Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Bausteine für ein Enterprise 2.0 Vorgehensmodell

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 9 Ad

More Related Content

Slideshows for you (20)

Similar to Bausteine für ein Enterprise 2.0 Vorgehensmodell (20)

Advertisement

More from Joachim Niemeier (20)

Recently uploaded (20)

Advertisement

Bausteine für ein Enterprise 2.0 Vorgehensmodell

  1. 1. Bausteine für ein Enterprise 2.0- Vorgehensmodell
  2. 2. Führungskräfte überzeugen Führungskräfte Enterprise 2.0 Briefing – Was steckt Executive Briefings überzeugen dahinter? Townhall-Meetings Wertversprechen und Nutzenpotentiale „Shoot the Gaps“ Positionierung als Arbeitswerkzeug Research & Analyse der Wettbewerber Surveys Enterprise 2.0-Vision entwickeln Strategische Relevanz aufzeigen Schlüsselbotschaft Rahmenbedingungen des Governance Unternehmens Sicherheit & Vertraulichkeit Relevante Standards No-Go-Areas
  3. 3. Mitarbeiter gewinnen Mitarbeiter gewinnen Informations- und Ideenfindungsphase E20-Open Space Existierende Bottom-up Initiativen Persönlichen Nutzen aufzeigen E20-Reiseberichte Kritische Themen proaktiv ansprechen Erwartungen managen & Risiken kommunizieren Qualifizierung für unterschiedliche E20 erfordert Q20 Generationen Taktische Qualifizierung: „What do we use this thing for?“ Guides & How-Tos
  4. 4. Stakeholder an Bord holen Stakeholder an Bord Projektsponsoren gewinnen Führungskräfte suchen, holen die vom Thema überzeugt sind Relevante Bereiche einbeziehen (z.B. Legal Check IT, HR, Betriebsrat) Kritische Fragen vorwegnehmen Enterprise 2.0-Kernteam festlegen Cross-functional, eher kleines, aber repäsentatives Kernteam Offenheit demonstrieren Anforderungen und Budgetrahmen Roadmap entwickeln abstimmen
  5. 5. Realisierung planen Realisierung planen Best Practice Beispiel analysieren Blaupausen identifizieren Geschäftliche Ziele und Anforderungen Klarer Business Case festlegen Erwartete Ergebnisse & Metriken/KPIs festlegen Erwartungen an die Mitarbeiter festlegen Erfahrungen in Pilotanwendungen Early-Stage-Roll-Out sammeln Neue Dinge ausprobieren Enterprise 2.0-Roadmap Scoping verabschieden Staffing Ressourcing
  6. 6. Entwicklung durchführen Entwicklung Technologieanbieter und Technologisches durchführen Realisierungspartner festlegen Scouting Analyse der Anbieter Operative Projektplanung Auf- und Ausbau der Enterprise 2.0- Infrastruktur Kickoff des Entwicklungsprojekte Integration von Technologien & Anwendungen IT-Infrastruktur und IT-Services mit Service Provider einbinden Agreement Operations-Konzept und Support-Infrastruktur sichern
  7. 7. Einführung realisieren Einführung Change Management- und Roll-Out- Readiness analysieren realisieren Strategie festlegen und CM-Plan entwickeln Rollout-Konzept Abschaltung anderer Werkzeuge planen Notwendige Regelungen und Legal & Compliance Standards fixieren Check Corporate Policies Enterprise 2.0-spezifische Rollen Community Manager installieren Scaffolding Network: Champions, Advocates & Liveguards Going Live Virtual Support Network
  8. 8. Breitennutzung initiieren Breitennutzung Projektmarketing realisieren Comms plan (PR & initiieren marketing) Erfolgsbeispiele identifizieren und Good Practices kommunizieren Nutzung fordern und förderen Regelmässiges Briefing Konsequent Metriken monitoren Incentive Programm Betreuen der E20- Akteure Erfahrungen austauschen und lernen Case Studies & Lessons learned FAQs

×