Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 4 Sprint Retrospektive

JIPP.IT
JIPP.IT JIPP.IT
JIPP.IT GmbH
Agile Change Agency
Neugasse 111
8200 Gleisdorf
Austria
+43 (0) 3112 90 3000
office@jipp.it
https://www.jipp.it
SCRUM EVENTS VOR UND
WÄHREND CORONA
SPRINT RETROSPEKTIVE
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH
HELMUT STEINEDER
• Passion für Lean life, sowohl in der Arbeit als auch
Privat
• Eine Familie, die dafür sorgt persönlich zu wachsen
• Kontinuierlich Lernender
• .
• Interessen: Natur wahrnehmen, Musik, Bewegung
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 2
• Change Agent
• Scrum Master, Coach und Trainer
• Certified LeSS Practitioner (CLP), Certified Scrum
Professional (CSP), Certified Agile Leadership (CAL),
Systemic Coach
• Scrum Alliance DACH Chapter Member
• Am Weg zum CTC
• Interessen:
Skitouren, Berge, Tennis, Klettern, Gaming
DI CHRISTOPH SCHMIED
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 3
JIPP.IT
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 5
COACHING
TRAINING
SCALING
VERTEILTE TEAMS
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 6
“Coming together is a
beginning, staying
together is progress, and
working together is
success.”
Henry Ford
Photo by Samuel Sianipar on Unsplash
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 7
Werden wir mal Interaktiv
SCRUM GUIDE – SPRINT RETROSPECTIVE
Der Zweck der Sprint Retrospective ist es, Wege zur Steigerung
von Qualität und Effektivität zu planen.
Das Scrum Team überprüft, wie der letzte Sprint in Bezug auf Individuen, Interaktionen,
Prozesse, Werkzeuge und seine Definition of Done verlief. Die überprüften Elemente variieren oft
je nach Arbeitsdomäne. Annahmen, die das Team in die Irre geführt haben, werden identifiziert
und ihre Ursprünge erforscht. Das Scrum Team bespricht, was während des Sprints gut gelaufen
ist, auf welche Probleme es gestoßen ist und wie diese Probleme gelöst wurden (oder auch nicht).
Das Scrum Team identifiziert die hilfreichsten Änderungen, um seine Effektivität zu verbessern.
Die wirkungsvollsten Verbesserungen werden so schnell wie möglich in Angriff genommen. Sie
können sogar in das Sprint Backlog für den nächsten Sprint aufgenommen werden.
Die Sprint Retrospective schließt den Sprint ab. Sie ist für einen einmonatigen Sprint auf maximal
drei Stunden beschränkt. Bei kürzeren Sprints ist das Event in der Regel kürzer.
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 8
DIE GUTE ALTE ZEIT
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 9
HERAUSFORDERUNGEN IN DER GUTEN ALTEN ZEIT
1. „Owned“ das Team diese Veranstaltung?
1. Mehrwert des Events (aus Sicht der Teilnehmer)
2. Mitarbeit
3. Passendes Thema und Format
4. Pünktlichkeit bzw. Priorität
5. (sinnvolle und realistische) Maßnahmen
2. Schaffen eines produktiven und offenen Raumes
3. Dauerredner und stille Mäuschen
4. Timeboxing
5. Es wird nur über was schlecht gelaufen ist gesprochen
6. Die Retro ist nach 15 Minuten vorbei
7. Es werden tonnenweise Maßnahmen beschlossen
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 10
HERAUSFORDERUNGEN IN DER HEUTIGEN ALTEN ZEIT
1. „Owned“ das Team diese Veranstaltung
1. Mehrwert der Retrospektive
2. Mitarbeit
3. Passendes Thema und Format
4. Pünktlichkeit bzw. Priorität
5. (sinnvolle und realistische) Maßnahmen
2. Schaffen eines produktiven und offenen Raumes
3. Dauerredner und stille Mäuschen
4. Timeboxing
5. Ton und Bild (Technik)
6. Weniger Eindrücke
7. Neue Dynamiken
8. Zugang zu gleicher Information
9. Facilitation Techniken müssen teilweise neu gedacht werden.
10. "Verstecken" hinter der Kamera wird einfacher
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 11
DIE GUTE ALTE ZEIT UND HEUTE
• Die gute alte Zeit
• Man sieht sich ganz
• Man bekommt alles mit im Raum
• Man kann den Raum nutzen
(Bodenanker, etc. )
• Zu oft wird nur das betrachtet was
nicht funktioniert.
• Wenig Mehrwert, weil immer wieder
die selben Probleme besprochen
werden.
• Heute
• Terminmarathon auf Anschlag
• Neue Dynamiken durch neues
Tooling.
• Vorbereitung und Themensammlung
schwieriger (→ fehlender Kontakt
während dem Sprint)
• Zu oft wird nur das betrachtet was
nicht funktioniert.
• Wenig Mehrwert, weil immer wieder
die selben Probleme besprochen
werden.
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 12
GRUNDVORAUSSETZUNG
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 14
Vorbereitung
GRUNDVORAUSSETZUNG
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 15
Die Haltung des nicht
Wissens.
(Coaching Haltung)
DOS AND DON‘TS
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 16
DON‘TS – HYBRIDE MEETINGS
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 17
DOS – TOOLING
GLEICHWERTIGE INFORMATION UND INTERAKTION
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 18
DOS – FRAG DAS TEAM
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 19
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
DOS – DIGITAL FIRST
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 20
https://www.mural.co/ebook
"Dieses Foto" von Unbekannter Autor ist lizenziert gemäß CC BY-SA
Die Frage sollte nicht sein,
wie bekomme ich meine
bestehenden Retro Formate in den
digitalen Raum,
sondern
Wie kann ich mit den mir zur
Verfügung stehenden digitalen
Mitteln denselben Zweck erfüllen.
DOS – FOKUS SCHAFFEN
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 21
Veronika Kotrba & Ralph Miarka 2015, Agile Teams lösungsfokusiert coachen
dpunkt.verlag
DOS – LERNT (AKTIVES) ZUHÖREN
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 22
Wie
• Geduld haben und den Sprecher nicht unterbrechen,
ausreden lassen.
• Nachfragen bei Unklarheiten.
• Bestätigende kurze Äußerungen bei Verständnis.
• Pausen aushalten, sie können ein Zeichen für
Unklarheiten, Angst oder Ratlosigkeit sein.
3 Ebenen aus Coactive Coaching
• Level 1 – Internes Zuhören
• Level 2 – Fokussiertes Zuhören
• Level 3 – Globales Zuhören
(Withworth et al. 2007)
Weiterführende Links z.B. auf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktives_Zuhören
LITERATUR
• Withworth, L., K. Kimsey-House, H. Kimsey-House, and P Sandahl. 2007.
Coactive Coaching: New Skills for Coaching People Toward Success in Work
and Life, Second Edition. Mountain View, CA: Davis-Black.
• Miarka, R., & Kotrba, V. (2015). Agile Teams lösungsfokussiert coachen.
Heidelberg, Germany: dpunkt.verlag.
10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 23
THANK YOU
JIPP.IT GmbH
Agile Change Agency
Neugasse 111
8200 Gleisdorf
Austria
+43 (0) 3112 90 3000
office@jipp.it
https://www.jipp.it
DI Christoph Schmied
Scrum Master, Coach, Trainer
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/schmiedc/
Twitter: https://twitter.com/_SchmiedChris
Xing: https://www.xing.com/profile/Christoph_Schmied2/
+43 (0) 660 90 300 22
christoph.schmied@jipp.it
Helmut Steineder
Scrum Master, Product Owner, Trainer, Coach
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/helmut-
steineder
Xing: https://www.xing.com/profile/Helmut_Steineder3
+43 (0) 664 39 687 21
helmut.steineder@jipp.it
1 of 22

Recommended

Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 2 Daily Scrum by
Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 2 Daily ScrumWebinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 2 Daily Scrum
Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 2 Daily ScrumJIPP.IT
45 views18 slides
Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 1 Planning by
Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 1 PlanningWebinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 1 Planning
Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 1 PlanningJIPP.IT
47 views19 slides
Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 3 Sprint Review by
Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 3 Sprint ReviewWebinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 3 Sprint Review
Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 3 Sprint ReviewJIPP.IT
219 views22 slides
Agile Transition - Die Vorbereitung, Die 10 W-Fragen für eine erfolgreiche Tr... by
Agile Transition - Die Vorbereitung, Die 10 W-Fragen für eine erfolgreiche Tr...Agile Transition - Die Vorbereitung, Die 10 W-Fragen für eine erfolgreiche Tr...
Agile Transition - Die Vorbereitung, Die 10 W-Fragen für eine erfolgreiche Tr...JIPP.IT
335 views19 slides
5 Haltungen eines effektiven Scrum Masters - das Webinar von JIPP.IT by
5 Haltungen eines effektiven Scrum Masters - das Webinar von JIPP.IT 5 Haltungen eines effektiven Scrum Masters - das Webinar von JIPP.IT
5 Haltungen eines effektiven Scrum Masters - das Webinar von JIPP.IT JIPP.IT
172 views13 slides
Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 4 Sprint Retrospektive by
Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 4 Sprint RetrospektiveWebinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 4 Sprint Retrospektive
Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 4 Sprint RetrospektiveNina Doetzl-Freisinger
30 views22 slides

More Related Content

What's hot

Manage Agile Krause 20121018 Handout by
Manage Agile Krause 20121018 HandoutManage Agile Krause 20121018 Handout
Manage Agile Krause 20121018 HandoutSven Krause
724 views16 slides
Transformation gestalten-5 Welten Modell_AAC2019 by
Transformation gestalten-5 Welten Modell_AAC2019Transformation gestalten-5 Welten Modell_AAC2019
Transformation gestalten-5 Welten Modell_AAC2019Agile Austria Conference
310 views23 slides
Ivii GmbH — Scrum und Holakratie: Ergänzung oder Overhead? AAC 2021 by
Ivii GmbH — Scrum und Holakratie: Ergänzung oder Overhead? AAC 2021Ivii GmbH — Scrum und Holakratie: Ergänzung oder Overhead? AAC 2021
Ivii GmbH — Scrum und Holakratie: Ergänzung oder Overhead? AAC 2021Agile Austria Conference
51 views34 slides
Autohaus Prügger — Das Experiment: Kann Agilität in einem Autohaus funktionie... by
Autohaus Prügger — Das Experiment: Kann Agilität in einem Autohaus funktionie...Autohaus Prügger — Das Experiment: Kann Agilität in einem Autohaus funktionie...
Autohaus Prügger — Das Experiment: Kann Agilität in einem Autohaus funktionie...Agile Austria Conference
128 views16 slides
Product Owner 2 Product CEO by
Product Owner 2 Product CEOProduct Owner 2 Product CEO
Product Owner 2 Product CEOBjörn Schotte
462 views32 slides
Lean – Wie organisieren sich Chef und Assistentin? by
Lean – Wie organisieren sich Chef und Assistentin?Lean – Wie organisieren sich Chef und Assistentin?
Lean – Wie organisieren sich Chef und Assistentin?Learning Factory
2.5K views21 slides

What's hot(10)

Manage Agile Krause 20121018 Handout by Sven Krause
Manage Agile Krause 20121018 HandoutManage Agile Krause 20121018 Handout
Manage Agile Krause 20121018 Handout
Sven Krause724 views
Autohaus Prügger — Das Experiment: Kann Agilität in einem Autohaus funktionie... by Agile Austria Conference
Autohaus Prügger — Das Experiment: Kann Agilität in einem Autohaus funktionie...Autohaus Prügger — Das Experiment: Kann Agilität in einem Autohaus funktionie...
Autohaus Prügger — Das Experiment: Kann Agilität in einem Autohaus funktionie...
Lean – Wie organisieren sich Chef und Assistentin? by Learning Factory
Lean – Wie organisieren sich Chef und Assistentin?Lean – Wie organisieren sich Chef und Assistentin?
Lean – Wie organisieren sich Chef und Assistentin?
Learning Factory2.5K views
Agile in Marketing HR Business Teams by Björn Schotte
Agile in Marketing HR Business TeamsAgile in Marketing HR Business Teams
Agile in Marketing HR Business Teams
Björn Schotte634 views
Magenta Telekom - Step by Step: Die New kids on the Block-Methode, AAC 2021 by Agile Austria Conference
Magenta Telekom - Step by Step: Die New kids on the Block-Methode, AAC 2021 Magenta Telekom - Step by Step: Die New kids on the Block-Methode, AAC 2021
Magenta Telekom - Step by Step: Die New kids on the Block-Methode, AAC 2021
Technologiemanagement Agile Transformationen by Björn Schotte
Technologiemanagement Agile TransformationenTechnologiemanagement Agile Transformationen
Technologiemanagement Agile Transformationen
Björn Schotte489 views

Similar to Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 4 Sprint Retrospektive

Infogem vortrag pohle_v1 by
Infogem vortrag pohle_v1Infogem vortrag pohle_v1
Infogem vortrag pohle_v1Matthias Pohle
2.1K views41 slides
Agile Breakfast, 05.02.2014 by
Agile Breakfast, 05.02.2014Agile Breakfast, 05.02.2014
Agile Breakfast, 05.02.2014Mischa Ramseyer
580 views34 slides
Das Social Intranet der Detecon International GmbH by
Das Social Intranet der Detecon International GmbHDas Social Intranet der Detecon International GmbH
Das Social Intranet der Detecon International GmbHnetmedianer GmbH
3.2K views33 slides
Der Product Backlog: Ein Werkzeug für Teambuilding? by
Der Product Backlog: Ein Werkzeug für Teambuilding?Der Product Backlog: Ein Werkzeug für Teambuilding?
Der Product Backlog: Ein Werkzeug für Teambuilding?Agile Austria Conference
42 views19 slides
SRF Business Analyse und Agilität by
SRF Business Analyse und AgilitätSRF Business Analyse und Agilität
SRF Business Analyse und Agilitätpragmatic solutions gmbh
1.4K views36 slides
Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding? by
Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding?Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding?
Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding?JIPP.IT
8 views19 slides

Similar to Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 4 Sprint Retrospektive(20)

Das Social Intranet der Detecon International GmbH by netmedianer GmbH
Das Social Intranet der Detecon International GmbHDas Social Intranet der Detecon International GmbH
Das Social Intranet der Detecon International GmbH
netmedianer GmbH3.2K views
Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding? by JIPP.IT
Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding?Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding?
Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding?
JIPP.IT 8 views
Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding? by Christoph Schmied
Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding?Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding?
Ist der Backolg ein Werkzeug für Teambuilding?
Das erste PI Planning der Group IT by Joël Krapf
Das erste PI Planning der Group ITDas erste PI Planning der Group IT
Das erste PI Planning der Group IT
Joël Krapf513 views
MGB speed creation_fusionmodeling_20120712 by Sven Krause
MGB speed creation_fusionmodeling_20120712MGB speed creation_fusionmodeling_20120712
MGB speed creation_fusionmodeling_20120712
Sven Krause586 views
IBM Connections - "High Performance Collaboration" by Beck et al. GmbH
IBM Connections - "High Performance Collaboration"IBM Connections - "High Performance Collaboration"
IBM Connections - "High Performance Collaboration"
Beck et al. GmbH1.4K views
INDIVIDUAL VS ALL INCLUSIVE AGILE TRAVEL (Von paradiesischen Ausblicken und t... by Agile Austria Conference
INDIVIDUAL VS ALL INCLUSIVE AGILE TRAVEL (Von paradiesischen Ausblicken und t...INDIVIDUAL VS ALL INCLUSIVE AGILE TRAVEL (Von paradiesischen Ausblicken und t...
INDIVIDUAL VS ALL INCLUSIVE AGILE TRAVEL (Von paradiesischen Ausblicken und t...
re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes... by Stefan Pfeiffer
re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes...re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes...
re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes...
Stefan Pfeiffer3.3K views
Internationales Projektmanagement in der Cloud by kategroup
Internationales Projektmanagement in der CloudInternationales Projektmanagement in der Cloud
Internationales Projektmanagement in der Cloud
kategroup848 views
Working, Collaborating and Leading in the Digital Age (blp17) by Cogneon Akademie
Working, Collaborating and Leading in the Digital Age (blp17)Working, Collaborating and Leading in the Digital Age (blp17)
Working, Collaborating and Leading in the Digital Age (blp17)
Cogneon Akademie798 views
Ist digitale Jugendbeteiligung Luxus? by Zebralog
Ist digitale Jugendbeteiligung Luxus? Ist digitale Jugendbeteiligung Luxus?
Ist digitale Jugendbeteiligung Luxus?
Zebralog870 views
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - Anmeldung by Ulf-Günter Krause
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - AnmeldungBIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - Anmeldung
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - Anmeldung
Ulf-Günter Krause158 views
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen by Ulf-Günter Krause
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen
Ulf-Günter Krause113 views
Vortrag Grobner_Wirtschaftlicher Turnaround durch Kulturentwicklung by Marianne Grobner
Vortrag Grobner_Wirtschaftlicher Turnaround durch KulturentwicklungVortrag Grobner_Wirtschaftlicher Turnaround durch Kulturentwicklung
Vortrag Grobner_Wirtschaftlicher Turnaround durch Kulturentwicklung
Marianne Grobner84 views

Webinar Scrum Events vor vs. in Zeiten von Corona - Teil 4 Sprint Retrospektive

  • 1. JIPP.IT GmbH Agile Change Agency Neugasse 111 8200 Gleisdorf Austria +43 (0) 3112 90 3000 office@jipp.it https://www.jipp.it SCRUM EVENTS VOR UND WÄHREND CORONA SPRINT RETROSPEKTIVE 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH
  • 2. HELMUT STEINEDER • Passion für Lean life, sowohl in der Arbeit als auch Privat • Eine Familie, die dafür sorgt persönlich zu wachsen • Kontinuierlich Lernender • . • Interessen: Natur wahrnehmen, Musik, Bewegung 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 2
  • 3. • Change Agent • Scrum Master, Coach und Trainer • Certified LeSS Practitioner (CLP), Certified Scrum Professional (CSP), Certified Agile Leadership (CAL), Systemic Coach • Scrum Alliance DACH Chapter Member • Am Weg zum CTC • Interessen: Skitouren, Berge, Tennis, Klettern, Gaming DI CHRISTOPH SCHMIED 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 3
  • 4. JIPP.IT 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 5 COACHING TRAINING SCALING
  • 5. VERTEILTE TEAMS 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 6 “Coming together is a beginning, staying together is progress, and working together is success.” Henry Ford Photo by Samuel Sianipar on Unsplash
  • 6. 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 7 Werden wir mal Interaktiv
  • 7. SCRUM GUIDE – SPRINT RETROSPECTIVE Der Zweck der Sprint Retrospective ist es, Wege zur Steigerung von Qualität und Effektivität zu planen. Das Scrum Team überprüft, wie der letzte Sprint in Bezug auf Individuen, Interaktionen, Prozesse, Werkzeuge und seine Definition of Done verlief. Die überprüften Elemente variieren oft je nach Arbeitsdomäne. Annahmen, die das Team in die Irre geführt haben, werden identifiziert und ihre Ursprünge erforscht. Das Scrum Team bespricht, was während des Sprints gut gelaufen ist, auf welche Probleme es gestoßen ist und wie diese Probleme gelöst wurden (oder auch nicht). Das Scrum Team identifiziert die hilfreichsten Änderungen, um seine Effektivität zu verbessern. Die wirkungsvollsten Verbesserungen werden so schnell wie möglich in Angriff genommen. Sie können sogar in das Sprint Backlog für den nächsten Sprint aufgenommen werden. Die Sprint Retrospective schließt den Sprint ab. Sie ist für einen einmonatigen Sprint auf maximal drei Stunden beschränkt. Bei kürzeren Sprints ist das Event in der Regel kürzer. 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 8
  • 8. DIE GUTE ALTE ZEIT 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 9
  • 9. HERAUSFORDERUNGEN IN DER GUTEN ALTEN ZEIT 1. „Owned“ das Team diese Veranstaltung? 1. Mehrwert des Events (aus Sicht der Teilnehmer) 2. Mitarbeit 3. Passendes Thema und Format 4. Pünktlichkeit bzw. Priorität 5. (sinnvolle und realistische) Maßnahmen 2. Schaffen eines produktiven und offenen Raumes 3. Dauerredner und stille Mäuschen 4. Timeboxing 5. Es wird nur über was schlecht gelaufen ist gesprochen 6. Die Retro ist nach 15 Minuten vorbei 7. Es werden tonnenweise Maßnahmen beschlossen 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 10
  • 10. HERAUSFORDERUNGEN IN DER HEUTIGEN ALTEN ZEIT 1. „Owned“ das Team diese Veranstaltung 1. Mehrwert der Retrospektive 2. Mitarbeit 3. Passendes Thema und Format 4. Pünktlichkeit bzw. Priorität 5. (sinnvolle und realistische) Maßnahmen 2. Schaffen eines produktiven und offenen Raumes 3. Dauerredner und stille Mäuschen 4. Timeboxing 5. Ton und Bild (Technik) 6. Weniger Eindrücke 7. Neue Dynamiken 8. Zugang zu gleicher Information 9. Facilitation Techniken müssen teilweise neu gedacht werden. 10. "Verstecken" hinter der Kamera wird einfacher 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 11
  • 11. DIE GUTE ALTE ZEIT UND HEUTE • Die gute alte Zeit • Man sieht sich ganz • Man bekommt alles mit im Raum • Man kann den Raum nutzen (Bodenanker, etc. ) • Zu oft wird nur das betrachtet was nicht funktioniert. • Wenig Mehrwert, weil immer wieder die selben Probleme besprochen werden. • Heute • Terminmarathon auf Anschlag • Neue Dynamiken durch neues Tooling. • Vorbereitung und Themensammlung schwieriger (→ fehlender Kontakt während dem Sprint) • Zu oft wird nur das betrachtet was nicht funktioniert. • Wenig Mehrwert, weil immer wieder die selben Probleme besprochen werden. 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 12
  • 12. GRUNDVORAUSSETZUNG 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 14 Vorbereitung
  • 13. GRUNDVORAUSSETZUNG 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 15 Die Haltung des nicht Wissens. (Coaching Haltung)
  • 14. DOS AND DON‘TS 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 16
  • 15. DON‘TS – HYBRIDE MEETINGS 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 17
  • 16. DOS – TOOLING GLEICHWERTIGE INFORMATION UND INTERAKTION 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 18
  • 17. DOS – FRAG DAS TEAM 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 19 Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
  • 18. DOS – DIGITAL FIRST 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 20 https://www.mural.co/ebook "Dieses Foto" von Unbekannter Autor ist lizenziert gemäß CC BY-SA Die Frage sollte nicht sein, wie bekomme ich meine bestehenden Retro Formate in den digitalen Raum, sondern Wie kann ich mit den mir zur Verfügung stehenden digitalen Mitteln denselben Zweck erfüllen.
  • 19. DOS – FOKUS SCHAFFEN 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 21 Veronika Kotrba & Ralph Miarka 2015, Agile Teams lösungsfokusiert coachen dpunkt.verlag
  • 20. DOS – LERNT (AKTIVES) ZUHÖREN 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 22 Wie • Geduld haben und den Sprecher nicht unterbrechen, ausreden lassen. • Nachfragen bei Unklarheiten. • Bestätigende kurze Äußerungen bei Verständnis. • Pausen aushalten, sie können ein Zeichen für Unklarheiten, Angst oder Ratlosigkeit sein. 3 Ebenen aus Coactive Coaching • Level 1 – Internes Zuhören • Level 2 – Fokussiertes Zuhören • Level 3 – Globales Zuhören (Withworth et al. 2007) Weiterführende Links z.B. auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Aktives_Zuhören
  • 21. LITERATUR • Withworth, L., K. Kimsey-House, H. Kimsey-House, and P Sandahl. 2007. Coactive Coaching: New Skills for Coaching People Toward Success in Work and Life, Second Edition. Mountain View, CA: Davis-Black. • Miarka, R., & Kotrba, V. (2015). Agile Teams lösungsfokussiert coachen. Heidelberg, Germany: dpunkt.verlag. 10 February 2021 © JIPP.IT GmbH 23
  • 22. THANK YOU JIPP.IT GmbH Agile Change Agency Neugasse 111 8200 Gleisdorf Austria +43 (0) 3112 90 3000 office@jipp.it https://www.jipp.it DI Christoph Schmied Scrum Master, Coach, Trainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/schmiedc/ Twitter: https://twitter.com/_SchmiedChris Xing: https://www.xing.com/profile/Christoph_Schmied2/ +43 (0) 660 90 300 22 christoph.schmied@jipp.it Helmut Steineder Scrum Master, Product Owner, Trainer, Coach LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/helmut- steineder Xing: https://www.xing.com/profile/Helmut_Steineder3 +43 (0) 664 39 687 21 helmut.steineder@jipp.it