin, Titel, Ordnung Im Intranet: Dokumenten- verzeichnis, Organigramm 29.01.2015 25
  24. Namics. Stablinien-Organisation im Intranet. Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Aber: fein verpackt: • Umfrage-Tool, gibt den Mitarbeitern das Gefühl der Mitbestimmung Hilfe zur Selbstorganisation: • Self-Service- Angebot zur Effizienzsteierung • Starker Fokus auf Organisationsstrukt ur Hilfe zur Selbstorganisation: • Self-Service- Angebot zur Effizienzsteierung • Starker Fokus auf Organisationsstrukt ur Hilfe zur Selbstorganisation: • Self-Service- Angebot zur Effizienzsteierung • Starker Fokus auf Organisations- struktur Quelle:NielsenNormanGroup:IntranetDesignAnnual2010 Starke Top-Down Kommunikation: • Top-Thema auf der Startseite
  25. Namics.Wima-Tage 2010. Stablinien-Organisation im Intranet. Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Content & Publikation: • Speichern und Ablegen von Information > Schaffen von Standards • Gute Services für Effizienz-Steigerung Content & Publikation: • Speichern und Ablegen von Information > Schaffen von Standards • Publikation erfolgt durch wenige • Gute Services für Effizienz- Steigerung Quelle:NielsenNormanGroup:IntranetDesignAnnual2010
  26. Namics.Wima-Tage 2010. Stablinien-Organisation im Intranet. Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Verbindende Funktionen: • Verlinkte Silos entlang der Unternehmens- organisation Quelle:NielsenNormanGroup:IntranetDesignAnnual2010
  27. Namics.Wima-Tage 2010. Stablinien-Organisation im Intranet. Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Menschen: • Gutes, prominentes Telefonbuch • Information zur Person und ihrer „Verortung in der Organisation. • Aber nicht: Weiche Informationen über den Mitarbeiter Quelle:NielsenNormanGroup:IntranetDesignAnnual2010
  28. Namics. Organisationstyp: Matrix-Organisation im Intranet. Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. MatrixOrganisation Erfolgssucher Beispiele: Vertriebsorientierte Unternehmen Teamplayer Beispiele: Dienstleistungsorien. Unternehmen Strategisches Ziel: Operative Excellence, Kundenpartnerschaft Orientierung: Motivation & Werte: Wettbewerb, Gewinn, Effektivität Im Intranet: Mitarbeiter des Monats, Erfolgszahlen Motivation & Werte: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Integration Im Intranet: Erfahrungslernen, Austausch Dialog, Work-Life-Balance, Teambereiche 29.01.2015 30
  29. Namics.Wima-Tage 2010. Matrix-Organisation mit Vertriebsfokus im Intranet. Wie aus Erfolgssuchern ein Erfolgsfinder wird Intranet & Organisationstypen. Kommunikation: • Leistungsorientierte Kommunikation Kommunikation: • Leistungsorientierte Kommunikation Kommunikation: • Generierung von Contents durch die Mitarbeiter selbst • Klare Visibilität der beitragenden Mitarbeiter • Prominente Aufforderung zur Teilnahme und Einreichen von Kommunikation: • Unternehmensweite Nachrichten rücken im Vergleich in den Hintergrund Kommunikation: • Generierung von Contents durch die Mitarbeiter selbst • Prominente Aufforderung zur Teilnahme und Einreichen von Feedback Quelle:NielsenNormanGroup:IntranetDesignAnnual2010
  30. Namics.Wima-Tage 2010. Matrix-Organisation mit Vertriebsfokus im Intranet. Wie aus Erfolgssuchern ein Erfolgsfinder wird Intranet & Organisationstypen. Menschen: • Nicht nur „Telefonbuch“ sondern Einführung, des „MySite-Prinzips“ • Klare Visibilität der beitragenden Mitarbeiter Menschen: • Nicht nur „Telefonbuch“ sondern Einführung, des „MySite-Prinzips“ • Klare Visibilität der beitragenden Mitarbeiter Quelle:NielsenNormanGroup:IntranetDesignAnnual2010
  31. Namics. Matrix-Organisation mit Vertriebsfokus im Intranet. Wie aus Erfolgssuchern ein Erfolgsfinder wird Intranet & Organisationstypen. Menschen & Erfolgsorientierung: • Darstellung von erfolgreichen Projekten von Mitarbeitern. Menschen & Erfolgsorientierung: • Darstellung von erfolgreichen Projekten von Mitarbeitern. • Oder wie hier dem „Mitarbeiter des Monats“ Quelle:NielsenNormanGroup:IntranetDesignAnnual2010
  32. Namics. Matrix-Organisation mit Teamfokus im Intranet. Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Kommunikation: • Noch immer Top-Down, aber aus unterschiedlichen Bereichen der Matrix Quelle:NielsenNormanGroup:IntranetDesignAnnual2010
  33. Namics.Wima-Tage 2010. Matrix-Organisation mit Teamfokus im Intranet. Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Kommunikation: • Allerdings mit Feedback und Bewertungsfunktion Quelle:NielsenNormanGroup:IntranetDesignAnnual2010
  34. Namics.Wima-Tage 2010. Matrix-Organisation mit Teamfokus im Intranet. Weitere Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Verbindende Funktionen: • Mehrere Intranet-Sites, personalisiert für den jeweiligen Mitarbeiter • Aber alle zugänglich und durchsuchbar Verbindende Funktionen: • Mehrere Intranet-Sites, personalisiert für den jeweiligen Mitarbeiter • Aber alle zugänglich und durchsuchbar Verbindende Funktionen: • Mehrere Intranet-Sites, personalisiert für den jeweiligen Mitarbeiter • Aber alle zugänglich und durchsuchbar Quelle::UnicAG.http://www.slideshare.net/
  35. Namics.Wima-Tage 2010. Matrix-Organisation mit Teamfokus im Intranet. Weitere Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Menschen & Erfolgsorientierung: • Darstellung von erfolgreiche Projekte von Mitarbeitern. Kollaboration: • Vernetzung der Mitarbeiter weltweit durch Projekte, an denen Mitarbeitern aus unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten. Kollaboration: • Vernetzung der Mitarbeiter weltweit durch Projekte, an denen Mitarbeitern aus unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten. • Übersicht über alle Themenbereiche, in denen bei Wacker zusammengearbeitet wird
  36. Namics.Wima-Tage 2010. Matrix-Organisation mit Teamfokus im Intranet. Weitere Beispiele. Intranet & Organisationstypen.Siemenswebweb*unddasRequestToolwurdenvonderVirtualIdentityAG imAuftragderSiemensAGkonzipiertundumgesetzt Kultur: • Ermöglicht Veränderungen in der Organisation > • Änderungsanfragen können durch alle Mitglieder eingereicht werden • Alle Änderungsanfragen können mit Kommentar unterstützt oder abgelehnt werden.
  37. Namics.Wima-Tage 2010. Matrix-Organisation mit Teamfokus im Intranet. Weitere Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Kultur: • Ermöglicht Veränderungen in der Organisation > • Änderungsanfragen können durch alle Mitglieder eingereicht werden Quelle:NielsenNormanGroup:IntranetDesignAnnual2010
  38. Namics. Möglichkeiten- sucher Beispiele: Innovationsführer Beratung Globalisten Beispiele: Innovationsführer Produkte Strategisches Ziel: Produkt- und Innovationsführer Orientierung: Organisationstyp: High Commitment Organisation im Intranet. Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. High Commitment Organisationen Motivation & Werte: Best Practice, Selbstorganisation Im Intranet: Innovations- & Themenbereiche, Hilfe zur Selbsthilfe: Bereitstellung von Infos, Freiheit Motivation & Werte: Ökologie, Ganzheitlichkeit Im Intranet: Themen- und teamübergreifende Kommunikationstools, Öko- und Zukunftschecks
  39. Namics.Wima-Tage 2010. High Commitment Organisationen im Intranet. Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Kommunikation: • Omnidirektionaler Dialog: ALLE können publizieren, alle können kommentieren. • Auflistung aller News aus dem Unternehmen, ohne organisatorische Zuordnung • Kennung nur durch den Autor der Nachricht 29.01.2015 41
  40. Namics.Wima-Tage 2010. High Commitment Organisationen im Intranet. Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Unser CEO Consultants. Techis / Grafiker Content & Publikation: • Klare Kennung, wer beiträgt, wann und was. • Erfahrungs- und Wissensaustausch
  41. Namics.Wima-Tage 2010. High Commitment Organisationen im Intranet. Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Kultur & Vernetzung: • Vernetzung aller Funktionen und Informationen – intern oder extern • Darstellung der Komplexität, die notwendig ist um Innovation zu befruchten. Quelle:NielsenNormanGroup:IntranetDesignAnnual2010
  42. Namics. High Commitment Organisationen im Intranet. Beispiele.Ideo Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010.
  43. Namics. High Commitment Organisationen im Intranet. Beispiele. Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Menschen: • Vernetzung aller Informationen und Aktivitäten der Person zu einem ganzheitlichen Profil Menschen: • Vernetzung aller Informationen und Aktivitäten der Person zu einem ganzheitlichen Profil
  44. Namics. … nur noch mal zum Vergleich… Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010.29.01.2015 46
  45. Namics. Zusammenfassung. Wima-Tage 2010.29.01.2015 47
  46. Namics. Was das für die Intranet-Konzeption? Klassisches Vorgehen nach Jesse James Garret Plus: Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Strategie Visuelles DesignInformationsdesign Interface Design Interaktionsdesign, Informations- architektur Funktionale Spezifikation, Umfang Inhaltsangebot Nutzerbedürfnisse Intranet Assessment OberflächeStrategieRahmenStrategieStrukturStrategiePriorisierenAnalyse Organisations- Assessment 29.01.2015 48
  47. Namics. Personas aus Organisationsperspektive definieren Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Mitarbeiter Technik Organisation Kommunikations- Kultur Interviews, Workshops Akzeptanz- und Usabilitytest Unternehmensstrategie, Briefing ??? Agentur 29.01.2015 49
  48. Namics. Zusammenarbeit von Agentur und Unternehmen Intranet & Organisationstypen. Wima-Tage 2010. Mitarbeiter Technik Organisation Agentur 29.01.2015 50
  49. Namics. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. jesko.arlt@namics.com evelyne.kopf@namics.com © Namics Wima-Tage 2010.29.01.2015 51

Editor's Notes

  1. Um, Die Organisationsform des Kunden zu verstehen Und damit die richtigen Schlussfolgerungen für die adäquaten Funktionen des zukünftigen Intranets zu ziehen?
  2. Einzelkämpfer: (Bis 4 Personen in der Führungsriege) > Aldi Loyale: Staatsnahe unternehmen > Bahn, TÜV, Energieunternehmen, Ämter Erfolgssucher: Vertriebsorientierte Unternehmen > Versicherungen, Retailer Teamplayer: Dezentrale Organisation, Mehrere Sparten. > Global aufgestellte Unternehmen, z.B. Siemens, Wacker, GE, Möglichkeitensucher: Experten, die sich oft sehr spitz mit einem Thema auseinandersetzen > Komplexität, Systemdenken > U‘Beratungen Globalisten: Globale Probleme, mit Globaler Lösung, Ganzheitliche Lösung > Google, NGO Möglichkeiten-sucher Offene Fragen bei hoher Komplexität Komplexe Analyse und systematische Lösungen Systemdenken Es gibt viele Möglichkeiten und Ansätze Globalisten Globale Probleme erfordern Umdenken Ganzheitliche Lösungen Globales Denken Alles hängt zusammen!
  3. Nicht zwingend interviews, sondern einfach mal entlang des rasters These > Matrix unternehmen braucht keine Kollaborationstools, sondern nur workspaces… Werte kreiieren: Nicht feste struktur sondern ein Wert, der die grundrichtung erlaubt und zu.b. eine veränderung der struktur zulässt. Menschen: Strukturiertes telefonnummer mit basis daten. My Site: Eine Site, die ich ausführlich mit meinen Hobbies etc pflegen kann. Gesamtes netzwerk: MySite wird durch alle meine Aktivitäten im Netzwerk vervollständigt, alle Aktivitäten getrackt und das Netzwerk kann meine Seite auch vervollständigen. Beispiel Spalte 1: TÜV SÜD / EPO Beispiel Spalte 2: Siemens Beispiel Spalte 3: Google
  4. ‘Effective knowledge sharing is a social activity that’s enabled by technology’. This key insight, and its reverse (‘Technology alone will not increase knowledge sharing’) guided the design team throughout the implementation phase of the project. The focus of “The Tube” (IDEO’s intranet) are people and projects, and connecting the two. This includes: seamlessly integrating a range of social tools creating rich staff profiles (shown above) producing engaging and interactive project sites (over 1,000 at last count) providing rich search tools that allow, for example, staff to be found who a) have specific skills b) are based in a certain office; and c) are free for a minimum of 20 hours in the required period delivering intranet content to display screens in cafeterias globally
  5. ‘Effective knowledge sharing is a social activity that’s enabled by technology’. This key insight, and its reverse (‘Technology alone will not increase knowledge sharing’) guided the design team throughout the implementation phase of the project. The focus of “The Tube” (IDEO’s intranet) are people and projects, and connecting the two. This includes: seamlessly integrating a range of social tools creating rich staff profiles (shown above) producing engaging and interactive project sites (over 1,000 at last count) providing rich search tools that allow, for example, staff to be found who a) have specific skills b) are based in a certain office; and c) are free for a minimum of 20 hours in the required period delivering intranet content to display screens in cafeterias globally
  6. ‘Effective knowledge sharing is a social activity that’s enabled by technology’. This key insight, and its reverse (‘Technology alone will not increase knowledge sharing’) guided the design team throughout the implementation phase of the project. The focus of “The Tube” (IDEO’s intranet) are people and projects, and connecting the two. This includes: seamlessly integrating a range of social tools creating rich staff profiles (shown above) producing engaging and interactive project sites (over 1,000 at last count) providing rich search tools that allow, for example, staff to be found who a) have specific skills b) are based in a certain office; and c) are free for a minimum of 20 hours in the required period delivering intranet content to display screens in cafeterias globally
Advertisement