Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)

Information Systems Researcher
Feb. 17, 2017
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
1 of 15

More Related Content

Viewers also liked

Proyecto de intervención Proyecto de intervención
Proyecto de intervención Aline GA
ComenzarComenzar
ComenzarChioHernadez
Aviso convocatoria interventoria cdi carolinaAviso convocatoria interventoria cdi carolina
Aviso convocatoria interventoria cdi carolinamcriverah
zukunftswerk Status Quozukunftswerk Status Quo
zukunftswerk Status Quozukunftswerk
Aviso convocatoria subasta viveres victimasAviso convocatoria subasta viveres victimas
Aviso convocatoria subasta viveres victimasmcriverah
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juni 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juni 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juni 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...NAXOS Deutschland GmbH

Similar to Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)

Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenZukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenKnut Linke
Freie BildungsressourcenFreie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenMartin Ebner
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Wir sind das Kapital
DeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMSDeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMS
DeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMSAnja Lorenz
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.e-teaching.org
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-LearningHorizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-LearningAnja Lorenz

Similar to Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)(20)

Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)

Editor's Notes

  1. Lernservice Engineering: „zielorientierte Entwicklung und Bereitstellung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen“ (Weber 2008) zur systematischen Gestaltung und Durchführung hybrider Lernarrangements
  2. Ex ante Evaluation Relevanz im LSE dargelegt Iterative Gestaltung nach Peffers et al (2007) als Teil der ex ante Evaluation (Sonnenberg und Brocke, 2012) Bottom Up: Demonstrationsfälle Top Down: konzeptionelle Argumentation Ex post Evaluation Beurteilung auf Basis des Technology Acceptance Model (TAM, nach Davis, Bazozzi, Warshaw (1989) sowie Venkatesh und Bala (2008)) in Anlehnung an March und Smith (1995): Wahrgenommene Einfachheit und wahrg. Nützlichkeit beeinflussen Einzelfallstudie (geringere Beeinflussung durch mich) für Bildungsdienstleister in Fort- und Weiterbildung (Entrepreneurship Education) Expertendiskussion (Einzelgespräche und vor Expertengremium präsentiert und diskutiert)
  3. Selbst eingeschätzte Fachkompetenzentwicklung zeigte Potenzial nach oben
  4. Ex ante Evaluation Relevanz im LSE dargelegt Iterative Gestaltung nach Peffers et al (2007) als Teil der ex ante Evaluation (Sonnenberg und Brocke, 2012) Bottom Up: Demonstrationsfälle Top Down: konzeptionelle Argumentation Ex post Evaluation Beurteilung auf Basis des Technology Acceptance Model (TAM, nach Davis, Bazozzi, Warshaw (1989) sowie Venkatesh und Bala (2008)) in Anlehnung an March und Smith (1995): Wahrgenommene Einfachheit und wahrg. Nützlichkeit beeinflussen Einzelfallstudie (geringere Beeinflussung durch mich) für Bildungsdienstleister in Fort- und Weiterbildung (Entrepreneurship Education) Expertendiskussion (Einzelgespräche und vor Expertengremium präsentiert und diskutiert)
  5. 3) Zu Value-in-use und Ökosystemen: Notwendige Infomediäre schaffen, welche Integrationsinformationen (Kleinaltenkamp 1997) aufnehmen/aufbereiten/verteilen