User Erkennung und personalisierte Aussteuerung am Beispiel Churn Management

IdealObserver
IdealObserver Managing Partner at IdealObserver
User Erkennung und
personalisierte Aussteuerung
am Beispiel
Churn Management
Köln, 12.09.2017
DICONIUMMARKETING|STUTTGART04.10.2017
04.10.2017 2
MARCUS NOWAK-TRYTKO
Principal digital analytics
Kompetenzen:
diconium marketing | Adtelligence 2017
 Digital Analytics
 Predictive Analytics
 Marketing Automation
 Usability Optimierung
04.10.2017 3
Das Churn Management bezeichnet den Versuch
Kundenabwanderungen zu vermeiden.
Beim Churn Management sind abwanderungsgefährdete
Kunden rechtzeitig vor Vertragsauslauf anzusprechen und
vom Bleiben zu überzeugen.
Quelle: Wikipedia „Churn Management“
Churn Management (Def.)
diconium marketing | Adtelligence 2017
04.10.2017 5
Beim Churn Management sind
abwanderungsgefährdete Kunden
rechtzeitig vor Vertragsauslauf
anzusprechen und
vom Bleiben zu überzeugen.
Situation realisieren
User ansprechen
User erkennen
diconium marketing | Adtelligence 2017
Situation realisieren
User erkennen
User ansprechen
04.10.2017 6
Herausforderungen
Ziel ist die Rückgewinnung
diconium marketing | Adtelligence 2017
Situation realisieren
User erkennen
User ansprechen
04.10.2017 7
Herausforderungen
diconium marketing | Adtelligence 2017
Ziel ist die Rückgewinnung
Situation realisieren
04.10.2017 8
Reporting Analytics
Was ist passiert?
 -Kunden verlängern nicht
 - Kunden kündigen aktiv
Warum ist es passiert?
 Messen und Analyse der Daten
 Besucherverhalten
 Intentionsanalyse
 Zeitliche Kontaktanalyse
 …
Wer?
 Suche nach Gruppen mit Gemeinsamkeiten
 Identifikation von Personenprofilen
diconium marketing | Adtelligence 2017
904.10.2017
Kündig.-
wunsch
Auslöser
Interesse/
Reaktion
PROAKTIVE KÜNDIGUNGSPRÄVENTION
Zeitliche Analyse der Gruppe „Kündiger“:
- Zeitraum – ca. 5 Monate vor Kündigung (Report)
- WinBack Actionen – Kundenkommunikation
Notwendig ist ein hoher Grad der
Identifikation der Gruppe in der
jeweiligen Phase der WinBack Action.
diconium marketing | Adtelligence 2017
Situation realisieren
User erkennen
User ansprechen
04.10.2017 11
Herausforderungen
diconium marketing | Adtelligence 2017
Ziel ist die Rückgewinnung
Identifizierung – „Kündiger“ - Analyse Indikatoren
Wie werden diese identifiziert?
Bestandskunde
Kam durch
online
Werbung
Hamburg
iPhone
Montag -
morgen Google
Suchanfrage
Wiederkehrer
Wiederkehrer Tablet
Wechselkunde
Kündiger
Erstbesucher
München
 Web Analytics Daten
 Verhalten (Customer Journey Tools / offsite + onsite)
 2nd Party – Kooperationen (Unternehmens interne +
externe)
 3rd Party – Werbepartnern
 CRM Daten
diconium marketing | Adtelligence 2017 12
Identifizierung
Wie können diese unterschiedlichen Personenprofile langfristig erkannt werden?
Bestandskunde
Kam durch
online
Werbung
Hamburg
iPhone
Montag -
morgen Google
Suchanfrage
Wiederkehrer
Wiederkehrer Tablet
Wechselkunde
Kündiger
Erstbesucher
München
diconium marketing | Adtelligence 2017
Welchen Problemen steht man gegenüber?
14
Wann geht der User im Tracking verloren?
04.10.2017 15
Facebook Ads
Display
Targeting
RTB
Referral
Marketing
Affiliate/SOM
Brand
Search
Bing/Google
Retargeting
Display/Affiliate
Video
Youtube
Generic
Search
Google/Yahoo
Price Checker
Display/Google/
Aff.
Couponing
Affiliate/Mobile
Conversion
Optimisation
Standard-
Banner
Display
Wechsel der
Domains
Wechsel der
Devices
Cookies werden
gelöscht
AdBlocker
Do-not-track
Browser-
Einstellung
Lösung: Advanced User Tracking
diconium marketing | Adtelligence 2017
Maßnahmen der Wiedererkennung
Unterschiedliche Maßnahmen, die eingesetzt werden User nachhaltiger tracken zu können.
 Einsatz einer Klick Domain
 ID Profil Stiching
 Cross Domain Tracking aktivieren
 Cross Device Tracking aktivieren
Einrichtung – ständige technische Optimierung
04.10.2017 16
Advanced User Tracking
diconium marketing | Adtelligence 2017
Situation realisieren
User erkennen
User ansprechen
04.10.2017 17
Herausforderungen
diconium marketing | Adtelligence 2017
Ziel ist die Rückgewinnung
1804.10.2017
Kündig.-
vormerk.
(Kündigungsf
ormular)
Kündig.-
wunsch
Neu-Tarif
(VVL), Alt-
Tarif
(Withdr.)
WinbackAuslöser
Interesse/
Reaktion
Start Save
Desk Prozess
Bestätigung/
Animation
PROAKTIVE KÜNDIGUNGSPRÄVENTION REAKTIVE KÜNDIGUNGSPRÄVENTION
Zeitliche Analyse der Gruppe „Kündiger“:
- Zeitraum – ca. 5 Monate vor Kündigung (Report)
- WinBack Actionen – Kundenkommunikation
Notwendig ist ein hoher Grad der
Identifikation der Gruppe in der
jeweiligen Phase der WinBack Action.
diconium marketing | Adtelligence 2017
04.10.2017 20
Reporting Analytics Adaptive AngebotPredictive
Was ist passiert? Warum ist es passiert? Was möchte ich das passiert? Was wird passieren?
Was kann offeriert werden?
Operational
Was passiert ? diconium marketing | Adtelligence 2017
Ziel
Contentkonzept /
Maßnahmen
Optimierungskreislauf
Situation analysieren /
User erkennen
Personalisierung der Ansprache
04.10.2017 22
Welcher
Content …
1
… wird auf Basis
welcher Kriterien …
2
§
… mit welchen
Regeln …
3
… für welchen User
ausgegeben.
6
… zu welchem Zeitpunkt
…
5
… über welchen
Kanal …
4
Je länger die Gruppe identifiziert werden kann, umso bessere Möglichkeiten einer
personalisierten, situativen, motivgerechten Ansprache der Rückgewinnung,
desto größer ist die Wahrscheinlichkeit der Rückgewinnung.
diconium marketing | Adtelligence 2017
Identifizierung und personalisierte Aussteuerung
04.10.2017 23
Automatische generierte Segmente spielen situativ optimierten Content für Personenprofile aus
Ansprache - Individualisierte Website – Onsite Optimierung
Conversion-Rate:
1,52%
Conversion-Rate:
1,3%
Conversion-Rate:
1,48%
Bestandskunde
Kam durch
online
Werbung
Hamburg
iPhone
Montag -
morgen Google
Suchanfrage
Wiederkehrer
Wiederkehrer Tablet
Wechselkunde
Kündiger
Erstbesucher
München
diconium marketing | Adtelligence 2017
04.10.2017 24
PERSONALISIERUNG
DES GESAMTEN
VERTRIEBSTRICHTERS
ECHTZEIT VERARBEITUNG,
PROFILIERUNG UND MACHINE
LEARNING
ANALYSE
DER
BESUCHER
KONTEXT
INFORMATIONEN
MARKETING DATEN
SEITEN UND
ANALYTICS
DATEN
UNTERNEHMENS-
DATEN
BESUCHERDATEN
%
Steigerung
CONVERSION
STEIGERUNG
Nachhaltiger Erfolg durch Advanced User Erkennung und
selbstlernender, automatisierten Ansprache
diconium marketing | Adtelligence 2017
04.10.2017 25
Reporting Analytics Adaptive AngebotPredictive
Was ist passiert? Warum ist es passiert? Was möchte ich das passiert? Was wird passieren?
Was kann offeriert werden?
Operational
Was passiert ? diconium marketing | Adtelligence 2017
Ziel
Contentkonzept /
Maßnahmen
Optimierungskreislauf
Situation analysieren /
User erkennen
Marcus Nowak-Trykto
Principal Digital Analytics
E-Mail: marcus.nowak-
trytko@diconium.com
Tel.: 0711 601747 1123
Web: diconium.com/marketing
26
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit
1 of 21

Recommended

First Party Data Activation for Brand AND Performance Marketing by
First Party Data Activation for Brand AND Performance MarketingFirst Party Data Activation for Brand AND Performance Marketing
First Party Data Activation for Brand AND Performance MarketingIdealObserver
3.6K views11 slides
Internet World 2017 - User Erkennung, mehr als nur Cookietracking by
Internet World 2017 - User Erkennung, mehr als nur CookietrackingInternet World 2017 - User Erkennung, mehr als nur Cookietracking
Internet World 2017 - User Erkennung, mehr als nur CookietrackingIdealObserver
282 views18 slides
Idealobserver Umsatzsteigerung durch die eigenen Daten - das Audit by
Idealobserver Umsatzsteigerung durch die eigenen Daten - das AuditIdealobserver Umsatzsteigerung durch die eigenen Daten - das Audit
Idealobserver Umsatzsteigerung durch die eigenen Daten - das AuditIdealObserver
3.2K views11 slides
Business Intelligence – business case by bsa Marketing by
Business Intelligence – business case by bsa MarketingBusiness Intelligence – business case by bsa Marketing
Business Intelligence – business case by bsa Marketingbsa Marketing
6.3K views10 slides
Marketing Automation – business case by bsa Marketing by
Marketing Automation – business case by bsa MarketingMarketing Automation – business case by bsa Marketing
Marketing Automation – business case by bsa Marketingbsa Marketing
5.1K views9 slides
Google Analytics Konferenz 2015: DoubleClick & Google Analytics - das Powerte... by
Google Analytics Konferenz 2015: DoubleClick & Google Analytics - das Powerte...Google Analytics Konferenz 2015: DoubleClick & Google Analytics - das Powerte...
Google Analytics Konferenz 2015: DoubleClick & Google Analytics - das Powerte...e-dialog GmbH
4.6K views34 slides

More Related Content

What's hot

Communication Strategy – business case by bsa Marketing by
Communication Strategy – business case by bsa MarketingCommunication Strategy – business case by bsa Marketing
Communication Strategy – business case by bsa Marketingbsa Marketing
5.2K views14 slides
Marketing Strategy – business case by bsa Marketing by
Marketing Strategy – business case by bsa MarketingMarketing Strategy – business case by bsa Marketing
Marketing Strategy – business case by bsa Marketingbsa Marketing
5.6K views11 slides
Google Analytics Konferenz 2016: PRAXIS - Die volle Customer Journey mit Goog... by
Google Analytics Konferenz 2016: PRAXIS - Die volle Customer Journey mit Goog...Google Analytics Konferenz 2016: PRAXIS - Die volle Customer Journey mit Goog...
Google Analytics Konferenz 2016: PRAXIS - Die volle Customer Journey mit Goog...e-dialog GmbH
7.1K views42 slides
Business Model Validation – business case by bsa Marketing by
Business Model Validation – business case by bsa MarketingBusiness Model Validation – business case by bsa Marketing
Business Model Validation – business case by bsa Marketingbsa Marketing
5.5K views10 slides
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de by
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_detopsoft - inspiring digital business
485 views20 slides
Co-Creation – business case by bsa Marketing by
Co-Creation – business case by bsa MarketingCo-Creation – business case by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa Marketingbsa Marketing
5K views11 slides

What's hot(20)

Communication Strategy – business case by bsa Marketing by bsa Marketing
Communication Strategy – business case by bsa MarketingCommunication Strategy – business case by bsa Marketing
Communication Strategy – business case by bsa Marketing
bsa Marketing 5.2K views
Marketing Strategy – business case by bsa Marketing by bsa Marketing
Marketing Strategy – business case by bsa MarketingMarketing Strategy – business case by bsa Marketing
Marketing Strategy – business case by bsa Marketing
bsa Marketing 5.6K views
Google Analytics Konferenz 2016: PRAXIS - Die volle Customer Journey mit Goog... by e-dialog GmbH
Google Analytics Konferenz 2016: PRAXIS - Die volle Customer Journey mit Goog...Google Analytics Konferenz 2016: PRAXIS - Die volle Customer Journey mit Goog...
Google Analytics Konferenz 2016: PRAXIS - Die volle Customer Journey mit Goog...
e-dialog GmbH7.1K views
Business Model Validation – business case by bsa Marketing by bsa Marketing
Business Model Validation – business case by bsa MarketingBusiness Model Validation – business case by bsa Marketing
Business Model Validation – business case by bsa Marketing
bsa Marketing 5.5K views
Co-Creation – business case by bsa Marketing by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa MarketingCo-Creation – business case by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa Marketing
bsa Marketing 5K views
Digital Marketing - Einführung Reto Schneider by Mydba Thejourney
Digital Marketing - Einführung Reto SchneiderDigital Marketing - Einführung Reto Schneider
Digital Marketing - Einführung Reto Schneider
Mydba Thejourney1.7K views
Webinar Online Marktforschung 04.03.2020 by e-dialog GmbH
Webinar Online Marktforschung 04.03.2020Webinar Online Marktforschung 04.03.2020
Webinar Online Marktforschung 04.03.2020
e-dialog GmbH591 views
Google Analytics Konferenz 2016: 360° Analyse mit DoubleClick (Siegfried Step... by e-dialog GmbH
Google Analytics Konferenz 2016: 360° Analyse mit DoubleClick (Siegfried Step...Google Analytics Konferenz 2016: 360° Analyse mit DoubleClick (Siegfried Step...
Google Analytics Konferenz 2016: 360° Analyse mit DoubleClick (Siegfried Step...
e-dialog GmbH7.6K views
Google Analytics Konferenz 2015: WORKSHOP: Die DoubleClick Welt von Google (S... by e-dialog GmbH
Google Analytics Konferenz 2015: WORKSHOP: Die DoubleClick Welt von Google (S...Google Analytics Konferenz 2015: WORKSHOP: Die DoubleClick Welt von Google (S...
Google Analytics Konferenz 2015: WORKSHOP: Die DoubleClick Welt von Google (S...
e-dialog GmbH6.4K views
GAUC 2017 Workshop Extensions Leadgenerierung: Daniel Poinstingl (A-Commerce) by e-dialog GmbH
GAUC 2017 Workshop Extensions Leadgenerierung: Daniel Poinstingl (A-Commerce)GAUC 2017 Workshop Extensions Leadgenerierung: Daniel Poinstingl (A-Commerce)
GAUC 2017 Workshop Extensions Leadgenerierung: Daniel Poinstingl (A-Commerce)
e-dialog GmbH262 views
ProgrammatiCon 2019 - Content Marketing skalierbar machen - Kurier - Stephani... by e-dialog GmbH
ProgrammatiCon 2019 - Content Marketing skalierbar machen - Kurier - Stephani...ProgrammatiCon 2019 - Content Marketing skalierbar machen - Kurier - Stephani...
ProgrammatiCon 2019 - Content Marketing skalierbar machen - Kurier - Stephani...
e-dialog GmbH678 views
ProgrammatiCon 2017 - Attributionsmodelle - Martin Frotzer & Arne Ruhkamp, e-... by e-dialog GmbH
ProgrammatiCon 2017 - Attributionsmodelle - Martin Frotzer & Arne Ruhkamp, e-...ProgrammatiCon 2017 - Attributionsmodelle - Martin Frotzer & Arne Ruhkamp, e-...
ProgrammatiCon 2017 - Attributionsmodelle - Martin Frotzer & Arne Ruhkamp, e-...
e-dialog GmbH353 views
E-Commerce-Plattform – business case by bsa Marketing by bsa Marketing
E-Commerce-Plattform – business case by bsa MarketingE-Commerce-Plattform – business case by bsa Marketing
E-Commerce-Plattform – business case by bsa Marketing
bsa Marketing 5.8K views
User centered advertising - intellIAd Bid Management & Omnichannel Tracking by Mischa Rürup
User centered advertising - intellIAd Bid Management & Omnichannel TrackingUser centered advertising - intellIAd Bid Management & Omnichannel Tracking
User centered advertising - intellIAd Bid Management & Omnichannel Tracking
Mischa Rürup1.6K views
ProgrammatiCon 2017 - Programmatic Search - Christian Arold, e-dialog by e-dialog GmbH
ProgrammatiCon 2017 - Programmatic Search - Christian Arold, e-dialogProgrammatiCon 2017 - Programmatic Search - Christian Arold, e-dialog
ProgrammatiCon 2017 - Programmatic Search - Christian Arold, e-dialog
e-dialog GmbH289 views
#SOMEXcircle "Big Data-Methoden im Kampagnen-Controlling" / Aug'15 by SOMEXCLOUD
#SOMEXcircle "Big Data-Methoden im Kampagnen-Controlling" / Aug'15#SOMEXcircle "Big Data-Methoden im Kampagnen-Controlling" / Aug'15
#SOMEXcircle "Big Data-Methoden im Kampagnen-Controlling" / Aug'15
SOMEXCLOUD1.4K views
Fachveranstaltung Digital Marketing – Welcher Digital Marketing Typ sind Sie?... by Namics – A Merkle Company
Fachveranstaltung Digital Marketing – Welcher Digital Marketing Typ sind Sie?...Fachveranstaltung Digital Marketing – Welcher Digital Marketing Typ sind Sie?...
Fachveranstaltung Digital Marketing – Welcher Digital Marketing Typ sind Sie?...
Google Analytics Konferenz 2019_Programmatic Marketing mit Display & Video 36... by e-dialog GmbH
Google Analytics Konferenz 2019_Programmatic Marketing mit Display & Video 36...Google Analytics Konferenz 2019_Programmatic Marketing mit Display & Video 36...
Google Analytics Konferenz 2019_Programmatic Marketing mit Display & Video 36...
e-dialog GmbH455 views

Similar to User Erkennung und personalisierte Aussteuerung am Beispiel Churn Management

Webinar by CrossEngage: "CRM Trends 2022 – Back to the Customer" by
Webinar by CrossEngage: "CRM Trends 2022 – Back to the Customer"Webinar by CrossEngage: "CRM Trends 2022 – Back to the Customer"
Webinar by CrossEngage: "CRM Trends 2022 – Back to the Customer"CrossEngage
919 views44 slides
ComImpact 18 - Moderne Markenführung: Die Marke als Führungsinstrument - M. G... by
ComImpact 18 - Moderne Markenführung: Die Marke als Führungsinstrument - M. G...ComImpact 18 - Moderne Markenführung: Die Marke als Führungsinstrument - M. G...
ComImpact 18 - Moderne Markenführung: Die Marke als Führungsinstrument - M. G...HWZ Hochschule für Wirtschaft
1.1K views34 slides
Account based marketing - von der Idee zur Implementierung by
Account based marketing - von der Idee zur ImplementierungAccount based marketing - von der Idee zur Implementierung
Account based marketing - von der Idee zur ImplementierungEdwin Strauss
208 views29 slides
3. Von «durchschnittlich» zu «ganz persönlich» Zahlen, Fakten & Transparenz a... by
3. Von «durchschnittlich» zu «ganz persönlich» Zahlen, Fakten & Transparenz a...3. Von «durchschnittlich» zu «ganz persönlich» Zahlen, Fakten & Transparenz a...
3. Von «durchschnittlich» zu «ganz persönlich» Zahlen, Fakten & Transparenz a...Customer Experience Professional Association Switzerland
206 views31 slides
Content Marketing - Umfeld vor Interesse! by
Content Marketing - Umfeld vor Interesse! Content Marketing - Umfeld vor Interesse!
Content Marketing - Umfeld vor Interesse! bbertling
115 views51 slides
GMP-Con 2019 - Programmatic Display mit DV360 - Lisa Weichselbaum (e-dialog) by
GMP-Con 2019 - Programmatic Display mit DV360 - Lisa Weichselbaum (e-dialog)GMP-Con 2019 - Programmatic Display mit DV360 - Lisa Weichselbaum (e-dialog)
GMP-Con 2019 - Programmatic Display mit DV360 - Lisa Weichselbaum (e-dialog)e-dialog GmbH
1.3K views90 slides

Similar to User Erkennung und personalisierte Aussteuerung am Beispiel Churn Management(20)

Webinar by CrossEngage: "CRM Trends 2022 – Back to the Customer" by CrossEngage
Webinar by CrossEngage: "CRM Trends 2022 – Back to the Customer"Webinar by CrossEngage: "CRM Trends 2022 – Back to the Customer"
Webinar by CrossEngage: "CRM Trends 2022 – Back to the Customer"
CrossEngage919 views
Account based marketing - von der Idee zur Implementierung by Edwin Strauss
Account based marketing - von der Idee zur ImplementierungAccount based marketing - von der Idee zur Implementierung
Account based marketing - von der Idee zur Implementierung
Edwin Strauss208 views
Content Marketing - Umfeld vor Interesse! by bbertling
Content Marketing - Umfeld vor Interesse! Content Marketing - Umfeld vor Interesse!
Content Marketing - Umfeld vor Interesse!
bbertling115 views
GMP-Con 2019 - Programmatic Display mit DV360 - Lisa Weichselbaum (e-dialog) by e-dialog GmbH
GMP-Con 2019 - Programmatic Display mit DV360 - Lisa Weichselbaum (e-dialog)GMP-Con 2019 - Programmatic Display mit DV360 - Lisa Weichselbaum (e-dialog)
GMP-Con 2019 - Programmatic Display mit DV360 - Lisa Weichselbaum (e-dialog)
e-dialog GmbH1.3K views
Namics CRM Webinar Teil 2: "Pimp your sales funnel" by Namics
Namics CRM Webinar Teil 2: "Pimp your sales funnel"Namics CRM Webinar Teil 2: "Pimp your sales funnel"
Namics CRM Webinar Teil 2: "Pimp your sales funnel"
Namics292 views
GMP-Con 2019 - Enterprise Ausblick, CRM, Machine Learning, Cloud - Siegfried ... by e-dialog GmbH
GMP-Con 2019 - Enterprise Ausblick, CRM, Machine Learning, Cloud - Siegfried ...GMP-Con 2019 - Enterprise Ausblick, CRM, Machine Learning, Cloud - Siegfried ...
GMP-Con 2019 - Enterprise Ausblick, CRM, Machine Learning, Cloud - Siegfried ...
e-dialog GmbH419 views
Adtelligence Best Practice Use Case Guide Customer Lifecycle Management mit KI by ADTELLIGENCE GmbH
Adtelligence Best Practice Use Case Guide Customer Lifecycle Management mit KIAdtelligence Best Practice Use Case Guide Customer Lifecycle Management mit KI
Adtelligence Best Practice Use Case Guide Customer Lifecycle Management mit KI
Namics Webinarserie Digital Product & Service Design Teil 1: In 5 Schritte z... by Namics – A Merkle Company
 Namics Webinarserie Digital Product & Service Design Teil 1: In 5 Schritte z... Namics Webinarserie Digital Product & Service Design Teil 1: In 5 Schritte z...
Namics Webinarserie Digital Product & Service Design Teil 1: In 5 Schritte z...
Die wichtigsten digitalen Trends für Finanzdienstleister by ergo Kommunikation
Die wichtigsten digitalen Trends für FinanzdienstleisterDie wichtigsten digitalen Trends für Finanzdienstleister
Die wichtigsten digitalen Trends für Finanzdienstleister
ergo Kommunikation998 views
Die wichtigsten digitalen Trends für Finanzdienstleister by Edelman.ergo GmbH
Die wichtigsten digitalen Trends für FinanzdienstleisterDie wichtigsten digitalen Trends für Finanzdienstleister
Die wichtigsten digitalen Trends für Finanzdienstleister
Edelman.ergo GmbH 347 views
Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum by Nico Zorn
Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum
Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum
Nico Zorn1.4K views
Lean Agile Marketing by Frank Rix
Lean Agile MarketingLean Agile Marketing
Lean Agile Marketing
Frank Rix415 views
Mit Multichannel gleichzeitig Umsätze steigern und Kosten senken, von Peter Z... by foryouandyourcustomers
Mit Multichannel gleichzeitig Umsätze steigern und Kosten senken, von Peter Z...Mit Multichannel gleichzeitig Umsätze steigern und Kosten senken, von Peter Z...
Mit Multichannel gleichzeitig Umsätze steigern und Kosten senken, von Peter Z...

User Erkennung und personalisierte Aussteuerung am Beispiel Churn Management

  • 1. User Erkennung und personalisierte Aussteuerung am Beispiel Churn Management Köln, 12.09.2017 DICONIUMMARKETING|STUTTGART04.10.2017
  • 2. 04.10.2017 2 MARCUS NOWAK-TRYTKO Principal digital analytics Kompetenzen: diconium marketing | Adtelligence 2017  Digital Analytics  Predictive Analytics  Marketing Automation  Usability Optimierung
  • 3. 04.10.2017 3 Das Churn Management bezeichnet den Versuch Kundenabwanderungen zu vermeiden. Beim Churn Management sind abwanderungsgefährdete Kunden rechtzeitig vor Vertragsauslauf anzusprechen und vom Bleiben zu überzeugen. Quelle: Wikipedia „Churn Management“ Churn Management (Def.) diconium marketing | Adtelligence 2017
  • 4. 04.10.2017 5 Beim Churn Management sind abwanderungsgefährdete Kunden rechtzeitig vor Vertragsauslauf anzusprechen und vom Bleiben zu überzeugen. Situation realisieren User ansprechen User erkennen diconium marketing | Adtelligence 2017
  • 5. Situation realisieren User erkennen User ansprechen 04.10.2017 6 Herausforderungen Ziel ist die Rückgewinnung diconium marketing | Adtelligence 2017
  • 6. Situation realisieren User erkennen User ansprechen 04.10.2017 7 Herausforderungen diconium marketing | Adtelligence 2017 Ziel ist die Rückgewinnung
  • 7. Situation realisieren 04.10.2017 8 Reporting Analytics Was ist passiert?  -Kunden verlängern nicht  - Kunden kündigen aktiv Warum ist es passiert?  Messen und Analyse der Daten  Besucherverhalten  Intentionsanalyse  Zeitliche Kontaktanalyse  … Wer?  Suche nach Gruppen mit Gemeinsamkeiten  Identifikation von Personenprofilen diconium marketing | Adtelligence 2017
  • 8. 904.10.2017 Kündig.- wunsch Auslöser Interesse/ Reaktion PROAKTIVE KÜNDIGUNGSPRÄVENTION Zeitliche Analyse der Gruppe „Kündiger“: - Zeitraum – ca. 5 Monate vor Kündigung (Report) - WinBack Actionen – Kundenkommunikation Notwendig ist ein hoher Grad der Identifikation der Gruppe in der jeweiligen Phase der WinBack Action. diconium marketing | Adtelligence 2017
  • 9. Situation realisieren User erkennen User ansprechen 04.10.2017 11 Herausforderungen diconium marketing | Adtelligence 2017 Ziel ist die Rückgewinnung
  • 10. Identifizierung – „Kündiger“ - Analyse Indikatoren Wie werden diese identifiziert? Bestandskunde Kam durch online Werbung Hamburg iPhone Montag - morgen Google Suchanfrage Wiederkehrer Wiederkehrer Tablet Wechselkunde Kündiger Erstbesucher München  Web Analytics Daten  Verhalten (Customer Journey Tools / offsite + onsite)  2nd Party – Kooperationen (Unternehmens interne + externe)  3rd Party – Werbepartnern  CRM Daten diconium marketing | Adtelligence 2017 12
  • 11. Identifizierung Wie können diese unterschiedlichen Personenprofile langfristig erkannt werden? Bestandskunde Kam durch online Werbung Hamburg iPhone Montag - morgen Google Suchanfrage Wiederkehrer Wiederkehrer Tablet Wechselkunde Kündiger Erstbesucher München diconium marketing | Adtelligence 2017 Welchen Problemen steht man gegenüber? 14
  • 12. Wann geht der User im Tracking verloren? 04.10.2017 15 Facebook Ads Display Targeting RTB Referral Marketing Affiliate/SOM Brand Search Bing/Google Retargeting Display/Affiliate Video Youtube Generic Search Google/Yahoo Price Checker Display/Google/ Aff. Couponing Affiliate/Mobile Conversion Optimisation Standard- Banner Display Wechsel der Domains Wechsel der Devices Cookies werden gelöscht AdBlocker Do-not-track Browser- Einstellung Lösung: Advanced User Tracking diconium marketing | Adtelligence 2017
  • 13. Maßnahmen der Wiedererkennung Unterschiedliche Maßnahmen, die eingesetzt werden User nachhaltiger tracken zu können.  Einsatz einer Klick Domain  ID Profil Stiching  Cross Domain Tracking aktivieren  Cross Device Tracking aktivieren Einrichtung – ständige technische Optimierung 04.10.2017 16 Advanced User Tracking diconium marketing | Adtelligence 2017
  • 14. Situation realisieren User erkennen User ansprechen 04.10.2017 17 Herausforderungen diconium marketing | Adtelligence 2017 Ziel ist die Rückgewinnung
  • 15. 1804.10.2017 Kündig.- vormerk. (Kündigungsf ormular) Kündig.- wunsch Neu-Tarif (VVL), Alt- Tarif (Withdr.) WinbackAuslöser Interesse/ Reaktion Start Save Desk Prozess Bestätigung/ Animation PROAKTIVE KÜNDIGUNGSPRÄVENTION REAKTIVE KÜNDIGUNGSPRÄVENTION Zeitliche Analyse der Gruppe „Kündiger“: - Zeitraum – ca. 5 Monate vor Kündigung (Report) - WinBack Actionen – Kundenkommunikation Notwendig ist ein hoher Grad der Identifikation der Gruppe in der jeweiligen Phase der WinBack Action. diconium marketing | Adtelligence 2017
  • 16. 04.10.2017 20 Reporting Analytics Adaptive AngebotPredictive Was ist passiert? Warum ist es passiert? Was möchte ich das passiert? Was wird passieren? Was kann offeriert werden? Operational Was passiert ? diconium marketing | Adtelligence 2017 Ziel Contentkonzept / Maßnahmen Optimierungskreislauf Situation analysieren / User erkennen
  • 17. Personalisierung der Ansprache 04.10.2017 22 Welcher Content … 1 … wird auf Basis welcher Kriterien … 2 § … mit welchen Regeln … 3 … für welchen User ausgegeben. 6 … zu welchem Zeitpunkt … 5 … über welchen Kanal … 4 Je länger die Gruppe identifiziert werden kann, umso bessere Möglichkeiten einer personalisierten, situativen, motivgerechten Ansprache der Rückgewinnung, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit der Rückgewinnung. diconium marketing | Adtelligence 2017 Identifizierung und personalisierte Aussteuerung
  • 18. 04.10.2017 23 Automatische generierte Segmente spielen situativ optimierten Content für Personenprofile aus Ansprache - Individualisierte Website – Onsite Optimierung Conversion-Rate: 1,52% Conversion-Rate: 1,3% Conversion-Rate: 1,48% Bestandskunde Kam durch online Werbung Hamburg iPhone Montag - morgen Google Suchanfrage Wiederkehrer Wiederkehrer Tablet Wechselkunde Kündiger Erstbesucher München diconium marketing | Adtelligence 2017
  • 19. 04.10.2017 24 PERSONALISIERUNG DES GESAMTEN VERTRIEBSTRICHTERS ECHTZEIT VERARBEITUNG, PROFILIERUNG UND MACHINE LEARNING ANALYSE DER BESUCHER KONTEXT INFORMATIONEN MARKETING DATEN SEITEN UND ANALYTICS DATEN UNTERNEHMENS- DATEN BESUCHERDATEN % Steigerung CONVERSION STEIGERUNG Nachhaltiger Erfolg durch Advanced User Erkennung und selbstlernender, automatisierten Ansprache diconium marketing | Adtelligence 2017
  • 20. 04.10.2017 25 Reporting Analytics Adaptive AngebotPredictive Was ist passiert? Warum ist es passiert? Was möchte ich das passiert? Was wird passieren? Was kann offeriert werden? Operational Was passiert ? diconium marketing | Adtelligence 2017 Ziel Contentkonzept / Maßnahmen Optimierungskreislauf Situation analysieren / User erkennen
  • 21. Marcus Nowak-Trykto Principal Digital Analytics E-Mail: marcus.nowak- trytko@diconium.com Tel.: 0711 601747 1123 Web: diconium.com/marketing 26 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Editor's Notes

  1. Beispiel: Dies betrifft insbesondere Branchen, in denen aufgrund vertraglicher Verpflichtungen der Kunde eine gewisse Zeit an ein Unternehmen gebunden ist und nach Ablauf der Frist den Anbieter wechseln könnte (z. B. Handyverträge).
  2. Reporting – häufig werden diese auf einer Website identifiziert Personen füllen das Kündigungsformular aus Erkundigen sich über Verlängerungen von Verträgen – Stöbern dabei in Tarifen
  3. Wer will abwandern? Warum will er abwandern? Wann trifft er diese Entscheidung? -> Entscheidungskorridor (Zeitraum) Was beeinflusst diese Entscheidung?
  4. Allein durch den Einsatz von AdBlockern und Do not Track ein Verlust der Widererkennung von 30 %