Advertisement

A Map to Go

Head Librarian at Brandenburg University of Technology Cottbus - Senftenberg
May. 30, 2012
Advertisement

More Related Content

Slideshows for you(20)

Similar to A Map to Go(17)

Advertisement

Recently uploaded(20)

Advertisement

A Map to Go

  1. A Map to Go Das Gebäudeinformationssystem der SLUB Dresden 30. Mai 2012 Dr. JensSächsische LandesbibliothekDresden Universitätsbibliothek Dresden Mittelbach, SLUB – Staats- und © by SLUB Dresden slub-dresden.de
  2. Räume und Rauminformation Das Problem Merkmale öffentlicher Gebäude: • Komplexe, weitläufige Architektur • Multifunktionale Ausrichtung • Hohe Zahl von Besuchern mit unterschiedlichsten Zielen und Bedürfnissen  Physische Orte, die gefunden werden müssen und in denen man sich zurechtfinden muss Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 2 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  3. Räume und Rauminformation Das Problem Merkmale öffentlicher Gebäude: • Komplexe, weitläufige Architektur • Multifunktionale Ausrichtung • Hohe Zahl von Besuchern mit unterschiedlichsten Zielen und Bedürfnissen  Physische Orte, die gefunden werden müssen und in denen man sich zurechtfinden muss Merkmale von Bibliotheken: • Immer noch: viele Regalkilometer, unübersichtlich • Multifunktionalität trotz Gleichförmigkeit der physischen Erscheinungsformen • Hohe Zahl von Besuchern mit unterschiedlichsten Zielen und Bedürfnissen  Immer noch: physische Orte, die gefunden werden müssen und in denen man sich zurechtfinden muss Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 3 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  4. Räume und Rauminformation Das Problem Merkmale öffentlicher Gebäude: • Komplexe, weitläufige Architektur • Multifunktionale Ausrichtung • Hohe Zahl von Besuchern mit unterschiedlichsten Zielen und Bedürfnissen  Physische Orte, die gefunden werden müssen und in denen man sich zurechtfinden muss Merkmale von Bibliotheken: • Immer noch: viele Regalkilometer, unübersichtlich • Multifunktionalität trotz Gleichförmigkeit der physischen Erscheinungsformen • Hohe Zahl von Besuchern mit unterschiedlichsten Zielen und Bedürfnissen  Immer noch: physische Orte, die gefunden werden müssen und in denen man sich zurechtfinden muss Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 4 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  5. Räume und Rauminformation Das Problem Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 5 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  6. Räume und Rauminformation Das Problem Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 6 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  7. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Rauminformationssysteme sind schon lange gebräuchlich: Gedruckte Übersichtspläne Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 7 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  8. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Rauminformationssysteme sind schon lange gebräuchlich: Gedruckte Wegweiser / Übersichtspläne Leitsysteme Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 8 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  9. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Rauminformationssysteme sind schon lange gebräuchlich: Gedruckte Wegweiser / „Virtuelle Rundgänge“ Übersichtspläne Leitsysteme im Internet Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 9 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  10. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Rauminformationssysteme sind schon lange gebräuchlich: Gedruckte Wegweiser / „Virtuelle Rundgänge“ Dynamische Übersichtspläne Leitsysteme im Internet Standortanzeigesysteme Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 10 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  11. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Rauminformationssysteme sind schon lange gebräuchlich: Gedruckte Wegweiser / „Virtuelle Rundgänge“ Dynamische Übersichtspläne Leitsysteme im Internet Standortanzeigesysteme Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 11 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  12. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Perspektivische Gebäudevisualisierungen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 12 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  13. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Perspektivische Gebäudevisualisierungen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 13 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  14. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Perspektivische Gebäudevisualisierungen Echte 3D-Systeme Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 14 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  15. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 15 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  16. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Mobile Services Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 16 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  17. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Merkmale der SLUB in 3D: • Volle Katalogintegration Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 17 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  18. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Merkmale der SLUB in 3D: • Volle Katalogintegration • Echtes 3D • QR-Codes zum Wechsel in die mobile Umgebung Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 18 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  19. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Merkmale der SLUB in 3D: • QR-Codes zum Wechsel in die mobile Umgebung Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 19 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  20. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Merkmale der SLUB in 3D: • Map to Go: Vollfunktionsfähige mobile Umgebung mit Suche, Merkliste, Anzeige von Titel-, Exemplar- und Ausleihinformationen in Echtzeit Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 20 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  21. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Merkmale der SLUB in 3D: • Map to Go: Vollfunktionsfähige mobile Umgebung mit Suche, Merkliste, Anzeige von Titel-, Exemplar- und Ausleihinformationen in Echtzeit Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 21 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  22. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Merkmale der SLUB in 3D: • Flexible Anbindung an elektronische Dienstleistungen wie Raumbuchung usw. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 22 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  23. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Merkmale der SLUB in 3D: • Flexible Anbindung an elektronische Dienstleistungen wie Raumbuchung usw. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 23 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  24. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Merkmale der SLUB in 3D: • Intuitiver Editor mit einer Vielzahl von Werkzeugen zur Pflege der Standortinformationen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 24 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  25. Räume und Rauminformationssysteme Die Lösung Merkmale der SLUB in 3D: • Volle Katalogintegration • Echtes 3D in Flash-fähigen Umgebungen • QR-Codes zum Wechsel in die mobile Umgebung • Map to Go: Vollfunktionsfähige mobile Umgebung mit Suche, Merkliste, Anzeige von Titel-, Exemplar- und Ausleihinformationen in Echtzeit • Flexible Anbindung an elektronische Dienstleistungen wie Raumbuchung usw. • Intuitiver Editor mit einer Vielzahl von Werkzeugen zur Pflege der Standortinformationen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 25 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  26. Räume und Rauminformationssysteme Der Weg Weitere Entwicklung der SLUB in 3D: • Update auf Flash 11 mit verbessertem 3D-Rendering • Integration der mobilen Services mit der SLUB-App • Verbesserter Editor • Ausdruck von Regalbeschriftungen aus dem Editor • Grafisches Raumgestaltungswerkzeug • Routing (Wegberechnung vom aktuellen zum gewünschten Standort) Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 26 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  27. Räume und Rauminformationssysteme Literatur und Kontakt Jens Mittelbach: "Die SLUB in 3D: Virtuelle Räume und reale Dienstleistungen“, in: BIS 4, 4 (2011): 224 - 227. SLUB Dresden www.slub-dresden.de Jens.Mittelbach@slub-dresden.de Mapongo, Cottbus www.mapongo.de Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 30. Mai 2012 | Seite 27 slub-dresden.de Dr. Jens Mittelbach | Abteilung Benutzung und Information © by SLUB Dresden
  28. A Map to Go Danke für die Aufmerksamkeit 30. Mai 2012 Dr. JensSächsische LandesbibliothekDresden Universitätsbibliothek Dresden Mittelbach, SLUB – Staats- und © by SLUB Dresden slub-dresden.de
Advertisement