Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Capital Handelsgipfel 2012 notes

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 10 Ad

More Related Content

Similar to Capital Handelsgipfel 2012 notes (20)

Advertisement

Recently uploaded (20)

Capital Handelsgipfel 2012 notes

  1. 1. Kassenzone Online Strategie – Kassenzone.de Zu Besuch auf dem Capital H@ndelsgipfel 2012 Editor‘s Notes
  2. 2. Capital H@ndelsgipfel 2012 Abenteuer E-Commerce – die Jagd auf das goldene Geschäftsmodell 14. Juni 2012 Kassenzone zu Besuch auf dem Capital H@ndelsgipfel 2012
  3. 3. Begrüßung: Dr. Carsten Brosda Leiter Amt Medien, Senatkanzlei, Freie und Hansestadt Hamburg „ So wie die damaligen Auswanderer zu neuen ► Hamburg soll sich als eine bedeutende eCommerce Stadt fest verankern Ufern aufgebrochen sind, wird der eCommerce ► Das „Cluster Hamburg“ boomt: Markt heute in vielen 2,4 Milliarden Euro im eCommerce Bereichen neu erschlossen und ist teilweise sogar noch ► Der traditionelle Kaufmann vom Hafen stürzt “ unerschlossenes Gebiet. sich jetzt auf das online Geschäft Kassenzone zu Besuch auf dem Capital H@ndelsgipfel 2012
  4. 4. Vortrag: Dr. Gregor Enderle Partner, OC&C Strategy Onsultants „ ► Einen Online-Store so aufbauen, als sei es die größte Filiale. Kernfrage: Wie viel sollte in die größte Filiale Wenn zwei sich streiten... investiert werden? “ entscheidet der Kunde. ► Pure Player sind klar im Netz überlegen ► Hauptbedürfnisse der Online Kunden: 1. Auswahl, 2. Preis, 3. Schnelle Lieferung ► Wo liegt jedoch das Multichannelbedürfnis? ► Kleiner Online-Geschäftsanteil vieler Marktführer Kassenzone zu Besuch auf dem Capital H@ndelsgipfel 2012
  5. 5. Vortrag: Sebastian Kaufmann Gründer, Kaufmann Mercantile „ ► Vorstellung Online Geschäftsmodell: Gestartet mit 8 Produkten, heute 220 exklusiv ausgewählte Produkte Wenn zwei sich streiten... (Amazon hat mehr 50.000 Produkte) “ entscheidet der Kurator. ► Produkte mit persönlicher Geschichte ► Die Amazon Reizüberflutung: „WOW  Überflutung  Langeweile“ ► „Sustainability“ des Geschäftsmodelles fokussieren ► Unabhängig von Werbung ► Ohne „Price-War“, ohne Discounts Kassenzone zu Besuch auf dem Capital H@ndelsgipfel 2012
  6. 6. Vortrag: Dr. Heller Mitglied des Vorstands, Otto Group „ ► Business Intelligence (real time data tracking) ► Kundenbefragung als Härtetest: „Würden Sie uns weiterempfehlen?“ Wir wissen genau, was “ unsere Kunden wollen. ► Kundenkontakt als Moment der Wahrheit. Bei OTTO ca. 2,7 Millionen Momente pro Tag! ► Wie erreichen die Kunden OTTO? - 25 Jahre: Mobile - 39 Jahre: Laptop/Internet - 44 Jahre: Katalog ► Totale Integration: Wie genau kennen Sie Ihren Kunden wirklich? Kassenzone zu Besuch auf dem Capital H@ndelsgipfel 2012
  7. 7. Vortrag: Dr. Heinemann Gründer und CEO, Project A Ventures „ Fünf wichtige Punkte für Newcomer um erfolgreich zu sein: ► IT In-House Im Onlinehandel gelten andere Regeln. Newcomer mit ► Breit verankerte Business-Intelligence, von “ Beginn an vielen Vorteilen im Netz. ► Personalisierte Interaktion mit dem Kunden/Besucher ► Geringe Eintrittsbarrieren, daher hohe Wertschöpfungsmöglichkeit ► Einfache Möglichkeit der Internationalisierung Kassenzone zu Besuch auf dem Capital H@ndelsgipfel 2012
  8. 8. Vortrag: Birger Veit Geschäftsführer, Cellular „ ► Mobile überholt Desktop ► Näher am Kunden geht es nicht Wie mobil ist die ► Das Smartphone als „Ein und Alles“ “ Zukunft? ► Smartphones sind sinnlich, kein PC ► Nicht „flauschige“ Apps werden gelöscht ► Ein Plugin macht eine Webseite nicht Mobile! Kernaussagen: Habe eine Mobile Strategie Habe eine gute Landing-Page Das Smartphone als perfekter Rundumberater Kassenzone zu Besuch auf dem Capital H@ndelsgipfel 2012
  9. 9. Vortrag: Thomas Lipke Geschäftsführender Gesellschafter, Globetrotter „ ► Multichannel = Multiprobleme ► Keine Marktführung ohne Multichannel Online funktioniert nur ► Kundenbewertungen ersetzen keinen “ mit anderen Kanälen. erfahrenen Berater ► 90% aller Händler sind noch stationär ► Auch das Internet wird teurer, somit sinkt der große Preisvorteil ► Vorsicht: Google Local übernimmt den Check- Out und erlaubt bald jedem Händler über das Internet zu verkaufen Kassenzone zu Besuch auf dem Capital H@ndelsgipfel 2012
  10. 10. Matthias Hunecke Gründer und Mitglied im Aufsichtsrat, Brille24.de „ ► CRM ist zentraler Punkt ► Kunden werden motiviert, 3 x häufiger Brillen zu kaufen eCommerce braucht “ keine Schaufenster. ► Innovative Produktselektion: Brillenselektor Face-recogniser Catwalk Kassenzone zu Besuch auf dem Capital H@ndelsgipfel 2012

×