Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Upcoming SlideShare
Wissensmanagement
Wissensmanagement
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 14 Ad

More Related Content

Viewers also liked (20)

Similar to PDSA (20)

Advertisement

Recently uploaded (20)

PDSA

  1. 1. PDSA
  2. 2. Wenn wir mit Erfolgreiches wertschoepfenden Prozessen zu Ausgangs- Management stoffe tun haben, geht es dabei um SYSTEME, die einen Input Kunden in einen höherwertigen Output umwandeln. Alle Systeme Kapital haben Grenzen! Technologie Arbeitswirtschaft Zu jeder beliebigen Zeit ist der fuer das System wichtigste Input zugleich derjenige, der es am staerksten einschraenkt. Systeme sind von Natur aus interdependent.
  3. 3. Deshalb brauchen unsere Organisationen mehr Problemloeser, die in der Lage sind, geeignete Es gibt Rahmen fuer die Systeme zu finden. Unterschiede... wie ... Komlexitaet, Feedback-Kreise, das Mass an Verdichtung... Das ist das Mittel, mit Hilfe dessen man das System an den Hörnen packen und es auf Und nun lass den Punkt lenken kann... mich zeigen, WIE ... es ist jedoch eine hilfreiche Metapher, an PDSA ... indem man ab als Rahmen zu sofort die Verantwortung denken. fuer den Prozess annimmt.
  4. 4. Das Prozessziel von PDSA ist, die Proxess-KPI Gesamtleistung auf lange Sicht zu Zuerst muss man bedenken, dass erhoehen. PDSA eine Prozessorientierte Denkweise ist. -- PDSA ist keine Methode. langfristig Man koennte mit PDSA akute Probleme loesen, ... -- aber wie Ein Prozess ist kann man einen Prozess ein Wertstrom am besten -- messen? ... aber damit wuerde man versuchen, ein gebrochenes Bein mit Aspirin zu heilen. ...ist wie ein Messer, das jede Jeder einem Prozesseigner Bewegung verhinderti. zugeordnete KPI ...
  5. 5. Das ist der Grund, warum Management Balance finden muss Prozessueberwachung Befähigung der Menschen Eine gute Moeglichkeit herauszufinden, ob ein KPI ein Prozess-KPI ist, besteht darin zu pruefen, ob er sich zerlegen laesst. Wenn ein KPI zu verschiedenen Komplexitaetsebenen verbunden werden kann, ist er wahrscheinlich ein Prozess-KPI. Beispiele fuer Prozess-KPIs sind... Throughput Hours per Unit Kosten pro Einheit Durchlaufzeit Umschlagshaeufigkeit Parts per Million Das Sierpinski-Dreieck ist ein anschauliches Beispiel fuer eine ... u.v.m. fraktale Struktur.
  6. 6. Alles, was man braucht, ist ein Die DNA-Abfolge A3-Blatt Papier des Prozesses ist und ein S-A-P-D-S-A- Stift. P-D-S-A- P-D-S-A-... Zuerst muss man Gemba gehen und den Prozess fuer mindestens 30 Minuten beobachten. SOP Suche nach Muda, Mura und Muri, bemesse den aktuellen Prozessstand und pruefe den aktuellen Standard.
  7. 7. Dein PDSA sollte momentan so aussehen: Zu diesem Zeitpinkt ist es normal, etwas besorgt zu sein, wenn das Blatt Papier leer ist. Vielleicht draengt das Management auf eine Loesung. Tappe nicht in diese Falle und nimm dir Zeit zu Analysieren. Um in PDSA erfolgreich zu sein, braucht man einen starken Charakter, also entwickle ihn. “Act” bedeutet Standardisierung. Veriss bitte das falsche Denkmuster des Bremsklotzes, der dich vor Entropie schuetzt. Diesen Bremsklotz gibt es nicht!
  8. 8. Dieser Teil des Prozesses ist sehr wichtig. Man muss die Experten emotional mit dem eigenen PDSA verbinden, sonst steigen sie aus, sobald die ersten Schwierigkeiten auftauchen. Wir koennen die Schritt Schritt Wenn du weisst, wo du Problemloesung auf Denkprozessebene -- dann solltest stehst, musst du ein standardisieren. du eine Expertengruppe ethcer Ziel festsetzen -- zusammenstellen, um zu linke etfleahnriH besprechen, wie das Ziel Hirnhaelfte erreicht werden kann. ganzes Schritt Gehirn Mit der linken Hirnhaelfte willst du Gemba mit Zahlen messen und durch Graphen verstehen. n atione Statistik-Verhalten Kor rel priorisieren Round Table der Problemloeser
  9. 9. ATLED ma em rot sniarB nelleutka menied nehcsi wz .leiZ menied dnu dnat ssez orP aktueller Ziel Stand
  10. 10. Root Root Not root cause not cause cause critical critical Wer Wo Wie Wann ... Warum Warum Warum Warum Stelle -- nachdem das zuerstsituations- Problem lokalisiert bezogene Fragen, ist, frage 5 mal nur nicht WARUM -- WARUM.
  11. 11. Nach der Nun hast du Problemanalyse ist die den Plan-Teil Versuchung gross, abgeschlossen. Dein PDSA sieht einen langen Magie- so aus: Aktionsplan zu erstellen -- widerstehe dieser Versuchung. Dein Prozess ist ein Elektrik verflochtenes System, also wird jede Aktion alles weitere beeinflussen. Mechanik Hydraulik Überstuerzte Aktionen verschlimmern die Situation. Mensch
  12. 12. Gehe zu Gemba und beobachte -- ZIEL Definiere -- wie deine Aktion den Prozess EINE beeinflusst hat Aktion -- d Du hast jetzt un -- HAU einen ganzen nn da IN! PDSA-Kreis RE durchlaufen.
  13. 13. Wenn du den PDSA-Kreislauf Wiederhole diesen immer wieder anwendest PDS-PDS- bis du -- dein Ziel erreichst. garantiere ich dir einen schwarzen Guertel in KAIZEN innerhalb kuerzester Zeit! Richtigerweise sieht man PDSA wie Wellen im Meer. Und wieder ist es falsch, sich den Standard wie einen Bremsklotz vorzustellen
  14. 14. An Alle die mich auf meinem Weg bis jetzt begleitet haben für das Vertrauen und die Unterstützung. DAIMLER AG Hermann Doppler - Dr. Peter V. Schmidt - Dr. Christoph Siegel - Klaus-Peter Bohn Matthias Käding - Axel P. Becker - Peter Arnecke - Thomas Stengel - Jürgen Kelle - Jörg Sieverding - - - - Rainer Gebken - Harald Emig - Dieter Endemann Toyota KAIZEN Sensei - - Michael Hoseus MTU Dr. Dirk Geisinger - Jens Baumeister - Marc Goldschmidt MAHLE Thomas Neumann - Ernst Schmelzer - Jörg Willimayer - Harald Müller Procter & Gamble Markus Laifook CETPM Prof. Dr. Constantin May An meine Familie Konzept, Text und Abbildungen. Javier Villalba Diez Übersetzung aus dem Englischen: Carolin Lhotta Alle Rechte Vorbehalten © Center for Leadership Mannheim UG 2011 Geschäftsführer Javier Villalba Diez Alle Inhalte dieser Website unterliegen, sofern nicht anders angegeben, urheberrechtlichem Schutz, wobei alle Urheberrechte von Center for Leadership Mannheim gehalten werden.

×